Page 2 of 3

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Posted: 11 Aug 2011, 13:39
by fernfahrer76
Hallo Gemeinde,
LVC Schrieb:
Das muss jeder selbst wissen. Allerdings wäre mir
das Risiko zu groß. Genau genommen ist es nämlich
Urkundenfälschung und wenn es ganz dumm läuft,
ist man vorbestraft. Das verbessert nicht gerade die
Chancen am Arbeitsmarkt. Saublöd war der Typ, der
sich nur die 5 Euro sparen wollte und selbst eine
Plakette angefertigt hat.

Also sagte nicht man sollte sich eine Basteln. Um Gottes willen....
Wenn sich um eine Originalen handelt ist das kein Betrug. Wenn es bei der Ausgabestelle zu einem Fehler kommt kann es und wird es nie zum Problem des Kunden. Und Polizisten und Politessen können das nicht mal sagen was da für eine Drauf gehört. Nicht mal der TÜV meckerte bei mir damals bei der ASU. Den spätestens da hätten die das merken müssen. Oder?
Eine Plakette nach zu machen das ist strafbar aber wenn man eine Falsche drauf hat ist das ein Fehler der lediglich Korrigiert werden müsste. Den wenn die eine Originale ist kann der Kunde nichts für wenn ihm eine Falsche gegeben wird. Machte mich damals bei Anwalt Kundig. Und in meinem Job währe ich sofort Arbeitslos wenn ich ein Eintrag haben würde.

Hier ist NICHT der Gesetzgeber schuld (obwohl ich
dem alles zutraue!!!), sondern Lancia. Es kann für
einen Hersteller doch kein Problem sein, mit einem
Nachrüstkit den Lybra und Zeta JTD eine legale
grüne Plakette zu verschaffen. Aber man will das
nicht, damit die Leute dann das Auto nach Litauen
verscherbeln und dafür einen neuen Lancia kaufen
sollen (schöne Theorie, wenn es nicht mal einen
echten Nachfolger gibt).

Nun ja das macht nicht nur Lancia sondern auch andere Marken. Das ist Normal bei der Einführung des Kat´s war das doch nicht anders.
Und diese Umwelt Plakette ist doch EU weit warum kennt man die nicht in Frankreich Portugal Spanien Polen usw?

> Ich Verkaufte den wagen und kaufte mir ein Renault
> Vel Satis 3,5 V6 Vergleichbar mit dem Thesis 3,0
> der Verbrauchte mir bei ruhiger Fahrt 16l/100km.
> Leergewicht von dem Wagen fast 1900kg.

Da waren beim Kauf wohl Deine Schutzengel auf
Urlaub ??? ;-)

Urlaub die hatten wohl Gekündigt ohne das ich das Wusste..... Aber bei Autoscout sah ich nach dem Kauf auch das diese Angegebenen Verbrauche doch mal stimmen.

Das sind sehr gute Werte und es spricht für Deinen
Fahrstil. Der bei uns mitfahrende 2.4 JTD wurde von
einem älteren Herrn gefahren, nicht gerast und trotzdem
viel zu hoher Verbrauch.

Verbräuche richten sich offt auch nach dem Zustand der Motoren.
Es kann also sein das der JTD der euch begleitet hat evtl der Motor nicht Richtig den Diesel Verbrannt hat oder Luftfilter älter war LMM oder so nicht Richtig seine Arbeit erledigt hat. Es viele Faktoren. Evtl vorher nur Stadt gefahren ist unter Tourig. Ich weiß es nicht. Aber ich weiß das mein neuer auf jedenfal mehr Verbraucht als mein 2001 der weniger Leistung hatte. Auch nicht jeder wagen gleich ist der auch aus gleiche Produktion her kommt. Klar Merkwürdig ist das schon gebe ich zu.

