Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Hallo,
es mag zwar vernünftig klingen, innerhalb eines Konzerns die Aufgaben klar zu verteilen, aber dies funktioniert nur bei emotionslosen Marken, d.h. wenn es den meisten Käufern nur auf das Produkt selbst, die Ausstattung, den Preis ankommt, aber nicht auf die Marke. Innerhalb des Fiat-Konzerns mag das noch einigermaßen auf Fiat zutreffen, aber der überzeugte Lancia- bzw. Alfa-Fan will das passende Produkt von SEINER Marke, nicht von der jeweils anderen. Kann ich mich noch dazu bekennen, den Alfa Bertone 2000 GTV gern gefahren zu haben, würde ich schon ab der Alfetta IMMER den Lancia vorziehen. Und wenn Lancia nicht das passende Auto anbietet, finde ich es womöglich eher noch bei BMW als bei Alfa.
Deshalb sehe ich es auch so, dass Lancia durchaus Sportversionen anbieten könnte. Der Delta 3 dürfte allerdings von der Optik her weniger geeignet sein, alte Erinnerungen an den Integrale zu wecken. Da sollte man vielleicht auf den möglicherweise wieder kürzeren Delta 4 warten. Mit 4WD und 250 PS könnte der durchaus auch als Integrale daher kommen.
Das heißt, wenn ein Konzern über ein derartiges Baukastensystem verfügt, sollten doch Sportversionen einerseits bezahlbar umgesetzt werden können, andererseits vom Charakter und Erscheinungsbild so verschieden, dass man sich keine Konkurrenz macht. Außerdem wäre es für den Gesamtkonzern immer noch besser, wenn ein Alfa einem Lancia oder ein Lancia einem Alfa vorgezogen würde, statt den Kunden zur wirklichen Konkurrenz zu treiben. Wenn eine Marke langfristig erfolgreich sein will, muss das Image stimmen. Fiat hat sein Image durch die erfolgreiche Neuauflage eines Kultautos mächtig aufpoliert. BMW hat dies mit dem Mini geschafft, obwohl da das Kultauto seinerzeit ein Problemauto war (Stichwort British Elend). Im Abstand der Jahre verklärt sich so etwas. Oder es muss ein absoluter Traumwagen her, wie damals der BMW M1, der zwar rein verkaufstechnisch belanglos war, aber einen Superwerbeeffekt hatte, wodurch z.B. der Verkauf des BMW 316/318 stark profitierte. Lancia hat aber gegenüber Alfa noch das Handicap, dass die Marke aus den Köpfen der Leute verschwunden ist. Es ist deshalb absolut blödsinnig, die Erinnerung an Stratos, 037 und Integrale auslöschen zu wollen. Vielmehr sollte man die damalige Überlegenheit im Rallyesport werbetechnisch einsetzen. Das geht aber nur, wenn die passenden Modelle verfügbar sind, evtl. auch nur als limitierte Sonderserie. Die aktuellen Autos haben gewiss ihre Qualitäten, aber da ist nichts Spektakuläres dabei. Die Autos mögen den sprichwörtlichen älteren Herrn mit Hosenträgern, Mantel und Hut ansprechen* (fehlt nur noch die umhäkelte Klopapierrolle auf der Hutablage), aber damit lockt man keinen Hund hinter dem Ofen vor. Man sollte mal an die vermeintliche Unvernunft appellieren, Erinnerung an die Jugend, Autos für Junggebliebene. Im Werbespot sagt die Oma dann zum gerade gekauften Auto: Alter, drehst Du jetzt vollends durch? Bei der Probefahrt lässt sie aber Juchzer à la Bergader-Werbung heraus. An der Ampel einen jungen Fahrer (der offenbar schon mit 45 auf die Welt gekommen ist) in einem echten "Großvaterauto", der ganz entgeistert erst diesen Sportwagen, dann Fahrer und Beifahrerin anstarrt. Slogan: Man ist so jung wie (was) man fährt!
* Es soll sich niemand hier auf den Schlips getreten fühlen. Der echte Lancia-Fan weiß, was er bekommt. Aber wer Lancia überhaupt nicht kennt und mit den aktuellen Modellen konfrontiert wird, wird wohl kaum aus seiner Lethargie gerissen. Eben kein Wow-Effekt.
