Zulassungszahlen Österreich 2004-2009

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungszahlen 2009

Unread post by lanciadelta64 »

Abarth nimmt an Rallyes teil, ist, wenn ich mich nicht irre, amtierender Europameister (zumindest war es) und hat einige Titel in Italien geholt...
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Zulassungszahlen 2009

Unread post by LCV »

@ Eduardo:

Deine Rechnung verstehe ich nicht. Die 50% bezogen sich darauf, dass in den Ländern außerhalb Italiens bis zu 50% der Verkäufe auf den Delta entfielen. Lancia setzte in Italien über 80% der gesamten Produktion ab. Tatsache ist, dass Lancia in Deutschland nur knapp über 3000 Autos pro Jahr verkauft. Auch wenn hier nicht allzu viel in Sachen Pressearbeit und Marketing getan wird, diese 3000 Einheiten können nur ein Verlustgeschäft sein. Ich kann deshalb nachvollziehen, dass ein Geschäftsmann eine solche Verlustquelle eliminieren möchte. Dies könnte tatsächlich darauf hinauslaufen, dass man uns Chrysler statt Lancia vorsetzt. Oder die Alfa-Lobby setzt sich durch und man rechnet damit, dass bisherige Lancia-Käufer automatisch zu Alfa (oder Chrysler) wechseln. Und mal ganz realistisch gesehen: Wenn alle 3000 Käufer pro Jahr geschlossen zur Konkurrenz abwandern, ist das auch kein Druckmittel.

Wenn also künftig Lancia nur noch in Italien, Frankreich, Belgien angeboten würde, verliert man max. 10% der Verkäufe, rechnet aber mit entsprechendem Ausgleich auf dem US-Markt. Keineswegs verzichtet der Fiat-Konzern dadurch auf 50%.

Dennoch würde ich einen anderen Weg probieren: Völlige Loslösung des Vertriebs von Fiat. Neue Importgesellschaft, die eigenverantwortlich tätig sein darf. Seitens Lancia mindestens einen echten Thema-Nachfolger (auch mit Chrysler-Plattform, aber kein umgebadgter Ami). Wenn der gut gestylt ist und beim Publikum ankommt, könnte man ja ein Topmodell mit Maserati V8 bringen. Und den Service auf ein angemessenes Niveau bringen. Man müsste quasi bei Null beginnen und die Marke völlig neu etablieren. In einem Markt wie Deutschland sollte man in der Lage sein, zumindest 20.000 Einheiten pro Jahr abzusetzen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
ItalienRheinNeckar
Posts: 91
Joined: 20 Apr 2009, 13:01

Re: Zulassungszahlen 2009

Unread post by ItalienRheinNeckar »

Zu dem Abarth-Mißverständnis Aber eben nicht Lancia!

Lancia hat kein Feld, wo man wirklich punkten kann außerhalb des Geschmacks und Geschmack ist 'sophicated', um nicht das fehlverstandene Wort 'elitär' (vulgo = en vogue, Zeichen von sozialem Besser-Sein) zu gebrauchen.

Um dazu den Porsche Cayenne zu nehmen (oder man könnte auch Maserati alt gegen Maserati neu [dezenter] nehmen):
Nicht der Geschmack, die Sensitivität, sondern die Grobheit, der Zynismus, die Simulation zeigen Führung und der Porsche Cayenne zeigt diese Gleichgültigkeit mit jedem Strich oder Holzschnitt.
(Der Markt-Erfolg von Maserati basiert auf dem Wandel der 'sophisticated' Idee in vermarktbare Realität, d.h. ein Vor-Ferrari-Quattroporte ist 'fast unsichtbar' [man konnte fast über ihn stolpern, so dezent], aber betörend und verstörend, während im Vergleich ein Nach-Ferrari-QP beeindruckend, fett, sichtbar, herausfordernd ist.)

Der 'Chrysler Delta' ist das Erlebnis von Eleganz auf dem Chrysler Stand!

Lancia wird ohne 'eigenen' 8C/R8/300C nicht wirklich den 'Olymp' der Marken (wieder)erklimmen und darum wird Chrysler mit dem größeren Großautomarkt im Rücken das Rennen machen! Und darum werden die großen Lancia der Zukunft Chrysler-Gene haben! Auch wegen der Dumpinglohnsituation in den U.S.A..

Aber die Ikone 'Lancia' ist in Italien zu stark, um sie sterben zu lassen.