Aber alles in allem ich war auch am überlegen mir ein C5 zu kaufen nach einer Probefahrt lies ich aber von ab. Auch ein Audi A6 hatte mich nicht überzeugt. Ich weiß net warum aber irgendwie bin ich bei Lancia kleben geblieben trotz das es öffters mal zu kleineren Macken kommt.
Will nicht sagen das es evtl nicht Bessere Autos geben würde aber bei anderen Modellen fehlt mir und meiner Fam. irgendwas. Selbst unsere Töchter sind im Lancia Glücklicher als in einem anderen Wagen....

GLG

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Posted: 11 Aug 2011, 16:30
by mefisto2011
hmmm, ich weiß nicht, ob du mit dieser Entscheidung lange Freude haben wirst. Meine Frau hat das Pendant von Peugeot und Fahrspaß kommt da absolut keiner auf mit 90 PS, auch vom Durchzug ist nicht wirklich viel zu spüren und Kurvenfahren macht auch nicht wirklich Freude. Ein paar Werkstattaufenthalte haben wir nach 50.000 km auch schon hinter uns, u.a. weil ein hinterer Reifen anormal früh abgefahren war. Wenn man's gemütlich angehen lässt, okay, das Auto bringt einen von A nach B, ist aber auch nicht besonders komfortabel - zumindest nicht in der Outdoor-Version. Und wenn man sich anschaut, was die Kisten im Wiederverkauf bringen ... Gut, wir haben keine 30 % Rabatt bekommen bei der Einführung. Ich würde mir heute einen Doblo mit dem 2 L Diesel holen, der hat das bessere Fahrwerk, wirklich mehr Platz, weil der Kofferraum tiefer ist und eben einen Diesel, der noch ein bisschen Spaß macht. Davon abgesehen, so wenig verbrauchen diese Autos nicht, ich weiß nicht, ob mein Lybra da am Ende nicht günstiger fährt. Aber meine Frau wollte wegen der Zwillinge zwei Schiebetüren und nen passenden Phedra haben wir damals nicht gefunden - hab auch nicht wirklich Vertrauen in dieses Auto, muss ich zugeben.

mefisto

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Posted: 11 Aug 2011, 16:32
by LCV
Hallo,

klar, in Deutschland haben wir keine echte Demokratie,
sondern es regiert die Bürokratie. Wir dürfen nur über
Parteien und Personen abstimmen, die dann bis zur
nächsten Wahl machen können, was sie wollen. Es stehen
auch nur Bürokraten zur Wahl, die total weltfremd sind.
Nur so kann man diesen hirnverbrannten Schwachsinn
der Umweltzonen erklären. Es gibt immer wieder mal
eine kleine Partei, die sich für den Bürger einsetzen will.
Aber diese Art Mafia aus etablierten Parteien und Journalisten
sorgen dafür, dass alle Wähler denken, das seien Spinner.

Ob sich das Volk das in alle Ewigkeit gefallen lässt, weiß
ich nicht. Bei Stuttgart 21 oder dem E10 gibt es mal richtig
Widerstand. Was mich ärgert ist diese Heuchelei. Alles ist
angeblich für Klima und Umwelt, in Wahrheit schadet es
oft sogar. Es geht ur um Profit für Industrie und Fiskus.

Aber momentan muss man damit leben, dass es Umweltzonen
gibt. Wir dürfen uns nicht beschweren, weil wir die verantwortlichen
Politiker nicht in die Wüste geschickt haben. Die Einstufung nach
rot - gelb - grün ist aber für alle Marken die gleiche. Es gibt
z.B. von älteren Golf eine etwas seltenere Version des Diesel.
Da weigert sich VW, irgendetwas zu unternehmen. Kein
DPF bzw. keine Freigabe. Evtl. könnte ja sogar die schon
vorhandene Technik verwendet werden, aber ohne Werksfreigabe
oder TÜV-Gutachten ist das wertlos. Wieder Bürokratie statt
Verstand. Es würde ja der Umwelt helfen, aber rechthaberischen
Bürokraten ist ein Papier (das viel kostet) wichtiger.

