Rendering New Lancia "Thema"

Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Rendering New Lancia "Thema"

Unread post by Siegi »

Das Auto wäre der Hammer! Nach den Bildern zu urteilen, wäre er kürzer wie die neue Mittelklasse, die in die Oberklasse hochgerutscht ist. Das wäre in meinen Augen sehr positiv.
Mal sehen was umgesetzt wird.
ciao Siegi
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Rendering New Lancia "Thema"

Unread post by LCV »

@ Bernardo: Vollkommen richtig. Mr. Robinson bekam Lob von der Presse für "Mut zum Design". Ich habe schon nach den ersten Bildern des Dialogos gesagt, dass man die Front weniger polarisierend gestalten muss, um nicht die in dieser Klasse eher konservativen Käufer zu verprellen. Man hat es eher verschlimmert. Aber Mr. Robinson lebt in einer anderen Welt und war so von sich und seinem Entwurf überzeugt, dass er das durchzog. Wo waren aber die anderen Leute im Management, die ihn hätten stoppen können? Dazu kam die "Inselkonstruktion", die angeblich 1/2 Milliarde Euro verschlungen hat. Zusammen mit den Produktionskosten, Rabatten, verschenkten Autos und Garantieleistungen ergab dies einen Wahnsinnsverlust.

Bei aller Liebe zur Marke und Individualität: So schaufelt man sich sein eigenes Grab!

@ Fiorello: Für einen der wenigen Thesisfahrer liegt der Reiz darin, ein "anderes" Auto zu haben, also sich mit dem Design sehr deutlich abzugrenzen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Front für viele einfach nur hässlich ist. Ich sehe es vom marketingtechnischen Standpunkt als Riesenfehler an, ein Auto mit derart polarisierendem Design auf den Markt zu bringen. Wenn Mercedes oder BMW ein solches Auto bauen würde, könnten die es verkraften, wenn es ein Flop wird. Aber eine extrem kleine Minderheit von markentreuen Käufern darf man nicht in zwei Lager spalten. Es war noch nie erfolgreich, im Design derart vom Publikumsgeschmack abzugehen. Und dem Hersteller nützt es garnichts, wenn ein solches Auto mal in 30 - 40 Jahren zum begehrten Sammlerstück wird. Dadurch erhält man keinen einzigen Arbeitsplatz. Es gibt ja genügend Beispiele in der Automobilgeschichte.
Aber um als exclusives Auto der Oberklasse ankommen zu können, muss zu einem guten Design, das genau auf die Zielgruppe und die Erreichbarkeit der kalkulierten Verkaufszahlen abgestimmt sein muss, auch noch Zuverlässigkeit, Qualität und Premiumservice kommen. Auch da scheint es zu hapern. Man muss ja nur im Thesisforum lesen, was da so alles passiert. Wenn ich von brechenden Fahrwerksfedern lese, und das bei relativ niedriger km-Leistung, hört für mich der Spaß auf. Elektronik spinnt bei vielen anderen auch. Aber wenn ich Premium verkaufe und dann von Zulieferern Schrottqualität einkaufe, stimmt etwas nicht. Das verunsichert den potenziellen Käufer, da er den Eindruck gewinnt "außen hui, innen pfui". Mit innen meine ich all das, was man nicht sieht. Eben Fahrwerksteile usw. Die kannst Du auf der Hebebühne anschauen, aber ob das Material etwas taugt, siehst Du nicht. Damit zeigen Hersteller, dass sie eigentlich Blender bauen, mit allen möglichen Gimmicks, aber dann an verborgener Stelle sparen. Und mit der Ersatzteilversorgung werden die Leute richtig abgezockt.

Wenn man einen etwas kompakteren New Thema in der Art dieses Entwurfs bringen würde, könnte man besser den Publikumsgeschmack treffen und auch Käufer von anderen Marken gewinnen. Wenn man quasi auf Null steht, ist man ja gezwungen, Kunden abzuwerben. Und zumindest auf dem deutschen Markt geht momentan trotz Delta 3 fast nichts.

Hier noch zur Veranschaulichung die Zahlen vom Februar 2010 in einem Markt mit fast 50 Millionen Autos auf der Straße:

Delta: 42
Y: 41
Musa: 35
Phedra: 5
Thesis: 1

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Rendering New Lancia "Thema"

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao caro Fiore,

ich weiß, dass der Thesis für dich Charakter hat (und nicht nur für dich ;) ) und du hast natürlich Recht, dass sich auch ein New "Thema" oder "Thesis" oder weiß der Geier, wie er dann am Ende genannt wird, keine so großen Verkaufszahlen wie einst der Thema oder auch mit Abstrichen der Kappe erzielen kann. Daher ist es auch logisch, dass man kaum noch einmal den Fehler machen wird, ein so teures Projekt wie beim Thesis auf die Beine zu stämmen. Man wird mit weniger Stückzahlen kalkulieren und somit möglichst viele Teile mit anderen Fahrzeugen der Gruppe teilen. Das ist schon lebensnotwendig.

