Page 2 of 3
Re: Meldung im Conect
Posted: 14 Dec 2011, 20:53
by Andre Klaus Anton
Hallo
War Heute Extra nach Hamburg zur Lancia Fachwerkstatt OH GRAUSS!!!
Also extra den Tag so Eingeplant das genug Zeit bleibt. Nun zum Ablauf ca.160 km Anfahrt
12 Uhr Ankunft Wagen geht in DIREKT Annahme Meister schaut und sagt Schwerer Fall (Jetzt war mir klar Frau hat Recht das wird Teuer)
Kurze Erklärung vom Meister Wagen Da Lassen und mit Mietwagen nach Hause fahren .Ich Erwiderte das die Terminabsprache so Lautete das der Wagen Reingenommen wird weil ich nicht mehrmals nach Hamburg wollte und die Kosten Überschaubar halten wollte. Meister Gnädig ging erst mal zu Tisch da Kunden ja immer so Kommen wen es ihnen Recht ist .Gegen13Uhr 30 wurde der Wagen in die Werkstatt verbracht ( Sollte wohl Ruhen ) Da vom Kundenraum und von vorne keine Einsicht zur Werkstatt war begab ich mich auf eigene Gefahr über das Gelände und stellte Fest das der Wagen rechts in der Ecke geparkt stand Keiner sich dran schaffte in dem Moment merkte ein Mechaniker das ich mich zu weit ins Hoheitliche Gebiet vorwagte. Man ging zum Wagen fuhr ihn raus und ich sah auf dem Bildschirm das es noch der Gleiche war wie vorher. Fehler nicht behoben. Das Papier was man mir dann vorne Übergab samt Rechnung von 178,50 € wurde mir als Lehrgeld Aufgegeben. Ich wollte den Meister noch fragen was man nun Tun sollte und bekam zur Antwort ein neues Conect für 4500 € Und als ich Fragte ob dann alles Funktionieren würde sagte man mir das das keiner Garantieren könne man stecke ja nicht im Auto.
Fazit .Wenn ich 1995 wo ich erstmals zu Lancia Kontakt Aufnahm durch Zufall wegen des Kappas Wäre ich niemals bei der Marke geblieben bei so ein Arroganten Services Ich habe nun schon 2 Kappas und der 1998 2,0 ist noch heute in mein Besitz und jetzt gerade zu HU /TÜV .Leider sagte Meine Freie Werkstatt ich sollte mal direkt bei Lancia den Fehler U 1707 dort Löschen lassen weil sie dort mehr Plan haben. Den der Boschtester konnte alle anderen Fehler Löschen doch bei dem bleibt er Hartnäckig und sagt nichts geht.
Aber leider außer Spesen nichts gewesen. Hätt vielleicht jemand von euch im Forum die original CDs für die conect Software .Nicht die Navi CD die habe ich auch als 2003 und 2009 Version da Weil der Werkstattmeister so tat als gäbe es eine CD die wie das BIOS ist ohne die Navi Update CD Selbstverständlich würde ich für die Kosten aufkommen auch dank an Mikele habe deine Mail erst heute Abend gelesen hätt ich die vor Abfahrt nach Hamburg gehabt wär ich gar nicht erst hingefahren und hätte mit Sprit und Rechnung warn das mal wieder 250 € für die Katz.
Mikele schrieb mir Heute
„hallo
bitte versuche die Sache noch mal zu Fuß durchzuspielen.
nimm deine sicherheitskarte zur Hand.
Motorcode etc.
klemme die Batterie für 10minuten ab. spiele entweder eine 206er oder älter navisoftware
auf. andere Lösung ist Software 4.23 aufspielen. bitte vorher
die lösch cd benutzen. dann müsste das teil wieder arbeiten.
ich drücke die daumen.
just
mikele“
Ja diese Software habe ich nicht wäre Dankbar wen mir Jemand dort helfen könnte Also laut Mikele
Die Software 4,23 und die Lösch CD .Den ich würde es dann gerne Probieren wie Mikele es beschreibt
Danke auch den anderen werde mich melden was nun draus wird.
Tschau AKA
Re: Meldung im Conect
Posted: 14 Dec 2011, 21:36
by Bob
Diese Rechnung ist wirklich eine Frechheit. Nur für das Auslesen des Fehlerspeichers soviel zu verlangen ist ungebührlich. Und Pos 2 ist ja eine Lachnummer oder haben die das Connect dafür herausgenommen. Verstehe nicht, warum die die Werkstatt nicht das Betriebssystem aufgespielt hat so wie ich es Dir oder auch Mikele schon empfohlen habe. Das wäre sicher billiger, ausser natürlich die bewachen das System mit einem Azubi der daneben stehen bleibt.
