Page 2 of 3

Re: Scheinwerfer Ausbauen Wechsel Xenon Brenner

Posted: 17 Nov 2010, 11:26
by Linse
Porsche verwendet das gleiche System, deshalb der Tipp von Mikele,
Gruß Jörg

Re: Scheinwerfer Ausbauen Wechsel Xenon Brenner

Posted: 17 Nov 2010, 17:26
by Ebbi
Hallo Wolfgang,

da scheint sich ja Schwieriges anzubahnen. Eigentlich solltest du das Teil recht einfach ausbauen können. Hast du einmal den 5 mm Imbuss-Steckzapfen für die Nuss gefunden, sollten keine allzugroßen Hindernisse den Fortschritt behindern. Ich kann dir hier nur meine Erfahrung widergeben. Für den linken Scheinwerfer weiß ich definitiv, dass du den Verriegelungszapfen mit dieser 5 mmm Nuss mit einem energischen Ruck nach links um ca 1/4 Umdrehungen versetzen musst, damit das Gestänge, das am Führungsschlitten verbaut ist, die Xenoneinheit freigibt. Der Führungsschlitten ist das Teil, in die die Xenoneinheit von vorne eingeschoben wird. Er sitzt in der Lampenbucht im Kotflügel. Über den Sechskant drehst du das Gestänge nach links. Nur ein Ruck und das Teil ist frei und kann nach vorne ausgezogen werden. Angst, dass du was kaputtmachst, musst du nicht haben, wenn du in die richtige Richtung drehst. Wie das am rechten Scheinwerfer ist, weiß ich nicht mehr. Ich glaube, da war es genauso nach links zu drehen. Bin mir aber nicht mehr sicher.
Das Gestänge, dass du mit dem Sechskant zur Freigabe nach links bewegst, ist gekröpft und das gekröpfte Teil wird nur in eine Raster-Nase am Unterteil der Xenoneinheit eingerastet. Dabei wird der Kunsstoff-Schlitten ein wenig nach unten gedrückt. Das ist alles. Kaputt geht da nichts, wenn es die richtige Richtung ist. Hast du den linken Scheinwerfer, dann muss du auf jeden Fall nach links drehen, um die Verriegelung zu öffnen. Nach rechts, wenn du sie wieder schließt. Letzteres geht nur, wenn die Xenoneinheit vollständig wieder im Schlitten sitzt. Das anliegende Bild zeigt die Xenoneinheit auf dem Schlitten im ausgebauten Zustand. Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du diesen oben beschriebenen kurzen Ruck in der Hand verspürt haben. Wenn der Scheinwerfer immer noch nicht raus geht, dann klemmt er in der Schiene und bestimmt vorne am Gummi im Kotflügel. Hier ist man gut bedient, vorsichtig mit einem breiten Werkzeug zu arbeiten. Nicht mit einem eher schmalem Schraubenzieher. Ich habe dazu einen breiten Malerspachtel genommen, den ich auf einem Lappen unter die Gummidichtung geschoben habe und leicht nach vorne abhebelte. Dann war es geschehen. Viel Erfolg. Ich werde sehen, ob ich noch mehr Bilder via Antwort einbinden kann.
Gruß Ebbi

Re: Scheinwerfer Ausbauen Wechsel Xenon Brenner

Posted: 17 Nov 2010, 20:20
by Ebbi
..und noch zwei Bilder....

Re: Scheinwerfer Ausbauen Wechsel Xenon Brenner

Posted: 17 Nov 2010, 22:36
by mikele
mille grazie

just
mikele

ps, die seiten teile für den zagato, hand made vom yves!!!!!!!!!

Re: Scheinwerfer Ausbauen Wechsel Xenon Brenner

Posted: 17 Nov 2010, 22:45
by derwolf
Danke Dir Ebbi für die Mühe!!!!
Werde mich morgen abend nochmal dran machen, habe den Imbus doch schon einige Male verdreht und muss die richtige Stellung der Schraube erst wieder finden.....

lg

Wolfgang

Re: Scheinwerfer Ausbauen Wechsel Xenon Brenner

Posted: 18 Nov 2010, 15:05
by Armin
Hallo Ebbi,

vielen dank für deine Bilder. Dank derselben kann ich beim nächsten Standlichtbirnenwechsel, der seit gestern ansteht, wieder eine Führungsschiene einbauen. Nachdem sie mir beim letzten Ausbau in die Hände kam, konnte ich sie nur in meine Thesis Ersatzteilkiste legen. Aber die Scheinwerfer hielten bei mir auch so.
Beim Ausbau vor nun mehr als einem Jahr hatte ich mich genau an die Bedienungsanleitung des Herstellers gehalten und es klappte.

