Regensensor JA/NEIN

Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Regensensor JA/NEIN

Unread post by Jan »

Warum gleich so intolerant? 8-)
War doch nur ein Beispiel.

Weder Audi noch Lancia haben die Klimaautomatik erfunden.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
SuburbanDog
Posts: 419
Joined: 06 Jul 2009, 19:19

Re: Regensensor JA/NEIN

Unread post by SuburbanDog »

he jan,
war garnicht bös gemeint.....Sorry °
Gruß
Suburbandog

Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
ThomasDL
Posts: 138
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: Regensensor JA/NEIN

Unread post by ThomasDL »

Hallo zusammen,

dachte immer der Knubbel in der Mitte der Armatur ist die INFAROT Antenne der Fernbedienung. So jedenfalls nach der Beschreibung der Fahrzeugunterlagen. Können sich aber auch die Hersteller des Fahrzeuges geirrt haben. Im Zündschloss befindet sich die Antenne für den Sendeempfangscodes der Wegfahrsperre.
Der Regensensor in der Mitte der Scheibe reagiert auf den Brechungswinkel der Lichteinstrahlung auf die Scheibe. Je mehr Tropfen auf der Scheibe um so mehr wird der direkte Lichteinstrahlwinkel gebrochen, somit vom Sensor registriert und um so schneller oder mehr wird der Scheibenwischer aktiviert. Aber erst wie schon richtig angemerkt durch die Aktivierung des Scheibenwischerhebels.
Desweiteren ist wo vorgesehen ein Scheibenbeschlagsensor angebracht, der befindet sich in dem kleinen Kasten neben der Spiegelhalterung. Dieser steuert die Klimaautomatik auf Umlauft, schließt die Außenluftzufuhr und erhöht die Luftzirkulation zur Frontscheibe. Dabei wird gleichzeitig die Heckscheiben- und Spiegelheizung zugeschalten. Sind die Scheiben wieder frei schaltet dieser Sensor auf die zuvor eingestellte Klimaautomatik.
Ob Nacht- oder Tagfahrt ist der Klimaautomatik egal, sie wird Temparaturabhängig der Einstellung im Innenraum durch Temp.-Fühler in der Mitte der Armatur gemessen. Die Außentemparatur spielt dabei nur eine Rolle, wenn die Innentemparatur höher gewählt wird als die Außentemparatur. In diesem Fall öffnet sich das Ventil für die Heizungsleitung.

Haben wir nicht einen schönen elektronisch gesteuerten Wagen? Ich liebe meinen Lybra mehr als jeden anderen Fahrzeughersteller.

Beste Grüße Thomas
viva lancia lybra
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Regensensor JA/NEIN

Unread post by Jan »

ThomasDL schrieb:
-------------------------------------------------------
> dachte immer der Knubbel in der Mitte der Armatur
> ist die INFAROT Antenne der Fernbedienung. So
> jedenfalls nach der Beschreibung der
> Fahrzeugunterlagen.

Der Lybra hat Funkschlüssel und keine Infrarot-Fernbedienung. Funktioniert auch aus der geschlossenen Jackentasche heraus, das ist mit Infrarot unmöglich.
Das Handbuch sagt dies auch eindeutig.

Deutsches Lybra-Handbuch, Seite 22:
"Die Funkfrequenzfernbedienung gestattet die Bedienung des Systems auch in gewisser Entfernung (bis zirka 10 Meter), sie ist nicht richtungsgebunden und funktioniert auch bei verschmutzten Scheiben."

...sowie Seite 106:
"Zur Erzielung einer optimalen Temperaturregulierung in den beiden Bereichen des Fahrgastraumes, besitzt die Anlage auch einen aufgeteilten Sensor fu?r Sonneneinstrahlung."
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
ThomasDL
Posts: 138
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: Regensensor JA/NEIN

Unread post by ThomasDL »

Hallo Jan,

also wäre der Sensor für die Sonneneinstrahlung auf dem Armaturenbrett? Aber zur optimalen Temperaturregelung in der Fahrgastzelle soll ja in der Mittelkonsole ein geteilter Fühler liegen? Der Mittelwert der Temperatur wird ja über den Einstelltasten gemessen, siehe dieses kleine Gitter darüber.

Grüße von Thomas
viva lancia lybra
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Regensensor JA/NEIN

Unread post by Jan »

Hinter dem Gitter sitzt zumindest dieser lästige Temperatur-Warn-Piepser, der bei unter drei Grad nervt. ?tt? Wo der "normale" Temperaturfühler sitzt und ob es weitere Fühler gibt, weiß ich nicht. Vielleicht sitzt ja ein Fühler wirklich in der Mittelkonsole bei diesem Gitter...

Der Sonnestrahlungssensor jedenfalls sitzt oben auf dem Armaturenbrett. Geteilt heißt, dass in einem Gehäuse zwei Sensoren sitzen, die erkennen, ob die Sonne mehr von links oder rechts scheint.
Je nach Sonneninstrahlung regelt die Klimaautomatik somit die Leistung (auch getrennt für links/rechts) nach.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Regensensor JA/NEIN

Unread post by Mumin »

Jan, du irrst dich. Der "Knubbel" ist tatsächlich der Empfänger für die Funkschlüssel.

Der Sensor für die Sonneneinstrahlung ist ein lichtsensor. Der kann nicht schwarz sein, sondern muss eine wie auch immer gestaltete Linse besitzen. Beispiel ist der Lichtsensor im ICS direkt neben dem Cassettenfach. Dieser steuert die Grundhelligkeit des ICS und, bei den frühen Lybra, der roten und grünen LED-Ambiente-Beleuchtung aus der Dachkonsole. Einfacher Test hierzu: Bei Dunkelheit einmal die Innenbeleuchtung einschalten, dann steigt die Helligkeit des Bildschirms deutlich an.

Den Regensensor gab es bei späteren Modellen soweit ich mich erinnere als Extra, der Sensor hierzu müsste an der Dachkonsole/Innenspiegel angebracht sein, ein schwarzes Kästchen oben an der Scheibe mit der Linse nach vorne. Ob das nachrüstbar ist, bezweifle ich ein wenig. Geneerell dazu: Ich habe das jetzt im 159 und kann nur sagen: Braucht kein Mensch. Wenn es technisch machbar wäre (ist es leider nicht), würde ich downgraden lassen.

Mumin
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Regensensor JA/NEIN

Unread post by Jan »

Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jan, du irrst dich. Der "Knubbel" ist tatsächlich
> der Empfänger für die Funkschlüssel.

Image
Image
Dann muss sich FIAT beim eper geirrt haben, als sie den Knubbel als "46545740 - TEMP.-GEBER" bezeichnet haben.
Rufst du bitte dort an und weist auf den Fehler hin? Fände ich nämlich toll wenn sich mal jemand für eine bessere Qualität bei der FIAT-Ersatzteilversorgung engagiert. ;)
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Edno Bommel
Posts: 276
Joined: 07 Nov 2010, 14:11

Re: Regensensor JA/NEIN

Unread post by Edno Bommel »

Ist diese Ambientebeleuchtung nicht bei allen Lybra's vorhanden?
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Regensensor JA/NEIN

Unread post by Jan »

Edno Bommel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist diese Ambientebeleuchtung nicht bei allen
> Lybra's vorhanden?

Nein,
bei meinem ersten Lybra (2001) war sie drin, beim zweiten (2003) nicht.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Post Reply

Return to “D40 Lybra”