Gruß Frank
es mag zwar vernünftig klingen, innerhalb eines Konzerns die Aufgaben klar zu verteilen, aber dies funktioniert nur bei emotionslosen Marken, d.h. wenn es den meisten Käufern nur auf das Produkt selbst, die Ausstattung, den Preis ankommt, aber nicht auf die Marke. Innerhalb des Fiat-Konzerns mag das noch einigermaßen auf Fiat zutreffen, aber der überzeugte Lancia- bzw. Alfa-Fan will das passende Produkt von SEINER Marke, nicht von der jeweils anderen. Kann ich mich noch dazu bekennen, den Alfa Bertone 2000 GTV gern gefahren zu haben, würde ich schon ab der Alfetta IMMER den Lancia vorziehen. Und wenn Lancia nicht das passende Auto anbietet, finde ich es womöglich eher noch bei BMW als bei Alfa.
Deshalb sehe ich es auch so, dass Lancia durchaus Sportversionen anbieten könnte. Der Delta 3 dürfte allerdings von der Optik her weniger geeignet sein, alte Erinnerungen an den Integrale zu wecken. Da sollte man vielleicht auf den möglicherweise wieder kürzeren Delta 4 warten. Mit 4WD und 250 PS könnte der durchaus auch als Integrale daher kommen.
Das heißt, wenn ein Konzern über ein derartiges Baukastensystem verfügt, sollten doch Sportversionen einerseits bezahlbar umgesetzt werden können, andererseits vom Charakter und Erscheinungsbild so verschieden, dass man sich keine Konkurrenz macht. Außerdem wäre es für den Gesamtkonzern immer noch besser, wenn ein Alfa einem Lancia oder ein Lancia einem Alfa vorgezogen würde, statt den Kunden zur wirklichen Konkurrenz zu treiben. Wenn eine Marke langfristig erfolgreich sein will, muss das Image stimmen. Fiat hat sein Image durch die erfolgreiche Neuauflage eines Kultautos mächtig aufpoliert. BMW hat dies mit dem Mini geschafft, obwohl da das Kultauto seinerzeit ein Problemauto war (Stichwort British Elend). Im Abstand der Jahre verklärt sich so etwas. Oder es muss ein absoluter Traumwagen her, wie damals der BMW M1, der zwar rein verkaufstechnisch belanglos war, aber einen Superwerbeeffekt hatte, wodurch z.B. der Verkauf des BMW 316/318 stark profitierte. Lancia hat aber gegenüber Alfa noch das Handicap, dass die Marke aus den Köpfen der Leute verschwunden ist. Es ist deshalb absolut blödsinnig, die Erinnerung an Stratos, 037 und Integrale auslöschen zu wollen. Vielmehr sollte man die damalige Überlegenheit im Rallyesport werbetechnisch einsetzen. Das geht aber nur, wenn die passenden Modelle verfügbar sind, evtl. auch nur als limitierte Sonderserie. Die aktuellen Autos haben gewiss ihre Qualitäten, aber da ist nichts Spektakuläres dabei. Die Autos mögen den sprichwörtlichen älteren Herrn mit Hosenträgern, Mantel und Hut ansprechen* (fehlt nur noch die umhäkelte Klopapierrolle auf der Hutablage), aber damit lockt man keinen Hund hinter dem Ofen vor. Man sollte mal an die vermeintliche Unvernunft appellieren, Erinnerung an die Jugend, Autos für Junggebliebene. Im Werbespot sagt die Oma dann zum gerade gekauften Auto: Alter, drehst Du jetzt vollends durch? Bei der Probefahrt lässt sie aber Juchzer à la Bergader-Werbung heraus. An der Ampel einen jungen Fahrer (der offenbar schon mit 45 auf die Welt gekommen ist) in einem echten "Großvaterauto", der ganz entgeistert erst diesen Sportwagen, dann Fahrer und Beifahrerin anstarrt. Slogan: Man ist so jung wie (was) man fährt!
