Page 2 of 2

Re: Garantieversicherung

Posted: 26 Mar 2010, 17:13
by Eisenfeile
Ja, sieht so aus, als wär das nur für Händler. Mein Fiat/Alfa Händler, wo ich den Wagen auch her hab, hat mir das auch für 599 Euro angeboten, über Meneks, aber das war mir dann doch etwas zu teuer. Die anderen beiden lagen bei ca. 300 Euro.

Gruß
Andreas

Re: Garantieversicherung

Posted: 26 Mar 2010, 17:15
by Eisenfeile
@alcyon

Das ist interessant. Ja könnte sein, dass es bei mir am niedrigen KM-Stand liegt. Mein Thesis hat ja erst knapp 17000 Km drauf, das könnte daran liegen.

Hattest du speziell nach meinem Fall gefragt oder ganz allgemein?

Gruß
Andreas

Re: Garantieversicherung

Posted: 26 Mar 2010, 18:13
by lucca
Eisenfeile schrieb:
-------------------------------------------------------
> @alcyon
>
> Das ist interessant. Ja könnte sein, dass es bei
> mir am niedrigen KM-Stand liegt. Mein Thesis hat
> ja erst knapp 17000 Km drauf, das könnte daran
> liegen.
>
> Hattest du speziell nach meinem Fall gefragt oder
> ganz allgemein?
>
> Gruß
> Andreas

Hallo Andreas,

da war ich wohl gemeint.
Gefragt habe ich erst ganz allgemein und dann speziell, man will ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.;)
Lt. Versicherung ist der Grund der Ablehnung tatsächlich das Verhältnis Alter/Kilometerleistung, Nachdem
ich die Staffelung gesehen hatte, und du den Thesis 03/09 mit 8600 km gekauft hattest, war das auch der
Grund warum ich nachgefragt habe.

Gruss
Ralph

Re: Garantieversicherung

Posted: 26 Mar 2010, 18:27
by Eisenfeile
Ups, ja sorry, du warst gemeint, Ralph.

Wobei ja eigentlich bei so niedrigen Laufleistungen das Risiko für die Versicherung eher geringer sein müsste, dass überhaupt was passiert. Aber egal, zumindest kenn ich jetzt den Grund.

Gruß
Andreas

Re: Garantieversicherung

Posted: 26 Mar 2010, 18:55
by alcyon
Ja, ein Versicherungsabschluss wird lediglich über den Händler ermöglicht. Wobei ich nicht glaube, dass es daran scheitern sollte...

Die Garantieübernahme für meinen Thesis wurde letztes Jahr beim Kauf vorläufig mit der Begründung abgelehnt, dass ich zu jung sei (damals 22 Jahre). Zu viele Fahrer dieser Altersklasse würden ihre Autos umbauen/tunen, sodass es oftmals im Nachhinein zu Problemen mit der Versicherung käme.
Schon der Gedanke daran ist lächerlich, ein solches Auto tiefer und breiter machen lassen, bis wohlmöglich die Reifen im Radkasten schleifen.
Letztendlich funktionierte der Abschluss jedoch noch ohne Probleme und hat mich bisher vor dem Armenhaus bewahrt. ;) Nein, so schlimm war es dann doch nicht.

MfG

alcyon