In Portugal gibt es keine Umweltzonen. Aber meine Freunde
in Porto sind genauso sauer auf ihre Regierung. Wir müssten
schon einen eigenen Staat gründen, damit es besser wird ;-)

Gruß Frank

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Posted: 11 Aug 2011, 21:46
by delta95
Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Frank
>
> Diese Rechnung geht nicht ganz auf:

Da hast du absolut Recht Dean, der Vergleich hinkt gewaltig.

> Stell Dir vor, man nehme den Thema 2l 16V,
> demontiere den Motor und setzte den T-Jet 1400-er
> aus meinem Delta ein, was glaubst Du welcher
> weniger verbraucht? Ich tippe auf 1400-er! Weil
> ich mit diesem Motor gegenüber dem 2l..., viel,
> aber sehr viel tieftouriger fahren kann.

Den 8V 2l Thema kann man auch niedeturig fahren... niederturiger als den 16V.
Der Verbrauch ist beim Thema 2l (ich kann ja vergleichen , habe ich ja 2l 8v Thema und 1.4 T-jet im Delta III) sicher um 2l höher als beim Delta!
Der Wartungsaufwand ist beim Thema 2l wesentlich höher! Alleine Zahnriemen, 2 Spannrollen und den AGW-Riemen macht es viel teurer als der 1.4l T-jet fire...
Ölverbrauch etc. usw. der Thema ist sicherlich nicht günstiger.

> Die Turbine kommt früh, sprich, ich muss die
> Kiste nicht schon von Anfang an über eine gewisse
> Drehzahl hochdrehen, bei 130 hab ich gerade mal
> 3-3200 Touren, im Thema bin ich bei 4000.

Naja der der Thema ist im 5. (2. Serie) relativ lange übersetzt. Da hast du keine 4000 min-1.
Der Delta III braucht aber, durch die 6., usw. sicher weniger Sprit als ein Thema.

> In der Stadt muss man den Thema schieben um in auf
> 9/10 Liter zu halten. Mein jetziger Delta wiegt
> 1390kg, wieviel der Thema? Ich weiss es nicht
> genau, schätze aber mal so an die 1350kg?!

Unter 10l bringst du den Thema nur mit viel viel viel schieben, es ist wie du schreibst. Lediglich ist der Thema 100kg leichter als der Delta III.

Wa hatte das Auto für 'ne Bereifung, usw. usf.?!
>
> Es gibt immer ein dafür und dagegen!
>
> Ich wundere mich eh über gewisse
> Verbrauchsangaben hier im Forum..., allgemein.

Ich auch, denn der V6 Thema (generell 12V und 24V Busso) brauchen mehr als manche hier angeben. Ich kenne V6 Fahrer und die haben ganz andere Werte.
Der Unterhalt und ein großes Service beim V6 Thema ist enorm teuer. Alleine die Ventileinstellerei, die Riemen, die Ersatzteile usw. kosten eine Menge bei den V6.

> Es ist halt so, wenn man den Tempomat viel
> benutzt, kann man sehr viel zum Thema Verbrauch
> beisteuern.

Du sagst es, ein Tempomat reduziert den Verbrauch wenn man in richtig einsetzt.

> Man sagt ja immer so schön, dass die Benziner mal
> hochgedreht werden sollen, tieftouriges Fahren sei
> nicht "gesund" usw. ...., Paperlapapp, mein Delta
> hat in ca. 2-3 Wochen das 2. Jubiläum!

Die t-jet fahren ja von der Charakteristik wie ein Diesel. Wenn man sieh "stark dreht" dann brauchen sie auch Turbozuschlag. ;)
Turbo läuft -> turbo säuft :) ist und bleibt so.

Saluti!

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Posted: 11 Aug 2011, 22:58
by LCV
Hallo Freunde,

habe ich mit einem Wort den Delta erwähnt??? Hier wird einiges durcheinander gebracht.