Viele Grüße
Armin

Re: Scheinwerfer Ausbauen Wechsel Xenon Brenner

Posted: 18 Nov 2010, 17:01
by Ebbi
Hi Armin,

irgendwie scheinst du da was durcheinander zu bringen. Der Scheinwerfer hält nicht so. Die Schiene oder der Schlitten, wie ich das Teil nenne, hast du mit Sicherheit gar nicht aus deinem Kotfügel ausgebaut, als du den Scheinwerfer, also die Xenoneinheit draußen hattest. Vermutlich hast du einen neuen Scheinwerfer ohne das mitgelieferte Teil verbaut. Denn zum neuen Scheinwerfer wird so eine Führungsschiene oder auch Führungsschlitten mitgeliefert. Das Ding gehört zum Lieferumfang eines neuen Scheinwerfers sowieso dazu. Ich wüsste nicht, wie man den Scheinwerfer einbauen kann, ohne dieses Teil zu haben. Daran ist der Verriegelungsmechanismus, mit dem du die Xenoneinheit verriegelst. So, wie ich´s beschrieben habe.
Aber du wirst das übers Jahr vergessen haben. Die Führungsschiene, die bei dir rumliegt, brauchst du nicht mehr. Du wirst das Teil doppel haben. Ein eingebautes und eins in deiner Kiste. Du siehst es, wenn du demnächst das Standlicht wechselst. Gruß Ebbi

Re: Scheinwerfer Ausbauen Wechsel Xenon Brenner

Posted: 19 Nov 2010, 09:09
by Armin
Hallo Ebbi,

ich meinte dieses Teil. Wie auch immer es heißt. Bisher habe ich keinen Scheinwerfer gewechselt, sondern nur ein Standlicht. Und das Teil ist danach übrig geblieben. Nun sehe ich anhand eines deiner Fotos wo es hingehört.

Vielen Dank und Grüße
Armin

Re: Scheinwerfer Ausbauen Wechsel Xenon Brenner

Posted: 19 Nov 2010, 11:45
by Ebbi
Klar, jetzt weiß ich, was du meinst. Wozu das Teil gut sein soll, das habe ich nicht so hundertprozentig klar vorm Auge. Möglicherweise rastet das halbrund hochgebördelte Blechteil (siehe Bild) in die Unterseite der eingeschobenen Xenoneinheit ein, wenn der Imbuss nach rechts gedreht wird, also die Einheit mittels des Gestänges verriegelt wird. Auf jeden Fall ist dieses Blech wohl eine zusätzlich Führung beim Aus- und Einschub der Xenoneinheit. Ich habe dieses Blech zur Probe mal ausgebaut. Uiihhhh......., jetzt flutschte die Xenoneinheit nicht mehr rein und raus. Bei mehrmaligen Versuchen ist mir sogar der runde Deckel unterhalb der Xenoneinheit, abgeflogen und hat alles versperrt. Wenn das bei dir so ist, würde es mich überhaupt nicht wundern, wenn du den Scheinwerfer nicht so leicht rausbekommen kannst. Aber die komplette Einheit sollte nach richtigem Lösen durch die Drehung des Gestänges auch vorne am Kotflügel schon beweglich sein. Durch ein mehr oder weniger kräftiges Drücken auf die Verglasung nach unten und dem anschließenden oder gleichzeitigen Ziehen , Hebeln oder Kanten, sollte es aber gelingen können.
Dass der Scheinwerfer im Gehäuse bleibt, dafür sorgt an erster Stelle das Gestänge auf diesem kompletten Führungsschlitten, wenn es in die von mir mit einer vorhergehenden Antwort beschriebene und mit Foto erklärte Rasternase einrastet. Hier besteht der vielzitierte Fehler beim Einbau, wenn das Gestänge nicht diese Viertelumdrehung mit anschließendem Einrasten in diese Nase hinkriegt. Dann flutscht die Einheit beim nächsten Bremsen vorne raus.
Das, was du auf dem Foto in Gänze siehst, ist dieser Schlitten. Es ist ein Bauteil, das im Scheinwerfergehäuse des Kotflügels befestigt wird / ist. Wenn du dann den Scheinwerfer draußen hast, kannst du ja gleich die Reflektoren reinigen. Du wirst feststellen, dass das wahre Wunder zeitigt. Aber hole ihn erstmal das aus dem Lampengehäuse raus.
Irgendwann wurde hier im Forum auch drüber geschrieben, wie die Xenoneinheit auseinandergebaut wird, um die Reflektoren zu reinigen..
Ich wünsche gutes Gelingen. Das Teil, was du da rumliegen hast, ist schnell wieder vor Ort versetzt, wenn du den Scheinwerfer und dann den Schlitten draußen hast. So scheint dir das Teil einfach entgegen gekommen zu sein, als du die Xenoneinheit rausgeholt hattest. Erinnere dich mal. Das wird auch nur mit einem sehr kräftigen Ruck möglich gewesen sein. Ich habe dieses Blech nur mit leichtem Verbiegen und wirklich kräftigem Helbeln entfernen können. Bei mir war es aber auch irgendwie nicht so ganz richtig und sauber im Schlitten verankert. Es war leicht abgebogen und ein Blechteil stand etwas blöd verkantet. Wenn das bei dir auch so war, kann ich verstehen, warum es beim Herausziehen der Xenoneinheit fliegen gegangen ist. Aber ich denke, dass für dich da eine gewisse Kraftanstrengung vonnöten war, um alles zu lösen.

Bis denne......, Gruß Ebbi

Re: Scheinwerfer Ausbauen Wechsel Xenon Brenner

Posted: 06 Mar 2016, 15:47
by rallimontecarli
Hallo, auch ich bekomme den Scheinwerfer nicht raus.
Es gibt zwei Imbus weisses Plastik, ich vermute für die Scheinwerfereinstellung.

rechts daneben eine schwarze Plastik-kappe, die ich nicht abgezogen bekomme habe.
Mit einem großen Schraubendreher nach links gedreht passiert aber nichts.

Was ist mein Fehler? Ich muss die Standlichtleuchte wechseln

Der rechte Scheinwerfer hat einen Aufsteckimbus an einer vergleichbaren Stelle.

Danke vorab.