Page 2 of 5
Re: Schumi`s Fahenflucht
Posted: 13 Dec 2009, 19:09
by rosso & nero
Faährt er dann auch mit Hut, wie die anderen alten Mercedes-Fahrer?
Re: Schumi`s Fahenflucht
Posted: 13 Dec 2009, 21:01
by lanciadelta64
.
Re: Schumi`s Fahenflucht
Posted: 13 Dec 2009, 23:11
by eduardolancia
Ich halte nichts vom Comeback eines alten Fahrers, auch wenn er den Jungen noch vieles vorraus hat. So sind die Gehirnzellen abgenützt und die Reflexe nicht mehr wie früher. Auch ein Schumi wird das erkennen müssen. Schon am Motorradsektor hatte er versucht mit seinem Kampfgeist zu gewinnen, musste aber dort auch die mangelnden Reflexe zur Kenntnis nehmen. So würden wir (wenn überhaupt) spätestens nach der Saison einen entnervten Schumi erleben. Dazu wird es aber nicht kommen, weil er sicher eine ganz andere Strategie verfolgt.
Aussserdem, wer soviele Rennen gewonnen hat und so vieles aus der Szene bereits kennt, der ist es müde alles wieder und wieder zu wiederholen.
Ich denken der wahre Hintergrund wird nicht sein möglicher Einsatz als Fahrer, sondern als zukünftiger Teamchef sein. Um alles hautnah zu erleben was heute anders als damals ist, deshalb wird er sich noch einmal hinter das Lenkrad klemmen. Nicht ein weiterer WM Titel für ihn selbst wird das Ziel sein, sondern alles zu tun was das Team möglichst unschlagbar macht. Dazu ist es eben von Vorteil wenn der Boss alles persönlich erlebt hat. Wie sollte er strategische Entscheidungen besser treffen können, als wenn er die Situationen selbst verinnerlicht hat. Wer Schumi in all den Jahren beobachtet hat, der weiß wie perfektionistisch er veranlagt ist. Er kann gar nicht anders, als nichts dem Zufall zu überlassen.
Ross Brawn ist sein Freund und er braucht Schumi ganz dringend, weil die Überlegenheit von 2009 durch bessere Ausnützung des Regelments dahin sein wird. Die Verpflichtung von Schumi wird auch die internationale Presse sehr stark anlocken und die Sponsoren werden einfach mehr Geld lockermachen, als es ohne Schumi möglich ist. Jeder will wissen wie Konkurrenzfähig der alte Mann nach seiner Pause noch ist und das Interesse wird sehr stark auf ihn und das gesamte Team gelenkt sein. (ist es ja jetzt schon).
Ein kluger Schachzug von Brawn und Mercedes, fast so genial wie die bessere Auslegung des Regelments von 2009. An Ferrari bindet ihn heute sicher nicht mehr viel, weil das heute ein ganz anderes Team geworden ist.
Es werden die Emotionen und auch das Interesse viel stärker an der neuen Herausforderung liegen. Auch einem Pensionsschock wird er entfliehen wollen, nachdem mit der Motorradkarriere nichts geworden ist. Man kann sich vorstellen wie schwierig es ist nicht mehr so viel zu gelten, wenn alle nur von der Vergangenheit sprechen.
Lg Eduardo
Re: Schumi`s Fahenflucht
Posted: 14 Dec 2009, 08:31
by oddo
Mik75 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Ferrari Siege von 1999-2004 sind ganz bestimmt
> nicht nur Michael Schumacher zuzuschreiben!
>
> Montezemolo hatte ganz einfach mit ausreichend
> finanziellen Mitteln zur Verfügung, ein
> unschlagbares Gesamtpaket zusammengestellt.
> Und vergessen wir bitte nicht die zwei
> Konstrukteurstitel und der eine Fahrertitel die
> Ferrari auch ohne Schumi & Co. geholt hat.
>
> Wer dermaßen viele Millionen von Ferrari bzw.dem
> Fiat Konzern geschäffelt hat, täte gut daran
> seinem ex Arbeitgeber ein bißchen mehr Loyalität
> zu zeigen.
>
> Ob Brawn-Mercedes nächstes Jahr das bessere
> Gesamtpaket haben wird, lassen wir mal
> dahingestellt.
Was du schreibst ist dummes Zeug. Fiat oder Ferrari haben nur einen Bruchteil des Gehalts gezahlt. Den Hauptteil zahlte immer ein Sponsor wie Shell oder Vodafone.