Ausgang der Diskussion war doch, dass jemand den Lybra verkauft und einen Fast-Lieferwagen namens Citroen Berlingo kauft. Auch ging es darum, dass man auf den Preis schauen müsse. Ich wollte lediglich als Alternative anführen, dass ein Thema 3.0 V6 bei den aktuellen Preisen und moderatem Verbrauch (für mich) eine bessere Wahl wäre. Ich würde weder einen alten Thema noch den Zeta 2.0 Turbo gegen einen Berlingo-Neuwagen tauschen wollen. Dabei geht es erst mal um Fahrkomfort, Fahrspaß. Unter'm Strich ist der Thema oder Zeta auch viel billiger, weil hier ein "Sonderpreis" von 17.000 Euro für eine kleine Kiste einem Anschaffungspreis von ca. 1.500 Euro gegenüber stehen. Wenn der Zahnriemenwechsel eben ungefähr 600 Euro kostet, was soll's. Bei der Anschaffung spare ich 15.500. In der Versicherung wäre der Berlingo billiger, wenn keine Finanzierung nötig ist. Mit Finanzierung VOLLKASKO! Dazu Zwangsinspektionen, bei denen man der Werkstatt quasi ausgeliefert ist. Und wenn der Berlingo 2 l weniger braucht, wieviele km muss der fahren, um den Kaufpreis zu egalisieren? Sicher, normalerweise vergleicht man keinen Neuwagen mit einem Gebrauchten. Ich behaupte aber, dass ein Thema mit 3 Ltr.-Maschine und 200t km in etwa die gleiche Noch-Lebenserwartung hat wie ein neuer Kleinwagen von Citroen. Ich will dem Käufer hier nicht sein Auto vermiesen, denn jeder muss kaufen, was für ihn passt. Aber ich würde NIE tauschen wollen.

Und Zeta und Phedra kann man sehr wohl vergleichen. Wenn jeder weiß, dass die Autos sparsamer werden sollen, ist es eine faule Ausrede, dass der Phedra wegen vieler elektronischer Helfer schwerer ist. Der Neue MUSS einfach besser sein oder die Ingenieure haben versagt! Wenn die das Gewicht erhöhen, muss die Technik für Ausgleich sorgen. Auch hier scheiden sich die Geister. Das meiste Zeug, was die eingebaut haben, will ich garnicht haben. Und wenn hier auch einige Phedra-Fahrer sagen, ihr Auto würde keinen Ärger machen, wird das wohl auch etwas Glücksache sein. Ein Lancia-Händler selbst hat mir gesagt: Lass die Finger von der Kiste. Ständig Ärger mit Elektronik. Der Zeta ist viel unkomplizierter. Ich sitze gut, er fährt gut, 147 PS sind völlig ausreichend, der Verbrauch ist ok. Und man bekommt die Autos nachgeworfen. Nicht weil sie schlecht sind, sondern weil sie kaum einer kennt. Es werden auch viele Zeta mit sehr hoher km-Leistung offeriert. Spricht für das Auto.
Übrigens, was die Autos im Stadtverkehr machen, ist mir völlig egal. 95% meiner Gesamtfahrstrecken werden auf Langstrecken absolviert. Auf deutschen Autobahnen lasse ich das Auto mit 150 km/h gleiten, aber das kommt auch selten vor. Ich fahre fast immer durch die Schweiz, Frankreich, Spanien und respektiere das Tempolimit. Auf dem Thema fahre ich "nur" 195er, was im Regen große Vorteile bringt, komfortabler ist und auch dem Verbrauch zugute kommt. Ich fahre rein gefühlsmäßig immer so, dass die Drehzahlen um das max. Drehmoment liegen. Das ist am effektivsten. Das bedeutet, dass man auch mal zurückschaltet, wo es andere nicht tun. Gerade am Berg macht das sehr viel aus. Wenn hier einige mit ihrem Thema hohe Verbrauchswerte haben, liegt es evtl. am Fahrstil oder auch am Zustand. Niedriger Reifendruck, alte Zündkerzen, dreckiger Filter (ich fahre im Sommer mit Nylonstrumpf ohne Patrone), Dachträger usw., aber auch Automatic braucht mehr. Und ginge mal etwas sehr teures kaputt, holt man sich für 'nen Appel und ein Ei einen anderen und schlachtet den alten aus.

