Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
zur eventuellen beruhigung ... ist das aufgeklebte datum denn nicht das produktionsdatum
des teils und nicht der tag des zusammenbaus des wagens ?
will sagen wenn zb auf einem sicherheitsgurt august 2009 drauf steht betrifft das den gurt an sich
oder die endabnahme des ganzen wagens...ich glaube eher das erste. dass heisst es ist
ziemlich normal, dass diverse zettelchen im auto ein datum des vormonats oder so haben.
es werden ja nicht alle teile erst nach kundenbestellung gefertigt sondern liegen schon irgenwo
im regal.
des teils und nicht der tag des zusammenbaus des wagens ?
will sagen wenn zb auf einem sicherheitsgurt august 2009 drauf steht betrifft das den gurt an sich
oder die endabnahme des ganzen wagens...ich glaube eher das erste. dass heisst es ist
ziemlich normal, dass diverse zettelchen im auto ein datum des vormonats oder so haben.
es werden ja nicht alle teile erst nach kundenbestellung gefertigt sondern liegen schon irgenwo
im regal.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
Das ist richtig, dass nicht alle Teile "neu" sind, also kurz zuvor hergestellt wurden, aber dennoch lassen sich anhand einiger Kontrollaufkleber den Einbau im Auto, denn ich glaube kaum, dass meine Sitze beispielsweise nur in der Produktionswoche hergestellt wurden, aber auf dem Kontrollzettel steht das Datum, an dem meiner zusammengebaut worden ist.
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
Hallo Bernd,
Du könntest auch über die Lancia Hotline 0800/ 526 242 000 die benötgten Daten zu Deiner Fahrgestellnr. abfragen. So wie Bob es schon anführte,
frage dort nach der ersten und letzten Zuweisung u.a.. auf dem entsprechenden Datenblatt.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Du könntest auch über die Lancia Hotline 0800/ 526 242 000 die benötgten Daten zu Deiner Fahrgestellnr. abfragen. So wie Bob es schon anführte,
frage dort nach der ersten und letzten Zuweisung u.a.. auf dem entsprechenden Datenblatt.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
Hallo Bernd,
hast Du den Produktionstag von Deinem Delta schon ermittelt ?? Falls nicht, kannst Du mir Deine Fahrgestellnummer mitteilen (evtl. per PN) . Ich schaue dann nach und teile Dir den Tag mit.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
hast Du den Produktionstag von Deinem Delta schon ermittelt ?? Falls nicht, kannst Du mir Deine Fahrgestellnummer mitteilen (evtl. per PN) . Ich schaue dann nach und teile Dir den Tag mit.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
Hallo
So durch die Hilfe von Ralph(herzlichen Dank an dieser Stelle
-D) weis ich nun das mein Auto am 30.09.2009 vom Band gelaufen ist.
Damit dürfte nun wohl klar sein das es wohl doch "mein" Auto ist ---- warum allerdings mein Händler damals am 30.09.2009 noch zu mir sagte das mein Auto noch nicht produziert sei und kein Produktionsdatum bekannt sei wird wohl für immer sein Geheimniss bleiben(obwohl --worüber wunder ich mich eigentlich(:P)
Jedenfalls stimmt mich diese Information schon etwas versöhnlicher.
Gruss Bernd
So durch die Hilfe von Ralph(herzlichen Dank an dieser Stelle

Damit dürfte nun wohl klar sein das es wohl doch "mein" Auto ist ---- warum allerdings mein Händler damals am 30.09.2009 noch zu mir sagte das mein Auto noch nicht produziert sei und kein Produktionsdatum bekannt sei wird wohl für immer sein Geheimniss bleiben(obwohl --worüber wunder ich mich eigentlich(:P)
Jedenfalls stimmt mich diese Information schon etwas versöhnlicher.
Gruss Bernd
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
Ciao Bernd,
ich freue mich für dich
-D, dass man dir kein Kuckucksei ins Nest gelegt hat (tu)X(, denn solche Dinge lassen immer einen faden Beigeschmack. Vor allem bist du jetzt dir sicher. Über das Thema "Bestellungszustand", den man angeblich nicht erfragen kann, braucht man eh nicht mehr zu diskutieren (td)
Liebe Grüße
Bernardo
ich freue mich für dich

Liebe Grüße
Bernardo
Re: Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
Hallo Bernd,
Freut micht auch, daß sich nun fast Alles in Wohlgefallen aufgelöst hat !
