Page 2 of 3
Re: phedra 2.2
Posted: 23 Oct 2011, 23:30
by Jens kLt
Hallo Achim,
vollstes Verständnis für deinen Ärger. Aber ich würde an deiner Stelle lieber sagen: "Nie mehr einen Franzosen!". Denn das ist der Phedra.
Wenn du mit "Lancia" das Management meinst, die den Beitritt von Fiat/Lancia zum Euro-Van verantwortet haben, dann trete ich dir bei.
Aber dir geht es ja um die technischen Mängel. Und da ist noch nicht einmal auf der Antriebsseite spezifische italienische (Lancia) Technik bei. Wenn du nicht gerade zum anfälligen thesis greifen willst, kannst du beim Thema Zuverlässigkeit bei lancia nicht verkehrt liegen. Der Phedra macht hier leider die Marke - zu Unrecht! - madig.
Aber da du ja aus der Van-Ecke kommst und sicher wieder hinwillst, gibt es wohl derzeit ohnehin keine Alternative. Der riesige Voyager ist ja nicht unbedingt vergleichbar (und auch nicht italienisch... nun, nicht einfach).
Der Fiat Doblo ist noch ein großer Italiener... aber natürlich nix für einen Gourmet, so ein Nutzfahrzeug. Denn chic, ja, das ist so ein Phedra, innendrin. Da - nur da - hebt er sich ab von Peugeot und Citroen.
Sag, wie`s weitergeht.
Gruß
Jens
Re: phedra 2.2
Posted: 24 Oct 2011, 10:53
by guzzialfa
Hallo Zusammen,
also wenn ich nicht schon Mitte letzten Jahres einen Phedra gekauft hätte, würde ich, nach dem was ich hier lesen muss, vor der Anschaffung zurück schrecken.
Gott sei Dank habe ich nach nunmehr 33.000km keinerlei der von euch geschilderten Mängel festellen müssen. Ich war mit meinem Phedra noch nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt und bin rundum zufrieden. Nachdem ich 33 Jahre Alfa Romeo gefahren habe und wegen Rückenproblemen auf etwas höheres Auto umsteigen musste, habe ich mich für den Phedra, den ich als Tageszulassung ohne KM, zu einem vernünftigen Preis erstanden habe, entschieden. Diese Entscheidung habe ich bisher keine Minute bereut, obwohl ich zugeben muss, dass es nicht meine Traumauto war und ist. Im September habe ich nur mal schnell meine Tochter nach Südtirol gefahren und ich muss sagen, die 600KM einfach habe ich auf einer "Arschbacke" abgesessen und auch meine Tochter hat mir bestätigt, dass sie eigentlich noch nie so bequem eine solche Strecke mitgefahren ist.
Das einzige, das mich hin und wieder nervt, ist der Geruch, bei der doch sehr häufigen, Regeneration des Rußpartikelfilters. Ansonsten hoffe ich, dass es mit der Zuverlässigkeit so bleibt. Durch meine Alfa-Vergangenheit bin ich da ja nicht gerade verwöhnt

) Wobei ich, wenn ich eure Erfahrungen lese, vielleicht doch noch auf den Verkäufer zugehe und vor Ablauf von 2 Jahren die Anschlussgarantie abschließe.
Schöne Grüße aus dem Bamberger Land
Re: phedra 2.2
Posted: 24 Oct 2011, 11:25
by arhoening
Hallo,
ich hatte den Phedra gerade in der Jahreswartung. Ich habe -zwar derzeit grundlos- eine 2-Jahres-Asnchlußgarantie abgeschlossen. Damit ist der Phedra für die Leasingzeit reparaturtechnisch ziemlich gedeckelt.
Ansonsten läuft das Ding tadellos.
