Page 2 of 4

Re: Bremsbelage austauschen

Posted: 22 Feb 2012, 11:50
by Georg
schließen wir nicht! der thread ging nur immer mehr in Richtung "wie kann ich die Bremsen billigst warten lassen"!

den tipp die preise bei autorisierten werkstätten einzuholen und die preise zu vergleichen hat hier ja auch schon jemand gebracht!

die anwesenden delta besitzer haben derweil noch keine erfahrungswerte bezüglich der bremswartung. spricht eigentlich für sich, beim 159 waren die bremsen aufgrund des hohen gewichts immer gern ein thema.

niemand hat jemanden verboten oder verspottet nur weil er eine frage gestellt hat! kann deinen einwand nicht ganz nachvollziehen.

Re: Bremsbelage austauschen

Posted: 22 Feb 2012, 12:25
by rosso & nero
Ciao Bernardo,

Ich glaube, der Preis der Beläge ist noch das geringste Problem.

Wenn ich bedenke, dass eine Mechanikerstunde in einer Lancia-Werkstatt A 95€ kostet und in Belgien oder SüdF die Hälfte dessen, dann ist die "saloppe Antwort" eigentlich genau die richtige.

Sorry,

Chris

:DRe: Bremsbelage austauschen

Posted: 22 Feb 2012, 16:42
by mv750fan
das sehe ich anders :D:
bei mir wars so das die Bremse nach einem Werkstattaufenthalt (Beläge wurden gewechselt) an der Hinterachse hängengeblieben sind. Folge: sowohl die Beläge, als auch die Scheiben waren hinüber. Und beim Delta wars ähnlich - bei 25tkm gabs wieder üblen Geruch an der Hinterachse: also Rad ab, Bremsen zerlegt, gereinigt und wieder gängig gemacht. Seitdem: keine Probleme. Sowas gabs bei mir in den letzten 20 Jahren beim Selberwechseln nicht - ok ich bin vielleicht nicht so flott wie eine Werkstätte, aber mindestens genauso penibel. Auch beim Mopped lass ich keine Werkstätte an meine Bremse - wenn man gewissenhaft arbeitet, geht das schon.

Aja und nochwas: Nachbau- oder Tuningteile müssen nicht unbedingt qualitativ schlechter sein als Erstausstatterteile, wie sonst warem beim Phedra nach 40tkm die Bremsen an der Vorderachse platt und nach dem Austausch auf Nachbauteile waren die Bremsen bei 120tkm gerademal bei 50% Verschleiß 8-)

Gruß
Fred

Re: Bremsbelage austauschen

Posted: 22 Feb 2012, 18:39
by delta95
Georg schrieb:
-------------------------------------------------------
> also die Bremsen sollte man aus Sicherheits- und
> Gewährleistungsgründen durch eine autorisierte
> Werkstatt warten lassen. Wer hier Geld durch
> selbst Hand anlegen sparen will, sollte wirklich
> überlegen ob er sich überhaupt ein Fahrzeug
> leisten kann. Gleiches gilt auf Grund der Umwelt
> für Ölwechsel aller Art!

:S Solche Aussagen zeigen mir, wie überheblich manche Denken.

Wer selbst Hand anlegt und die Bremsscheiben inkl. Belägen wechselt ist ein armer Schlucker und kann sich also keinen Delta III leisten. :?
Okay, verstanden 8-)
Ist es also auch nicht in Ordnung wenn man selbige Bremsscheiben vorne, wie am Delta III 1.4 T-jet verbaut, jedoch bei einem Lybra 1.8 wechselt, der 11 Jahre alt ist... Oder darf hier auch Hand angelegt werden...
Gleiches gilt für einen Ölwechsel an z.B.: einem FIAT Fire 1.4l Motor mit Turbo... klar, ist ja ein Bösartigkeit an sich...
Ich kenne niemanden inkl. meiner Wenigkeit der Öl selbst wechselt und das Öl und den Filter jemals mit der Umwelt in Berührung kam!
Aber klar die armen Schlucker, dürfen keinen Delta III fahren, die machen ja selbst Ölwechsel auf der Montagegrube und entsorgen das Öl natürlich...