Software und MP3 Probleme ist wohl mehr ein Microsoft Ärgernis, als ein Lancia Problem.
Das mit dem Bremsen ist natürlich ärgerlich...aber sicher nicht unlösbar . Zudem wie es scheint , der einzige
Wermutstropfen bei einem sonst absolut neuen Modell ! Ich halte hier entgegen, daß es Premiummarken gibt, wo deutlich
mehr Anfangsprobleme bei einem neuen Modell mit neuem Motor auftreten. Das stehen die Autos oft im ersten Jahr Wochenlang in der Werkstätte - und dann passierts auch mal, dass zwar der Fehler behoben wurde, aber im Fußraum das Wasser steht - und das bei einem Carerra Turbo 4 ! Noch schlimmer, wenn man sich umhört, daß Derartiges schon jahrelang bei unterschiedlichsten Baureihen vorkommt. Von Mercedes und BMW ganz zu schweigen. Bezüglich VW/Audi/seat/Skoda brauch ich erst gar nicht anfangen. Frag mal einen Besitzer aus diesen Reihen, was passiert, wenn der Bremslichtschalter defekt ist ! Mit der richtigen Werkstätte ist sowas in 15 min und 50 Euro erledigt. Mein Schwiegersohn kam mit seinem Golf Kombi in die falsche Werkstatt - die kannten das nicht - er hat 480 € für deren Sucharbeit blechen dürfen.
Also mein dringlicher Rat ! Unbedingt in eine andere Werkstätte wechseln - es gibt sicher genügend Fiat/Alfa Werkstätten in der Nähe, die besser sind. Und Garantiefälle verhandeln die genauso, wie Dein Verkäufer, wahrscheinlich sogar viel besser. Finger weg, von Werkstätten, wo man kein Vertrauen hat ! Die machen aus jedem guten Auto ne Leiche !
Ich weiss, wie das ist, wenn man so seine Zweifel hat...da wird man schnell mißtrauisch - jedes kleine Ding wird zu einem störenden Ärgernis - und vergellt einem die Freude an einem ansonsten wirklich feinem und guten Auto.
Und glaube bitte nicht Eines: daß die teure Konkurrenz um soo Vieles besser sei ! Alle Kochen nur mit Wasser - und bei Premium zahlst schon 20-30% nur für den Namen. Mehr ist nicht dahinter ! Vielleicht ist da und dort mal die KULANZ bei einem Premiumprodukt etwas besser aufgestellt. Aber bei Audi z.b beginnen die Premiumkunden dort, wo die Masse nicht mehr kauft (> 45.000 € Autoneupreis) . Leider haben noch nicht alle Hersteller erkannt, daß die Aftermarket Betreuung eigentlich mindestens genauso wichtig ist, wie die Qualität und Zuverlässigkeit. Sprich mal mit Leuten, die Ärger mit einem Kia,Hyundai oder Chevrolet hatten - das sind genau die Markenherstelle, die mit ihren Garantieleistungen in der Werbeszene herumeiern und fast nur heisse Luft reden ! Es gibt Einige davon, die bei ärgeren Dingen ziemlich im Regen stehen gelassen wurden und sich nie mehr solch ein Vehikel kaufen würden.
Wir sind zwar bei Fiat/Alfa/ Lancia auch nicht im Paradies, was das Kundenservice betrifft, aber es gibt doch zahlreiche Werkstätten , wo man sich ehrlich um die Kunden bemüht. 'Und auf erneuerte Bauteile gibts natürlich auch Garantie - also ruhig äusserst lästig sein und mit der Generalvertretung oder gleich mit der Kontaktierung des Herstellers drohen - dann wirst Du sehen, daß bei den Italienern in solchen Fällen mehr geht, als irgendwo Anders. Man muss öfters mal dick auftragen, sonst versteht man den Kunden nicht richtig. Liegt wohl auch an der Mentaliät - aber die muss man auch verstehen. Ich war mit einer Italienerin 5 Jahre verheiratet - anfangs oft verwundert, warum die sich so aufregen, wenn die miteinander sprechen...dabei waren das nur ganz normale Familiengespräche...
