Zugelassene Reifengrössen

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Zugelassene Reifengrössen

Unread post by mikele »

sorry

stahlfelgen no go

just

mikele
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Zugelassene Reifengrössen

Unread post by fiorello »

sehe ich auch so, immer nur Alu 8 fach alles andere (td)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Zugelassene Reifengrössen

Unread post by Amigoivo »

Moin,

ich bin zwar definitiv kein Fan von Stahlfelgen, aber soweit ich weiß darf man bei den Thesis Alufelgen keine Schneeketten montieren (nicht das ich das je mal brauchte).
Und es gibt auch definitiv keine zugelassenen Stahlfelgen für den Thesis, obwohl im ePER welche aufgeführt sind.

Also nicht nur "no go" sondern auch "not possible" ;)
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Eisenfeile
Posts: 122
Joined: 28 Mar 2009, 11:40

Re: Ganzjahresreifen

Unread post by Eisenfeile »

Hallo,

so ein Ganzjahresreifen ist doch rein technisch ein Winterreifen. Hat denn jemand auf 17 Zöllern V Winterreifen montiert? Ist dann ein Aufkleber nötig? Weiss da jemand was?

Gruß
Andreas
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Ganzjahresreifen

Unread post by starbiker »

Bei dem Geschwindigkeitsindex wird immer ein bischen Sicherheit eingerechnet. Wenn der 3,0 schon mit 234 eingetragen ist macht der bergab bestimmt seine 250, bei Rückenwind wohl noch mehr. Da wollte ich nicht mit V-Reifen drinsitzen....

Ich glaube, beim Thesis kommt man um 8-fach Bereifung nicht herum....

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Ganzjahresreifen

Unread post by starbiker »

Rein technisch ist das ein Mittelding. Ich habe gesehen, dass einige Hersteller an den Kanten eher ein Sommerprofil haben und innen die Lauffläche Lammellen aufweist.

Wenn der Ganzjahresreifen mit "M&S" gekennzeichnet ist, darfst Du auch V oder kleiner fahren, muss aber lesbar in Tachonähe angebracht werden. Darüberhinaus kann man im Connect auch eine Max.-Geschwindigkeit einstellen, die bei überschreitung auf dem grossen Display aufpoppt.

Gruss...Starbiker
Gruss.....Starbiker
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Ganzjahresreifen

Unread post by fiorello »

Salve,

zum Thema Ganzjahresreifen muss sich jeder selbst sein Urteil bilden ( sonst kriege ich hier wieder schimpfe ;)),
dennoch sollte es schon bei logischer Denkweise darauf hinauslaufen das man zu der Erkenntnis kommt das es immer ein Kompromiss sein kann, niemals das Fahrverhalten und die Sicherheitsreserven eines reinen Sommer-oder Winterreifens erreichen kann ;)

Ganzjahresreifen gab es schon in den siebziger Jahren ( als ein Opel Rekord noch bei 170Km/h aus dem letzten Loch pfiff :D). Ich meine damit das sich die erreichbaren Geschwindigkeiten selbst bei ganz normalen Mittelklasseautos doch enorm gesteigert haben. Ein Thesis liegt da mit seinen Fahrleistungen schon locker auf dem Niveau damaliger Sportwagen. Durchgesetzt haben sich Ganzjahresreifen eigentlich nie so richtig ::o

Im Moment der Anschaffung ist eine achtfache Bereifung immer teurer, logisch, aber man hat auch eine längere Nutzung des Sommerreifen dadurch, langfristig gesehen geht es dann schon wieder besser aus, abgesehen davon werden die Sommerfelgen geschont und bleibe quasi ewig schön, außerdem wie zuvor schon erwähnt hat man quasi zu jeder Jahreszeit die optimale Reifenwahl getroffen, ohne Kompromisse.

Ich würde es mir evtl überlegen bei einem Ypsilon Ganzjahrereifen aufzuziehen, aber bei einem Thesis, niemals.

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Eisenfeile
Posts: 122
Joined: 28 Mar 2009, 11:40

Re: Ganzjahresreifen

Unread post by Eisenfeile »

Hi,

ich weiss, man kann lang und breit über Sinn und Unsinn von Ganzjahresreifen streiten.

Für mich persönlich denke ich aber, dass ich nahezu ein Musterbeispiel dafür bin, dass die Dinger eben doch Sinn machen, unter gewissen Voraussetzungen (Wenigfahrer in gemässigter Zone).

Verstehe ich das jetzt richtig, ich könnte den V M+S Reifen fahren, dann aber mit nem Aufkleber 240 Km/h, obwohl der Wagen "nur" mit 234 Km/h angegeben ist? :S ok, Sicherheitspuffer versteh ich schon.

Naja, bei mir ist's halt so, dass ich häufiger mal das Auto wechsle, da bin ich halt vorsichtig, was die Anschaffung von Radsätzen angeht. Vielleicht bleib ich bei Sommereifen und fahr im Zweifelsfall mit dem Bus. Oder ich schaff mir wieder nen 2. Wagen an.
Oder Winterreifen für die 17 Zöller und im Frühjahr noch nen kompletten Satz 18 Zoll Räder.

Mal nachdenken 8-)

Gruß
Andreas
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Ganzjahresreifen- v oder w?

Unread post by rainer »

Ein wichtiger Hinweis für Reifenwechsler:
War mit meinem Thesis 3.0 V6 zur 80.000 km Inspektion und TÜV. Hauptuntersuchung null Beanstandungen an der Technik und dem Zustand des Wagens. So viel zur Qualität eines Thesis, er hat sie einfach!
Aber mein Reifenhändler hat mir 2008 neue Reifen montiert 225/55/16 V. Der Thesis ist ja mit 234 km/h eingetragen also müßen V-Reifen bis 240 km/h auch reichen.
Denkste!! Der gute Mann vom KÜS hat dem Thesis die Plakette verweigert. Lancia/FIAT hat für den Thesis Reifen der Klasse W vorgeschrieben. Also ABE erloschen! Sofort neue Reifen kaufen!
Versuche jetzt mit dem Reifenhändler noch einen Vergleich zu machen, denn er hat ja nicht gewissenhaft gearbeitet.
Habe aber wenig Hoffnung.
Würde mir jetzt gerne Komfortreifen kaufen, Michelin oder Pirelli hätte ich gerne, mal sehen.
So das war´s will mit dier Nachricht Kollegen vor ähnlichen Pannen bewaren.
Grüße Rainer
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: Ganzjahresreifen- v oder w?

Unread post by lucca »

Hallo Rainer,

wie wäre es denn damit:

http://hankook.on.synnet.de/detail_ventus_prime.asp

Gruß
Ralph
Post Reply

Return to “D30 Thesis”