Page 2 of 2
Re: Rost am Achsträger
Posted: 07 Aug 2010, 21:15
by mikele
so sorry fio
mein bub hat seine auch billige auspuffanlage atu seit kurzem
durch eine imasaf ersetzt und hat endliche ruhe.
die alte anlage war von innen durchgerostet und hat fürchterlichen krach produziert.
ich vermute eher falschen einbau, sprich verspannungen. beim lybra.
das solles alles geben.
just
mikele
vui spass mit dem kc
Re: Rost am Achsträger
Posted: 07 Aug 2010, 21:38
by Manfred
Hallo Zusammen,
das war ich mit der lauten Imasaf Auspuffanlage im Lybra. Der Endtopf, das hintere Verbindungsrohr und das vordere mit dem Flexteil haben zwar deutlich weniger als die Hälfte des Lancia Preises gekostet.
Dafür war es aber deutlich lauter!!!
Nach der ersten "lauten" Fahrt, leider über eine längere Strecke, konnten zwar die Verspannungen, wie Mikele schrieb, gelöst werden. Das "große" Dröhnen war dann weg. Trotzdem war die Anlage wesentlich lauter als das Original. Manche hätten das als positiv empfunden, wenn der hintere Topf mehr röhrt. Mich hat es jedoch gestört! Es passte nicht zum Lybra.
Es ist mir danach von mehreren Werkstätten unabhängig voneinander bestätigt worden, das Nachrüsttöpfe im Innenleben magerer ausgestattet sind und dadurch halt mehr röhren!!!
Viva Lancia
Manfred
Re: Rost am Achsträger
Posted: 07 Aug 2010, 23:19
by fiorello
Ciao Manfred,
danke für deine Erläuterung, ich wusste das du es warst, wollte aber deinen Namen hier nicht so einfach nennen. Schön das du es dann getan hast (tu)
Saluti
Fio
Re: Rost am Achsträger
Posted: 08 Aug 2010, 18:31
by Manfred
Ciao Fio,
ja, ich lese hier regelmäßig mit. Einen Thesis oder auch ein KC ( so z.B. wie Deins(tu)) hätte ich gerne -- aber meine Garage hat was dagegen! Der Thesis ist zu lang und das KC hat zu lange Türen?tt?
So bleiben mir "nur" zwei Ypsilon, ein 159 SW und ein Laika Wohnmobil und das kommt aus der Toskana!
Gruß
Manfred
Re: Rost am Achsträger
Posted: 08 Aug 2010, 21:16
by fiorello
Ciao Manfred,
der Laika sieht ja sehr gut aus, hat eine Fiat Ducato Plattform , Motor etc ?
Der Alfa, ein Traum , schwärm

-D
Wir sollten mal wieder etwas über Lancia, Italien Gott und die Welt plaudern, beim letzten mal war es ja etwas ungemütlich in der Garage, vielleicht könne wir das ja nochmal nachholen an einem gemütlichen Ort !?
Liebe Grüße
Fio
Re: Rost am Achsträger
Posted: 10 Aug 2010, 10:54
by Manfred
Ciao Fio,
ja, das ist ein 2,8er Ducato Triebkopf mit einem 18er Alko-Tiefrahmenchassis mit doppelten Boden und Garage für 2 Fahrräder oder Roller. Nach Chiptuning leistet der Motor 167 PS mit 390 Nm bei 1.800U/min.
Das zulässige Gesamtgewicht ist 3,5 t und daher keine Geschwindigkeitsbegrenzung und kein LKW-Überholverbot!!!:):):)
Du hast eine PN.
Viva Lancia
Manfred
Re: Rost am Achsträger
Posted: 13 Aug 2010, 20:54
by mikele
hi all
heute hats geklappt. einer neuer thermostat wurde eingebaut.
der deckel war minimal undicht, aber das hat auf die dauer genervt.
klima wurde überprüft. dicht. fehlerspeicher ausgelesen und den kompletten
epb müll entsorgt. motorabdeckung strahlt wieder wie neu.
bodengruppe wurde entrostet . und neu versiegelt.
ich stelle hier nur kleine bilder rein.die ganze serie soll dann
ins thesis-treffen.de reinrutschen.
schönes wochenende
just
mikele
Re: Rost am Achsträger
Posted: 13 Aug 2010, 21:02
by mikele
nachtrag
die rechnung kommt wie üblich später.
mein meister geht in urlaub.
just
mikele