Für mich nach dieser Erkenntnis eigentlich kein Wunder, daß die deutschsprachigen Händler und Servicewerkstätten in Italien relativ Wenig ausrichten - Die gehen die Sache oft viel zu sanft und deutsch-korrekt an...wären die etwas "schärfer" - so würde sich da sehr schnell was tun ! Alles aus eigener Erfahrung ... Sehr gute Erfahrungen mit meinen Lancias und den Werkstätten habe ich immer wieder im deutssprachigem Südtirol machen können. Die kennen beide Seiten, verhalten sich dementsprechend und sind zudem sehr genau. Da wurde schon so manche unauffällige Kleinigkeit an Neuwägen erledigt, die in der Serienproduktion manchmal auftreten und sonst noch Niemanden aufgefallen sind.
Freut micht auch, daß sich nun fast Alles in Wohlgefallen aufgelöst hat !
Software und MP3 Probleme ist wohl mehr ein Microsoft Ärgernis, als ein Lancia Problem.
Das mit dem Bremsen ist natürlich ärgerlich...aber sicher nicht unlösbar . Zudem wie es scheint , der einzige
Wermutstropfen bei einem sonst absolut neuen Modell ! Ich halte hier entgegen, daß es Premiummarken gibt, wo deutlich
mehr Anfangsprobleme bei einem neuen Modell mit neuem Motor auftreten. Das stehen die Autos oft im ersten Jahr Wochenlang in der Werkstätte - und dann passierts auch mal, dass zwar der Fehler behoben wurde, aber im Fußraum das Wasser steht - und das bei einem Carerra Turbo 4 ! Noch schlimmer, wenn man sich umhört, daß Derartiges schon jahrelang bei unterschiedlichsten Baureihen vorkommt. Von Mercedes und BMW ganz zu schweigen. Bezüglich VW/Audi/seat/Skoda brauch ich erst gar nicht anfangen. Frag mal einen Besitzer aus diesen Reihen, was passiert, wenn der Bremslichtschalter defekt ist ! Mit der richtigen Werkstätte ist sowas in 15 min und 50 Euro erledigt. Mein Schwiegersohn kam mit seinem Golf Kombi in die falsche Werkstatt - die kannten das nicht - er hat 480 € für deren Sucharbeit blechen dürfen.
Also mein dringlicher Rat ! Unbedingt in eine andere Werkstätte wechseln - es gibt sicher genügend Fiat/Alfa Werkstätten in der Nähe, die besser sind. Und Garantiefälle verhandeln die genauso, wie Dein Verkäufer, wahrscheinlich sogar viel besser. Finger weg, von Werkstätten, wo man kein Vertrauen hat ! Die machen aus jedem guten Auto ne Leiche !
Ich weiss, wie das ist, wenn man so seine Zweifel hat...da wird man schnell mißtrauisch - jedes kleine Ding wird zu einem störenden Ärgernis - und vergellt einem die Freude an einem ansonsten wirklich feinem und guten Auto.
Und glaube bitte nicht Eines: daß die teure Konkurrenz um soo Vieles besser sei ! Alle Kochen nur mit Wasser - und bei Premium zahlst schon 20-30% nur für den Namen. Mehr ist nicht dahinter ! Vielleicht ist da und dort mal die KULANZ bei einem Premiumprodukt etwas besser aufgestellt. Aber bei Audi z.b beginnen die Premiumkunden dort, wo die Masse nicht mehr kauft (> 45.000 € Autoneupreis) . Leider haben noch nicht alle Hersteller erkannt, daß die Aftermarket Betreuung eigentlich mindestens genauso wichtig ist, wie die Qualität und Zuverlässigkeit. Sprich mal mit Leuten, die Ärger mit einem Kia,Hyundai oder Chevrolet hatten - das sind genau die Markenherstelle, die mit ihren Garantieleistungen in der Werbeszene herumeiern und fast nur heisse Luft reden ! Es gibt Einige davon, die bei ärgeren Dingen ziemlich im Regen stehen gelassen wurden und sich nie mehr solch ein Vehikel kaufen würden.