Re: :DRe: Bremsbelage austauschen

Posted: 22 Feb 2012, 18:46
by delta95
mv750fan schrieb:
-------------------------------------------------------
> das sehe ich anders :D:
> bei mir wars so das die Bremse nach einem
> Werkstattaufenthalt (Beläge wurden gewechselt) an
> der Hinterachse hängengeblieben sind. Folge:
> sowohl die Beläge, als auch die Scheiben waren
> hinüber. Und beim Delta wars ähnlich - bei 25tkm
> gabs wieder üblen Geruch an der Hinterachse: also
> Rad ab, Bremsen zerlegt, gereinigt und wieder
> gängig gemacht. Seitdem: keine Probleme. Sowas
> gabs bei mir in den letzten 20 Jahren beim
> Selberwechseln nicht - ok ich bin vielleicht nicht
> so flott wie eine Werkstätte, aber mindestens
> genauso penibel. Auch beim Mopped lass ich keine
> Werkstätte an meine Bremse - wenn man
> gewissenhaft arbeitet, geht das schon.
>
> Aja und nochwas: Nachbau- oder Tuningteile müssen
> nicht unbedingt qualitativ schlechter sein als
> Erstausstatterteile, wie sonst warem beim Phedra
> nach 40tkm die Bremsen an der Vorderachse platt
> und nach dem Austausch auf Nachbauteile waren die
> Bremsen bei 120tkm gerademal bei 50% Verschleiß
> 8-)
>
> Gruß
> Fred


Fred DANKE. :)-D Du bist jedoch auch ein armer Schlucker der selbst Hand anlegt... dies muss dir klar sein.
Ich habe mit entsetzen die Bremsscheiben (bzw. die Riefen und Abdrücke der Bremsbeläge) an unserem Bravo nach knapp 7tkm angesehen... Also dies was hier original verbaut wird (Bosch?) ist absolut keine hohe Qualität. Der freundliche Mechaniker durfte alle Bremsezangen öffnen und schmieren, damit 1.) das Geräusch des schabens reduziert wurde und 2.) die Thematik des hängen bleibens verhindert wird!
Dies ist bei der Bremse des Bravos an der Hinterachse (alle Versionen) und des Deltas (ausgenommen 1.8 t-Jet und eventuell BI-Turbo) keine Seltenheit!
Die Originalpreise sind, siehe auch bei dir beim Phedra, wohl doch nicht immer gerechtfertigt. Bei älteren Modellen ist FIAT auch nicht fähig die original Bremsscheiben bzw. Bremssättel etc. zu liefern. Da muss man sogar auf Nachbau ausweichen!

Re: Bremsbelage austauschen

Posted: 22 Feb 2012, 18:52
by delta95
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Anmerkung, dass die Teile im "freien" Handel
> manchmal billiger sind, als in den Werkstätten,
> die sehr oft Gewinne gerade darüber machen, mag
> sicherlich stimmen, aber man sollte aufpassen bzw.
> sehr viel Fingerspitzengefühl und Ahnung haben,
> gerade bei Bremsen, um nicht am Ende tolle
> Billigangebote, die wie Originalteile aussehen,
> aber "Made in China" und bei der ersten
> Vollbremsung wie Butter in der Sonne sich
> auflösen.

Weißt du woher die Alufelgen des Delta III kommen Bernardo (also 16 Zoll)? Aus CHINA
Welche Qualität die wohl haben?
Die des Bravos kommen aus der Türkei... ;)


> Sicher, wer von all diesen Dingen Ahnung hat, kann
> sehr viel Geld sparen, keine Frage, aber wir
> sollten aufpassen, hier nicht jeden Laien zu
> ermutigen, speziell an Dingen, die die
> Fahrsicherheit beeinträchtigen können,
> herumzubasteln.

Dies war nie meine Absicht.

