Ipod-Adapter

Phedra
Posts: 7
Joined: 22 Dec 2008, 21:17

Re: Ipod-Adapter --- Erkenntnisse

Unread post by Phedra »

Hallo Bob,

welches Apple Gerät hast Du.

Ich habe beim iPod Touch und dem iPhone 3Gdie Erfahrung gemacht, beim iPhone 3GS habe ich dies Probleme nicht.

Dumm ist nur dass das 3GS meiner Frau gehört ;-(((

Aber wenn ich lieb bin darf ich es benutzen ;-)) mit meinem iPhone §G habe ich dieselben Problemchen wie Du.

Gruß Phedra
Lancia Delta 1,4 T-Jet
Lancia Ypsilon 13, JTD
craazee
Posts: 19
Joined: 12 Feb 2010, 21:39

Re: Ipod-Adapter

Unread post by craazee »

Hi!
Ich kenn das Problem auch. Mein iPod (classic) will auch nicht so recht. Es geht zwar ohne Adapter, wenn man auf mp3 umformatiert, aber erstens geht das mit der neuen iTunse-Version nicht mehr so leicht, und es will trotzdem nicht so richtig. Die geschützten Dateien werden ohne Adapter nicht gespielt und verhindern scheinbar irgendwie auch die Funktionstüchtigkeit insgesamt. Der Adapter ist mir aber auch zu teuer.
Mein Tipp: Lade dir die Musik einfach als mp3 auf einen USB-Stick, das funktioniert tadellos.
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Ipod-Adapter --- Erkenntnisse

Unread post by Bob »

Hallo Phedra,
habe das I-phone 3Gs und den I-pod 32GB. Mit beiden funktioniert es in Verbindung mit dem Adapter gut mit den zuvor gemachten seltenen Problemen. Gut aktuell geht mit meinem Entertainment System gar nichts aber das ist eine andere Geschichte.... Morgen ist er eine Woche in der Werkstatt deswegen gewesen und ich bekomme ihn vielleicht wieder...
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Ipod-Adapter

Unread post by Behagen »

Hallo

@craazee

Ebend nicht!!! mit dem USB-Stick(und ich habe mehrere probiert) kommt es ebend immerwieder dazu das nach dem starten des Autos beim ersten Titel auf dem Stick angefangen wird,obwohl beim vorhergehenden abspielen z.B. Titel 26 von 564 gespielt wurde.
Auch das Abspielen von Ordnern ist nicht zufriedenstellend,da es dort ähnlich abläuft.
Und wenn man dann zum x-tausensten mal mit dem selben Titel im Auto begrüsst wird --- :X
(Ausserdem wird auch gernmal das Radio einfach eingeschaltet obwohl der Stick noch steckt --- wohlgemerkt nicht von mir,sondern vom Bordcomputer ::o )
Ausserdem geht mir das sowieso ziemlich auf´s Gemüt das immer nach dem starten des Autos irgendwelche Dudelei gespielt wird,ob nun USB-Stick oder Radio ich will das nicht !!! Ich will selbst entscheiden ob Musik gespielt werden soll oder nicht --- warum kann man das nirgendwo einstellen,das erst Musik angeht wenn ich dazu auf den Knopf drücke!
Sorry Leute aber an dem Punkt haben die Entwickler (für mich jedenfalls) einen tüchtigen Bock geschossen.
Und sagt mir nicht "mir gefällt das aber so wie es ist" bitte schön,soll es auch --- wenn man es im Bordcomputer entsprechend einstellen könnte --- kein Problem !

Gruss Bernd
PS: ich hoffe ihr seit jetzt nicht sauer ---- aber mich nervt das wirklich,besonders wenn man mal Ruhe haben will um das quietschen der Bremsen zu geniessen8-):S:D
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ipod-Adapter

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

über den Sinn oder Unsinn dieser Sache will ich nicht diskutieren, denn sonst müsste ich erneut auch ein weiteres "Dankesschreiben" an meinen "Freund" Bill" schicken. (wer bei FIAT auf die Idee gekommen ist, Microsoft ins Boot zu holen, möge ewig in der Hölle schmoren und immer wieder "Reset" üben).