Wir sind zwar bei Fiat/Alfa/ Lancia auch nicht im Paradies, was das Kundenservice betrifft, aber es gibt doch zahlreiche Werkstätten , wo man sich ehrlich um die Kunden bemüht. 'Und auf erneuerte Bauteile gibts natürlich auch Garantie - also ruhig äusserst lästig sein und mit der Generalvertretung oder gleich mit der Kontaktierung des Herstellers drohen - dann wirst Du sehen, daß bei den Italienern in solchen Fällen mehr geht, als irgendwo Anders. Man muss öfters mal dick auftragen, sonst versteht man den Kunden nicht richtig. Liegt wohl auch an der Mentaliät - aber die muss man auch verstehen. Ich war mit einer Italienerin 5 Jahre verheiratet - anfangs oft verwundert, warum die sich so aufregen, wenn die miteinander sprechen...dabei waren das nur ganz normale Familiengespräche...
Für mich nach dieser Erkenntnis eigentlich kein Wunder, daß die deutschsprachigen Händler und Servicewerkstätten in Italien relativ Wenig ausrichten - Die gehen die Sache oft viel zu sanft und deutsch-korrekt an...wären die etwas "schärfer" - so würde sich da sehr schnell was tun ! Alles aus eigener Erfahrung ... Sehr gute Erfahrungen mit meinen Lancias und den Werkstätten habe ich immer wieder im deutssprachigem Südtirol machen können. Die kennen beide Seiten, verhalten sich dementsprechend und sind zudem sehr genau. Da wurde schon so manche unauffällige Kleinigkeit an Neuwägen erledigt, die in der Serienproduktion manchmal auftreten und sonst noch Niemanden aufgefallen sind.
Re: Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
'Ich frag mich eigentlich ,warum man nicht so manchen Endkunden die Möglichkeit gibt, seine teuer bezahlte neue Blech- Investition zur Ergötzung seines Statusempfindens direkt beim Hersteller abzuholen oder sogar teilweise an der Montage teilhaben zu lassen. Bei einem toll überteuerten Pseudo-Premiumprodukt (eigentlich ne Frechheit, weil die feinen Extras werden in Gold aufgewogen ) kann man auch - sogar gegen guten & teuren Aufpreis !!!! - in Ingolstadt abholen !
Dort wird dann sinnbildlich der rote Teppich ausgerollt und dem Ehrgefühl des neuen Autobesitzers Rechnung getragen.
Eigentlich eh klar, daß da der Kunde das Gefühl kriegt, daß er da was Besonderes bekommt - denn der Unterschied ist wie ein feines Restaurant, wo mehr Kellner, als Gäste sind - gegenüber dem Wirten um die Ecke. Leider wird das heutzutage eigentlich über so ziemlich alle Branchen nur über den Preis gesteuert.. Dabei sollte zuvorkommende Höflichkeit eigentlich selbstverständlich sein und nichts mit Status oder Geldmacht zu tun haben.
Müssten die italienischen Autobauer doch mindestens genausogut hinkriegen können - haben ja gute Übung bezüglich Papst und sonstigen wichtigen Events !
Dort wird dann sinnbildlich der rote Teppich ausgerollt und dem Ehrgefühl des neuen Autobesitzers Rechnung getragen.
Eigentlich eh klar, daß da der Kunde das Gefühl kriegt, daß er da was Besonderes bekommt - denn der Unterschied ist wie ein feines Restaurant, wo mehr Kellner, als Gäste sind - gegenüber dem Wirten um die Ecke. Leider wird das heutzutage eigentlich über so ziemlich alle Branchen nur über den Preis gesteuert.. Dabei sollte zuvorkommende Höflichkeit eigentlich selbstverständlich sein und nichts mit Status oder Geldmacht zu tun haben.
Müssten die italienischen Autobauer doch mindestens genausogut hinkriegen können - haben ja gute Übung bezüglich Papst und sonstigen wichtigen Events !
