Page 2 of 2
Re: Frage bezüglich Delta Heizung...
Posted: 29 Dec 2010, 08:30
by Georg
Aufgrund der Automatik im 1,8 DI hatten die Mitarbeiter bei der Montage das Loch für das Kupplungsgestänge beim Finish nicht geschlossen (Begründung Werkstatt).
Man muss hartnäckig sein um die Fehler beheben zu lassen.
Re: Frage bezüglich Delta Heizung...
Posted: 30 Dec 2010, 00:06
by delta95
Georg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aufgrund der Automatik im 1,8 DI hatten die
> Mitarbeiter bei der Montage das Loch für das
> Kupplungsgestänge beim Finish nicht geschlossen
> (Begründung Werkstatt).
>
> Man muss hartnäckig sein um die Fehler beheben zu
> lassen.
Kupplungsgestänge?
Hat der Delta (egal welche Version) nicht immer eine hydraulische Kupplungsbetätigung?
Ja, oder?
D.h. wenn eine Automatik verbaut ist, wie in Bernardos Delta zum Beispiel 1.8 T-JET, dann ist hier anstatt der "hydraulischen Leitung" -> kein "Kupplungsgestänge" eine Öffnung für den Schlauch in der Spritzwand.
Re: Frage bezüglich Delta Heizung...
Posted: 30 Dec 2010, 10:31
by Georg
Keine Ahnung, dieses "Loch" in der Spritzwand besteht aber nur bei den Fahrzeugen mit Automatik Getriebe
Re: Frage bezüglich Delta Heizung...
Posted: 31 Dec 2010, 13:33
by rosso & nero
Ich sag bald überhautp nix mehr, weil wenn ich wieder einmal sage ich habe kein Problem mit der Heizung, dann heißt's gleich wieder: una marziana.
Wie funktioniert's bei mir:
- weg von "Full Auto",
- 18° einstellen,
- Gebläse dazu (Stufe 3-4),
- Luft auf Scheiben und Füße,
- Luftauslass hinten zudrehen.
In 5 min alles warm. Et voilà.
Gruß,
Chris
Re: Frage bezüglich Delta Heizung...
Posted: 02 Jan 2011, 14:10
by graneleganza
...ich glaube manche leute machen den fehler bei der autom. klima
dass sie zu hohe temperatur waehlen und dann braucht sie nach kaltstart noch laenger
bis es warm wird weil die klimaautomatik erst dann auf lueftung schaltet, wenn die (hohe)
eingestellte temperatur erreicht ist.
so wie hier von chris beschrieben musste es ganz richtig sein.
wenn das auto dann normale betriebstemperatur hat, dann kann man ja schoen auf full auto
gehen und sich seine wohlfuehltemperatur einstellen, zb 22 grad....
Re: Frage bezüglich Delta Heizung...
Posted: 03 Jan 2011, 19:27
by neu_gierig
Ich hab ja "nur" den kleinen Diesel und ein Heizungswunder ist der bestimmt nicht! Aber meckern kann/will ich jetzt auch nicht! Wenn ich zuhause starte fahre ich erstmal 3km abwärts... Das fordert den Motor so gar nicht dass er einfach ne Zeit lang braucht... In 10min ist das Auto aber auch akzeptabel warm und dann wirds schnell schnuckelig heiß, zumindest wenn man will...
Am schnellsten warm wird er wohl wenn man erstmal manuell das Gebläse startet und nicht gleich 22° und Automatik einstellt... Ich bin da aber zuu faul... Zu Beginn drück ich einfach "max" und dann greift ja bald die Automatik ein... Ich selber brauch dann auch nicht mehr als 19°
Nochmal: Es gibt sicher bessere Heizer was den Diesel anbelangt... Aber mit Sitzheizung überleb ich die kurze Zeit eigentlich recht gut...
lg
Re: Frage bezüglich Delta Heizung...
Posted: 05 Jan 2011, 13:10
by rosso & nero
Und die 18° mit Pullover oder Winterkleidung sind ganz schön warm!
Tanti saluti,
Chris
Re: Frage bezüglich Delta Heizung...
Posted: 06 Jan 2011, 01:43
by poini
Ich parke meinen 1,8 üblicherweise in einer Garage, die Heizung spricht aber schnell an; ansonsten arbeitet sie erfreulich unauffällig gut. Ich habe daran nichts auszusetzten.
Grüße
ERICH