* Es soll sich niemand hier auf den Schlips getreten fühlen. Der echte Lancia-Fan weiß, was er bekommt. Aber wer Lancia überhaupt nicht kennt und mit den aktuellen Modellen konfrontiert wird, wird wohl kaum aus seiner Lethargie gerissen. Eben kein Wow-Effekt.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: die ewige Frage
Die hatten wirklich schon einen Ypsilon Sport zur Serienreife, der als Ypsilon "Zagato" vorgestellt wurde, damals mit dem 1,9 MultiJet-Motor und 150!!!! PS, du hast richtig gelesen "150PS"..., aber dann wurde dieses Projekt eingestanzt und man hat nichts mehr davon gehört. Ich haben voller Sehnsucht einen Delta 1,8er HF erwartet. Dabei hätte man nicht viel machen brauchen, denn die Sportsitze hätte man vom Bravo nehmen können, das Fahrwerk wäre auch kein Problem, da man ja darunter auch "sportlichere" Versionen hatte und wenn man beim 159er ein Schaltgetriebe verbauen konnte, wäre für die Sportversion das wohl auch möglich gewesen. Aber nada...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Ja, die Giulietta verkauft sich nicht so schlecht, auch wenn eine "Erfolgsstory" für mich anders aussieht, denn auch der Bravo und der Delta haben im ersten Jahr mehr oder weniger ihre Ziele erreicht, die Giulietta auch gerade so eben, aber mittlerweile ist auch sie auf dem Rückzug.
Dann nenne mir einen Grund, wieso man um beinahe jeden Preis einen sportlichen Lancia verhindern will und bei jeder Frage danach, von den offiziellen die Antwort bekommt": Für sportliche Autos haben wir Alfa". Lancia sei nur für den Komfort und Luxus bestimmt.
Warum hat man beim Bravo und auch Delta "abgespeckt", bei der Giulietta aber gut und gerne den "großen" MultiAir-Motor vorgestellt? Warum hat man das RSS-Fahrwerk beim Delta nicht richtig werbewirksam eingesetzt und bewusst jegliche Art der "Sportlichkeit" vermieden.
Wenn du einmal bei einem Delta-Treffen dabei warst, weißt du, dass gerade sehr viele junge Leute den Delta nehmen und die nicht unbedingt auf "Komfort" fixiert sind.
Es geht aber nicht nur um den Delta, denn nehmen wir den Bravo. Wieso wird davon keine Abarth-Version herausgebracht, wieso hat man beim Benziner "abgespeckt"? Es geht hier nicht allein um den "hohen" Verkauf dieser Motoren, sondern um das Image, oder willst du mir einreden, dass nun in hier überall M3, M5 herumbrettern? Dennoch sind diese Modelle fürs Markenimage wichtig.
Also warum verzichtet man bei Lancia vollkommen darauf? Nur wegen des Images für Komfort und Luxus? Also so blöd sind nicht einmal die in Turin, auch wenn man den Piemontesi nachsagt, "Dickschädel" zu sein, die sich nicht bewegen und auch Mercedes hat sportliche Fahrzeuge im Programm. Damit nicht genug, da man ja Chrysler und Lancia als "eine" Marke ansieht, verstehe ich nicht, wieso man "sportliche" Chrysler herausbringt, aber bei Lancia darauf gerne verzichtet.
Der einzige mir einfallende Grund und mal direkt mal indirekt von den Verantwortlichen hervorgehoben, dass EINZIG Alfa dafür zuständig sei, also bedeutet es doch, dass man Angst hat, dass "sportliche Lancias" Alfa schadet.
Dann nenne mir einen Grund, wieso man um beinahe jeden Preis einen sportlichen Lancia verhindern will und bei jeder Frage danach, von den offiziellen die Antwort bekommt": Für sportliche Autos haben wir Alfa". Lancia sei nur für den Komfort und Luxus bestimmt.
Warum hat man beim Bravo und auch Delta "abgespeckt", bei der Giulietta aber gut und gerne den "großen" MultiAir-Motor vorgestellt? Warum hat man das RSS-Fahrwerk beim Delta nicht richtig werbewirksam eingesetzt und bewusst jegliche Art der "Sportlichkeit" vermieden.
Wenn du einmal bei einem Delta-Treffen dabei warst, weißt du, dass gerade sehr viele junge Leute den Delta nehmen und die nicht unbedingt auf "Komfort" fixiert sind.
