Sauber, sauber!(tu)
Gute Fahrt!
Chris
Das ist er nun
Re: Das ist er nun
Hallo Schorschi!
Schön is er geworden! Wirst sehen - mit dem macht's Autofahren wieder richtig Spass!
Viel Freude damit!
Schön is er geworden! Wirst sehen - mit dem macht's Autofahren wieder richtig Spass!
Viel Freude damit!
-
- Posts: 135
- Joined: 09 Sep 2009, 20:53
Re: Das ist er nun
Noch mal herzlichen Dank an alle.
Das mit der Luftverteilung werde ich natürlich noch eingehend prüfen, aber erst steht mal das Erkunden des ganzen Fahrzeuges im Vordergrund. Ich muß mich schon ein wenig umstellen, denn er hat ja kein automatisch schaltendes Getrieb (wie mein Alfa hatte), sondern wie bekannt eine Automatik. Schon das raus und reinfahren in die Garage ist für mich jedes mal eine Blutdruckerhöung wert. Ich werde demnächst mal paar Bilder dazu reinstellen.
Zu Ostern soll es ja wieder kalt werden:X, habe dann Zeit die Heizung oder Kühlung zu testen.
Grüß Schorschi
PS gestern habe ich mal den Sportmodus gewählt und auf den Pinsel getreten>:D<, mir ist ja bald das Lenkrad aus der Hand gefallen:S.........
Das mit der Luftverteilung werde ich natürlich noch eingehend prüfen, aber erst steht mal das Erkunden des ganzen Fahrzeuges im Vordergrund. Ich muß mich schon ein wenig umstellen, denn er hat ja kein automatisch schaltendes Getrieb (wie mein Alfa hatte), sondern wie bekannt eine Automatik. Schon das raus und reinfahren in die Garage ist für mich jedes mal eine Blutdruckerhöung wert. Ich werde demnächst mal paar Bilder dazu reinstellen.
Zu Ostern soll es ja wieder kalt werden:X, habe dann Zeit die Heizung oder Kühlung zu testen.
Grüß Schorschi
PS gestern habe ich mal den Sportmodus gewählt und auf den Pinsel getreten>:D<, mir ist ja bald das Lenkrad aus der Hand gefallen:S.........
Re: Das ist er nun
Hallo Schorschi
Ach solange die Beschleunigung Dir nicht die Hände von den Armen abreisst ...
Beim ein-und ausfahren aus der Garage ... da gibts doch sicher ein ordentliches Gepiepse,kann ein schon manchmal nerven---aber andererseits hilft es auch ordentlich,nirgendwo anzueckenB)
Jedenfalls --- viel Spass und eine Unfallfreie Entdeckertour weiterhin:)-D
Gruss Bernd
Ach solange die Beschleunigung Dir nicht die Hände von den Armen abreisst ...

Beim ein-und ausfahren aus der Garage ... da gibts doch sicher ein ordentliches Gepiepse,kann ein schon manchmal nerven---aber andererseits hilft es auch ordentlich,nirgendwo anzueckenB)
Jedenfalls --- viel Spass und eine Unfallfreie Entdeckertour weiterhin:)-D
Gruss Bernd
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Das ist er nun
Dich stört das Gepiepse? Kann nicht sein
Es gibt in Italien einige, die sich beschweren, weil das Radio sich beim Einsatz der Sensoren nicht ausstellt. Scheinbar ist ihnen das Geräusch zu leise ::o B)- -jaja, ein Radio, dass nicht leise werden darf, wenn man Navi-Infos hört, ein Radio, das sich stumm schalten soll, wenn eingeparkt wird. Wenn das soweiter geht, soll der Delta auch noch einen schönen "Caffè macchiato" machen (nun ich hätte da nichts gegen)
(:P) B)-


