Page 2 of 8

Re: New Thema :S

Posted: 19 Aug 2011, 23:49
by Jens kLt
Von der Größe passt es. Aber das ist natürlich nicht alles. Sonst könnte man auch einen Saab 9-5 mit über 5 Metern mit einer Luxuslimousine vergleichen. Aufgrund der Mittelklasse-Basis von Insignia natürlich nicht geeignet.

Der Thema zielt daher von Preis und Positionierung auf die obere Mittelklasse. Wenn man tatsächlich auf die S-Klasse zielt, macht man sich bestenfalls lächerlich. Schon der Ypsilon mit Panda-Basis hat es ja sehr schwer, sich im Segment Mini, A1 etc. zu behaupten.

Was die Ausstattung angeht bei der Motorisierung (V 6), ist er im Vergleich sicher nicht zu teuer. Allerdings werden solche Fahrzeuge ja fast ausschließlich geschäftlich finanziert (Dienstwagen für Selbständige, höhere Angestellte etc.). Wegen der niedrigen Restwerte (Wertverlust) sind leider die Konditionen für's Leasing nicht konkurrenzfähig (bzw. auf der Höhe von Luxuslimousinen a la S-Klasse, d.h technich eine andere Liga, imagemäßig ohnehin). Insofern wird die Einpreisung dann wohl eher unattraktiv sein. War leider auch beim thesis eins der Killerkriterien.

Technisch ist fraglich, ob er mit den besten der Klasse mithalten kann. Zwar wurde ja sicher viel investiert in die Überarbeitung des 300C, aber im Grunde ist es das technische Layout die E-Klasse von 1995 (d.h. Kappa-Ära), wenn ich mich nicht täusche. Stark modifiziert freilich.
Ich bin gespannt auf die Qualität. Lederarmaturenbrett ist ja schön. Aber es sollte - wie im haptisch überragenden Thesis - ein stimmiges Ganzes sein (d.h. kein Hartplastik, sobald die Ledernaht aufhört).

In USA brüstet man sich damit, einen Hyundai Genesis im Vergleichstest geschlagen zu haben. http://viewer.zmags.com/publication/d1e ... d1eea87d/2 Der sollte - für den Anspruch der Marke Lancia in Europa - aber kein Maßstab sein. Nicht gegen die Billigen im Segment sollte der Wagen bestehen können. Vielmehr sollte er wenigstens annähend in Schlagdistanz der Marktführer kommen. Bin gespannt. Mit einem Vergleichstesterfolg gegen einen - hierzulande - Renault Latitude z.B. wird man keinen locken können. Das ist in USA anders. Aber das wird ja auch die "Premiumfahne" nicht so hochgehalten. Da ist Chrysler halt einfach Chrysler - und nicht Mercedes, Lexus oder Cadillac.

In Europa muss der 300C hingegen Premium sein. Hoffentlich löst der Wagen das Versprechen ein. Ich wünsche dem Wagen viel Erfolg. Unattraktiv ist er ja nicht. Wenn dann die Materialien stimmen. Nur die Form des Armaturenbretts stört mich etwas, wenig harmonisch (wie Touran oder Golf Plus).


Jens

Re: New Thema :S

Posted: 20 Aug 2011, 02:43
by fiorello
Ciao Jens,

nicht so ganz, der Thema steht auf einer neuen Plattform und wenn ich mir die Qualitätsprobleme beim sogenannten Premium anschaue ist der Wagen sicherlich konkurrenzfähig, nur hat er heutzutage nicht mehr das Image von einst und somit wird er sehr schwer haben, rein technisch ist er dem " Benchmark " mindestens ebenbürtig, noch dazu sympatischer ;)

Re: New Thema :S

Posted: 20 Aug 2011, 12:16
by Karl3
Die GM-Epsilon-II Plattform gibt es in zwei verschiedenen Größen: kurz (Opel Insignia/Buick Regal) & lang (Saab 9-5/Buick LaCrosse). [Off-Topic: mM nach hätte der Saab 9-5 ja einen schönen Opel Omega oberhalb des Insignia abgegeben. Weiters hätte man sich das ganze Theater mit Verlagerung der Produktion von Rüsselsheim nach Trollhättan und das Desaster jetzt erspart...]

Daß man sich mit dem Sieg im Vergleichstest gegenüber dem Hyundai Genesis brüstet, hat schon seinen Grund. Hyundai hat in den USA ein deutlich besseres Image als bei uns, gibts auch mit V8 usw, gelten in vielen Bereichen als Technologieführer. Nix Billigsdorfer wie bei uns.