Also probier es mit dem Löschen und Aufspielen des Betriebssystems und aller zugehöriger Komponenten. Ob Du das selbst machen kannst oder man den Examiner dafür braucht kann ich Dir leider nicht sagen.
Viel Erfolg !!
Grüße
Bob
Re: Meldung im Conect
Posted: 15 Dec 2011, 00:46
by Amigoivo
Moin Andre,
bist du "zwischen den Jahren!" zuhause?
Ich denke ich bekomme noch einen kleinen Ausflug Richtung Parchima auf die reihe wenn ich über Weihnachten wieder zuhause in DE bin.
Die Software CDs bring ich dann auch gleich mit. Die Installation ist ein kleines bisschen tricky.
Ich habe ja noch ein Ersatz-Connect, was allerdings noch nach Turin zur Reparatur müsste, aber als Test und Behelfslösung wäre es noch gut.
Der EOL Error ist in diesem Zusammenhang völlig Normal, da das Connect ja nicht korrekt läuft und es damit signalisiert wird.
Was mich an der Bildschirmanzeige verwundert ist die Tatsache, das es aussieht als ob sich das Connect in einer Art Transport / Lagermodus befindet.
Bei aktuellen Autos gibt es so einen Zustand um die Elektronik in einen Stromsparmodus zu versetzen.
Re: Meldung im Conect
Posted: 15 Dec 2011, 09:08
by mikele
hallo andre
schicke mir per pn deine adresse. dann weisst du ja , was der weihnachtsmann bringt.
das mit dem tricky ist nicht so schlimm. ich lege die original bedienungsanleitung
von lancia bei,
bezüglich der erhöhten rechnung würde ich zur kfz schiedstelle gehen und um aufklärung bitten.
so kannns ja nicht gehen!
just
mikele
ps. ich fang schon mal an------
Re: Meldung im Conect
Posted: 15 Dec 2011, 13:59
by Ebbi
Hi Andre Klaus Anton,
da bekommt man ja schon beim Lesen die Wut. Aber wundern tut mich das nicht. Die Fachlichkeit der Werkstätten ist häufig abzustreiten. Man sollte nicht glauben, mit welcher Inkompetenz in deinem Fall vorgegangen worden ist. Von Service keine Spur, wie ich deiner Schilderung entnehmen kann. Auch ich sage, dass das eine Dreistigkeit und Frechheit ist, mit der du da behandelt wurdest. Tja....., das LANCIA-Werkstätten-Milieu gibt mancherorts Anlass zum Zweifel..... Nicht nur in deinem Fall.
Hast du mal deine Hauptbatterie für einige Minuten abgeklemmt?
Also bis dann....., bin gespannt, wie deine Geschichte ausgeht.
Gruß Ebbi
Re: Meldung im Conect
Posted: 15 Dec 2011, 15:12
by Andre Klaus Anton
Hallo
Die Krönung heute morgen in der Freien werkstatt bei mir zu Hause dort haben sie mal gescchaut was gemacht wurde und siehe da wie vermutet.Zur Rechnung von Sperling sage ich nur das war Nepp Weil in den Auslese Modus kam meine Werkstatt mit dem Boschtester rein und konnten die Zeiten anschauen was am 14,12,2011 von 13 Uhr 30 bis 16 Uhr Passierte und zwar Stromzufuhr Unterbrochen von 13Uhr 34 bis 14 Uhr 40 und danach 4 Startversuche des Thesis mit Ab normale Voltage .Das haben wir heute Morgen in Meiner Freien ausgelesen weil die wollten ja auch wissen was los ist. Die trauten sich erst Garnichts zu sagen was der Kappa kostet das er durch den TÜV kommt weil dort nun nach 240 000 km die Kompleten Bremssättel raus müssen und Handbremsseile sind auch fertig weil man die Handbremse nie brauchen aber wenn er durch ist dann ist er auch wieder Top.
