Lancia Dedra 835

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Dedra 835

Unread post by lanciadelta64 »

...dafür haben wir ein warmes Herz... X( :D :)-D
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Lancia Dedra 835

Unread post by SalvaGer »

Na dann ist ja alles gut! ;)

Aber um auf das Ausgangsthema zurückzukommen, es wäre halt gut zu wissen, welche Motorisierung der Dedra hat.

Wenn es nur am Startverhalten nach längerem stehen und nicht am Leerlauf liegt, das kann auch an den Kerzen oder am ZMK, beziehungsweise an anderen Massepunkten liegen.

Massefehler und Leerlaufregler sind ja bei den tipobasierenden Fahrzeugen oftgesehene Fehler.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Dedra 835

Unread post by lanciadelta64 »

Nun die 2,0 Turbo hatten alle eine miese Kaltlaufeigenschaft nach den ersten Metern. Nach 100-200m war alles wieder normal. Die Motoren sprangen alle sehr gut an, aber die ohne Ruckeln anzufahren bedurfte einer Kunst, extrem viel Gefühl im Gas- und Kupplungsfuß und Glück. Bei den 2,0 i.e. habe ich das nicht beobachten können.

Ich habe auch etwas beim Tipo von Massefehlern und auch Probleme mit dem Leerlauf gehört, aber bei welchen Motoren das der Fall war, weiß ich nicht.

Da es sich hier um einen SW handelt, kommen nur die folgenden Motoren in Frage:

• 1600 i.e.
• 1800 i.e.
• 2000 i.e. 16V und
• 1900 Turbodiesel


Der 1600er müsste im SW schon die Multipoint-Einspritzanlage haben (der Vorgänger hatte noch die Singlepoint)
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Lancia Dedra 835

Unread post by SalvaGer »

Wenn 1600er, dann MPI, sowas habe ich letztes Jahr noch gekauft...

Die spannende Frage ist halt, obs ein SOHC (1600) oder ein Lampredi (1800/2000) ist. Wenns ein Diesel ist, dann muss ich eh den Finger mehr als sonst heben und mich ahnungslos melden, denn von Traktoren habe ich keine Ahnung. :)

Erfahren werde wir es erst, wenn sich der Threadersteller zurückmeldet.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Dedra 835

Unread post by lanciadelta64 »

...auch ich habe keine Ahnung von "landwirtschaftlichen Fahrzeugen" ;)
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Lancia Dedra 835

Unread post by delta95 »

So ist dies auch bei mir. Der 1800 kann auch der Modulare Fiat sein mit 113CV sein... der SOHC ist im übrigen auch ein Lampredi Markus. Ein extrem halrbarer Motor.

Saluti
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Dedra 835

Unread post by lanciadelta64 »

... den 1.600er hat man gerne in Italien mit Gasanlagen versehen. Manche haben behauptet, der liefe mit LPG besser als ohne...
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Lancia Dedra 835

Unread post by SalvaGer »

Ja, den 1.6 MPI hatte mein Italien-Import-Tempra auch in Verbindung mit einer Gasanlage, deshalb kauften wir den damals auch. Was mir aber auffiel war, das nach damals 95 tkm der Kat völlig leergebrannt war und die Ventile scheinbar auch nicht so toll mit der Gasanlage korrespondierten.

Albert ich meinte ja den 77 kw 1800er Lampredi, der übrigens als einer der wenigen Lampredis auf anerkanntes Euro 2 zu bringen ist.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Dedra 835

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Markus,

nun ich beziehe mich auf das, was ich so gehört habe. Ich habe nie eine Gasanlage im Auto gehabt gehabt, dafür gibt es hier in ITalien seit Jahrzehnten Leute, die ihre Autos mit Gas "befeuern". Ob das immer für den Motor gut ist wage ich zu bezweifeln, aber das ist ein anderes Thema....

Tanti saluti

Bernardo
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Lancia Dedra 835

Unread post by SalvaGer »

Es kommt wohl sehr darauf an, wie das Fahrzeug gewartet wird, bzw. wie auch die Gasanlage gewartet wird.

Italienische Behörden nehmen es wohl nicht so genau mit ihrem Fuhrpark. ;)
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”