Heute wird im Sinne von "Batterieschonung" nach einigen Minuten der Stromfluss unterbrochen. Das betrifft auch die elektrischen FH, die beim Dedra beispielsweise bei geöffneter Tür auch nach Stunden noch funktionierten. Beim Punto fing man damit an, den Stromfluss zu unterbrechen. Der Vorteil, das Auto kann nicht die ganze Nacht mit einer eingeschalteten Innenraumbeleuchtung anbleiben etc.
Ich finde diese Lösung einerseits wirklich gut, andererseits auch nervig. Vielleicht wäre hier eine Lösung über BC besser gewesen, also für den jeden Nutzer selbst bestimmbar. Aber nun gut, man kann auch so damit leben.
?tt? Zigarettenanzünder zu kurz/breit fürs Navi
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: ?tt? Zigarettenanzünder zu kurz/breit fürs Navi
Also unserem Garmin-Stecker war am Anfang auch etwas wackelig, hat aber immer Kontakt gehabt.
Später habe ich dann die zwei gefederten, seitlichen Metalbögen mit dem Schraubendreher etwas stäker
aufgebogen und jetzt sitzt der Adaper fest in der Buchse.
Gruß
Günter
Später habe ich dann die zwei gefederten, seitlichen Metalbögen mit dem Schraubendreher etwas stäker
aufgebogen und jetzt sitzt der Adaper fest in der Buchse.
Gruß
Günter
Schöne Grüße aus OWL
Günter
Günter
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Info: Innenbeleuchtung kein Problem
Servus Bernardo,
Eine Nacht Innenraumbeleuchtung ist für eine normale Batterie überhaupt kein Problem, auch nicht bei strengsten Wintertemperaturen.
Woher ich das so genau weiß? Nun, ich hab' einmal meinen Picasso am Abend auf den Autozug gestellt, meine 7 Sachen zusammengekramt, bin ausgestiegen, habe abgesperrt und dann beim Verschub der Wagons habe ich erst bemerkt, dass innen das Licht brennt.
Ich habe den (Verschub-)Wagenmeister darauf angesprochen und gebeten, er möge bei der Ankunft um eine Starthilfe ansuchen. Antwort: "Das war noch nie ein Problem".
Und tatsächlich: nach ca. 11h Nachtfahrt bei tiefen Temperaturen (ca. -10°) keinerlei Schwierigkeiten beim Starten am nächsten Morgen.
Nur zur Information.
Tanti saluti,
Chris
Eine Nacht Innenraumbeleuchtung ist für eine normale Batterie überhaupt kein Problem, auch nicht bei strengsten Wintertemperaturen.
Woher ich das so genau weiß? Nun, ich hab' einmal meinen Picasso am Abend auf den Autozug gestellt, meine 7 Sachen zusammengekramt, bin ausgestiegen, habe abgesperrt und dann beim Verschub der Wagons habe ich erst bemerkt, dass innen das Licht brennt.
Ich habe den (Verschub-)Wagenmeister darauf angesprochen und gebeten, er möge bei der Ankunft um eine Starthilfe ansuchen. Antwort: "Das war noch nie ein Problem".
Und tatsächlich: nach ca. 11h Nachtfahrt bei tiefen Temperaturen (ca. -10°) keinerlei Schwierigkeiten beim Starten am nächsten Morgen.
Nur zur Information.
Tanti saluti,
Chris
Re: ?tt? Zigarettenanzünder zu kurz/breit fürs Navi
Also, ich habe dasselbe Problem wie cryingsoul, und zwar mit ALLEN Steckern! :X
Dachte schon, ich bin der einzige... Bei mir hält weder das Ladekabel meines Samsung Galaxy Handies, noch ein in Italien gekauftes Zubehör-Ladekabel für dasselbe, noch die Ladestecker von Garmin- und Navigon-Navis, ebensowenig der Ladestecker fürs Sony-Notebook...
ALLE diese Ladestecker HALTEN/HIELTEN in unseren Autos Fiat Scudo, VW Touran und Mini!!
Es scheint also, es gibt speziell beim Delta ein Problem, wenngleich nicht bei allen... Können das Fertigungstoleranzen sein?? Die wären aber schon gewaltig, denn die Stecker rutschen in der Delta-Ladebuchse nur so rum... man ist ständig am schauen, ob die Geräte noch laden, und dann ggf. am rumfummeln, was kolossal vom Fahren ablenkt. Beim Navigieren geht das noch, weil ich den großen Festeinbau drinhabe (aber nur mit Deutschlandkarte) und in Deutschland ausschließlich nutze,, aber im Ausland und bei den anderen Geräten: SEHR NERVIG!