Re: phedra 2.2
Posted: 24 Oct 2011, 12:52
by LCV
Hallo,
es wird wohl so sein, wie bei allen Autos. Man kann Pech oder Glück haben, wobei die Pflege und der Umgang mit dem Auto sicher auch eine Rolle spielt. Trotzdem ziehe ich persönlich einen Zeta mit 200t km einem neuen Phedra vor. Mir hatte ein befreundeter Händler sogar abgeraten. Nach den ersten Erfahrungen sagte er: Diese Autos stehen mehr in der Werkstatt als dass sie laufen! Natürlich kann man das nicht verallgemeinern, aber eine Werkstatt bekommt ja auch so etwas wie statistische Werte. Im direkten Vergleich mit dem Zeta sieht der Phedra eben lt. Werkstatt alt aus, was die Zuverlässigkeit und Pannenhäufigkeit angeht. Fairerweise muss man auch zugeben, es ist viel mehr dran, was kaputtgehen kann. Ist aber ein schlechter Trost, wenn es einen trifft. Zumal die Teile ja nicht billiger werden.
Ich würde aber auch eine Fahrleistung von weniger als 100t km ohne nennenswerte Defekte nicht als besonders toll ansehen. Ich erwarte von heutigen Autos eigentlich mindestens 250t km ohne Ärger. In dieser Zeit sollte außer Wartung nichts anfallen.
Gruß Frank
Re: phedra 2.2
Posted: 24 Nov 2011, 21:25
by DetteK
6,5 Jahre Phedra und hätte ich ihn wieder als V6 als Jahreswagen bekommen, ich hätte ihn gekauft. Ich mochte, meine Frau liebte ihn. Keine gravierenden Schwierigkeiten, es war wirklich nur Kleinkram, der bei jedem Auto auftreten kann.
Einen Großteil trägt eine g u t e Werkstatt dazu bei. das Gut kann ich aber kaum einer Lancia/ Fiat Werkstatt zugestehen.
Von denen habe ich mein Auto meisten in schlechterm Zustand wiederbekommen, als ich ihn abgegeben habe.
Aber nun ist vorbei, der neue kommt Samstag, allerdings (leider) kein Lancia mehr und das nach 16 Jahren Lancia!!!
Re: phedra 2.2
Posted: 25 Nov 2011, 10:33
by achimqu
so leute,
er war wieder in der werkstatt ( sie geben sich ja mühe bei fiat ) und angeblich hat man nun den fehler gefunden.
es wurde ein relay gewechselt hinterm handschuhfach und noch ein teil das sich unter dem wagen befindet und wohl mit partikelfilter zu tun hat.
so wie es aussieht , war es das wohl . mal sehen wie lange er jetzt ohne probleme fährt.
das schlimme dabei ist nur, wenn ich jetzt auf strecke gehe, haben ich immer im hinterkopf , wann kommt das notlaufprogramm.
ach übrigens, seit dem sie dieses teil unter dem auto gewechselt haben, stinkt er innen nicht mehr nach öl.
der meister sagte mir , dass das ein anderes ist als das was eingebaut war ( also eine neuentwicklung).
ich werd mal weiter berichten, wie lange ich jetzt ohne probleme fahren kann. besonders , wenn ich das erste mal den wohnwagen dran habe.
gr.
achim
Re: phedra 2.2
Posted: 26 Nov 2011, 16:04
by guzzialfa
achimqu schrieb:
-------------------------------------------------------
> ach übrigens, seit dem sie dieses teil unter dem
> auto gewechselt haben, stinkt er innen nicht mehr
> nach öl.
> der meister sagte mir , dass das ein anderes ist
> als das was eingebaut war ( also eine
> neuentwicklung).
>
>
Hallo Achim, sag doch mal was das genau für ein Teil war. Der einzige Kritikpunkt an meinem Phedra ist nämlich der Geruch der bei der Regenaeration auftritt!
Re: phedra 2.2
Posted: 25 Jan 2012, 19:08
by flavia1800
Hallo Achimqu
Das mit dem tickenden Relais, was ist da mit behoben worden? Hatte das mit dem Radio zu tun? Ich vermute ich habe das gleiche Problem...
Gruss
Gunther
Re: phedra 2.2
Posted: 26 Jan 2012, 00:03
by achimqu
ne damit nicht, hatte wohl mit dem notlaufprogramm zu tun und dem ölgestank .
mit meinem radio stimmt auch was nicht. das zeigt die sendernamen nicht an nur frequenz , ganz selten den sendernamen.
war auch damit in werkstatt aber die finden nix, nehme an das liegt an der scheibenantenn hinten.
Re: phedra 2.2
Posted: 26 Jan 2012, 12:06
by mikele
hallo
dann wirst du einen antennen signal verstärker brauchen,
just
mikele