Page 2 of 2

Re: Investitionsstopp bei Fiat!

Posted: 06 Oct 2010, 14:25
by DirkR

Re: Investitionsstopp bei Fiat!

Posted: 06 Oct 2010, 17:22
by Silvan
Heute kann man im Quattroruote lesen, dass sich Fiat auf eine neue Machtprobe mit den italienischen Gewerkschaften vorbereitet: Fiat verlangt als Gegenleistung für die angekündigten Investitionen von 20 Milliarden Euro in Italien massgebliche Konzessionen. Für nächste Woche sind neue Gespräche vorgesehen.

Möglicherweise ist die angekündigte Verschiebung der Einführung neuer Modelle ein Teil des taktischen Spiels von SM. Hauptbetroffen davon ist ja das Werk in Pomigliano...

Ich selber weiss nicht, was ich von der ganzen Sache noch halten soll:S.

Re: Investitionsstopp bei Fiat!

Posted: 06 Oct 2010, 19:17
by lanciadelta64
Ciao Silvan,

ich muss dir leider widersprechen. Das Werk in Pomigliano ist NICHT davon betroffen, denn die FIAT-Gruppe hat mit Pomigliano einen Vertrag abgeschlossen. Das Problem ist ein anderes: FIAT möchte die "Pomigliano" zum Modell für alle Fabriken machen und die Gewerkschaften lehnen es ab und wollen es auf keinen Fall zulassen, dass diese Abmachung auf alle Fabriken ausgeweitet wird. Soweit ich weiß, hat man auch in Melfi bereits eine Abmachung.

Aber während in Deutschland die Fabriken mehr oder weniger den Herstellern entgegenkommt (siehe Opel), ist das in Italien wieder ein heißer Kampf. Das sieht man am besten bei der Entlassung dreier Arbeiter in Melfi. FIAT war ihnen Sabotage vor. In Deutschland würde der Arbeiter/Angestellte, sofern das Sozialgericht dem Recht gäbe, nicht wieder wirklich eingestellt, sondern erhielte eine Abfindung. Nicht so in Italien, die Gewerkschaften verlangten die Wiedereinstellung am Arbeitsplatz, FIAT dagegen wollte zwas das Gehalt bezahlen, aber wegen Vertrauensbruch nicht wieder an den Arbeitsplatz lassen (Sabotagegefahr und wer weiß, wie hier gearbeitet wird, weiß, dass dies keine einfache Behauptung ist).

FIAT hatte vor, in den nächsten Jahren rund "20 Mrd. Euro" nur in Italien!!!!!! zu investieren, verlangt aber Absicherungen von den Gewerkschaften, um nicht am Ende "Pomgiliano" wie man es kennt, auf einmal überall hat.

Die Gewerkschaften aber ihrerseits wollen ihre Machtrolle nicht aufgeben und führen somit einen Ersatzkrieg und da wir nicht nur eine Gewerkschaft haben, sondern mindestens vier, kann man sich vorstellen, was für ein Hickhack das ist und wieso FIAT von den Gewerkschaften eine Garantie haben will und nicht zwei Wochen nach der Abmachung, weil vielleicht bei einem Gewerkschafter vergessen wurde, zum Geburtstag zu gratulieren, alles über den Haufen geworfen sehen.

Nun dürfte es sich hier in erster Linie um Cassino, Mirafiori und dem Werk von Bertone handeln, wobei ich denke, dass die von Ex-Bertone wohl das kleinere Problem sein dürfte, denn die sind in "Kurzarbeit ohne Stunden" seit einiger Zeit und wären wohl froh, wenn sie überhaupt ein Auto bauen dürften.

Und da kommen wir zum problematischen Punkt, der Fabrik, um die sich alles dreht, nämlich Mirafiori.

Dort wollte FIAT den Van bauen (Multipla/Idea) und hier bedeutet dieser Streit, dass sich automatisch der Produktionsbeginn auf jeden Fall verschieben wird.

Aber diese angebliche "neue" Nachricht ist nicht neu, sondern ein alter Hut. Sie wurde nur neu aufgewärmt. Der Ypsilon wurde verschoben und spätestens mit der verspäteten Absprache mit Pomigliano war auch der Termin für den Panda nicht mehr zu halten, auch das wurde schon vor einigen Monaten bekannt gegeben, also nix neues.

Auch beim Van war die Rede, eben weil es zwischen Gewerkschaften und FIAT schon seit vielen Monaten heiß hergeht, dass er nicht vor 2012 kommen würde.

FIAT schaut längst nach Alternativen um und es ist die Rede, dass man dieses Fahrzeug eventuell in Serbien bauen würde. Man kann aber sich das auch selbst ausrechnen: Zurzeit gibt es keine Einigung für Mirafiori, damit wird begonnen bzw. kann nicht begonnen werden, ein neues Fahrzeug zu bauen. Wir haben schon beinahe Ende 2010 und mit Sicherheit wird es noch einige Wochen, vielleicht Monate dauern, bis sich Gewerkschaften und FIAT geeinigt haben oder man Plan B zieht, also hätten wir bereits Anfang 2011. Wie will man in einigen Monaten die Produktionsstraße auf ein neues Fahrzeug umstellen, die Arbeiter anlernen, vorher noch ein paar Vorserien abarbeiten? Schon allein daran kann man sehen, dass hier 2012 eigentlich schon von sich aus ergibt.

Beim New Ypsilon sieht es ja auch ähnlich aus, denn sollte er in Genf vorgestellt werden, bedeutet es, dass eine Vorstellung hier in Italien nicht vor April/Mai 2011 käme, vielleicht sogar Juni, dann läuft in Italien in Juli/August absolut nichts mehr, sodass frühestens Anfang September/Ende September die ersten bestellten Ypsilon ausgeliefert würden. Und somit dürfte auch der Verkauf außerhalb Italiens frühestens nach der Sommerpause kommen, ergo nicht vor September, vielleicht aber wartet man zumindest in Deutschland die IAA ab.

Anders sieht es bei "New Thesis" und "New Phedra" aus, denn beides sind Derivate und dürften relativ schnell im Laufe des nächsten Jahres eingeführt werden...

Tanti saluti

Bernardo

Re: Investitionsstopp bei Fiat!

Posted: 06 Oct 2010, 23:38
by mp
versteh ich jetzt nicht ganz. Da gibt es einen Boss SM, welcher spielend leicht nach Detroit fährt und einen Riesenkonzern namens Chrysler einverleibt, was sicher auch keine leichte Aufgabe war. Dieser muss nun angekündigtes Modell für Genf um ein Jahr auf 2012 verschieben nur weil er bis heute noch immer nicht seine Hausaufgaben in Italien gemacht hat.
Ein Boss welcher für März ein Modell vorstellt hat noch immer keine Mannschaft die dieses Vehikel zusammenschraubt.?? und der Plan B lautet, dann kommt er halt ein Jahr später??? ......ähhh jetzt lachen oder weinen.
ich glaubs jetzt nicht, da steckt noch etwas Anderes dahinter oder)