Es geht aber nicht nur um den Delta, denn nehmen wir den Bravo. Wieso wird davon keine Abarth-Version herausgebracht, wieso hat man beim Benziner "abgespeckt"? Es geht hier nicht allein um den "hohen" Verkauf dieser Motoren, sondern um das Image, oder willst du mir einreden, dass nun in hier überall M3, M5 herumbrettern? Dennoch sind diese Modelle fürs Markenimage wichtig.
Also warum verzichtet man bei Lancia vollkommen darauf? Nur wegen des Images für Komfort und Luxus? Also so blöd sind nicht einmal die in Turin, auch wenn man den Piemontesi nachsagt, "Dickschädel" zu sein, die sich nicht bewegen und auch Mercedes hat sportliche Fahrzeuge im Programm. Damit nicht genug, da man ja Chrysler und Lancia als "eine" Marke ansieht, verstehe ich nicht, wieso man "sportliche" Chrysler herausbringt, aber bei Lancia darauf gerne verzichtet.
Der einzige mir einfallende Grund und mal direkt mal indirekt von den Verantwortlichen hervorgehoben, dass EINZIG Alfa dafür zuständig sei, also bedeutet es doch, dass man Angst hat, dass "sportliche Lancias" Alfa schadet.
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
auch vom DELTA III hätte man ohne weiteres noch eine sportlichere version machen können. er muss ja optisch nicht an den alten INTEGRALE erinnern - denn das wird auch der DELTA IV nicht tun, auch wenn er wirklich kürzer werden sollte.
ein GOLF VI erinnert optisch auch nicht mehr an einen GOLF I.
auich ist es nicht zwingend eine total brachiale version zu machen, aber halt dezent sportlicher als die normalo-versionen.
aber auf der anderen seite geht es ja nicht nur LANCIA so, was wurde aus der GTA-version des 159er, des MITO (da gabs sogar eine studie dazu) oder von der GIULIETTA??? die QVs sind optisch kaum von den normalen versioen zu unterscheiden.
sogesehn ist eigentlich der FIAT 500 ABARTH der einzige im konzern der auch optisch deutlich sportlicher daherkommen darf als die braven.
ein GOLF VI erinnert optisch auch nicht mehr an einen GOLF I.
auich ist es nicht zwingend eine total brachiale version zu machen, aber halt dezent sportlicher als die normalo-versionen.
aber auf der anderen seite geht es ja nicht nur LANCIA so, was wurde aus der GTA-version des 159er, des MITO (da gabs sogar eine studie dazu) oder von der GIULIETTA??? die QVs sind optisch kaum von den normalen versioen zu unterscheiden.
sogesehn ist eigentlich der FIAT 500 ABARTH der einzige im konzern der auch optisch deutlich sportlicher daherkommen darf als die braven.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Ciao Martin,
die FIAT-Gruppe hat aber i.d.R. schon immer eher auf Understatement gemacht. Lassen wir den Delta Integrale beiseite, der eigentlich nur für den Motorsport entwickelt wurde und NICHT für den "Hausgebrauch", so ist auch bei Lancia meistens Understatement angesagt gewesen.
Ich erinnere mich jetzt nicht wirklich an einem Modell, das von außen jetzt besonders "augemotzt" wurde. Am Ritmo beispielsweise waren es eigentlich nur die Felgen, einen Heckspoiler und/oder Dachspoiler, beim Tipo 16V, egal ob 1,8er oder 2,0er genauso wie beim Stilo. Beim Bravo waren auch die optischen Veränderungen eher dezent. Selbst Croma Turbo oder auch der Thema Turbo, ja sogar der Thema 8.32 waren für den Laien kaum von den "Normalversionen" zu unterscheiden. Ähnliches galt für den Uno Turbo oder auch beim Punto. Der Turbo der ersten Serie bekam einen schmalen Schweller, einen dezenten Dachspoiler und ein paar Alufelgen und das war es.
Der Delta HF1 kam auch optisch nun nicht gerade "sportlicher" daher als die anderen Deltas. Dezente Schweller, eine veränderte Frontschürze, dezente Heckspoiler, die im Gesamtbild verschwanden und das war es schon.
"Plastikbomber" al á Renault 5GT Turbo bauten schon immer eher die Hersteller von mir aus gesehen jenseits der Alpen.