Zu den Preis bei Sperling würde ich noch nicht mal Heulen wenn sie sich damit Beschäftigt hätten aber das Auto zu Parken in der Werkstatt und dann 180 € dafür das schreit zum Himmel dafür hatte ich den Tag verplempert 320 km gefahren. Zur Entschädigung bekam ich ein Schokoweihnachtsmann ins Auto gelegt, Das war mit den Werbeunterlagen vom Autohaus noch eine reine VERHÖNUNG!!!
Re: Meldung im Conect
Posted: 15 Dec 2011, 22:05
by Amigoivo
Hallöchen mikele,
wieder super dein Angebot! (tu)
Aber du brauchst ihm die CDs nicht schicken, ich fahre nach Weihnachten mal auf nen Sprung vorbei.
Ich werde mein Reserve Connect vom George mitnehmen und dann schaun mer mal.
Die Jungs aus Turin hab ich auch schon informiert, mal sehen ob die das Problem kennen und ob es reparabel ist.
Re: Meldung im Conect
Posted: 16 Dec 2011, 11:51
by Andre Klaus Anton
Hallo liebe Forum Mitglieder
Ich bin Heilfroh das es so viel Hilfe von allen Seiten gibt. Besten Dank an Mikele das du mir die CDs zuschickst und auch dir Ivo das du uns zwischen den Feiertagen Besuchst. Heute Morgen während der Fahrt dachte ich so nun bist du 18000 km seit Mai gefahren wo ich ihn Gekauft habe. Motor Bremsen alles Top. Werkstattkosten waren Zahnriemem ( Vorsichtshalber gewechselt laut Diskussion im Forum ) alle anderen Reparaturen waren nur durch Unachtsamkeit wie hoher Stein im Wasser bei Überfluteter Straße im Sommer wo ich das Flexrohr erneuern lassen musste und der Klimakühler hatte ein Einschuss von wen auch immer im September .Also alles Dinge wo das Auto nichts für kann.
Und wenn ich an den Kappa denke wo ich damals den ersten gekauft habe alle sagten du bist verrückt einen Italiener zu Kaufen der 98 ist immer noch auf dem Hof ohne Rost Tadellose Innenausstattung wie Neu immer bis heute Regelmäßige Wartung in der Werkstatt .Also in 16 Jahren Lancia fahren nur Werkstatt kosten für Wartung aber nie Rumzicken oder ein Unterwegs Stehenlassen muss man sagen das die Autos sehr gut sind doch leider das Fachpersonal in manchen Werkstätten bestimmt mit dazu Beigetragen haben das diese Autos so selten zu sehen sind.
Ich wünsche allen Forumsmitgliedernr eine Frohe & Besinnliche Weihnachten und ein Gesundes Neues Jahr.
PS : Ich werde euch Berichten wie alles ausgeht mit dem Conect
Liebe Grüße von A K A und Familie
Re: Meldung im Conect
Posted: 06 Jan 2012, 10:32
by Andre Klaus Anton
Hallo und ein gesundes neues Jahr
Nun habe ich erstmals zeit eine zwischen Meldung zum Connect zu machen.
Erst mal noch mal ganz großen Dank an Mikele und Ivo.
Nachdem Ivo mich am 28,12,2011 besuchte installierte er mir die ganze Software neu im Connect.
Das Connect lies sich neu installieren und man sah danach das die besagte Werkstatt in Hamburg definitiv nicht aber rein Garnichts für das Geld gemacht hatte. Den wen sie die Software Installiert hätten wäre am 18,12,2011 alles schon auf Italienisch umgestellt gewesen und der Fehler bei
Overall Error wäre weg gewesen. Nun steht dort die korrekte Software Version wie mir Mikele den
Stand geschickt hatte .Leder konnte der Fehler nicht entfernt werden. Es scheint doch irgendwo Tiefer zu sitzen der Bildschirm geht immer wieder zum Produktion Modus über.
Nun hatte ich ja am 18,12,2011 auch schon den ADAC angeschrieben per Eischreiben und die Lage geschildert was am besagten 04,12,2011 vom Pannenhelfer morgens getan wurde um den Wagen zu Starten. Weil der Pannen Helfer nicht direkt vom ADAC kam sondern von einer beauftragten Firma und diese leider kein StarthilfeGerät sich leisten können schloss er 2 kleine 36 Ampere Batterien am Thesis an weil eine alleine nichts Bewegte und hat mir wohl damit alles ins Jenseits geschickt.
