So wird das aber gar nix!!

Bob
Posts: 1876
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: So wird das aber gar nix!! Es geht doch !!!

Unread post by Bob »

Hallo,
da kenne ich leider keinen Händler in der Nähe. Sorry.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: So wird das aber gar nix!!

Unread post by fiorello »

Ciao Christian,

nun ich bin einen etwas anderen Weg gegangen, ich habe einfach einen Händler angeschrieben das ich eine Probefahrt für Montag oder Dienstag wünsche, der Händler hat sich innerhalb von 2 Stunden bei mir gemeldet und mir einen Termin für kommenden Dienstag bestätigt (tu)

Ich freue mich auf meine erste Ausfahrt im Thema an der auch eín Forumskollege teilnimmt.

Ich möchte noch mal auf eines hinweisen, was versteht man unter Service !? ich hasse diese Speichellecker bei ABM, ganz ehrlich, noch dazu kostet mir ein Thema in der Ausstattung locker knapp die hälfte als ein ABM, da kann man zur Not auch mal einen Leihwagen beim Händler für 30 € verschmerzen und die Tasse Caffee bekomme ich auch bei nahezu jedem Lanciahändler, also nochmals die Frage was ist Service und wieviel muss ich schon beim Autokauf dafür mehr bezahlen, daran sollte man auch einmal denken ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: So wird das aber gar nix!!

Unread post by LCV »

Buona sera Fio,

mit Mercedes und Audi habe ich absolut nichts zu tun. Die hatten einmal angerufen, ob ich nicht mal eine Probefahrt mit E-Klasse bzw. A6 machen wolle. Der Hinweis auf den LCV hat genügt, um von der Liste gestrichen zu werden. BMW hatte ich früher viele und muss sagen, der Service war in Ordnung. Ich lege keinen Wert darauf, beim Händler Kaffee zu trinken, sondern dass Ersatzteile auch für ältere Autos verfügbar und preisgerecht sind und dass etwaige Reparaturen schnell und zuverlässig ausgeführt werden. Dies ist in meinen Augen richtiger Service. Man kann bei Lancia nicht behaupten, dass dies wirklich funktioniert. Kaum wird ein Auto nicht mehr gebaut, wird es schwierig mit den Teilen. Wenn überhaupt noch lieferbar, werden unverschämte Preise verlangt, die nicht nachvollziehbar sind. Gerade bei den Autos, die in Kooperation mit anderen (Thema, Croma, SAAB oder Zeta, Evasion, Ulysse, 806) entstanden, gibt es zum Teil horrende Preisunterschiede bei völlig identischen Teilen. Man hat immer das Gefühl, dass man gezwungen werden soll, das Auto so schnell wie möglich in den Shredder zu geben und einen neuen Wagen zu kaufen. Dass man mit dieser Art Service die Leute zur Konkurrenz treibt, scheint man nicht zu begreifen. Ich hatte 2 BMW 633 CSi. Ich war 100%-ig zufrieden. Angenommen, ich würde mir jetzt einen 633 CSi Bj. 79 kaufen, der dann schon mit H-Kennzeichen liefe, hätte ich absolut keine Probleme, Ersatzteile zu bekommen. Die Lancia-Leute wissen ja nicht mal, wie ein Lancia von 1979 richtig geschrieben wird. Man kann über Porsche, BMW und Mercedes denken was man will, aber die lassen die Besitzer alter Autos nicht im Regen stehen. Unter diesem Gesichtspunkt ist auch der viel niedrigere Anschaffungspreis eines Lancias zumindest diskussionswürdig. Du willst doch Dein kC auch so lange wie möglich erhalten. Ich wurde gerade gefragt, wo man neue Stoßdämpfer hinten finden kann. Offiziell geht weder bei Lancia noch im freien Handel etwas. Was nützt dann der tolle Einstiegspreis, wenn der TÜV die Plakette verweigert?

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: So wird das aber gar nix!!