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
Ich weiß nicht, ob ABM das auch für ausländische Kunden anbietet bzw. ob jemals beispielsweise ein italienische Kunde das je gemacht hat. ABM sind ABM und nicht Ferrari&Co 
Mein Freundlicher hat zwei Mal (einmal den HGT und nun auch den Delta) direkt abgeholt
Einer der Gründe, wieso die Hersteller das nicht so gerne machen, liegt in den "Transportgebühren", die beispielsweise die Händler den Kunden aufbürden. In Italien sind diese schon eingepreist. Dazu man stelle sich einmal vor, dass schon jetzt viele über den "viel zu teueren" Delta beschweren, dann auch noch die Fahrtkosten bis zur Fabrik übernehmen müssten...
Seien wir ehrlich, die Mehrzahl der FIAT/Lancia/Alfa-Kunden achten auf einen günstigen Preis, während Kunden von ABM da schon eher bereit sind, Fahrtkosten in Kauf zu nehmen, denn die schmeißen eh so viel Geld weg, dass ein paar hundert Euro hier auch nicht mehr so schlimm sind (vor allem wenn man bedenkt, dass sie teilweise 10.000 bis 15.000 Euro so einfach verbrennen, für nichts)

Mein Freundlicher hat zwei Mal (einmal den HGT und nun auch den Delta) direkt abgeholt

Einer der Gründe, wieso die Hersteller das nicht so gerne machen, liegt in den "Transportgebühren", die beispielsweise die Händler den Kunden aufbürden. In Italien sind diese schon eingepreist. Dazu man stelle sich einmal vor, dass schon jetzt viele über den "viel zu teueren" Delta beschweren, dann auch noch die Fahrtkosten bis zur Fabrik übernehmen müssten...
Seien wir ehrlich, die Mehrzahl der FIAT/Lancia/Alfa-Kunden achten auf einen günstigen Preis, während Kunden von ABM da schon eher bereit sind, Fahrtkosten in Kauf zu nehmen, denn die schmeißen eh so viel Geld weg, dass ein paar hundert Euro hier auch nicht mehr so schlimm sind (vor allem wenn man bedenkt, dass sie teilweise 10.000 bis 15.000 Euro so einfach verbrennen, für nichts)
Re: Hab ich doch ein Kuckuckskind ?
Hallo
Tja was soll ich sagen --- meine Probleme mit dem MP3-Zeug scheinen ja nun wirklich der Vergangenheit anzugehören,das Blu&Me-Update 5.5 scheint hier wirklich weitestgehend alles in Ordnung gebracht zuhaben.
"Lustig":S in diesem Zusammenhang ist ja,das ich die Probleme mit meinem System auch der Werkstatt mitgeteilt hatte und die haben dann sinniger Weise anstatt des Blu&Me versucht das Infotainmentsystem upzudaten --- das ging natürlich nicht,weil es schon auf dem aktuellen Softwarestand war,dafür waren alle meine Daten und Einstellungen weg(das ganze Spiel wurde übrigens zweimal gemacht,weil ich gesagt hatte das es eine neue Softwareversion gebensoll,das die Typen allerdings nicht erkennen können welches Problem mit welchem Sytem zusammenhängt :S )
Was das Thema Werkstattwahl betrifft --- das ist ebend nicht so einfach,einpaar der wenigen Möglichkeiten kenne ich ja nun schon und stehe dadurch auf dem Schlauch:(
Nun den einzigen Vorteil den ich bei gewissen anderen Automarken erkennen kann ist nunmal deren deutlich grössere Anzahl an Händlern und Werkstätten.Das dort auch nur mit Wasser gekocht wird und ich teils einen deutlichen Aufpreis beim Autokauf(und warscheinlich auch beim Werkstattaufenthalt) bezahlen muss ist mir schon klar.
Aber ernsthaft,was nützt es mir als Lanciafahrer,wenn ich zwar einen "preiswerten" Neuwagen kaufen kann,aber dann nur auf eine "bescheidene" Anzahl an Werkstätten angwiesen bin --- wenn dann noch ein "bescheidener" Umgang mit dem Kunden dazukommt(wie es vorallem am Anfang bei mir war,jetzt ist man ja höfflichbemüht
) kann das schnell zu einem "Umdenken" beim Kunden führen.Natürlich ist es so das ich für mein Geld ein sehr ordentlich ausgestattetes Auto bekommen habe,aber die Summe die ich dafür hingelegt habe ist auch nicht gerade klein gewesen und hätte durchaus auch eine andere (Marken) Wahl zugelassen.