Aber in Deutschland wäre es wohl kosten/wirkungsmäßig klüger mit Viva-Lancia und den Clubs zu arbeiten und ansonsten zu verschwinden! (Selbst wenn die Personalkosten und das Engagements des Personals marginal sind).

PS: In manchen Foren gibt es 'gespinte' (von Spin-Doctor) Postings neben den Trollen, die sich besser trollen sollten.
Den Unterschied zur Realität merkt man aber an dem 'Dienst-nach-Vorschrift'.
Vielleicht sollte man nicht zuviel 'cut-and-paste' machen! Auch in Verhören beweisen sich die (im Sinne der beschuldigenden 1984er Administration?) Unschuldigen durch die Variation der Formulierung! (siehe: 'Das Leben der Anderen')
ItalienRheinNeckar
Posts: 91
Joined: 20 Apr 2009, 13:01

Re: Zulassungszahlen 2009

Unread post by ItalienRheinNeckar »

20.000 Zulassungen war die wahnwitzige Vorstellung von ItalienRheinNeckar für Alfa Romeo mit Giulietta in Deutschland!!!

Ansonsten gibt es nur Guerilla-Marketing!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungszahlen 2009

Unread post by lanciadelta64 »

Tut mir leid, aber so hast du es NICHT geschrieben, sondern:

ich zitiere: Besser in Guerilla-Taktik investieren als unerreichbare Konzentration anzustreben, wenn man keine Extreme (keine Rallye/Sport [Fiat/Abarth/Alfa],

Jetzt fällt es mir erst auf, dass du Lancia nicht beigerechnet hast, aber KEIN Rallye/Sport (FIAT/Abarth/Alfa), ist de facto falsch. tutto qua...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungszahlen 2009

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

warum tut ihr immer so, als sei Lancia früher in Deutschland bekannter gewesen? Fakt ist, dass FIAT als GRUPPE nie mehr als 4-4,5% Marktanteil hatte, nicht einmal mit Alfa zusammen, also kannst du dir den Anteil Lancias selbst in den besten Jahren vorstellen (ich beziehe mich, als man Rallye-Erfolge ohne Ende nach Hause brachte) Stimmt es nicht, dass Lancia selbst da wahrscheinlich (ich habe keine genauen Zahlen) nicht mehr als 0,5-1% an Marktanteil hatte, also eigentlich lächerlich und ohne Bedeutung? Meinst du also wirklich im Ernst, dass mit einer riesigen Kampagne mehr erzielt werden könnte, vor allem wenn du dann bedenkst, dass "die" deutsche Presse mit Gelächter kommentieren würde.

Seien wir doch einfach ehrlich. Italienische Marken lassen sich schwer an den Mann bringen, FIAT noch eher, weil man "Massenware" hat und wenn man die zu Dacia-Preise anbietet, kommt man auf halbwegs "vernünftige" Zahlen, aber selbst mit diesen Geschenken ist es FIAT NICHT gelungen, Importeuer Nr.1 zu werden, oder liege ich falsch? So gesehen, ist es schon fast verständlich, wenn man sich aus Deutschland zurückziehen will. Übrigens hat das Chrysler trotz der Pleite immer noch doppelt so viel verkauft und ein "Pleiteunternehmen" wie Opel verkauft sich auch gut, während man keine FIATs mehr haben wollte. Ein Opel Corsa verkauft sich europaweit besser als ein Grande Punto. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen. Als FIAT vor der Pleite war, hätte die kaum jemand noch geschenkt genommen.

Lg

Bernardo
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Zulassungszahlen 2009

Unread post by rainer »

FIAT hatte 1959 einen Marktanteil von 12,3 %. In den Jahren davor und auch einige Jahre danach war FIAT das Auto schlechthin. Allgegenwärtig, beliebt und Rost war natürlich auch, bei den anderen aber auch.
Wenn ich Zeit hätte, würde ich mal die kompletten Marktanteile feststellen.
Aber nie mehr als 4,--- % ist eindeutig nicht richtig.
Aber z.Z. scheint es Mode zu sein, vor allem bei Italienern, die Produkte aus Italia platt zu machen.
Habe erst letztens einen Pizzabäcker (eigentlich ein sehr gutes Restaurant) erlebt, der mich für total gaga gehalten hat, dass ich einen Thesis fahre und meine Frau dann noch einen Y. Ich habe keine Lust mehr mich von Italienern als Depp darstellen zu lassen, gehe deshalb in dieses Restaurant nicht mehr. Basta. Der hatte einiges an mir und meinen Gästen verdient, aber warum soll ich dem seinen Audi finanzieren. Finito.
Ich glaube es wird auch besser sein mit dem Lancia nicht mehr nach Italien zu fahren, denn ich könnte als Lancia-Fahrer eventuell in eine Nervenheilanstalt eingewiesen werden.
Das beste ist wohl wenn ich mich von allem italienischen trenne, keine Anzüge mehr aus Italien, keine Pasta, kein Wein, kein Auto, kein Olivenoil usw. Die Gefahr ist einfach zu groß.:D
Ironie, natürlich nur nicht komplett!
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Zulassungszahlen 2009