Was den Verbrauch angeht, kann ich nur nochmal versichern: Ich habe meine Tochter mit viel Gepäck und ein paar Kleinmöbel heimgefahren und in Bregenz rappelvoll getankt, in Linz wieder: 7,2 l/100 km, obwohl ich (tagsüber) über die Autobahn bis München, quer durch München durch und dann weiter über Mühldorf nach Linz gefahren bin. Dabei habe ich keine Rücksicht auf den Verbrauch genommen, sondern bin gefahren, was der Verkehr erlaubt hat. Das sind für einen 3.0 V6 von 1994 gute Werte. Am Gewicht hat es nicht gelegen, denn das Auto war vollgeladen. Aber man konnte schön gleichmäßig fahren und es war trocken, nicht zu kalt und windstill. Ansonsten lag mein Verbrauch so zwischen 8 und 8,5 l.

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Posted: 11 Aug 2011, 23:32
by Maierl
Also mein Lybra ist vom Verbrauch immer zwischen 6,8 und 7,2 Litern gelegen. (beim volltanken immer gerechnet, da mein Bordcomputer NIE, aber auch wirklich NIE auch nur annähernd plausible Werte geliefert hat. Hab ihn jetzt allerdings auch aus Platzgründen (hund und Kinderwagen geht im Lybra leider nicht) verkauft und hab mir ein Multipla gekauft. Verbrauch gleich (auch der selbe Motor wie im Lybra... 1,9 jtd 105 ps) aber ich vermisse den Luxus sehr!!

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Posted: 11 Aug 2011, 23:35
by fiorello
Ciao Frank,

ich bin in den Punkten auch größenteils deiner Meinung, würde das ganze auch auf einen Kappa SW ausweiten wollen ;)
Wir hatten schon mal ähnliches als sich jemand hier so einen komischen Peugeot weder Cabrio noch Coupe gekauft hat, da hatten wir einen Fiat 124 Spider einfach mal dagegengestellt. Abgesehen davon fährt mit Sicherheit in allen genannten Fahrzeugen wesentlich besser als in dem Kastenwagen und vor allen Dingen noch dazu mit Stil (tu)

Ich denke das Vollkasko bei 17 Mille fast ein muss ist, zumindest für die ersten Jahre, wer möchte schon gerne 17 Mille in den Sand b.z.w vor die Wand setzen, wobei ich das natürlich nicht hoffe, aber passieren kann es ganz schnell und dann ist das Malheur groß.

Was die Benzinverbräuche angeht, so gibt es immer wieder dieselben Diskussionen, die einen stellen einen selbst getesteten wert in den Raum, die anderen sagen niemals möglich. Ich weiss aus eigener Erfahrung nur, das ich bisher alle meine Autos weit unter Werksvorgabe gefahren habe, ohne ein Verkehrshindernis darzustellen, selbst ein Thesis 3,0 V6 lief mit unter 9 litern nach Italien mit Gepäck, Klima etc., , mein KC braucht trotz des Turbos nie mehr als 10 Liter, wenn ich nicht so oft Spaß an der Leistungsentfaltung habe geht es auch unter 9l.

Meine Gattin fährt einen BMW 318i Touring, sie fährt den Wagen im Schnitt mit 9,5 Liter, ich fahre den Wagen bei gleichem Streckenprofil mit 8,2 Liter !!! und es gibt wieder andere die würden den BMW auch mit 11 und mehr Litern bewegen. Ich will niemandem unterstellen er sei ein schlechter Fahrer im Bezug auf den Benzinverbrauch, ich wäre aber auch vorsichtig damit anderen ihre regelmäßig erreichten günstigen Werte streitig zu reden.