Das ist es also nicht, was in meinen Augen heuer bei Lancia fehlt, aber "dezente" Sportlichkeit hätte man immer herausbringen. Wo wäre das Problem gewesen, Tieferlegungssätze von Werk für den Delta, Sportsitze, Schaltgetriebe zumindest für die "Topversion" herauszubringen, ähnlich wie man das beim Bravo gemacht hat, eine "Emotion-Version", die mehr in Richtung "Komfort" ging und eine eher in Richtung Sport wie den Bravo Sport mit Tieferlegungssatz und gegen Aufpreis mit 18"-Rädern, dazu Sportsitze, "sportlichere" Attribute im Innenraum.
Der Aufwand wäre minimal und ich hoffe, dass man in Zukunft wieder an die HF-Zeit zurückdenkt, die ja nun nicht nur durch knallharte "Rallye-Sportler" gekennzeichnet ist. Wenn andere Hersteller bestimmte Kürzel erfinden, VW mit dem GTI quer durchs Programm geht (ist ja nicht nur der Golf), dann wäre das auch bei Lancia möglich. Man brauchte dabei wirklich jetzt nicht leistungsmäßig die Decke nach oben durchbrechen, aber ein paar sportliche Attribute, die es eh schon im Hause gibt, würden helfen.
Wenn Chrysler vom 300C "Sportversionen" herausbringt, könnte es Lancia ja auch. Aber auch hier traut man der Marke das entweder nicht zu oder befürchtet einen internen "Kanibalismus". Schließlich ist gerade der "Baby-Maserati" in Planung, der Ende 2012 herauskommen dürfte (FIAT hat gerade mit den Gewerkschaften für das Ex-Bertone-Werk eine Verlängerung der "Kurzarbeit ohne Arbeitsstunden" um weitere 12 Monate beschlossen, wobei die Investition von 500 Mio. bestätigt wurde bzw. dass der Umbau des Werks Anfang 2012 beginnen sollte).
Liebe Grüße
Bernardo
die FIAT-Gruppe hat aber i.d.R. schon immer eher auf Understatement gemacht. Lassen wir den Delta Integrale beiseite, der eigentlich nur für den Motorsport entwickelt wurde und NICHT für den "Hausgebrauch", so ist auch bei Lancia meistens Understatement angesagt gewesen.
Ich erinnere mich jetzt nicht wirklich an einem Modell, das von außen jetzt besonders "augemotzt" wurde. Am Ritmo beispielsweise waren es eigentlich nur die Felgen, einen Heckspoiler und/oder Dachspoiler, beim Tipo 16V, egal ob 1,8er oder 2,0er genauso wie beim Stilo. Beim Bravo waren auch die optischen Veränderungen eher dezent. Selbst Croma Turbo oder auch der Thema Turbo, ja sogar der Thema 8.32 waren für den Laien kaum von den "Normalversionen" zu unterscheiden. Ähnliches galt für den Uno Turbo oder auch beim Punto. Der Turbo der ersten Serie bekam einen schmalen Schweller, einen dezenten Dachspoiler und ein paar Alufelgen und das war es.
Der Delta HF1 kam auch optisch nun nicht gerade "sportlicher" daher als die anderen Deltas. Dezente Schweller, eine veränderte Frontschürze, dezente Heckspoiler, die im Gesamtbild verschwanden und das war es schon.
"Plastikbomber" al á Renault 5GT Turbo bauten schon immer eher die Hersteller von mir aus gesehen jenseits der Alpen.
Das ist es also nicht, was in meinen Augen heuer bei Lancia fehlt, aber "dezente" Sportlichkeit hätte man immer herausbringen. Wo wäre das Problem gewesen, Tieferlegungssätze von Werk für den Delta, Sportsitze, Schaltgetriebe zumindest für die "Topversion" herauszubringen, ähnlich wie man das beim Bravo gemacht hat, eine "Emotion-Version", die mehr in Richtung "Komfort" ging und eine eher in Richtung Sport wie den Bravo Sport mit Tieferlegungssatz und gegen Aufpreis mit 18"-Rädern, dazu Sportsitze, "sportlichere" Attribute im Innenraum.