Unread post by fiorello »

Ciao Frank,

was die Ersatzteillage bei Lancia anbelangt, das kennen wir leider alle seit langem :( , aber in Italien ist beinahe jede Hinterhofgarage in der Lage Ersatzteile zu restaurieren, das ist dort völlig normal, alleine schon wegen der Kosten für Neuteile. Ein Cousin meines Vaters hat in Italien eine Elettroauto Werkstatt ( ähnlich einem Boschdienst ), was meinst du hat der schon alles repariert, Steuergeräte etc. für einen sehr kleinen Euro, nur immer Teile zu tauschen finde ich nicht gerade prickelnd und schon gar nicht günstig.

Ich wage zu behaupten in Italien hat man deshalb auch weniger Probleme einen Lancia ( auch ältere Modelle ) zu betreiben und wird mit Sicherheit keiner auf dem Müll wegen Stoßdämpfer etc. ;)

Zum New Thema, nun zum einen ist er brandneu und dürfte defacto noch min. 6 Jahre produziert werden, abgesehen davon das der Thema in den USA wohl weitaus erfolgreicher vertrieben wird als in Europa, sehe ich eine Ersatzteilversorgung beim New Thema als gesichert an, auch langfristig.

Ich hatte bisher noch bei keinem italiensichen Auto das Problem ein Ersatzteil zu bekommen und sollte einmal an meinem KC der Fensterheber etc. kaputt gehen, so werde ich mit Sicherheit das Auto repariert bekommen, wo lasse ich mal dahingestellt, aber er wird repariert, definitiv. Nun kann man nörgeln über hohe Ersatzteilpreise bei Fiat, die Japaner sind auch nicht günstiger und auch bei ABM kann man zuschlagen, keine Frage, wenn man jedoch den günstigen Einstieg bei Fiat dagegen stellt, so rechnet sich der " Fiat " allemal, abgesehen davon wird man mit Design und no Mainstream verführt, wer kann da schon nein sagen :)-D abgesehen davon sieht wohl kaum jemand der Lancisti rein rational ;) es ist ein Stück Passion und die darf dann auch mal etwas kosten, dennoch wenn man den günstigen Einstand dann wieder entgegensetzt fährt man nie und nimmer in einem Lancia teurer als mit der Konkurrenz, wohl aber Stilvoller B)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: So wird das aber gar nix!!

Unread post by LCV »

Ciao Fio,

alles richtig, wenn es um Fans geht. Aber es ist irrelevant, was in Italia möglich ist, wenn wir uns über die Möglichkeiten auf dem deutschen Markt Gedanken machen. Der Fan verzeiht einiges, tritt vielleicht einem Club bei und weiß, wie er sich helfen kann oder wo ihm geholfen wird. Nur von diesen paar Fans kann Lancia Deutschland nicht leben. Man muss also versuchen, neue Kunden von anderen Marken wegzulocken. Glaubt jemand im Ernst, dass ein von Mercedes oder BMW kommender Neukunde den Fiat-Service (wie er bisher war) akzeptiert? Vielleicht hat tatsächlich jemand auf Grund des Stylings und der Individualität den Sprung zu Lancia gewagt. Beim ersten Problem wird er schwören, dass dies der erste und letzte Lancia war. Er kennt ja bisher nur, dass die Werkstatt (die auch noch um die Ecke ist) für jedes Problem zuständig ist. Für ihn ist es etwas ganz Neues, dass er mit einem Neuwagen besser schon einem Club beitritt und sich über Foren, Internet, Reisen nach Italien die Hilfe holt, zu der der Händler nicht fähig zu sein scheint. Zumal nicht jeder das Glück hat, mehrere Händler in der Nähe zu finden. Die Gründung des LCV geht auf die erste Erfahrung mit einem großen Fiat-Lancia-IVECO-Autohaus zurück, als ich für das gerade gekaufte und nur 5 Jahre alte Beta Coupé Radlager kaufen wollte. Was ich da erlebt habe passt in eine Unterhaltungssendung mit versteckter Kamera. In den letzten 21 Jahren hat sich da aber auch nichts geändert. Bleibt nur zu hoffen, dass nun mit Chrysler alles anders wird. Denn eines können die Amis: Ersatzteilbevorratung. In den USA kannst Du in supermarktähnliche Autoteilegeschäfte gehen und für die seltenste Kiste aus den 40-er Jahren (so Humphrey Bogart Autos) irgendetwas verlangen. Du bekommst es. Deshalb wäre zu wünschen, dass dieses amerikanische System von Fiat als Vorbild genommen wird.

