Page 2 of 11
Re: Sitze im neuen Delta
Posted: 25 May 2010, 14:07
by Rolf R.
Ich kann Deine Aussage gut nachvollziehen - die Sitze sind einfach schlecht. Nach 400 km steigt man relativ gerädert aus.
Das hängt zum einen mit der für mich völlig ungeeigneten Form der Lehne zusammen und zum anderen mit den mehr als störenden Kopfstützen, die bei Menschen, die die Rückenlehne relativ steil stellen müssen, dazu führen, dass ihnen der Kopf in eine unnatürliche Lage nach vorn gedrückt wird.
Hart sind die Sitze, aber nicht zu hart und mangelnden Seitenhalt würde ich auch nicht attestieren, da das Fahrzeug eh nicht zur sportlichen Kategorie gehört.
Was am meisten stört ist, dass man trotz aller Verstellmöglichkeiten nie eine wirklich entspannte Sitzhaltung in Relation zu den Pedalen und dem Lenkrad findet.
Gruss
Rolf
Re: Sitze im neuen Delta
Posted: 25 May 2010, 15:50
by rosso & nero
Tja, offenbar geht es auch auf diesem Gebiet den meisten hier völlig anders als dir.
Da kannst nix machen, der Delta ist offenbar nun einmal definitiv kein Auto für dich. Für alle anderen hingegen durchaus eine freudige, entspannende Begegnung.
Gruß,
Chris
ps: ich zb hatte trotz meiner 187cm keinerlei Probleme, die richtige, entspannende Position zu allen Fahr- und Lenkutensilien zu finden. Und das sogar in kürzester Zeit.
Re: Sitze im neuen Delta
Posted: 25 May 2010, 17:01
by tbausa
Hallo Bernardo,
danke für den differenzierten Beitrag. Ähnlich sehe ich es eben auch.
Schade, dass man da keine Alternative anbietet.
Grüße
Thomas
Re: Sitze im neuen Delta
Posted: 25 May 2010, 17:26
by lanciadelta64
Hallo Thomas,
ich könnte manchmal wirklich die Marketing-Abteilung genauso wie die der Techniker "den Hals umdrehen", denn die Kundenwünsche sind nun einmal unterschiedlich und wir sind nicht immer alle gleich. Ich kann ja verstehen, dass man für einen 120er nicht umbedingt Recaro-Sitze anbieten will, aber mein Gott, man bringt heute einen Delta "Hard-Black" heraus, dazu mit Alu-Außenspiegel und dann bietet man nur "Komfortsitze" an. Das verstehe einer wer will.
Ich habe es auch gerade auf dem Treffen gesehen. Die meisten Delta-Besitzer sind junge Leute und dem hat man nicht Rechnung getragen. Es wäre wirklich nicht einmal ein riesiges Problem gewesen, die vom Bravo zu nehmen. Man hätte keine großen Unkosten gehabt. Das Gleiche gilt bei der Getriebeauswahl. Ich habe es zwar nicht bereut, einen Automaten zu haben und irgendwo bin ich froh, dass ich "zu meinem Glück" gezwungen worden bin, aber es gibt mit Sicherheit Leute, die den 1,8er nicht nehmen, weil er einen Automaten hat. Nun dachte ich mir am Anfang "Na ja, man wollte die Entwicklungskosten sparen". Nun gut, aber spätestens als man den 159er mit dem 1,8er und Schaltgetriebe herausgebracht hat, hat es mir die Sprache verschlagen. Warum in Gottes Namen bietet man den Delta dann nicht wahlweise an.
Umgekehrt würde das Aisin ohne Probleme auch von der Haltbarkeit wegen des hohen Drehmoments unter dem Biturbo passen (oder zumindest mit dem 2,0 Multijet), aber auch hier nix.
Das sind alles Dinge, die mit Sicherheit nicht gerade zur Verkaufsförderung beigetragen haben.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Sitze im neuen Delta
Posted: 25 May 2010, 17:34
by Dean
Hi Thomas
Akzeptiere voll und ganz Deine Meinung,... versuche aber mal mit 'nem 159-TI (also mit sogenannten Supersitzen) eine Reise von 500-600km zu machen, und sage mir dann dass Du völlig entspannt aus der Karre aussteigst.
Ich behaupte mal von mir aus: Du würdest mich anlügen.
Seitenhalt usw. ist alles i.O., aber von Bequemlichkeit habe ich leider absolut nichts gemerkt, und ich fahre täglich an die 3-400km. War die letzten Tage mit meinem kC unterwegs, und der hat ja bekanntlich so ziemlich die besten Ledersessel die Lancia jemals verbaut hat, kann Dir aber garantieren dass rein von der Bequemlichkeit her die Deltasitze mindestens so gut sind. Beinauflage ist z.B. so gut wie gleich, Seitenhalt ist bei den kC-Sitzen nicht sehr viel besser, und ich kann's relativ gut nachvollziehen, weil mein Coupé noch eines der 1. Serie ist, also ohne Mittelarmlehne, an der ich mich stützen kann.
Ob man sich dann besser aufgehoben "fühlt" in 'nem grösseren Sitz..., das ist dann ein anderes Paar Schuhe.