Der Aufwand wäre minimal und ich hoffe, dass man in Zukunft wieder an die HF-Zeit zurückdenkt, die ja nun nicht nur durch knallharte "Rallye-Sportler" gekennzeichnet ist. Wenn andere Hersteller bestimmte Kürzel erfinden, VW mit dem GTI quer durchs Programm geht (ist ja nicht nur der Golf), dann wäre das auch bei Lancia möglich. Man brauchte dabei wirklich jetzt nicht leistungsmäßig die Decke nach oben durchbrechen, aber ein paar sportliche Attribute, die es eh schon im Hause gibt, würden helfen.
Wenn Chrysler vom 300C "Sportversionen" herausbringt, könnte es Lancia ja auch. Aber auch hier traut man der Marke das entweder nicht zu oder befürchtet einen internen "Kanibalismus". Schließlich ist gerade der "Baby-Maserati" in Planung, der Ende 2012 herauskommen dürfte (FIAT hat gerade mit den Gewerkschaften für das Ex-Bertone-Werk eine Verlängerung der "Kurzarbeit ohne Arbeitsstunden" um weitere 12 Monate beschlossen, wobei die Investition von 500 Mio. bestätigt wurde bzw. dass der Umbau des Werks Anfang 2012 beginnen sollte).
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
da passt alles .. vielleicht kann einer der des italienischen mächtig ist den originaltext reinstellen .. die englische übersetzung hab ich gefunden -->
What are you looking at? Uh!?
What are you looking at?! (slap)
Are you undressing me with your eyes?
Poor guy…you can’t help it?
Is your heart beating? Is your head spinning?
Do you feel lost thinking that I could be yours forever?
autoevolution
What are you looking at? Uh!?
What are you looking at?! (slap)
Are you undressing me with your eyes?
Poor guy…you can’t help it?
Is your heart beating? Is your head spinning?
Do you feel lost thinking that I could be yours forever?
autoevolution
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> und mit den aktuellen Modellen konfrontiert wird,
> wird wohl kaum aus seiner Lethargie gerissen. Eben
> kein Wow-Effekt.
>
also mich reisst es immer wenn ich meinen seh....
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> und mit den aktuellen Modellen konfrontiert wird,
> wird wohl kaum aus seiner Lethargie gerissen. Eben
> kein Wow-Effekt.
>
also mich reisst es immer wenn ich meinen seh....
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Hi Martin,
mir geht es um folgendes:
Lancia ist weitgehend unbekannt (außer in Italien). Das ist ein Riesenproblem, da ja viele Interessenten alles mögliche vergleichen, Lancia aber außen vor bleibt.
Was kann man ändern?
Lancia hatte sehr innovative und qualitativ hochwertige Autos, oft über Mercedes angesiedelt, sowohl preislich als auch qualitativ. Absolut überlegen durch innovative Technik und hervorragende Verarbeitung. Leider liegt das 50 Jahre zurück und ist für heutige Autokäufer im besten Fall eine Erinnerung aus dem Babyalter. Trotzdem kann man das etwas beleben und auf Autos in der Art des NT übertragen.
Die sportlichen Rallyeerfolge liegen aber nicht so weit zurück. Wenn man es anspricht, werden Erinnerungen an den Integrale wach. Nur denken offenbar viele, die Firma gibt es nicht mehr. Also könnte ein halbherzig auf Sport getrimmtes Auto zwar den Leuten gefallen, die Lancia-Fans sind, aber um die (Minderheit) geht es erst in zweiter Linie. Will die Marke langfristig überleben, muss man die vielen anderen Leute erreichen. Also muss ein richtiges Sportmodell her. Es ist eher unwichtig, wie viele man verkauft. Aber es muss gesehen werden. Man könnte auch einen Spezialpokal ins Leben rufen, wie es auch andere Hersteller schon gemacht haben. Man muss Aufsehen erregen. Das wird nicht gelingen, wenn man dem Delta 3 nur ein besseres Fahrwerk und 20 PS mehr spendiert und hinten einen Schriftzug draufpappt.
Wie gesagt, man muss werbetechnisch mit einem solchen Auto ein Feuerwerk abbrennen. Im Sport-TV muss berichtet werden. Selbst wenn man dann trotzdem 99% "normale" Deltas verkauft und nur 1% vom Supersport, ist das egal. Man verbuche es unter Werbung. Und wenn die es selbst nicht auf die Reihe bringen, könnten sie einen Tuningbetrieb beauftragen.