-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Das ist er nun
Hallo Schorschi,
jaja, das mit der Garage. Ich hatte zuvor noch nie ein Auto mit Automatik bessen und vor der Lieferung habe ich Panik gehabt, wie ich wohl den Delta in unsere Garage bekommen werde ohne gleich durch die Mauer zu rauschen oder beim Herausfahren in unseren Garten zu rasen. Wie gut, dass ich bei meiner ersten Garageneinfahrt den Blutdruck und die Herzfrequenz gemessen habe.
Aber ich garantiere dir, du wirst dich nicht nur daran gewöhnen, sondern es wird am Ende dir angenehmer sein, als mit einem Schaltgetriebe ein Auto in die Garage zu fahren.
Nun sind 200 PS nicht gerade wenig (der 1,8er wurde in Tests sogar mit Leistungen zwischen 215-220PS getestet), dazu ist die Leistungscharakteristik schon nicht von schlechten Eltern (200 PS über eine Spannbreite von 4.750 bis 5.500 Touren) und das Drehoment ist für einen 1,8er Benziner schon recht ungewöhnlich (320 Nm, in Tests bis 340-350 Nm), dazu auch schon knapp über dem Standgas bis fast 4.000 Touren zur Verfügung. Wenn du dann das Pedal durchtrittst, steckt da schon Kraft hinter.
Aber scheinbar bist du keine Turbos von früher gewöhnt, oder?
-D Denn im Vergleich zu denen spürst du die Leistung wesentlich weniger, weil die neuen Turbos wesentlich kultivierter arbeiten. Früher waren die Turbos teilweise sehr brutal und deswegen auch von vielen geliebt, weil das süchtig machte, aber die brutale Kraftentfaltung erforderte nicht nur häufig ein gutes Gefühl und fahrerische Fähigkeiten, sondern war auch für die Mechanik eine enorme Herausforderung, denn nicht immer waren auch die Teile am Auto dieser Kraft gewachsen.
Noch ein Tipp am Rande: Die ersten 1.000-2.000 gehe mit dem Delta sanft um, also ziehe nicht über 60% des maximalen Drehzahlniveaus, also nicht über 3.000-3.500 Touren. Man sagt zwar, dass heute die Fahrzeuge das nicht mehr brauchen, aber auch im Handbuch - zumindest im italienischen - steht darin, dass man am Anfang damit etwas "vorsichtiger" angehen soll.
Der Motor wird es dir mit der Zeit danken.
Noch viel Spaß auf deiner "Entdeckungsreise" deines Deltas
Bernardo
jaja, das mit der Garage. Ich hatte zuvor noch nie ein Auto mit Automatik bessen und vor der Lieferung habe ich Panik gehabt, wie ich wohl den Delta in unsere Garage bekommen werde ohne gleich durch die Mauer zu rauschen oder beim Herausfahren in unseren Garten zu rasen. Wie gut, dass ich bei meiner ersten Garageneinfahrt den Blutdruck und die Herzfrequenz gemessen habe.
Aber ich garantiere dir, du wirst dich nicht nur daran gewöhnen, sondern es wird am Ende dir angenehmer sein, als mit einem Schaltgetriebe ein Auto in die Garage zu fahren.
Nun sind 200 PS nicht gerade wenig (der 1,8er wurde in Tests sogar mit Leistungen zwischen 215-220PS getestet), dazu ist die Leistungscharakteristik schon nicht von schlechten Eltern (200 PS über eine Spannbreite von 4.750 bis 5.500 Touren) und das Drehoment ist für einen 1,8er Benziner schon recht ungewöhnlich (320 Nm, in Tests bis 340-350 Nm), dazu auch schon knapp über dem Standgas bis fast 4.000 Touren zur Verfügung. Wenn du dann das Pedal durchtrittst, steckt da schon Kraft hinter.
Aber scheinbar bist du keine Turbos von früher gewöhnt, oder?

Noch ein Tipp am Rande: Die ersten 1.000-2.000 gehe mit dem Delta sanft um, also ziehe nicht über 60% des maximalen Drehzahlniveaus, also nicht über 3.000-3.500 Touren. Man sagt zwar, dass heute die Fahrzeuge das nicht mehr brauchen, aber auch im Handbuch - zumindest im italienischen - steht darin, dass man am Anfang damit etwas "vorsichtiger" angehen soll.
Der Motor wird es dir mit der Zeit danken.