Ich bleibe eh immer bei der These, dass die Obrigen bei FIAT von Anfang an wussten, dass der Thesis sich nicht "massenhaft" an den Mann bringen lässt, denn die haben bei allem den Rotstift angesetzt, haben in erster Linie für die eigene Tasche gewirtschaftet, die FIAT-Gruppe ausbluten lassen, aber beim Thesis die "goldene" Ausnahme gemacht. Ein Schelm, der Böses denkt. Vielleicht glaubte man auch, der Staat würde noch viel mehr Thesis übernehmen, aber klar ist, dass du mit einem extravaganten Design nicht solche Stückzahlen erreichen kannst, wie man es offiziell einkalkuliert hat.

Das Problem ist aber auch der italienische Markt, traditionell der wichtigste für italienische Marken, denn so paradox es klingen mag, aber der Croma und vor allem Thema haben für FIAT am Ende auch den "Ruin" gebracht, weil sie als "Billigauto" im Vergleich zu den Deutschen in den Köpfen der Leute verfestigt haben.

In Italien gab es die 2-Liter-Hubraum-Grenze. Darüber musstest du eine Luxus-Steuer zahlen und zusätzlich wird die Versicherung hier über Hubraum und nicht Leistung bezahlt, damit waren die hubraumstarken deutschen Autos absolut nicht konkurrenzfähig und in jener Zeit waren "Geschäftsfahrzeuge", viel Geld für ein Auto ausgeben, bei vielen ein "Tabuthema".

Aber genau in dieser Zeit hat sich in den Köpfen das Bild der "deutschen Supercars" festgesetzt, Autos, die man sich nicht leisten kann oder wollte, ergo "Traum". Man fuhr "Thema und Croma", träumte aber von BMW und Mercedes. Als dann die Luxussteuer wegfiel, das Kaufverhalten sich änderte (auf einmal wurden Autos geleast, auf "Pump" gekauft -vorher undenkbar, waren wichtiger als viele andere Güter), wurden die deutschen Autos "erschwinglicher" und Fahrzeuge über 2 Liter Hubraum interessant. Damit haftete an den Italienern das Image "Auto für arme Leute".

Auch beim Kappa muss man sagen, wenn du die Fahrzeuge, die als Geschäfts- und Dienstfahrzeuge abrechnest, die im staatlichen Dienst tätig waren, auch wegnimmst, kommt eine bescheidenere Zahl an Kappas im Privatbesitz heraus. Der Thema war die letzte "große Limo" (was wir hier als "groß" bezeichnen, war bei den Deutschen von der Länge her ein Auto aus dem D-Segment, nämlich so groß wie ein Mercedes 190). Der Niedergang kam eben danach, als deutsche Limos, ein Traum für viele, erschwinglich wurden.

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Rendering New Lancia "Thema"

Unread post by fiorello »

Ciao Frank,

es ist sicherlich vieles richtig was du schreibst, keine Frage. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, das ich es weitestgehend aufgegeben habe mir um die Zukunft anderer Gedanken zu machen und schon gar nicht für einen Automobilkonzern oder eine bestimmte Marke ;)

Ich mag, nein, ich liebe sogar Lancia, aber noch mehr liebe ich mein Leben und meine Familie und denen bin ich etwas schuldig, Lancia nicht !!

Und so sehe ich den Thesis als schönes Traumauto an, quasi ein Oldtimer mit modernster Technik und perfekter Haptik zum Golfpreis, was will ich da mehr ? alles andere mit für und wieder und wer was wann wo kauft, warum und wie hätte b.z.w kann man was verbessern oder ändern undundund ist mir mittlerweile so ziemlich egal, ich bin weder ein Manager von Lancia noch bin ich von der Marke abhängig oder verdiene mein Geld mit ihr, was ich aber möchte sind schöne Autos und da finde ich bei Lancia einiges von Thesis über KC bis zu den Klassikern.

Verstehst du was ich meine ?

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: Rendering New Lancia "Thema"

Unread post by lucca »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
>>
> . Und zumindest auf dem deutschen Markt
> geht momentan trotz Delta 3 fast nichts.
> > Hier noch zur Veranschaulichung die Zahlen vom
> Februar 2010 in einem Markt mit fast 50 Millionen
> Autos auf der Straße:
>
> Delta: 42
> Y: 41
> Musa: 35
> Phedra: 5
> Thesis: 1
>
> Gruß Frank


Höhe des Werbeetats?
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Rendering New Lancia "Thema"

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

habe mal vor ein paar Jahren eine Übersicht "Werbung/Auto gesehen". Da war Lancia weit vorne. Da kommen 1.000e Euros zusammen, rechnerisch. VW ein paar Groschen. Irgendwie kurios.