> Albert ist einer, der Autos "ohne Probleme"
> zerlegt, weiß, wie man was macht, Freunde dazu
> auch noch hat, die ihm bei schweren Dingen helfen
> können bzw. denen er natürlich auch hilft (nicht
> alles kann man allein machen, das ist ja in
> Werkstätten nicht anders), aber ich behaupte, die
> Mehrzahl von uns hat weder diesen Zugang zu Autos
> noch haben sie Zeit, Platz und Möglichkeiten,
> solche Dinge durchzuführen.

Ich meinte damit einfach zu überlegen ob man den Bosch "Mist" einbaut etc. Ich weiß nicht ob ich die Bremse am Delta III machen könnte, ich weiß nur dass beim Delta III Schrauben verbaut werden, die nicht "Standard" Köpfe haben, sondern wie auch beim Getriebe einen Kopf haben, der "Spezialwerkzeug" bedingt.

> Sparen ist sicherlich gut und Werkstätten reich
> zu machen, da wäre ich der erste, der aufschreit,
> aber man sollte immer genau überlegen, ob man in
> der Lage ist, das zu tun, was man tun will, denn
> sonst hat man am falschen Ende gespart.

Ich meinte damit, bei Autos die außerhalb jeder Garantie sind, ob es nicht klüger wäre nicht original Teile zu verbauen.

> Es gibt Leute, die zerlegen die Armaturenbretter,
> bauen ganze Blenden um, setzen selbständig ganze
> Anlagen ein, andere haben ein technisches Wissen
> und praktische Fähigkeiten, die weit über das,
> was einem "Normalautofahrer" hat, hinausgehen.

Ich bin ein Normalautofahrer, vor allem die ersten 2 Jahre. :)

> Fakt ist, je komplizierter, aufwendiger und
> leistungsstärker ein Auto ist, desto mehr sollte
> man Vorsicht walten lassen.

So ist es!

Re: Bremsbelage austauschen

Posted: 22 Feb 2012, 18:56
by mefisto2011
mein Gott, was hat das denn jetzt mit Überheblichkeit zu tun??? Georg hat doch vollkommen Recht mit seiner Aussage, dass Bremsen in die Hände von Fachleuten gehören und Öl fachgerecht entsorgt gehört. Wenn Du oder wer auch sonst sich zu diesen Fachleuten zählt, umso besser für euch, aber doch kein Grund zur Aufregung oder gar dafür, jemandem Überheblichkeit zu unterstellen

Re: Bremsbelage austauschen

Posted: 22 Feb 2012, 19:33
by delta95
mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> mein Gott, was hat das denn jetzt mit
> Überheblichkeit zu tun??? Georg hat doch
> vollkommen Recht mit seiner Aussage, dass Bremsen
> in die Hände von Fachleuten gehören und Öl
> fachgerecht entsorgt gehört.

Hat jemand gegenteiliges behauptet? Es ging mir nur darum, siehe Beitrag von mir in Bezug auf Thomas seiner korrekten Aussage...
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-997434

Re: Bremsbelage austauschen

Posted: 22 Feb 2012, 20:10
by on4ajg
jaja, fiele antworten...aber keinen preis...snif....

mein garage (ex-fiat dealer mit 35 jahre erfarung in fiat) , kauft sein unterteilen beim "echten" fiat lancia alfa dealer, und fahrt auch mit der wagen nach diesen zum ruckstellen der oil/km zahler (er hat kein diagnosis laptop mehr). Er hatt es mir gesagt...t die originalen sind sehr teuer, aber er kan auch ATE Bosch oder ein andere marke kaufen in ein Auto shop ....... er macht was der client wunscht....

ich wollte einfach ein vergleich machen mit meine frage....sorry...

Gruss,

Erwin.

Re: Bremsbelage austauschen

Posted: 22 Feb 2012, 21:47
by Georg
Lol

So ist dass manchmal hier Erwin, viel heiße Luft und am Ende sind wir so schlau wie vorher :-)

Viel Erfolg bei der Preisanfrage bei deinem Dealer!