Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Unterstützung (und Deine Anteilnahme)
Zitat: "Der Airbag ist sicherheitsrelevant und daher vermeiden die Hersteller wie auch Zulieferer jegliches öffentliches Auftreten bei so einem Thema."
Da hast Du sicher Recht, aber in unserem Fall hat die Bordelektronik ja auch angezeigt, dass mit dem Airbag-System etwas nicht stimmt, ich denke da hat man schlechte Karten.
Deine Anmerkungen hinsichtlich der möglichen Ursache für den Ausfall (unsachgemässe Reparaturversuche oder Beschädigung beim Einbau von anderen Teilen) zeigen ja auch, dass der Fehler wohl eher nicht beim Hersteller zu suchen ist und wenn, dann wäre der Nachweis sicher schwer bis kaum möglich.
Es ist nach Deinen Erläuterungen natürlich nicht auszuschliessen, dass der Fehler z.B. durch eine der vorangegangenen Arbeiten an den Steckverbindungen der Airbags verursacht worden ist, nur sind diese über ein Jahr zuvor ausgeführt worden, auch hier ist der Nachweis wohl kaum möglich.
Zitat: "Wie kam es den zur Fehlermeldung - abrupt oder anfangs sporadisch?"
Die Fehlermeldung ist abrupt aufgetreten und dann nicht mehr weggegangen.
Ich persönlich habe den Verdacht, dass die Steckverbindungen der Fenster-Airbags mechanisch belastet werden, wenn man den Kofferraum beim Lybra SW komplett vollstopft und vor allem wenn die Verkleidungen der letzten Säule der Fahrgastzelle auf der Ecke von "Kofferraumfenster" und Heckklappe (nennt man das D-Säule?) belastet wird.
Zumindest in einem Fall ist bei uns ein Fehler in einer Steckverbindung aufgetreten, als der Laderaum wirklich bis unter die Decke voll war, wir Links und Rechts auch noch Sachen reingestopft haben und dabei auch wenig Rücksicht auf die Innenverkleidung genommen wurde. Vielleicht war das aber auch nur Zufall.
Unter den obigen Gesichtspunkten sehe ich wenig Chancen für eine finanzielle Rückerstattung der Reparaturkosten - von wem auch immer.
Für mich läuft das einfach unter "Pech gehabt".
Unterm Strich sind wir wie gesagt mit dem Lybra - auch unter Qualitäts- und Kostenaspekten - seit 4,5 Jahren und 70.000 KM absolut zufrieden.
Da Du in dieser Angelegenheit so nett und kompetent geholfen hast, darf ich Dich vielleicht auch nach Deiner Meinung zu folgendem Problem bei unserem Lybra fragen:
Bei uns geht immer wieder die "ASR"-Leuchte dauerhaft an. (Ein kurzes Aufflackern, wenn das ASR in Aktion tritt, ist ja normal, das ist es aber bei uns nicht, die Leuchte brennt manchmal ständig)
Das Problem tritt sporadisch auf und es ist keine Regelmässigkeit zu entdecken. (z.B. immer wenn es nass ist, immer wenn es kalt ist, immer in Rechtskurven oder immer bei scharfer Anfahrt mit leicht durchdrehenenden Reifen )
Es gibt Wochen, da tritt es gar nicht auf, dann wieder fast täglich, manchmal sofort bei Fahrtbeginn, manchmal mitten während der Fahrt. Durch Aus- und Einschalten der Zündung verschwindet es manchmal (aber eben auch nicht immer.)
Laut Bedienungsanleitung bedeutet diese Leuchte : ASR ausser Funktion (man kann es ja auch manuell ausschalten).
Die Werkstatt hat mehrfach schon versucht, die Ursache einzugrenzen, aber keine konkrete Fehlerquelle finden können.
(Das System gibt eine Fehlermledung raus, welche kann ich momentan leider nicht sagen, aber die ist wohl sehr wenig konkret). Bei HU-Terminen war immer alles ok

Da das Problem nur zeitweise auftritt habe ich auch keine weiteren grösseren Fehlerdiagnosen oder Reperaturversuche durchführen lassen.
Hast Du vielleicht eine Idee oder einen Tipp dazu?
Gruss
Martin