Man muss das rechnen: Eine Kampage mit Print, Plakaten, Internet und TV kostet Millionen. Dadurch verkauft man vielleicht ein paar Dutzend Autos mehr pro Monat. Rechnet man das auf die Marge um, wäre wohl Werbung ein Zuschussgeschäft. Traurig, aber Lancia muss quasi ohne wahrnehmbare Werbung auskommen. Wie gesagt, pro Auto ist der Betrag rechnerisch immens.


Jens
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Rendering New Lancia "Thema"

Unread post by mikele »

danke frank für die beschreibung von produkten der
firma audi. bmw kannste gleich dazu gesellen.
federbrüche hinterachse 3 er sind bei 80ts km standard.

also, das mit der qualität haben die kaufleute allerorten
gründlich im griff. niederste stufe zum höchsten preis verkaufen.

mehr sog i net

just
mikele
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Rendering New Lancia "Thema"

Unread post by LCV »

Das ist einerseits richtig, andererseits gibt es in Frankfurt eine Presse- und eine Marketingabteilung. Wenn das das Ergebnis der Arbeit dieser Leute ist, kann man die Abteilungen auch schließen und es mit ganz geringem Einsatz den Lancia Clubs überlassen, den Markennamen wieder ins Gespräch zu bringen. Mit derartigen Stückzahlen ist bestenfalls das Gehalt einer Person noch gerechtfertigt, die alles ein wenig koordiniert. Oder man muss eben erst mal richtig ranklotzen, damit die Sache wieder ins Laufen kommt. So ist es nichts halbes und nichts ganzes.

Es gibt auch jede Menge Möglichkeiten, kostenlos oder ganz billig Werbung zu machen. Aber es ist wohl hoffnungslos. Man erschöpft sich lieber im Sponsoring von Sportlern oder irgendwelchen Kulturveranstaltungen.

Das Problem ist, dass sich in dieser Branche das Personalkarussell schnell dreht. Gestern bei Opel, heute bei Lancia, morgen bei Kia usw. Diese Leute haben keinen Bezug zur Marke, sondern studieren BWL und noch ein paar Sachen und meinen dann, dass sie alles verkaufen können. Aber man muss die Marke samt Historie und die Produkte kennen und selbst davon überzeugt sein. Dann kann man auch andere überzeugen.

@ Fiorello: Vollkommen einverstanden. Als ich irgendwann im letzten Jahr sagte, wir können auch ohne Lancia weiterbestehen, meinte ich natürlich die aktuelle Organisation. Unsere alten Autos gibt es noch und wird es noch lange geben. Seit vielen Jahren müssen wir ohne jegliche Hilfe des Herstellers unsere Probleme selbst lösen. Was ändert sich, wenn Lancia in Deutschland verschwindet? Für die Liebhaber der Klassiker nichts! Trotzdem ist es mir nicht völlig egal und man macht sich Gedanken, auch wenn man davon nichts hat und es nichts nützt. Da es auch in meinen Beruf hineinspielt, denkt man eben über mögliche Lösungen nach.
Es ist aber auch so, dass schon ab Kappa immer mehr Elektronik ins Spiel kam, was die Selbsthilfe nicht einfacher macht. Warte mal noch 10 Jahre. Dann dürfte es nur mit viel Geld und Mühen möglich sein, einen Thesis zu erhalten. Bis dahin hat ein 2000 HF weitere 150.000 km abgespult und höchstwahrscheinlich kaum eine Werkstatt gebraucht. Wenn Du so auf den kC stehst, der sicher weniger problematisch als ein Thesis ist, würde ich lieber gestern als heute ein gutes Exemplar kaufen. Und wenn es Gelegenheiten gibt, heruntergewirtschaftete Autos für einen Tausender zu bekommen: KAUFEN und die Teile horten!

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Rendering New Lancia "Thema"

Unread post by mp »

du sagst es -- es ist ein annehmbares Design was man rasch entwickeln sollte...um endlich die Fahrer von einst Prisma,Dedra,Thema, Kappa die ja mangels Alternative jetzt MB,Audi &CO. fahren zurückholen kann.
Lancia braucht keinenNachfolger eines Oberklasse Thesis, sondern eine gehobene Mittelklasse um endlich eine Modellpalette auf die Beine zu stellen.
Was ist jetzt eigentlich mit den Y Nachfolger???hört man nix mehr
und der Phedra wird ja auch eingestellt..Nachfolger in Sicht..
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”