Page 2 of 3
Re: Kennzeichenbeleuchtung
Posted: 30 Jan 2012, 13:48
by tomsab0
bigfoot schrieb:
-------------------------------------------------------
> tomsab0 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ich beantworte meine Frage mal selbst: die vom
> 3er
> > BMW passt fast; und nach Bearbeitung mit Dr.
> > Dremel sogar ganz!
>
> Da ist man ja verleitet, nur die
> Kunststoffkappe(+Leuchtmittel) auszutauschen.
Kannst du deine Idee vielleicht mal etwas genauer ausführen?
Re: Kennzeichenbeleuchtung
Posted: 31 Jan 2012, 05:35
by web.uno
wie siehts mit den steckern aus und was sagt der bordcomputer (wegen lampendefekt oder so)???
Re: Kennzeichenbeleuchtung
Posted: 31 Jan 2012, 07:33
by tomsab0
BC sagt nix, da ich einen passenden Widerstand mit verbaut habe.
Zwecks Stecker hab ich einen W5w Lampensockel via Kabel mit der BMW-Leuchte verbunden.
Re: Kennzeichenbeleuchtung
Posted: 26 Feb 2012, 16:04
by tomsab0
bigfoot schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da ist man ja verleitet, nur die
> Kunststoffkappe(+Leuchtmittel) auszutauschen.
Jetzt versteh ich was du meinst; da ich heute die Lampen endgültig verbauen wollte und feststellen musste, dass es mit den BMW-Teilen ein Dichtigkeitsproblem geben würde, habe ich kurzerhand die BMW Leuchte mit der Delta Abdeckung fusioniert. Nachfolgend die Bilder vom Endergebnis.
Re: Kennzeichenbeleuchtung
Posted: 26 Feb 2012, 16:06
by tomsab0
Und hier noch ein Bild vom Kabelbaum inkl. Lastwiderstand.
Re: Kennzeichenbeleuchtung
Posted: 26 Feb 2012, 21:27
by bigfoot
Exakt! Und nun sieht die ganze Sache auch deutlich wertiger aus, als die BMW-Leucht ohne Kappe. Für den TÜVler musst du die Kappe aber ggf. runterkriegen...
Re: Kennzeichenbeleuchtung
Posted: 23 Jun 2017, 11:16
by arhoening
So wirklich schlau werde ich daraus nicht...
Re: Kennzeichenbeleuchtung
Posted: 23 Jun 2017, 12:57
by csik
ich habs so verstanden
3er Leuchte bearbeiten dann passt diese
oder
3er Leuchte Innenleben in die Lancia Leuchte rein
in jedem fall einen Ohmschen Widerstand zwecks vorgaukeln einer Lampenlast einbauen
find ich jedenfalls zu viel Aufwand ....
LG
Manfred
Re: Kennzeichenbeleuchtung
Posted: 23 Jun 2017, 13:48
by arhoening
Ok, das Berechnen eines Widerstandes ist ja kein Problem, aber die Rumbastelei ist nicht meine Welt. Zumindest wenn man es richtig machen will wie z.Bsp. Material wegnehmen und das dann ohne Schleifstein usw. Das gibt doch nur Gemurckse. Es sei denn, man ist vom Fach.
Ich habe heute andere angeblich "CANBUS-taugliche" LEDs bekommen. Mal sehen. ggfs. berechne ich halt mal nen Widerstand und hänge den dazu.
Mal sehen, heute oder morgen mal testen.
Wenn alle Stricke reissen, dann baue ich eine "blaue" W5W ein, die man normal im Standlicht hat. Die sind sogar zulässig. Und mir ist des einandfreie funktioneren des BC dann doch wichtiger als das Bisschen Optik.
Ausserdem: BMW-Material im LANCIA? NEIN, geht ja gar nicht ! (...das war jetzt kein Witz!)
Re: Kennzeichenbeleuchtung; jetzt mit LED
Posted: 23 Jun 2017, 23:54
by Giftzwerg 1965
Schaltet einfach in Parallel eine Normale Kennzeichenleuchte alles andere mit Lastwiderstand und dergleichen ist Blödsinn da dieser auch nur Leistung Aufnimmt und da könnt ihr dann Allenfalls Eier drauf Braten Bedenkt bitte Euer Bord Computer Prüft ob dort Ein Abnehmer Verbraucher ( Birne mit 0.5 Watt ) ist! Eine LED hat eine sehr viel Niedrigere Stromaufnahme deswegen auch die Fehlermeldung! Hinzu kommt das ich einen Widerstand nicht mit einer Birne Vergleichen kann da eine Birne im Betrieb einen Widerstandswert erreicht der ins Unermessliche geht ein widerstand nicht, der Raucht im Zweifelsfall Ab oder die Sicherung macht die Biege oder ihr habt einen guten Taschen wärmer der mehr verbraucht als die Normale 0.5 Watt Birne. Am besten aber ist es aber sich die LED Birnen zu Holen die Eurem Bordcomputer vorgaukelt da ist eine 0.5 Watt Birne drin.