Der große Diktator

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: Der große Diktator

Unread post by electroclash »

Na gut, das ist deine Meinung. Nicht mehr und auch nicht weniger.

[ec]
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: Der große Diktator

Unread post by electroclash »

fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> genau, so ein Sch...., nieder mit ihm, nieder mit
> Lancia, alle sofort Saab kaufen und unterstützen,
> habe ich noch was vergessen, ach ja, bitte den
> Vorstand des " Weltautos " für den
> Friedensnobelpreis vorschlagen und last but not
> least dieses Forum dichtmachen

Wo steht denn das? Nieder mit Lancia? Das erledigt Fiat auch ganz ohne fremde Hilfe.

> Mamma Mia was ist das hier für eine Trollbude
> geworden

Wer einTroll ist, liegt wohl im Auge des Betrachters. Im Zweifel sind es immer die anderen.

[ec]
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Der große Diktator

Unread post by Mumin »

Ich hatte es bereits einmal geschrieben: SM war einige jahre Chef bei Alusuisse-Lonza, der ehemaligen Mutter meines Arbeitgebers. Das beschriebene Bild passt exakt auf die Beschreibung, die jeder Lonza oder Polynt-Mitarbeiter von ihm abgeben würde.

Ein Automanager, der sich nicht für das eigene Produkt interessiert, sondern nur für Managementspielchen. Genau so war das bei uns damals auch.

Mumin
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Der große Diktator

Unread post by machtnix »

ja und ?
wir machen das forum dicht
und unser grosser meister lancia!
wo ist da der unterschied?
in god we trust
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Der große Diktator

Unread post by Jens kLt »

Guter Artikel.

Scheint viel Zutreffendes drinzustehen, so weit ich das als Außenstehender beurteilen kann (bin kein Vertrauter Marchionnes, kein Manager oder Zulieferer).

Schade, dass Fiat keinen Jahrhundertmanager und Visionär hat wie Piech. Man kann ja von seiner Persönlichkeit halten was man will (auch Negatives), aber fachliche Brillianz seiner Ingeniösität, Geschick, Durchsetzungsvermögen, wirtschaftliches und markentechnisches Bauchgefühl sind in dieser Kombination unerreicht. Vielleicht ist es ja - wie im Artikel schön beschrieben - die Leidenschaft zum Produkt, die fehlt bei SM. Das hab ich bislang noch nie so gesehen.
Auch wenn er immerhin in sechs Jahren durchaus was geleistet hat. Jetzt muss sich zeigen, ob es nachhaltig wirkt. Neue Produkte - außer Freemont und dem Panda, der in seinem Segment ja nicht so sehr viel Ertrag bzw. Deckungsbeitrag pro Fahrzeug erwirtschaftet - sind ja weit und breit leider nicht in Sicht (Lancia zähle ich mal aufgrund der marktmäßigen Bedeutungslosigkeit sowie der bloßen Übernahme von Chryslermodellen nicht hinzu). Leider ist der noch recht junge und schön gestylte Bravo (2007) vom Neuwagenmarkt praktisch verschwunden. Der Punto geht ins sechste Jahr und darüber ist ja seit der Produktionseinstellung vom Croma nichts mehr. Da Alfa nur noch zwei Modelle verkauft (159 wird real nicht mehr verkauft) lebt man im Grunde nur noch vom 500.

So bekomme ich es jedenfalls stets mit, wenn ich die Auslieferungshalle von der großen Fiat NL betrete. Vier oder fünf 500er dort, mal ein Panda und eine Giulia. Viel mehr hab ich zuletzt selten gesehen.
Wollen wir hoffen, dass der neue 500 mit hochgelobten (und hoffentlich standfestem) 2-Zylinder noch lange Stückzahlen bringt. Und Finanzen, damit Fiat endlich ein Modell- und Innovationsfeuerwerk starten kann für eine tolle Zukunft.




Jens
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Der große Diktator

Unread post by Silvan »

Das ist so!

Interessanter und wohl kaum Zuversicht verbreitend ist die Ankündigung von Mood'ys und Fitch, dass sie die längerfristige Schuldnerqualität von Fiat auf "junk" herabsetzen werden, wie dies Standard & Poor's bereits getan haben. Grund: Fehlende neue Modelle in Europa, schwindende Liquidität wegen Investitionen in Chrysler (welche im Übrigen im vergangenen ersten Quartal erstmals wieder einen Gewinn verzeichnete).

Vielleicht spürt es Marchionne, wenn es finanziell beginnt zu schmerzen und wenn ihn aussenstehende Dritte auf die Modellarmut hinweisen. Oder aber er führt mit dem geplanten Börsengang einen Befreiungsschlag durch, welcher Fiat das bitter notwendige Geld in die Kassen spült.

Allerdings: Marchionne ist ein Finanzmensch, und es wäre nun wirklich an der Zeit, dass ein "Ingeniere" das Ruder bei Fiat übernimmt. Es ist eine Schande, dass die drei "Massenmarken" gerade im jetzigen Zeitpunkt des Aufschwungs fast nichts zu bieten haben. Es würde wenig erstaunen, wenn neue Modelle bei einem erneuten Abschwung kommen, welche dann nicht den notwendigen Absatz finden.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Der große Diktator

Unread post by mp »

außer bei Ferrari, und das ist nur Montezemelo zu verdanken, hat es in Marchionne´s Herrschaft keine einzige Neuentwicklung bei Fiat gegeben. Oder??
http://www.capital.de/unternehmen/:Auto ... 7.html?p=2
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Der große Diktator

Unread post by Karl3 »

Er ist immerhin schon seit 2003 oder 2004 bei Fiat. Zu diesem Zeitpunkt war Fiat praktisch konkursreif. Erst das Auslösen der Put-Option von GM brachte Kohle in die Kassen und einen Turnaround.

Der Schlager war wahrscheinlich der Fiat 500 im Jahre 2007. Der Grande Punto kam 2005 (der Evo ist ja mehr ein Facelift), der Bravo auch 2007. Der Doblo 2010 und der neue Panda steht vor der Tür.
Wichtig waren wahrscheinlich auch Alfa MiTo (2008) und Alfa Giulietta (2010) - als Vorbote der neuen Plattform.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Der große Diktator

Unread post by mp »

alle Fiats auch der 500er wurden schon vor ihm zum Entwickeln in Auftrag gegeben.
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Der große Diktator

Unread post by mefisto2011 »

aha, und woher willst Du das wissen?

mefisto
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”