Informationen über Lybra

doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Informationen über Lybra

Unread post by doki »

dann bist du genau der richtige kanditat für den 2,4er jtd !

fahr den mal, dann weißt du was ich meine, power power power und geringe spritkosten.

du kannst den 2,4er ganz gemütlich auf der autobahn mit 100 oder 130 mit ungefähr 4 lieter auf 100 km fahren oder auch mal 230km/h wenn du mal die bose anlage aufdrehst B)-

von außen und innen merkst du nicht das du einen diesel fährst, aber diese kraftentfaltung ........, die macht süchtig !

also ich kenne keinen lybra der eine rote plakette hat, meiner hat gelb.

fahr mal einen diesel !
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Informationen über Lybra

Unread post by fiorello »

Ciao doki,

das ein 2,4 Liter Diesel aus den vollen schöpft steht außer Frage, natürlich hat er eine ganz andere Kraftentfaltung als ein 1,8er, aber man bedenke auch die Kosten, es gibt genügend Rechenbeispiele wonach sich ein Diesel erst ab 25TKM aufwärts rechnet. Und dann ist da noch die Sache mit der gelben Plakette , leider leben wir in einem Industrieland welches sich immer wieder selber geiselt und nach Agrarmanier leben möchte, deshalb ist auch völlig ungewiß wie sich die Sache mit den Umweltzonen noch ausweitet, das ist ein Aspekt welcher nicht unernst genommen werden sollte, okay , wenn man schon einen Diesel hat ist man eh in Wartestellung, man kann es nicht ändern und da die Preise für Lybra im allgemeinen beim JTD speziell im Keller sind, lohnt sich ein Verkauf auch nicht unbedingt. Aber beim Kauf kann/ sollte man diese Unbekannte mit einbeziehen.

Trotzdem gebe ich dir recht, das es schon ein schönes Fahrgefühl ist mit Kraft und Drehmoment quasi ab Leerlauf, da haben die Saugbenziner im Lybra nicht so viel gegenzusetzen.

Rein vom Fahrgefühl sollte der JTD sich besser anfühlen.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Informationen über Lybra

Unread post by doki »

hi fiorello,

rechne doch ein mal selber, ob es für dich auch lohnen würde.

wie beschrieben kostet der 2,4 jtd 414€ im jahr steuer und alle 3 monate 70€ ( bei meiner prozentzahl ). und mit einer tankfüllung kommst du locker 1.000 km weit.

rechne mal mit deinem benziner gegen, da brauchst du keine 25.000 km und mehr fahren, es lohnt sich trotzdem.

mach mal den test.

das mit der plackette ist schon durchgekaut !
UKUli
Posts: 51
Joined: 27 Nov 2009, 16:54

Re: Informationen über Lybra

Unread post by UKUli »

Gut ich meine ich bin kein Diesel Freund...
ansonsten hätte wäre das mit der Steuer halt eine Menge Geld.
20.000 km fahre ich zur Zeit im Jahr.
Diesel hätte auch noch den Vorteil das ich das von der Steuer absetzen könnte.

Ich schaue mal nach beidem..Diesel und Benziner..
übrigens wenn ihr was in der Richtung verkaufen wollt...
aber kein Kombi..
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Informationen über Lybra

Unread post by DirkR »

UKUli
Posts: 51
Joined: 27 Nov 2009, 16:54

Re: Informationen über Lybra

Unread post by UKUli »

Ja den habe ich auch schon in den Angeboten gesehen... dann ist noch ein grauer in Frankfurt der 300 mehr kostet aber weniger km hat. Hat sich schon mal jemand die Fahrzeuge angesehen ?
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Informationen über Lybra

Unread post by DirkR »

Hallo UKUli,

ich habe mir die Anzeige aus Frankfurt mal angesehen.
Der dort angebotene Lybra ist kein LX. Damit hat er auch nicht die damit verbundene Ausstattung.
Außerdem macht der Wagen auf den Bildern auch nicht grade einen gepflegten Eindruck.
Meißtens sind solche Vorbesitzer mit der Technik auch nicht pflegsamer umgegangen.
Also, der Erste ist schon ein sehr gutes Angebot, da solche Lybras doch noch für 4-5.000 Euro
gehandelt werden. Selbst wenn man die Haube noch neu lackieren läßt wegen der erwähnten
Kratzer immer noch ein unschlagbarer Preis.
Also: Kaufen, marsch, marsch!!

Gruß, DirkR
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Informationen über Lybra / ultimativer rechen test diesel vs. benziner !