Unread post by LCV »

@ Bernardo: Wir tun nicht so, es ist so!

In der Vor-Fiat-Aera war Lancia auch eine Rarität. Aber Lancia hatte einen Namen, den Ruf der Mercedes Italiens zu sein. Insider wissen, dass Lancia um Welten besser als Mercedes war. Natürlich war das eine Marke, die den Normalverbraucher nicht interessierte. Aber sie hatte nicht das Image anderer italienischer Marken bezüglich Verarbeitung und Rost. Die Marke war damals qualitativ und preislich über Mercedes positioniert. Und in Sachen Innovation teilweise um Jahrzehnte voraus. Es reicht aber nicht, sagenhafte Autos zu bauen, wenn man die nicht in entsprechenden Mengen absetzen kann. Und vor allem, wenn man trotz sehr hoher Preise nicht genügend Gewinn macht. Als Vincenzo Lancia starb, begann eigentlich der Abstieg. Der Junior hatte nun das Sagen und verpulverte Geld in Sporteinsätzen, die vorher schlichtweg verboten waren. Unabhängig von gewissen Erfolgen kostet so etwas doch viel Geld. Auch kann man es nicht vergleichen mit den Erfolgen des Integrale. Gewann damals ein D50 oder eine Aurelia, war das toll, aber dennoch gab es ja nicht viele Leute, die sich einen Lancia leisten konnten. Als der Integrale siegte, kaufte die Jugend Delta 1300/1500 und später den 1.6 i.e. Turbo, der auch zum Schluss optisch etwas sportlicher hergerichtet wurde. Ein ganz anderes Spiel. Dann kam hinzu, dass selbst Kleinwagen wie die Appia sehr aufwendig gebaut wurden. Das war nach dem Krieg, als viele glücklich waren, wenn sie sich einen Fiat 500, VW Käfer oder gar einen Millecento leisten konnten, völlig unangebracht. Heute freuen wir uns über die Qualität der Appia. Damals war es wirtschaftlich gesehen eine Fehlentscheidung, so hohe Produktionskosten in Kauf zu nehmen.

Aber, wer sich etwas für Autos interessierte, der kannte Lancia, auch wenn er sich keinen leisten konnte oder wollte.

Pesenti hatte offenbar auch keine Ahnung, wie man es besser machen könnte und 1969 kam die Übernahme durch Fiat. Mal abgesehen von der Qualität der ganz frühen Beta-Modelle, womit man den Ruf kaputtmachte, war Lancia immer noch als Name ein Begriff. Die Betas wurden auch viel besser. Zwei ältere Herren in unserem Dorf kauften sich die Berlina und beide hatten vorher Mercedes. Sie waren überzeugt und schwärmten vom Beta. Die Rallyeerfolge mit Stratos, 037, Integrale brachten dann eine positive Entwicklung. Der Delta war auch zum Auto des Jahres gewählt worden und Delta, Prisma und später der Thema profitierten von den Sporterfolgen. Richtig übel wurde es mit der Übernahme von Alfa. Der Kappa als Nachfolger des Thema richtete sich nicht an den alten Kundenstamm. Gleiches gilt für den Delta 2, dem man auch noch am Anfang schwächere Motoren gab. Der Dedra war noch ok. Ich will damit nicht sagen, dass die späteren Autos nicht gut wären, aber es gab keine Kontinuität in der Produktentwicklung. Ob BMW oder Mercedes, das neue Auto ist immer ein echter Nachfolger des alten und spricht die Stammkundschaft an. Bei Lancia hat man die Fans eines bestimmten Modells derart enttäuscht, dass die den Nachfolger kaum kauften. Also begann man jedes Mal von vorn, um neue Käuferzielgruppen zu überzeugen. Das kostet viel mehr oder wenn man nicht größere Anstrengungen unternimmt, sackt der Absatz in den Keller. Kann man alles an den Zahlen nachvollziehen.

