Re: Chiptuner
Posted: 28 Aug 2009, 15:59
Hallo zusammen
@SalvaGer: Das mit den Garantien auf dem Gesamtpaket ist SEEEEHHHR vorsichtig zu betrachten.
Kollege hatte sein "Ringe"-Produkt in Abtmanier tunen lassen. Nach 20'000km ist ihm die Kiste um die Ohren geflogen.
Da war dann aber gar nichts mit Garantie.
"Sie haben vermutlich konstant Bleifuss, und sowas kann ja nicht gut gehen mit 'nem Tuning."
Das war die Aussage vom Garantiefachmann zu 'nem Motorschaden der inkl. Tuning so viel kostete wie ein guter 2. Hand-Wagen.
Das Risiko bei "chipen" besteht immer, doch ist das grösste Problem an dieser Art Tuning, leider der Fuss.
Die Charakteristik des Tuning macht süchtig, und dementsprechend schnell auch da wo es nicht sein sollte.
Ein Werkstattmeister den ich seit nunmehr über 10 Jahre kenne, hat mir von 2 schönen Fällen erzählt:
2 Alfa MiTo, beides 1.4 Tb mit 155 PS, nach dem Chiptuning ca. 185 PS.
Soweit so gut, aber leider haben beide Autos keine Woche gelebt, dem einen hat's den Lader genommen, dem anderen ist der Kolben durch den Motor geknallt.
Man hat zwar auf allen Motoren ein gewisses Mass an Reserve, aber leider sind die Powerboxen in der Regel ab Chip-Werk schon über der reserve des Motors..., klar ginge mehr, aber leider nicht nur mit Elektronik, es bedarf in der Regel nach etwas mehr Aufwand..., und dementsprechend auch Kohle.
Zum Tuning an sich, es hat Vor- wie auch Nachteile, Vorteil ist sicher die Charakteristik und der Verbrauch (beim Diesel), Nachteil ist eher das ungute Gefühl und nicht zu wissen wie weit man kommt und wie weit man "Täfelchen" geben kann..
Dean
@SalvaGer: Das mit den Garantien auf dem Gesamtpaket ist SEEEEHHHR vorsichtig zu betrachten.
Kollege hatte sein "Ringe"-Produkt in Abtmanier tunen lassen. Nach 20'000km ist ihm die Kiste um die Ohren geflogen.
Da war dann aber gar nichts mit Garantie.
"Sie haben vermutlich konstant Bleifuss, und sowas kann ja nicht gut gehen mit 'nem Tuning."
Das war die Aussage vom Garantiefachmann zu 'nem Motorschaden der inkl. Tuning so viel kostete wie ein guter 2. Hand-Wagen.
Das Risiko bei "chipen" besteht immer, doch ist das grösste Problem an dieser Art Tuning, leider der Fuss.
Die Charakteristik des Tuning macht süchtig, und dementsprechend schnell auch da wo es nicht sein sollte.
Ein Werkstattmeister den ich seit nunmehr über 10 Jahre kenne, hat mir von 2 schönen Fällen erzählt:
2 Alfa MiTo, beides 1.4 Tb mit 155 PS, nach dem Chiptuning ca. 185 PS.
Soweit so gut, aber leider haben beide Autos keine Woche gelebt, dem einen hat's den Lader genommen, dem anderen ist der Kolben durch den Motor geknallt.
Man hat zwar auf allen Motoren ein gewisses Mass an Reserve, aber leider sind die Powerboxen in der Regel ab Chip-Werk schon über der reserve des Motors..., klar ginge mehr, aber leider nicht nur mit Elektronik, es bedarf in der Regel nach etwas mehr Aufwand..., und dementsprechend auch Kohle.
Zum Tuning an sich, es hat Vor- wie auch Nachteile, Vorteil ist sicher die Charakteristik und der Verbrauch (beim Diesel), Nachteil ist eher das ungute Gefühl und nicht zu wissen wie weit man kommt und wie weit man "Täfelchen" geben kann..
Dean