Aber wenn du nicht immer mit lauter Musik begrüßt werden willst, gibt es einen ganz einfachen Trick, der mir eh schon seit Urzeiten im Blut ist (wer früher mit Endstufen im Auto gearbeitet hat, weiß warum ;) ), nämlich vor dem Ausschalten einfach die Lautstärkenquelle auf "0" stellen. Damit kannst du dann alle anderen "geliebten" Geräusche genießen :D

Im Ernst, bei mir ist grundsätzlich jede Einheit vor dem Nutzen auf "0". Das ist beim Delta etwas umständlicher, weil man ja für jede Quelle eine eigene Lautstärke hat, aber es funktioniert. Ich mache es auch so im Punto, um zu vermeiden, dass ich vielleicht einmal das Radio einschalte und dann vielleicht eine CD rein, die auf einmal ohrenbetäubend laut wird, weil ich vorher die Lautstärke fürs Radio eingestellt hatte. Wenn man einmal morgensfrüh so begrüßt wird, bevor man einen "Cappuccino" getrunken hat und noch im Gedanken im Bett ist, vergisst man das nie mehr. Das garantiere ich dir B)-

Liebe Grüße

Bernardo

PS: mich nervt es weniger, dass sich eine Quelle beim Einschalten des Fahrzeugs von allein einschaltet als vielmehr, dass sich eine Quelle abschaltet, wenn man die Zündung ausmacht und das sofort. Das finde ich an Bahnübergängen immer sehr "toll". Bei meinem Punto habe ich dieses "Abstellen" deaktivieren können. Das Radio läuft dann 20 Minuten weiter...
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Ipod-Adapter

Unread post by Bob »

Hallo Bernardo,
da hast Du recht aber mit einem erneuten Druck auf den AN/AUS Schalter kannst Du die Musik wieder geniessen bis das Power Management endgültig abschaltet. Das sollte am Bahnübergang aber reichen :-)
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Ipod-Adapter

Unread post by Behagen »

Hallo

Also ich fand es im Lybra sehr gut gelöst,ein druck auf den Lautstärkeregler hat die Musik an oder abgeschalten und nach Zündung aus gab es noch 20 Minuten Musik.

Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ipod-Adapter

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Bernd,

bei meinem Punto ist das genauso und wenn ich mich nicht irre auch beim "normalen" Radio des Deltas. Nur bei der InstantNav-Einheit eben nicht, aber deswegen sterbe ich nicht, auch wenn ich die Logik nicht so ganz verstehe.

Tanti saluti

Bernardo
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Ipod-Adapter

Unread post by neu_gierig »

Dem InstantNav merkt man schon an dass es beim implementieren ziemlich stressig war...
Mehr Einstellungsmöglichkeiten vermisse ich dort auch. Man könnte es dem Nutzer doch selbst überlassen wie das Radio/Stick... agiert in der und der Situation. Softwaretechnisch nun wirklich kein Problem...
Andererseits könnte ich mir Vorstellen dass sie durch weniger Einstellunsmöglichkeiten auch deutlich weniger Probleme lösen müssen, die eigentlich nur Benutzerfehler sind. Denn ihr hier kennt euch mit der Technik durchaus aus, aber wieviele Delta-Nutzer haben keine Ahnung von dem System, würden alles mögliche verstellen und rennen dann heulend und genervt zur Werkstatt... Am Ende stellt sich dann heraus dass er die und die Einheit auf "Off" gestellt hat.
Jaja, das InstantNav sieht gut aus, kann(im Vergleich zu anderen Einbaulösungen) für den Preis recht viel, aber von einer perfekten Lösung ist man doch noch weit entfernt... Ich glaub da ist das "Standardradio" fast besser implementiert...
Aber das hatten wir ja alles schon... ;)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ipod-Adapter

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Martin,

man merkt, dass FIAT 10 Jahre und mehr weg vom Fenster war und eigentlich wenig Entwicklung betrieben hat.

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”