Man bemängelt den Schulterbereich..., was soll ein Beta-Fahrer dazu sagen? Dessen Sitze sind nochmals schmaler als die Deltasitze, und siehe da, obwohl man im Volumex-Beta die Recaro's als Option ordern konnte, wurden sie so gut wie nie gebraucht.
Sitze, die wir glauben haben zu müssen, die können von mir aus in 'nem Rennwagen sein, aber nicht in 'ner Karre die ich zu 99.9% auf öffentlichen Strassen bewege.
Wenn Du mir aber sagst, ich fühle mich darin einfach nicht wohl, akzeptiert! Jeder hat seine Bedürfnisse und Meinungen.
Dean
Re: Sitze im neuen Delta
Posted: 25 May 2010, 17:41
by lanciadelta64
Ciao Dean,
es geht nicht darum, welche Sitzform besser ist oder nicht. Das ist wie in allen Dingen eine Geschmackssache. Ich bin im Nachhinein mit den Delta-Sitzen mehr als zufrieden, aber ich empfinde es als ärgerlich, dass man zumindest für die größeren Motoren gegen Aufpreis ein paar Sportsitze angeboten hätte - von mir aus auch "nur" die aus dem Bravo Sport. Oder, was wahrscheinlich besser gewesen wäre, gleich eine "sportlichere" Variante, wie man es ja auch mit dem Bravo (Sport) macht. Dann wären alle zufrieden gewesen. Es ist insofern ärgerlich, als dass die Mehrzahl der Delta-Besitzer relativ junge Leute sind. Manche haben nicht einmal 25 und die Mehrzahl dürfte so zwischen 25 und 35 liegen.
Dem wurde einfach nicht Rechnung getragen. Das ist meine Kritik. Mit den Sitzen an sich kann ich leben, denn ich konnte es auch mit den Sitzen aus dem Dedra Turbo und ich würde mir den auch heute genauso wieder kaufen (aber wenn im Angebot lieber halt mit den Recaro-Sportsitzen)
Tanti saluti
Bernardo
Re: Sitze im neuen Delta
Posted: 25 May 2010, 17:54
by tbausa
@Dean
Ich wollte da auch nicht provozieren. Ich werde die nächsten tage nochmal zum Händler fahren und probesitzen.
kann es denn sein, dass die Sitze "Leder/Alcantara" und "Leder" einen etwas besseren halt bieten, als die ganz einfachen Stoffsitze?
Ich saß nur mal ganz kurz in den Ledersitzen. Dort drin fühlte ich mich etwas wohler, als in den Stoffsitzen.
Grüße T.
Re: Sitze im neuen Delta
Posted: 25 May 2010, 18:01
by graneleganza
...ich fand die Deltasitze beim probesitzen nicht schlecht aber auch nicht 100% optimal :
ich glaube das Übel ist : es fehlt " Sitztiefe " es muss kein sportsitz sein aber die sitze sind "zu flach"
man sitzt zuwenig im Sitz sondern auf dem sitz.
Ausserdem faende ich etwas weicher besser wie im Thema/Dedra. Aber da scheiden
sich die Geister , manche wollen es gerade andersherum.
Schlussendlich wie Rolf schreibt, trotz multipler Verstellmöglichkeiten ist es schwierig
eine beste Sitzposition zu finden. Sie ist nicht so verrenkt wie bei alten Alfas, aber auch
nicht so leger wie im Thema.
Auch so ein Ding, da kann man nun seinen Sitz in alle Richtungen schieben und sein Lenkrad
axial und vertikal verschieben, in Zukunft wird man vielleicht das ganze Armaturenbrett verschieben können,
und findet trotzdem keine optime Position....!?
Re: Sitze im neuen Delta
Posted: 25 May 2010, 18:04
by renecas
Ich bin mit den Sitzen im Delta ebenfalls zufrieden. Ich finde sie vorallem auf längeren Fahrten sehr angenehm. Mein Sohn fährt einen Alfa mit den Sportsitzen. Für sehr sportliche Fahrer sicherlich besser geeignet, für längere Fahrten bevorzuge ich jedoch eindeutig die Delta Sitze. Ueberrascht bin ich über die Haltbarkeit der Poltrona Frau Ledersitze, nach über 60'000 km sehen sie noch neuwertig aus. Ein handelsübliches Pflegemittel anwenden und das beige Leder zeigt sich geschmeidig, dies ohne Flecken.
Gruss René
Re: Sitze im neuen Delta
Posted: 25 May 2010, 18:20
by Rolf R.
Also wir haben Leder/Alcantara und die sind so wie sie sind nicht befriedigend.
Die Sitztiefe ist im Übrigen nicht das Problem, sie unterscheidet sich z.B. nicht von der im Thema mit Poltrona Frau. Es sind meiner Meinung nach die Lehnenformgebung und die Kopfstützen.
Meine Frau fuhr vorher einen Delta II mit Recaros ab Werk. Sehr knapp geschnitten, die zog man quasi an! Seitenhalt bis zum Abwinken, hart sowieso. Und trotzdem bequemer als die Sitze im Delta III. Sie boten nämlich Lendenwirbelabstützung und Abstützung des Schulterbereichs. Die totale Anithese zu dem "Clubsesseln" im Thema, aber mit beiden fährt man 1.000 km am Stück und bleibt beschwerdefrei.
Gruss
Rolf