Noch viel Spaß auf deiner "Entdeckungsreise" deines Deltas
Bernardo
-
- Posts: 135
- Joined: 09 Sep 2009, 20:53
Re: Das ist er nun
Hallo Bernardo,
eigentlich bin ich noch nie ein Turbo im Pkw Bereich gefahren, bin aber total überrascht wie das alles fein aufeinander abgestimmt ist. Von Turboloch keine Spur, eigentlich könnte man denken er hat garkeinen. Aber dann die brachiale Kraftentfaltung, ist schon gewaltig. Aber ich weiß auch wie ich mit der Kraft umgehen muß und da ist es für mich auch selbstverständlich die erste Zeit das rechte Fußgelenk zu schonen.
Ich habe das natürlich auch nur einmal gemacht und ich glaube der Drehzahlmesser wahr bei ca.4000 U/min.
Ich weiß jetzt nicht mehr wer mich fragte, welche Farbe das ist. Also, es ist Temporale Grau in der Platino Ausführug.
Was ich jetzt schon sagen kann, der Spritkonsum hält sich in Grenzen. Bin mit der ersten Füllung 510km gekommen und habe heute 50L in den Tank bekommen. Mit 6km auf der Uhr habe ich ihn übernommen. Ich bin zufrieden. Sicher liegt es auch an der behutsamen, vorausschauende Fahrweise und wiel er eben noch so neu, so jungfraulich ist.
Aber mein Alfa der ein 2,0 150PSer wahr, hat teilweise mehr getrunken. Na ja man wird sehen.
Das wahren nun meine ersten eigentlich nur positiven Eindrücke.
Gruß Schorschi
eigentlich bin ich noch nie ein Turbo im Pkw Bereich gefahren, bin aber total überrascht wie das alles fein aufeinander abgestimmt ist. Von Turboloch keine Spur, eigentlich könnte man denken er hat garkeinen. Aber dann die brachiale Kraftentfaltung, ist schon gewaltig. Aber ich weiß auch wie ich mit der Kraft umgehen muß und da ist es für mich auch selbstverständlich die erste Zeit das rechte Fußgelenk zu schonen.
Ich habe das natürlich auch nur einmal gemacht und ich glaube der Drehzahlmesser wahr bei ca.4000 U/min.
Ich weiß jetzt nicht mehr wer mich fragte, welche Farbe das ist. Also, es ist Temporale Grau in der Platino Ausführug.
Was ich jetzt schon sagen kann, der Spritkonsum hält sich in Grenzen. Bin mit der ersten Füllung 510km gekommen und habe heute 50L in den Tank bekommen. Mit 6km auf der Uhr habe ich ihn übernommen. Ich bin zufrieden. Sicher liegt es auch an der behutsamen, vorausschauende Fahrweise und wiel er eben noch so neu, so jungfraulich ist.
Aber mein Alfa der ein 2,0 150PSer wahr, hat teilweise mehr getrunken. Na ja man wird sehen.
Das wahren nun meine ersten eigentlich nur positiven Eindrücke.
Gruß Schorschi
-
- Posts: 135
- Joined: 09 Sep 2009, 20:53
Re: Das ist er nun
Hallo Bob,
Farbe ist Temporale Grau, innen Alcantara schwarz ganz toll finden wir. Meine Frau wollte kein Leder, da von einer andern Frau>:D<. 1.8er ist es auch.
Die Luftverteilung werde ich (hatte ich glaube schon geschrieben), genaustens unter die Lupe nehmen und dann auch berichten, aber gib mir noch ein wenig Zeit. Habe momentan nicht so viel davon?tt?.
Gruß Schorschi
Farbe ist Temporale Grau, innen Alcantara schwarz ganz toll finden wir. Meine Frau wollte kein Leder, da von einer andern Frau>:D<. 1.8er ist es auch.
Die Luftverteilung werde ich (hatte ich glaube schon geschrieben), genaustens unter die Lupe nehmen und dann auch berichten, aber gib mir noch ein wenig Zeit. Habe momentan nicht so viel davon?tt?.
Gruß Schorschi
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Das ist er nun
Ciao Schorschi,
ja der Turbo ist sehr fein abgestimmt. Ich komme von einem Dedra Turbo, der bei weitem nicht so abgestimmt war. Zwar konntest du auch bei 70 im V. Gang (er hatte nur V) ruckfrei hochziehen (eigentlich ab Standgas), aber wenn du Leistung haben wolltest, musstest du herunterschalten. Unterhalb von 3.000 Touren war nicht viel los und das Turboloch deutlich zu spüren. Hier hat die Technik einen Quantensprung vollbracht. Na ja, du hast Recht, bist 4.000 Touren hast du schon eine Menge Bums. Der kommt ja sehr früh und somit braucht man eh keine hohen Drehzahlen.
Allzeit gute Fahrt und vor allem viel Spaß
Bernardo
ja der Turbo ist sehr fein abgestimmt. Ich komme von einem Dedra Turbo, der bei weitem nicht so abgestimmt war. Zwar konntest du auch bei 70 im V. Gang (er hatte nur V) ruckfrei hochziehen (eigentlich ab Standgas), aber wenn du Leistung haben wolltest, musstest du herunterschalten. Unterhalb von 3.000 Touren war nicht viel los und das Turboloch deutlich zu spüren. Hier hat die Technik einen Quantensprung vollbracht. Na ja, du hast Recht, bist 4.000 Touren hast du schon eine Menge Bums. Der kommt ja sehr früh und somit braucht man eh keine hohen Drehzahlen.

Allzeit gute Fahrt und vor allem viel Spaß
Bernardo