Das alles bleibt aber reines Wunschdenken, wenn diese Versager von Alfa den vollen Rückhalt in der Chefetage haben und man versucht mit Pseudosportwagen betont sportlich zu wirken. Gewinner sind dann Firmen wie Nissan! Die bauen nämlich z.Zt. nicht nur den besseren Alfa, auch den besseren Porsche!
Ich halte aber die Überlänge des Delta 3 für kontraproduktiv. Man müsste schon eine verkürzte, knackige Version bringen. Und Erinnerungen an den Integrale sollten geradezu an oberster Stelle im Lastenheft stehen. Alles andere wäre schade um die Mühe und das Geld.
Versteh das nicht falsch. Du fährst den Delta 3. Evtl. würdest Du eine sportlichere Version kaufen. Na und? Verkauft Lancia dadurch ein Auto mehr? Ein spektakuläres Auto weckt Interesse und es könnten dann "normale" und sportliche Deltas an Leute verkauft werden, die eigentlich VW, Opel oder sonst etwas gekauft hätten. Um bestehende Kunden zu binden, gibt es ja andere Möglichkeiten, z.B. Service bester Qualität.
Gruß Frank
mir geht es um folgendes:
Lancia ist weitgehend unbekannt (außer in Italien). Das ist ein Riesenproblem, da ja viele Interessenten alles mögliche vergleichen, Lancia aber außen vor bleibt.
Was kann man ändern?
Lancia hatte sehr innovative und qualitativ hochwertige Autos, oft über Mercedes angesiedelt, sowohl preislich als auch qualitativ. Absolut überlegen durch innovative Technik und hervorragende Verarbeitung. Leider liegt das 50 Jahre zurück und ist für heutige Autokäufer im besten Fall eine Erinnerung aus dem Babyalter. Trotzdem kann man das etwas beleben und auf Autos in der Art des NT übertragen.
Die sportlichen Rallyeerfolge liegen aber nicht so weit zurück. Wenn man es anspricht, werden Erinnerungen an den Integrale wach. Nur denken offenbar viele, die Firma gibt es nicht mehr. Also könnte ein halbherzig auf Sport getrimmtes Auto zwar den Leuten gefallen, die Lancia-Fans sind, aber um die (Minderheit) geht es erst in zweiter Linie. Will die Marke langfristig überleben, muss man die vielen anderen Leute erreichen. Also muss ein richtiges Sportmodell her. Es ist eher unwichtig, wie viele man verkauft. Aber es muss gesehen werden. Man könnte auch einen Spezialpokal ins Leben rufen, wie es auch andere Hersteller schon gemacht haben. Man muss Aufsehen erregen. Das wird nicht gelingen, wenn man dem Delta 3 nur ein besseres Fahrwerk und 20 PS mehr spendiert und hinten einen Schriftzug draufpappt.
Wie gesagt, man muss werbetechnisch mit einem solchen Auto ein Feuerwerk abbrennen. Im Sport-TV muss berichtet werden. Selbst wenn man dann trotzdem 99% "normale" Deltas verkauft und nur 1% vom Supersport, ist das egal. Man verbuche es unter Werbung. Und wenn die es selbst nicht auf die Reihe bringen, könnten sie einen Tuningbetrieb beauftragen.
Das alles bleibt aber reines Wunschdenken, wenn diese Versager von Alfa den vollen Rückhalt in der Chefetage haben und man versucht mit Pseudosportwagen betont sportlich zu wirken. Gewinner sind dann Firmen wie Nissan! Die bauen nämlich z.Zt. nicht nur den besseren Alfa, auch den besseren Porsche!
Ich halte aber die Überlänge des Delta 3 für kontraproduktiv. Man müsste schon eine verkürzte, knackige Version bringen. Und Erinnerungen an den Integrale sollten geradezu an oberster Stelle im Lastenheft stehen. Alles andere wäre schade um die Mühe und das Geld.
Versteh das nicht falsch. Du fährst den Delta 3. Evtl. würdest Du eine sportlichere Version kaufen. Na und? Verkauft Lancia dadurch ein Auto mehr? Ein spektakuläres Auto weckt Interesse und es könnten dann "normale" und sportliche Deltas an Leute verkauft werden, die eigentlich VW, Opel oder sonst etwas gekauft hätten. Um bestehende Kunden zu binden, gibt es ja andere Möglichkeiten, z.B. Service bester Qualität.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
csik schrieb:
-------------------------------------------------------
> LCV schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo,
> > und mit den aktuellen Modellen konfrontiert
> wird,
> > wird wohl kaum aus seiner Lethargie gerissen.