Ohne Schumacher wäre Ferrari wahrscheinlich heute noch ohne Titel. Todt hatte schon 93 übernommen und bis Schumacher kam wenig gerissen. Ohne den Wechsel von Schumacher wäre auch Brawn und Byrne nie bei Ferrari gelandet.
Wo hätte er den nun bei Ferrari ein Cockpit bekommen? Es blebt ihm gar nix anderes übrig wenn er fahren will als wo anders hinzugehen.
Re: Schumi`s Fahenflucht
Posted: 14 Dec 2009, 11:08
by racing
Ich glaube wirklich nicht, das all dieses Argumente eine Rolle spielen.
Schumi ist ein Racer durch und durch. Und wer davon einmal infizert ist hat es wirklich
schwer davon loszukommen.
Er hat seiner Zeit nur zu früh aufgehört. Und er weiss das.
( Massa wäre das Opfer gewesen und das wollte er nicht )
Und jetzt will er es noch einmal wissen. Ein paar kleine Korrekturen vornehmen
( siehe Hülkenbergs Äusserungen etc. )
Vielleicht ist ja auch damals nicht alles so beim Ferrari-Ausstieg gelaufen wie man(n) es
aus der Presse kennt..
Und sollte er zu Mercedes gehen sollten wir uns alle auf eine Hammer F1 Saison
freuen.
Schumi / Vettel / Button / Alonso etc.
PS: Als seinerzeit der Kaiser von Bayern nach New York ging wer hat den da von Verrat
gesprochen. Dann hat er noch im Hamburg gespielt oh oh wie böse.
Und heute ist er Ehrenpräsident vom FCB.
Re: Schumi`s Fahenflucht
Posted: 14 Dec 2009, 12:18
by agentur23
Hallo,
ich bin und war nie ein Schumacher-Fan. Ich komme aus dem Kartsport, bin DM- Läufe gefahren
(in den ´90), dort habe ich es erlebt, wie richtig schnelle Jungs ohne Förderer den Bach runter gingen.
Zu der damaligen Zeit gab es genug Fahrer im Kartsport, die die beiden Schumis nach Strich und Faden verblasen
haben.
Darum ging mir das ganze gequake wg. dem Renngott-Schumacher auf die Nüsse. Als Alesi Fan bekam ich echte
Falten, als Schumacher zu Ferrari wechselte. Dort stand plötzlich nicht mehr meine geliebten Italiener in der Box und
am Kommando-Stand, sondern 80% des Beneton-Teams. Es wurde Kohle rausgehauen, wie noch nie bei Ferrari.
(ich glaube Berger und Alesi haben geheult, als sie gesehen haben, was plötzlich möglich ist.)
Das zur Einleitung, ich bin also kein Schumacher Fan-Boy. Aber, dem Mann ist nicht langweilig in seiner Rentenzeit.
Er hat eines der erfolgreichsten Kartteams unter den Fittichen (KSM), die Fahrer räumen alles ab, er fährt Motorradrennen
und das nicht schlecht, wenn man bedenkt, das er in diesem Bereich keine Rennsporterfahrung hat.
Und, was ich noch bemerkenntswerter finde, er fährt Kartrennen. Mit den jungen Wilden und hat ne Menge Spass dabei.
(selbst wenn er, wie gestern bei Winterpokal in der Einführungsrunde ausfällt, oder sich von einer jungen Holländerin
ne Schelte abholt.
Was er allerdings in der F1 soll, erschliesst sich mir nicht ganz. Er wird wieder sehr schnell sein, ohne Frage, aber
was soll ein evt. 8.Titel bringen? Egal, ob bei Ferrari oder MB. Er brauch jetzt schon in italien keinen Personalausweis,
weil ihn jeder kennt. Ich denke, er kann durch diesen Schritt nur verlieren. Bei den Tifosis, weil er Benz fährt,
bei den deutschen, weil er nach 5 Rennen noch nicht Weltmeister ist.
So, just my 2 cents.