Ich fahre seit Ende der 80-erJahre Lancia, aber ich bin ja auch ein Fan. Wäre ich ein ganz normaler Verbraucher, der eben irgendein Auto braucht, hätte ich sofort nach den Erfahrungen mit dem Service wieder zur Konkurrenz gewechselt. Es geht hier nur darum, dass man endlich aus den Fehlern lernen möge, sonst wird das nix (wie oben ja geschrieben wurde).

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: So wird das aber gar nix!!

Unread post by Thesis0 »

Kann Frank nur zustimmen (tu)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: So wird das aber gar nix!!

Unread post by delta95 »

fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich wage zu behaupten in Italien hat man deshalb
> auch weniger Probleme einen Lancia ( auch ältere
> Modelle ) zu betreiben und wird mit Sicherheit
> keiner auf dem Müll wegen Stoßdämpfer etc. ;)

Nun ja, wenn du allerdings deinen alten LANCIA im original erhalten willst und du brauchst z.B. el. verstellbare Stoßdämpfer...
Oder bei einem Querlenker am Thesis?

> Ich hatte bisher noch bei keinem italiensichen
> Auto das Problem ein Ersatzteil zu bekommen und
> sollte einmal an meinem KC der Fensterheber etc.
> kaputt gehen, so werde ich mit Sicherheit das Auto
> repariert bekommen, wo lasse ich mal
> dahingestellt, aber er wird repariert, definitiv.

Klar, nun angenommen du benötigst einen Hinterachsträger für einen Thema oder eine Wapu beim 8.32. Wird beides schon eher schwierig neu zu bekommen. Von einem Delta 831 Teil wie einem Evo Domlager etc. will ich nicht einmal sprechen.

> Nun kann man nörgeln über hohe Ersatzteilpreise
> bei Fiat, die Japaner sind auch nicht günstiger

Stimmt Fiore!

> und auch bei ABM kann man zuschlagen, keine Frage,
> wenn man jedoch den günstigen Einstieg bei Fiat
> dagegen stellt, so rechnet sich der " Fiat "
> allemal, abgesehen davon wird man mit Design und
> no Mainstream verführt, wer kann da schon nein
> sagen :)-D abgesehen davon sieht wohl kaum jemand
> der Lancisti rein rational ;) es ist ein Stück
> Passion und die darf dann auch mal etwas kosten,
> dennoch wenn man den günstigen Einstand dann
> wieder entgegensetzt fährt man nie und nimmer in
> einem Lancia teurer als mit der Konkurrenz, wohl
> aber Stilvoller B)

Vollkommen richtig, ich bringe morgen einen Hinterachsträger zu einem Bekannten. Warum? Damit sein schöner k V6 wieder "Tüv" bekommt.
Was ich schon herum gefahren bin um irgendwelchen Personen (Bekante, neue Bekante, Freunde, usw. usf.) Teile zu bringen... ich mach es gern, nur es ist enorm viel Aufwand und mit viel Zeit verbunden....
Aber eben wie du sagst als Lancista hat man einen "Speer im Kopf" und keinen Nage. ;)

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: So wird das aber gar nix!!

Unread post by lanciadelta64 »

Es ist in Italien eigentlich unüblich, bei einem alten Auto "Neuteile" zu verbauen. So etwas verwenden i.d.R. Vertragswerkstätte, weswegen man selten "ältere" Autos dort sieht, die dann dafür in den freien Werkstätten repariert werden. Eigentlich gibt es beinahe nichts, was nicht "repariert" werden kann...
Post Reply

Return to “D16 Thema "2011"”