> Eben
> > kein Wow-Effekt.
> >
>
> also mich reisst es immer wenn ich meinen seh....
Du bist ja auch nicht objektiv im Sinne eines Autofahrers, der die Marke nicht kennt. Emotionale und rein subjektive Empfindungen von Fans geben keinen Rückschluss auf den Markt. Auf den 2. oder 3. Blick und wenn man sich damit befasst, kann alles anders sein. Aber der Normalo unter den Autofahrern wird weder den Delta einer Marke zuordnen können noch sofort den "haben-will"-Effekt verspüren. Aber darum geht es. Spektakulär muss es sein und sofort den Wunsch erwecken: DEN MUSS ICH HABEN!
Da können die Fans nun argumentieren wie sie wollen. Die Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache.
-------------------------------------------------------
> LCV schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo,
> > und mit den aktuellen Modellen konfrontiert
> wird,
> > wird wohl kaum aus seiner Lethargie gerissen.
> Eben
> > kein Wow-Effekt.
> >
>
> also mich reisst es immer wenn ich meinen seh....
Du bist ja auch nicht objektiv im Sinne eines Autofahrers, der die Marke nicht kennt. Emotionale und rein subjektive Empfindungen von Fans geben keinen Rückschluss auf den Markt. Auf den 2. oder 3. Blick und wenn man sich damit befasst, kann alles anders sein. Aber der Normalo unter den Autofahrern wird weder den Delta einer Marke zuordnen können noch sofort den "haben-will"-Effekt verspüren. Aber darum geht es. Spektakulär muss es sein und sofort den Wunsch erwecken: DEN MUSS ICH HABEN!
Da können die Fans nun argumentieren wie sie wollen. Die Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
ja genau der ansicht bin ich ja grundsätzlich auch - und der hausinterne zwist ist für mich nicht nachvollziehbar.
ein mini-MASERATI hat immer noch ein ganz anderes image als ein LANCIA, und auch ALFA hat eine andere käuferschicht als LANCIA.
wenn man weiterhin beibehält dass ALFA und LANCIA grundlegend verschiedene linien in ihrer designsprache haben dann sprechen sie auch dementsprechend andere käuferschichten an - man kann somit trotzdem ALFA als die sportlichere marke, und LANCIA als die elegantere marke rüberbringen, und trotzdem sollte es nichta usgeschlossen sein für LANCIA auch sportlicher wirkende top-versionen ihrer modelle zu bauen. umgekehrt wird ja auch ALFA nicht verboten leder und holzeinlagen für ihre modelle zu verwenden - oder doch???
und was du ansprichst mit den sportlichen CHRYSLER seh ich auch so - was spricht dagegen die CHRYSLER SRT-varianten in europa als LANCIA HF zu verkaufen. wenn es einen ALFA 169 gäbe würde der mit seiner form wohl kaum die gleichen käufer ansprechen als ein neuer THEMA als HF.
ein mini-MASERATI hat immer noch ein ganz anderes image als ein LANCIA, und auch ALFA hat eine andere käuferschicht als LANCIA.
wenn man weiterhin beibehält dass ALFA und LANCIA grundlegend verschiedene linien in ihrer designsprache haben dann sprechen sie auch dementsprechend andere käuferschichten an - man kann somit trotzdem ALFA als die sportlichere marke, und LANCIA als die elegantere marke rüberbringen, und trotzdem sollte es nichta usgeschlossen sein für LANCIA auch sportlicher wirkende top-versionen ihrer modelle zu bauen. umgekehrt wird ja auch ALFA nicht verboten leder und holzeinlagen für ihre modelle zu verwenden - oder doch???
und was du ansprichst mit den sportlichen CHRYSLER seh ich auch so - was spricht dagegen die CHRYSLER SRT-varianten in europa als LANCIA HF zu verkaufen. wenn es einen ALFA 169 gäbe würde der mit seiner form wohl kaum die gleichen käufer ansprechen als ein neuer THEMA als HF.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________