Für mich steht ja nun das Thema neues Auto noch lange nicht auf dem Plan,deshalb werde ich mir den ganzen "Spass" im laufe der nächsten Jahre ansehen und mich dann entsprechend entscheiden --- es ist nur unglaublich ärgerlich,das mich die Umstände(vor allem durch die Werkstatt) dazu gebracht haben,darüber nachzudenken ob es ein Fehler war,mir den Delta zukaufen.
Im Moment entwickelt er sich ja (Gott sei Dank) wieder in die richtige Richtung,wenn das blöde Quietschen noch beseitigt würde,gäbe es eigentlich wenig Grund sich zu beklagen --- hoffen wir mal das es so bleibt,bzw das man das quietschen auch noch wegbekommt.
So Leute ich wünsch Euch allen noch einen schönen Sonntag,ich geh mir jetzt gleich noch eine 12 Stunden Nachtschicht um die Ohren hauen8-)
Gruss Bernd
Tja was soll ich sagen --- meine Probleme mit dem MP3-Zeug scheinen ja nun wirklich der Vergangenheit anzugehören,das Blu&Me-Update 5.5 scheint hier wirklich weitestgehend alles in Ordnung gebracht zuhaben.
"Lustig":S in diesem Zusammenhang ist ja,das ich die Probleme mit meinem System auch der Werkstatt mitgeteilt hatte und die haben dann sinniger Weise anstatt des Blu&Me versucht das Infotainmentsystem upzudaten --- das ging natürlich nicht,weil es schon auf dem aktuellen Softwarestand war,dafür waren alle meine Daten und Einstellungen weg(das ganze Spiel wurde übrigens zweimal gemacht,weil ich gesagt hatte das es eine neue Softwareversion gebensoll,das die Typen allerdings nicht erkennen können welches Problem mit welchem Sytem zusammenhängt :S )
Was das Thema Werkstattwahl betrifft --- das ist ebend nicht so einfach,einpaar der wenigen Möglichkeiten kenne ich ja nun schon und stehe dadurch auf dem Schlauch:(
Nun den einzigen Vorteil den ich bei gewissen anderen Automarken erkennen kann ist nunmal deren deutlich grössere Anzahl an Händlern und Werkstätten.Das dort auch nur mit Wasser gekocht wird und ich teils einen deutlichen Aufpreis beim Autokauf(und warscheinlich auch beim Werkstattaufenthalt) bezahlen muss ist mir schon klar.
Aber ernsthaft,was nützt es mir als Lanciafahrer,wenn ich zwar einen "preiswerten" Neuwagen kaufen kann,aber dann nur auf eine "bescheidene" Anzahl an Werkstätten angwiesen bin --- wenn dann noch ein "bescheidener" Umgang mit dem Kunden dazukommt(wie es vorallem am Anfang bei mir war,jetzt ist man ja höfflichbemüht

Für mich steht ja nun das Thema neues Auto noch lange nicht auf dem Plan,deshalb werde ich mir den ganzen "Spass" im laufe der nächsten Jahre ansehen und mich dann entsprechend entscheiden --- es ist nur unglaublich ärgerlich,das mich die Umstände(vor allem durch die Werkstatt) dazu gebracht haben,darüber nachzudenken ob es ein Fehler war,mir den Delta zukaufen.
Im Moment entwickelt er sich ja (Gott sei Dank) wieder in die richtige Richtung,wenn das blöde Quietschen noch beseitigt würde,gäbe es eigentlich wenig Grund sich zu beklagen --- hoffen wir mal das es so bleibt,bzw das man das quietschen auch noch wegbekommt.
So Leute ich wünsch Euch allen noch einen schönen Sonntag,ich geh mir jetzt gleich noch eine 12 Stunden Nachtschicht um die Ohren hauen8-)
Gruss Bernd