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Posted: 12 Aug 2011, 02:28
by fernfahrer76
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> klar, in Deutschland haben wir keine echte
> Demokratie,
> sondern es regiert die Bürokratie. Wir dürfen
> nur über
> Parteien und Personen abstimmen, die dann bis zur
>
> nächsten Wahl machen können, was sie wollen. Es
> stehen
> auch nur Bürokraten zur Wahl, die total weltfremd
> sind.
> Nur so kann man diesen hirnverbrannten Schwachsinn
>
> der Umweltzonen erklären. Es gibt immer wieder
> mal
> eine kleine Partei, die sich für den Bürger
> einsetzen will.
> Aber diese Art Mafia aus etablierten Parteien und
> Journalisten
> sorgen dafür, dass alle Wähler denken, das seien
> Spinner.
>
> Ob sich das Volk das in alle Ewigkeit gefallen
> lässt, weiß
> ich nicht. Bei Stuttgart 21 oder dem E10 gibt es
> mal richtig
> Widerstand. Was mich ärgert ist diese Heuchelei.
> Alles ist
> angeblich für Klima und Umwelt, in Wahrheit
> schadet es
> oft sogar. Es geht ur um Profit für Industrie und
> Fiskus.
>
> Aber momentan muss man damit leben, dass es
> Umweltzonen
> gibt. Wir dürfen uns nicht beschweren, weil wir
> die verantwortlichen
> Politiker nicht in die Wüste geschickt haben. Die
> Einstufung nach
> rot - gelb - grün ist aber für alle Marken die
> gleiche. Es gibt
> z.B. von älteren Golf eine etwas seltenere
> Version des Diesel.
> Da weigert sich VW, irgendetwas zu unternehmen.
> Kein
> DPF bzw. keine Freigabe. Evtl. könnte ja sogar
> die schon
> vorhandene Technik verwendet werden, aber ohne
> Werksfreigabe
> oder TÜV-Gutachten ist das wertlos. Wieder
> Bürokratie statt
> Verstand. Es würde ja der Umwelt helfen, aber
> rechthaberischen
> Bürokraten ist ein Papier (das viel kostet)
> wichtiger.
>
> In Portugal gibt es keine Umweltzonen. Aber meine
> Freunde
> in Porto sind genauso sauer auf ihre Regierung.
> Wir müssten
> schon einen eigenen Staat gründen, damit es
> besser wird ;-)
>
> Gruß Frank
Hallo Frank
also das er in Portugal sauer auf die Regierung ist, liegt aber nicht an der Umwelt Zone sondern eher daran das die dort oben sich die Taschen voll machen. Umwelt Zone ist ein EU Gesetz und warum kennen die das dort und noch woanders nicht? Warum wieder mal nur hier zu lande. ?
Was E10 angeht Respekt ich hätte das Tanken können in Frankreich gibt es schon lange das zeug. Ich habe es aber nicht gemacht allein schon weil sich zum ersten mal in Deutschland die Autofahrer einig waren. Die ließen das zeug einfach stehen. SUPER das der DEUTSCHE Autofahrer sich endlich mal zu wer gesetzt hat.
Leider machen die das nur zu selten. 3 Tage mal nicht Tanken und der Benzin Preis würde fallen.
Als Nächstes kommt die Autobahn Maut.

Stuttgart 21 Schwer zu verstehen was das soll. Erst wollten die das jetzt nicht mehr?! Ok Eins ist klar das Geld wird woanders gebraucht und das Nötiger als man denkt (Kinder Armut)!!!
Aber was will man den von einer Schwesterwelle erwarten.? Der Arbeitslose kurz nach Wahl als Sozi Schmarotzer Bezeichnete.

Warum sollten wir das nicht einfach weiter machen und es sind genug Alfas und Lancias in Deutschland um den DPF her zu bewegen.
Den die Alfas 166 156 sind die gleichen Motoren wie die lybra´s....
Die haben das gleiche Problem.
GLG

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Posted: 12 Aug 2011, 13:04
by LCV
fernfahrer76 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Hallo Frank
> also das er in Portugal sauer auf die Regierung
> ist, liegt aber nicht an der Umwelt Zone sondern
> eher daran das die dort oben sich die Taschen voll
> machen.