Da nun der Sport wegfiel und das Interesse an Lancia nachließ, gab es kaum noch Präsenz in der Presse und auch nicht im Straßenbild. Werbemäßig ging auch fast nichts und deshalb sind wir heute so weit, dass nur noch Insider die Marke kennen und ältere Leute sich an die Oldtimer erinnern. Man muss sich über die Verkaufszahlen nicht wundern. Wer heutzutage ein Auto in einer bestimmten Kategorie kaufen möchte, aber nicht markenmäßig festgelegt ist, wird vielleicht einen BMW 3er, Audi A4, Mercedes C-Klasse als repräsentativ für das Segment sehen. Wenn ihm diese drei unsympathisch sind (er kennt sie trotzdem), dann kann er z.B. bei Opel und Ford schauen, wenn es etwas billiger sein soll. Sollte er auch ausländische Marken einbeziehen, dann kommen diverse Japaner und Franzosen hinzu. Ob er auch Alfa mit hinein nimmt, hängt davon ab, ob er die Marke mag, aber er weiß, wo der Alfa-Händler sitzt. Auch den Fiat-Händler kennt er, obwohl da z.Zt. nicht unbedingt ein Konkurrenzmodell zum 3er angeboten wird. Zu Lybra-Zeiten wäre jener ja auch noch eine Alternative. Aber vielen sagt weder Lancia noch Lybra etwas. Fragt doch mal in einer fremden Stadt Passanten, wo der Lancia-Händler ist. Die meisten haben keine Ahnung, was das ist, geschweige denn, wo einer ist. Dagegen kennt auch jeder Volvo und selbst SAAB mit noch schlechterem Absatz ist den meisten Leuten ein Begriff. Das hat aber andere Gründe. Es ist eben so, dass nur Leute Lancia kennen, die autobegeistert sind. Und Lancia-Fans sind gemessen an der Bevölkerungszahl eine Minderheit im Promillebereich.

Ich behaupte nicht, dass früher alles perfekt war. Aber was diese Sache angeht, hat man sich drastisch verschlechtert. Eine Marke zu kennen heißt nicht automatisch, sie auch zu kaufen. Das lag früher vor allem am Preis. Aber wer eine Marke nicht kennt, wie soll der dann kaufen?

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungszahlen 2009

Unread post by lanciadelta64 »

ich bezog mich auf die 80er Jahre, also vom Zeitpunkt, an dem ich anfing, Auto zu fahren und dort waren die Marktanteile nie höher als die von mir angegebenen. Ich sprach ja auch von der Zeit, als Lancia Rallye-Erfolge feierte. Wie schon gesagt, als "Importeur" Nr.1 oder 2 (mit den Franzosen) lag man nicht höher, zumindest nicht in Westdeutschland ;) Aber wenn man Ladas aus Osteuropa hinzurechnet, wer weiß ;) Das Importfahrtzeug Nr1. oder 2 kam entweder aus Frankreich oder Deutschland, aber wie oft oder besser gesagt selten ist einer von beiden unter den Top 15 gekommen oder gar unter den Top 10? Bei uns belegt der Ford Fiesta Platz 3 und der Golf ist im C-Segment Marktführer, vor dem Focus und als einziges Fahrzeug oberhalb des B-Segments in den Top 10

Die Marktanteile in Italien sind heuer genau die und wenn du dir dann Norditalien anschaust, dazu die Fahrzeuge rechnest, die übers Ausland nach Italien gelangen, versteht man, wieso der eine oder andere den Eindruck bekommen kann, man verkaufe selbst in Italien keine einheimischen Produkte.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungszahlen 2009

Unread post by lanciadelta64 »

Wo waren denn diese "vielen" Deltas 1300/1500? Die müssen wohl alle außerhalb des bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschland verkauft worden sein. Der Marktanteil war der und ich kann mich bis heute nicht erinnern, dass ein Lancia in den letzten 25 Jahren wirklich unter den Top 50 war und wenn wirklich nur am unteren Ende des Skala, oder? Stimmt es nicht? Wie du vielleicht weißt, habe ich mir ja einen Dedra Turbo gekauft gehabt und du kannst sicher sein, außer italienische Gastarbeiter sind ganz wenige Deutsche mit einem neuen Italiener herumgefahren. Nachdem die Integrale dann Siege feierten, kam der eine oder andere auf den Geschmack, aber angesichts des riesigen Markts an Neufahrzeugen wie es in Deutschland Tradition ist, fielen die kaum ins Gewicht...
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”