Grüße,
Sven
Re: Schumi`s Fahenflucht
Posted: 14 Dec 2009, 13:40
by LCV
Hallo Sven,
es mag ja sein, dass es bessere Kartfahrer gibt und gab, aber das heißt noch nicht, dass die auch die Entwicklung eines F1-Wagens hätten mitbestimmen können. Natürlich braucht man Beziehungen und einen guten Manager, um überhaupt in die F1 hineinzukommen, aber man sieht ja an den Kollegen, dass nur wenige den Ingenieuren die entscheidenden Tipps geben können. Man denke nur an das Herumgeeiere von Nick Heidfeld auf der ständigen Suche nach der Abstimmung. Und solange Erfolg da ist, waren die Tiffosi mit Schumi und dem gesamten Team hochzufrieden. Ich glaube auch nicht, dass die Presse wirklich die Meinung der Leute widerspiegelt. Und was sind "meine geliebten Italiener"??? Man muss doch mal die F1 wie auch den Profifußball als großen Zirkus sehen. Wer es sich leisten kann, holt sich die besten Leute zusammen. Das macht (versucht) Bayern München ebenso. Da gab es Jahre, da spielte kein einziger Bayer in der 1. Mannschaft, kaum ein Deutscher. Und genauso holte sich Ferrari die Leute, mit denen Schumi mit einem eigentlich nicht ganz konkurrenzfähigen Auto den WM-Titel holte. Auch vor Schumacher waren nicht nur Italiener im Cockpit. Alesi ist auch keiner, Franzose mit it. Vorfahren. Gerhard Berger? Lauda? Alboreto war einer.
Ob man nun Schumi-Fan ist oder war, keiner kann bestreiten, dass er extrem viel für Ferrari getan und die Millionen auch ehrlich verdient hat. Nicht einmal mit noch mehr Geld hätte man über reine Werbung diesen Effekt für Ferrari (und Fiat) erzielen können. Aber Leistung hier, Bezahlung da. Erledigt und abgeschlossen. Wenn er damals gesagt hatte, dass er für keinen anderen Rennstall fahren würde, sollte man diese Aussagen auch unter dem Motto "Ausstieg aus der F1" sehen.
Aber wenn er noch als Berater tätig war und sehen musste, dass es mit Ferrari nicht mehr so läuft, wäre die Alternative gewesen, wieder ins Ferrari-Cockpit zu steigen. Wissen wir, ob Ferrari ihm einen Platz angeboten hat? Zudem verstehe ich, dass er nicht mit Alonso in einem Team fahren will. Wer will das schon? Auch wollte er sicher nicht seinem Freund Massa einen Platz streitig machen. Wenn er aber eine neue Herausforderung sucht, dann ist es doch naheliegend, dass er es nochmals mit den alten Freunden probiert. Dass sich Mercedes nun an Brawn beteiligt, sehe ich auch ungern. Nachdem die mit McLaren jede Menge Negativschlagzeilen bekamen, kauft man sich eben ein Winnerteam. Jedenfalls geht mir das dämliche Grinsen des Herrn Haug ziemlich auf den Senkel.
Am liebsten wäre es mir, wenn Schumi in ein absolutes Hinterbänkler-Team eingestiegen wäre oder vielleicht bei Sauber. Da hätte er die richtige Herausforderung, nochmal etwas zu bewegen. Und den Vorteil, dass man keinesfalls erwartet, dass er direkt Weltmeister wird.
Gruß Frank
Re: Schumi`s Fahenflucht
Posted: 14 Dec 2009, 14:11
by agentur23
Hallo Frank,
meine geliebten Italiener, das war das chaotische Team hinter Ferrari in der pre Schumi Ära.
Genauso ein schlitzohriger Haufen wie die Teams der Delta Werkswagen ( Abarth)
An Fahrern habe ich meine aussage nicht geknüpft. Da gibt es für mich eh nur Senna und Alesi.
Zu deinem Vergleich Heidfeld: Der Junge hat in der F3000 einiges gewonnen, auch da musst du
wissen als Fahrer, wo die Schrauber drehen sollen. (ich glaube kaum, dass M.Schumacher der
perfekte Fahrsensor ist.)
Aber wurscht. Die Idee mit "in einem kleinen Team anfangen" finde ich gut.
Ich finde es auf jeden Fall gut (als aktiver Kartfahrer), das der Schumacher wieder
Kart fährt. Noch besser finde ich, das er die neue Motorengeneration nicht mag.
Vielleicht wird er ja noch mal Schirmherr unserer 100ccm -ig.
;o)
Grüße,
Sven
Re: Schumi`s Fahenflucht
Posted: 14 Dec 2009, 14:31
by lanciadelta64
.
Re: Schumi`s Fahenflucht
Posted: 14 Dec 2009, 15:20
by Mik75
Komm, verschon mich bitte mit deinem klugscheißerischen Geschwafel!
Ohne den Namen Ferrari hätten Sponsoren wie Vodafone oder Shell auch nicht diese astronomischen Summen ausgegeben. Ob nun über Sponsorengelder oder direkt vom Hersteller, fakt ist dieser Herr hat auch dank des Mythos Ferrari, stark profitiert.
Das Ferrari letztendlich wieder Rennen gewann ist v. a. Montezemolo zu verdanken der in der Lage war die richtigen Leute mit großen Sponsoren ins Team zu holen