Unread post by doki »

ok mädel´s,

hier mal eine 0815 rechnerei trotz gelber plakette :

aktueller diesel preis ( bei mir um die ecke ) = 1,229 € der lieter

aktueller benzinpreis, super ( bei mir um die ecke ) = 1,439 € der lieter

stand = 13.04.2010 !

diesel steuer pro jahr ( 2,4 jtd ) = 414 €

bentiner steuer pro jahr ( ......... ) = keine ahnung

angenommen wir fahren alle 15.000 km pro jahr, im diesel wie im benziner.

( bitte um korrektur bei den benziner reichweiten )

in meinem diesel komme ich locker 1.000 km im drittelmix ( kam schon mal über 1.300 km weit damit )

beim benziner "schätze" ich mal 650 bis 750 km. seien wir großzügig und nehmen mal die 750 km pro tanfüllung !!!

15.000 km geteilt die 1.000 km reichweite diesel pro tankfüllung DIESEL = 15 tankfüllungen ( 1,229 € pro lieter ) im jahr = 67,60 € pro tankfüllung x 15 = 1.013,925 € ( pro jahr für 15.000 km )

15.000 km geteilt die ( meinetwegen ) 750 km reichweite pro tankfüllung BENZINER = 20 tankfüllungen ( 1,439 € pro lieter ) im jahr = 79,15 € pro tankfüllung x 20 = 1582,90€ ( pro jahr für die selben 15.000 km )

macht ein plus von =


568,98€ pro jahr, reine sprikosten-ersparnis, gegenüber dem benziner bei 15.000 km pro jahr !!!

jetzt das gleiche mit 20.000 km pro jahr =

20.000 km geteilt durch 1.000 km reichweite ( DIESEL) = 20 tanfüllungen ( mal die 55 lieter diesel ) = 1100 lieter diesel, mal der spripreis diesel ( 1,229€ pro lieter ) = 1.351,90€ pro jahr sprikosten diesel pro jahr

20.000 km geteilt durch ( großzüg gemessene ) 750 km reichweite ( BENZINER ) = 26,66 tankfüllungen ( mal die 55 lieter benzin ) = 1.466,30€ lieter benzin, mal der spritpreis ( 1,439 € pro lieter ) = 2110,01€ spritkosten benziner pro jahr

ersparnis gegenüber dem benziner = 758,11€ pro jahr für 20.000 km

jetzt wisst ihr wie man rechnen kann.

rechnet doch mal kreuz und quer ( auch regional bedingte spripreise ) und sagt jetzt, ab wann sich ein diesel lohnt !!!

man plattert einfach nur der bild-zeitung und deren autozeitschriften hinterher, ohne sich selber gedanken zu machen !!!

und nicht vergessen, ich habe großzügige 750 km reichweite dem benziner gegeben, viele von euch benziner-fahrer währen fro wenn sie das schaffen könnten im drittelmix !!!

auch nicht zu vergessen ist, die steuer beim benziner, die könnt ihr auch noch dazu rechnen !

wie ihr seht, ist alles nur ein rechenexempel, bei dem nur einer gewinnen kann.

zahlen und fakten lügen nie, trotz gelber plakette und dem nichtvorhandenem partikelfilter.

und der diesel macht richtig aber richtig spaß !!!

macht alle mal den rechen test und seit ehrlich mit euren benziner verbrauchswerten im drittelmix ( 33% stadt, 33% land, 33% autobahn. )

bin mal gespannt wie ihr jetzt reagieren werdet !

prost

:)-D
UKUli
Posts: 51
Joined: 27 Nov 2009, 16:54

Re: Informationen über Lybra

Unread post by UKUli »

der ist silber...

am Gardasee hatte mich mal einen gesehen in diesem Lindgrünmetallic..
ich habe noch dieses Jahr Zeit..ich werde erst mal Platz machen müssen in meiner Garage
wichtig ist erst mal zu sehen was es so gibt... ausserdem wäre ja wieder ein Delta eine Option....
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Informationen über Lybra / ultimativer rechen test diesel vs. benziner !

Unread post by Mumin »

Klar hast du recht mit deiner Rechnung. Und mit dem 1,9er wird es noch günstiger. Und den würde ich auch jederzeit wieder nehmen. Aus Erfahrung Gut ;-)

Es kommen ja nich die deutlich geringeren Wartungskosten hinzu. Und, wenn man hier über Jahre aufmerksam mitgelesen hat, wird man feststellen, dass Motorprobleme baim 1,9er fast nie vorkommen, beim 2,4er aber doch immer wieder.

Der Lybra ist meiner Meinung nach sowieso zu schade zum Rasen, es ist ein Fahrzeug mit Arbeitstiereigenschaften, das wunderbar zum Gleiten und Geniessen geeignet ist.

Mumin
Post Reply

Return to “D40 Lybra”