Ich werds trotzdem mal mit behutsamem "Aufbiegen" der Halteklammern probieren in der Hoffnung, dass sie dann bei den anderen Autos auch immer noch passen...
Eines der ganz wenigen Ärgernisse an meinem Delta...
Gruß, Alex
Dachte schon, ich bin der einzige... Bei mir hält weder das Ladekabel meines Samsung Galaxy Handies, noch ein in Italien gekauftes Zubehör-Ladekabel für dasselbe, noch die Ladestecker von Garmin- und Navigon-Navis, ebensowenig der Ladestecker fürs Sony-Notebook...
ALLE diese Ladestecker HALTEN/HIELTEN in unseren Autos Fiat Scudo, VW Touran und Mini!!
Es scheint also, es gibt speziell beim Delta ein Problem, wenngleich nicht bei allen... Können das Fertigungstoleranzen sein?? Die wären aber schon gewaltig, denn die Stecker rutschen in der Delta-Ladebuchse nur so rum... man ist ständig am schauen, ob die Geräte noch laden, und dann ggf. am rumfummeln, was kolossal vom Fahren ablenkt. Beim Navigieren geht das noch, weil ich den großen Festeinbau drinhabe (aber nur mit Deutschlandkarte) und in Deutschland ausschließlich nutze,, aber im Ausland und bei den anderen Geräten: SEHR NERVIG!
Ich werds trotzdem mal mit behutsamem "Aufbiegen" der Halteklammern probieren in der Hoffnung, dass sie dann bei den anderen Autos auch immer noch passen...
Eines der ganz wenigen Ärgernisse an meinem Delta...
Gruß, Alex
-
- Posts: 11
- Joined: 20 Oct 2010, 09:06
Re: ?tt? Zigarettenanzünder zu kurz/breit fürs Navi
Hab ich doch gewusst dass ich nicht der Einzige bin... nachdem sich ein Arbeitskollege über die selben Probleme beklagt hat.
Außer der unnötigen ersten Antwort von rosso & nero bedanke ich mich für die Tipps. Auf das Aufbiegen der Klammern bin ich auch schon gekommen, aber auch das hat nichts geholfen! Sowohl bei meinem Smartphone / TomTom und Garmin rutscht der Stecker andauernd raus. Und bei einem Navi merkt man es sofort da ja andauernd eine Nachricht auf dem Display erscheint
Echt nervig!
Außer der unnötigen ersten Antwort von rosso & nero bedanke ich mich für die Tipps. Auf das Aufbiegen der Klammern bin ich auch schon gekommen, aber auch das hat nichts geholfen! Sowohl bei meinem Smartphone / TomTom und Garmin rutscht der Stecker andauernd raus. Und bei einem Navi merkt man es sofort da ja andauernd eine Nachricht auf dem Display erscheint

Echt nervig!
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: ?tt? Zigarettenanzünder zu kurz/breit fürs Navi
Wieso "unnötig"? Das nennt man schlicht "Ausschlußverfahren" bei der Fehlersuche wenn die Problembeschreibung zu vage ist.
Zusatzinfo: mit meinem Navi habe ich genau NULL Steckerprobleme.
2. Zusatzinfo: wenn mich zb jemand mit der Meldung anruft "Mein Computer funktioniert nicht", ist meine erste Gegenfrage: "ist er angesteckt / leuchtet die Batterieladelampe"
Soviel zu "unnötig".
Nimm's nicht allzu tragisch.
Zusatzinfo: mit meinem Navi habe ich genau NULL Steckerprobleme.
2. Zusatzinfo: wenn mich zb jemand mit der Meldung anruft "Mein Computer funktioniert nicht", ist meine erste Gegenfrage: "ist er angesteckt / leuchtet die Batterieladelampe"
Soviel zu "unnötig".
Nimm's nicht allzu tragisch.
Re: ?tt? Zigarettenanzünder zu kurz/breit fürs Navi
Da fällt mir gerade noch eine Lösungsmöglochkeit ein.
Da bei dir die Stecker zu dünn sind kannst du mal versuchen einen O-Ring über den Steckker zu schieben.
Dann sollte das Wackeln ein Ende haben.
Den Erfolg kann ich nicht garantieren, aber wie sagt man so schön: Versuch macht Klug.
Gruß
Günter
Da bei dir die Stecker zu dünn sind kannst du mal versuchen einen O-Ring über den Steckker zu schieben.
Dann sollte das Wackeln ein Ende haben.
Den Erfolg kann ich nicht garantieren, aber wie sagt man so schön: Versuch macht Klug.
Gruß
Günter
Schöne Grüße aus OWL
Günter
Günter