Ich Dussel habe mir das in der Dunkelheit am Morgen auch vom Helfer des ADAC nicht bestätigen lassen und stehe nun dumm da. Weil bisher in all den Jahren hatte Ich immer nur positive Erfahrungen mit dem ADAC so dass ich die Aussage des Pannenhelfer und Art der Problemlösung nicht in Frage stellte mit seinen ganzen rumgebastelt mit den Kabeln die Überbrückte so das im Kofferraum man annahm das er kurz mit Lichtbogen schweißen will. Nachdem ich ihn darauf hinwies das auf dem Bildschirm jetzt nur noch diese Meldung steht sagte er mir es geht nachher wieder weg das ist immer so bei diesen Fahrzeugen mit viel pi pa po ansonsten sollte ich in der Werkstatt den Fehlerspeicher löschen lassen .Ja den Rest der Geschichte kennt ihr ja. Nun habe ich gestern erst mal ein Anwalt eingeschaltet weil der ADAC nun schreibt der Helfer hat alles richtig gemacht und nun muss ich beweisen wie es zur Überspannung kommen konnte weil der Pannenhelfer behauptet nun das er ein Ordentliches Gerät benutzte .Nun schauen wir mal meine Rechtsschutz tritt ein von der Allianz( zum Glück habe ich die nicht beim ADAC abgeschlossen sonst wäre es das nächste Problem).
Gehe jetzt mit gemischten Gefühlen daran wie viel Jahre das jetzt dauern wird ob es mich und die Diva dann noch gibt oder ich dann schon 1,80Meter tief in der Waagerechten bin.
Zumindest bei den Kosten die dadurch entstanden sind wäre der Heimflug mit Hubschrauber billiger gewesen, hier noch der Brief vom ADAC.
Ereignis vom 04.12.2011
Sehr geehrter Herr .....,
Ihr Schreiben vom 18.12.2011 haben wir erhalten.
Zur Aufklärung der Angelegenheit benötigen wir weitere Informationen.
Bitte schildern Sie uns den genauen Ablauf der Starthilfe. Wo genau
wurden die Starthilfekabel angelegt? Wieviele Kilometer wurde das
Fahrzeug zwischen der Starthilfe am 04.12.2011 und dem Aufsuchen der
Werkstatt am 18.12.2011 bewegt?
Bitte übersenden Sie uns auch eine Stellungnahme Ihrer Werkstatt, wie
es nach deren Auffassung zu dem reklamierten Schaden gekommen ist. Eine
Überspannung wird von unserem Straßendienst aufgrund der durchgeführten
Starthilfe von 12 V ausgeschlossen. Wo hätten nach Ansicht Ihrer
Werkstatt die Starthilfekabel angelegt werden müssen, um einen
Schaden wie von Ihnen reklamiert, auszuschließen?
Nach Erhalt der angeforderten Informationen werden wir die Angelegenheit
mit einem Sachverständigen besprechen.
Freundliche Grüße
Ihr ADAC Schadenteam
*95
Das Problem daran ist man konnte auf Grund des Krankenhaus Aufenthalt Garnichts eher reagieren den ich lag da 2 Wochen und wollte bloß am 2 Advent mal für ein paar Stunden zu Hause sein.
Weil die Klinik 250 km von zu Hause ist Entfernt (Spezialklinik die es bei uns in der Umgebung nicht gibt) Es waren teure 6 Stunden zu Hause,
Ich werd mich dann wieder Melden wen es was Neues gibt.
Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee was es sein kann.
Ivo hat schon nachgeforscht bei Toskana in Kaiserslautern aber die sagten auch dass es mal einem gleichen Fehler gab bei einem Thesianer aus Österreich. Den da rief dort jemand an und schilderte das gleiche Problem vielleicht ist er ja auch im Forum und kann mir vielleicht mal einen Tipp geben.
Sodan viele Grüße von A K A
Re: Meldung im Conect
Posted: 06 Jan 2012, 11:32
by DirkR
Hallo,
also die Antwort vom ADAC ist wirklich eine Frechheit, oder besser gesagt Dummheit.
So wenig Sachverstand hätte ich denen gar nicht zu getraut.
Beim Überbrücken muß eine ganz bestimmte Reihenfolge beim Anlegen der Polzangen
eingehalten werden.
Wenn man dies nicht beachtet kann es beim Anlegen der Polzangen zu einem Spannungsüberschlag
(Störlichtbogen) kommen. Dies kann dann zu einem Ausfall der Elektronik führen,
was ja auch zig Einträge in diversen Kfz-Foren bestätigt.
Gruß, DirkR