Ich weiß, nur gibt es eben in jedem Land Ärger.

> Umwelt Zone ist ein EU Gesetz und warum
> kennen die das dort und noch woanders nicht? Warum
> wieder mal nur hier zu lande. ?

Nein, kein EU-Gesetz. Die haben Grenzwerte für
Feinstaub festgelegt. In D haben sie deshalb Umweltzonen
eingerichtet. Gibt es aber in italienischen Innenstädten
auch oder City Maut in London. Dabei geht es nie um
Umwelt, sondern um Abkassieren und Verkaufshilfen
für die Industrie.

> Was E10 angeht Respekt ich hätte das Tanken
> können in Frankreich gibt es schon lange das
> zeug. Ich habe es aber nicht gemacht allein schon
> weil sich zum ersten mal in Deutschland die
> Autofahrer einig waren. Die ließen das zeug
> einfach stehen. SUPER das der DEUTSCHE Autofahrer
> sich endlich mal zu wer gesetzt hat.

Es wird zwar alles versucht und die ARAL erklären,
dass E10 sogar besser wäre und auch kein Essen
verbrannt würde, sondern reine Überschüsse. Aber
glauben wir Industriemanagern oder Politikern? Die
lügen doch, wenn sie den Mund aufmachen.

> Leider machen die das nur zu selten. 3 Tage mal
> nicht Tanken und der Benzin Preis würde fallen.
> Als Nächstes kommt die Autobahn Maut.
>
> Stuttgart 21 Schwer zu verstehen was das soll.
> Erst wollten die das jetzt nicht mehr?! Ok Eins
> ist klar das Geld wird woanders gebraucht und das
> Nötiger als man denkt (Kinder Armut)!!!

Stuttgart 21 ist nicht die Frage, ob das gut oder
schlecht ist. Man wollte einfach die Bürger überrollen
und hat dann bei den Demos total überzogen.
Deshalb ist Mappus jetzt weg vom Fenster. Ob ein
grüner Ministerpräsident besser ist? Immerhin ist
es kein idealistischer Spinner. Hier im Rheintal
versucht die Bahn auch die Bürger zu übergehen.

> Aber was will man den von einer Schwesterwelle
> erwarten.? Der Arbeitslose kurz nach Wahl als Sozi
> Schmarotzer Bezeichnete.
>
> Warum sollten wir das nicht einfach weiter machen
> und es sind genug Alfas und Lancias in Deutschland
> um den DPF her zu bewegen.
> Den die Alfas 166 156 sind die gleichen Motoren
> wie die lybra´s....
> Die haben das gleiche Problem.

Aktionen wie diese verlangen feste Verträge und eine
Kautionszahlung auf ein Treuhandkonto. Es sei denn,
jemand hat so viel Geld, um das auf gut Glück zu
finanzieren. Daran scheitert es. Alle wollen, aber kaum
einer will sich finanziell beteiligen.

Gruß Frank

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Posted: 12 Aug 2011, 17:28
by Dean
Sorry Frank

Hier wird nichts durcheinander gebracht, du erwähnst ja auch den Thema, ob sich jemand für dieses Auto interessiert ist auch dahingestellt.

Oder das da: "Das meiste Zeug, was die eingebaut haben, will ich garnicht haben."

Du, und nur Du willst das nicht, und all die anderen?

Ansonsten musst Du Dir von Lancia ein Brot und Butter-Auto zusammenstellen lassen, ob's das dann aber gibt, ist wieder 'ne andere Sache.

Deshalb..., wenn Birnen mit Äpfel vergleichen, dann aber bitte gleich durchs ganze Sortiment.

Noch was, als der Thema rauskam hatte er einiges mehr drin als die Konkurrenz, hat man's damals gebraucht? ;)

Dean