Die Daimler-Chrysler LX-Plattform kam 2004 mit dem ersten Generation des Chrysler 300 auf den Markt. Sie wurde auf Basis der zum Zeitpunkt der Entwicklung aktuellen Mercedes W210-Baureihe (gebaut bis 2003) entwickelt. Die Vorderradaufhängung zum Beispiel stammte schon von der etwas neueren S-Klasse.

Re: New Thema :S

Posted: 20 Aug 2011, 14:19
by Karl3

Re: New Thema :S

Posted: 20 Aug 2011, 21:06
by csik
nun ja - wenn man sich die alten 300er preise ansieht ist der preis ja keine überraschung - oder haben hier tatsächlich einige mit einem einstiegspreis 40k gerechnet ?

und mit 60000 und guter ausstattung kann man ja durchaus gegen a6 5er und e klasse antreten.....

lg
manfred

Re: New Thema :S

Posted: 21 Aug 2011, 12:04
by losangeles
Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Fakt ist, und das vergisst man hier drin verdammt
> schnell, nicht das Auto ist teuer, sondern der
> Euro ist nur noch Mist wert. Schluss, Punkt und
> Amen. Das selbe mit dem Dollar.
>>
> Dean

ja, ja die Schweizer :-)
vielleicht liegt es aber auch an dem derzeit völlig abgehobenen Franken, der eigentlich
auch in keiner vernünftigen Relation mehr steht und für die Schweiz mehr und mehr zu einem
Problem wird...
es gibt immer zwei Seiten der Medaille..

gruß LA

Re: New Thema :S

Posted: 21 Aug 2011, 20:27
by Philip
in den USA, kostet eine 300C mit allrad und alle schinck-schnacks um den $47,000, oder um den EUR33000/CHF37,000

:-)

Re: New Thema :S

Posted: 22 Aug 2011, 00:24
by poini
unverkäuflich!

Re: New Thema :S

Posted: 22 Aug 2011, 08:58
by Dean
hi losangeles

Stimmt was Du schreibst, es gibt immer 2 Seiten, nur denke ich dass der Franken seit gut 30 Jahren die wohl stabilste Währung auf diesem Planeten ist.
Und wenn er in die Höhe geschossen ist, dann verdankt man das sicher nicht dem CHF, sondern eher dem Absturz des Euros und Dollars.

Wenn 2 Seiten anschauen, dann bitte auch die Ursache erforschen.

Und ich bleibe bei meiner Meinung, EU hat sich mit dem Euro voll in die Kacke geritten.

Dean

Re: New Thema :S

Posted: 22 Aug 2011, 09:52
by fiorello
Ciao Dean,

auch wenn das Thema eigentlich ins Cafe' gebört, ich gebe dir Recht, der Euro hat in seinen knapp zehn Jahren eine Preisspirale von nahezu 100% Preissteigerung bei fast allen Produkten gehabt, es gibt auch Ausnahmen wie zb. Multimediaprodukte, diese wären aber wahrscheinlich unter der jeweiligen alten Landeswährung auch so günstig geblieben.

Verdient haben daran wenige große, leider gibt es keine Komission die das alles mehr überwacht, ich weiss freie Marktwirschaft, aber Kartelle sind ja auch untersagt und im Prinzip ist das drehen an der Preisschraube nichts anderes.

Meiner Meinung nach war die Einführung einer einheitlichen Währung der größte Fehler in der EU-Geschichte, ich bin kein Volkswirt oder Wirtschaftsexperte, nur ein Vebraucher ;)

Was die CH und Ihren CHF betrifft, es wäre mit Sicherheit ein riesen Fehler auf den Eurozug aufzuspringen, es wurd ja zumindest laut darüber nachgedacht, dann lieber etwas unter den schlechteren Exportgeschäften leiden, als mit den anderen unterzugehen.

Ps. Bei all dem Geplänkel um Staaten mit finanziellen Schwierigkeiten sollte man eines nicht vergessen, Deutschland hat enorm von dem Euro profitiert, die Gewinne im Exportbereich sind enorm und auch nur deshalb hält Deutschland an dem Euro so sehr fest, denn ohne den Euro hätte man heute wahrscheinlich eine ähnliche Wirtschaftskrise wie in den 30er Jahren ;)