ADAC test Mjet 2.0

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: ADAC test Mjet 2.0

Unread post by rosso & nero »

HA!

Willst du wissen, was ich vom Delta halte?

die Autoschlüssel in der Hand:P

Saluti,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: ADAC test Mjet 2.0

Unread post by lanciadelta64 »

>:D< :X B)-... jaja, lästere du nur, aber früher oder später werde auch ich rufen können "Willkommen im Club" :D B)- B) X(
Viel Spaß und ärgere bitte nicht die 120d oder 320d und die GTDs lass die besonders in Frieden, denn sonst werden die Herzspezialisten viel zu tun bekommen ;)

Tanti saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: ADAC test Mjet 2.0

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo !

Als Lybrafahrer und auch Fan dieses Autos,sage ich Dir ---Du brauchst keine Kugelsichere WesteB)
Der Delta III hätte dem Lybra auch sehr gut als Nachfolger gestanden(warscheinlich wäre es sogar besser
und logischer gewesen ihn Lybra II zu nennen---oder so ähnlich)
Aber egal wie das Auto nun heisst,es ist jedenfalls das Auto das meinen derzeitigen Lybra beerben wird !

Gruss Bernd
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: ADAC test Mjet 2.0

Unread post by mp »

das ist nicht nur ein Lancia Problem sondern generell eines, was sich durch den ganzen Konzern zieht. Bei Fiat werden immer neue Namen neu erfunden (ausser Punto) oder erfolgreiche aufgelassen Uno.....auf Tipo erfolgt Bravo dann wurde daraus Stilo, dieser ersetzt dann wieder Bravo ...bei Croma gleich eine Generation ausgelassen -.
Bei Alfa einmal Zahlen dann wieder Namen...was jetzt... bei Lancia griechische dann wieder Fantasienamen, damm radikale Wechsel von Zeta /Phedra oder Gamma/Thema/Kappa/Thesis....jetzt wieder ein Nachfolgernamen Delta wo kein direkter Nachfolger mehr da war usw.....??..
Modell - Kontiniutät ist nicht gerade die Stärke von Fiat.
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: ADAC test Mjet 2.0

Unread post by neu_gierig »

Fiat's Marketingabteilung ist leider eine Katastrophe... Ander's kann man das wohl nicht ausdrücken...8-)
ItalienRheinNeckar
Posts: 91
Joined: 20 Apr 2009, 13:01

Re: ADAC test Mjet 2.0 - hier Namenswahl

Unread post by ItalienRheinNeckar »

Mit zusammen 300.000 km in Dedra und Lybra bleibt vom Dedra unübertroffen: Sitze und Kofferraum, aber Lybra war noch ein Spur edler, besser, eleganter und leider älter, lächelnder und zahmer in der Wahrnehmung.

Doch der Delta soll als Executive fast den Thesis downsizen wie man beim G8-Gipfel sieht.

Als Beta wäre er logischer gewesen, auch wenn der Beta nicht der Erfolg war. Und eine Variation des Daches und man hätte einen Wagen im Stil des HPE und dann hätte man Grund für das Standing, den Namen und passende Herkunft.

Als Dedra wäre er dynamischer gewesen. Mit Tendenz für Leute ab 30

Als Lybra wäre er kontinuitätausstrahlender gewesen. Aber für Leute im Alter von Richard Gere ...

... aber es ist wie mit dem Lancia Logo ... irgendwann gewöhnt man sich daran ...


http://rheinneckaritalien.blog.de/
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: ADAC test Mjet 2.0

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Michael,

das hat etwas mit der italienischen Mentalität zu tun. "Cambiare tutto per non cambiare niente". Alles zu verändern, um nichts zu verändern. Für Italiener klingt es irgendwie befremdend, wenn man ein "Golf 6" einen Audi A4 3 oder was auch immer hat. Das passt nicht in der italienischen Mentalität und nicht zur "Phantasie".

Ich habe mich so oft darüber aufgeregt, denn dann kommen Japaner und Deutsche daher und machen Werbung mit 20 Mio. verkaufter Modelle und die Leute staunen, auch wenn am Ende nur der Name gleich geblieben ist.

Ich erinnere mich noch an den FIAT Panda II. Man wollte unbedingt einen anderen Namen haben, weil man der Meinung war, der alte Panda sei zu primitiv gewesen und somit eher zum Schaden vom New Panda (dabei war der alte ein riesiger Erfolg und viele hier haben den neuen nur gekauft, weil sie schon den alten hatten). Man nannte den New Panda "Gingo". Mamma mia, ich erinnere mich noch, ich war in Urbino auf dem "Festa dell'Unità" mit meiner Partnerin und da stand dann der neue "FIAT Gingo", mit dem Typenschild. Mein Bekannter hatte bereits den "FIAT Gingo" stehen und dann mussten sie noch schnell die Namen von den bereits im Verkaufsraum stehenden Gingos austauschen.

Am liebsten hätte ich Renault ein Dankesschreiben geschickt, weil sie gegen diese Namensgebung protestierten und vor Gericht ziehen wollten, weil Gingo angeblich zu ähnlich dem Twingo geklungen hätte.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: ADAC test Mjet 2.0 / Eigentest Raumangebot

Unread post by rosso & nero »

Servus Bernardo,

Weil wir grade beim Thema &quot;Ersteindruck&quot; sind: einer meiner Primärtests bei jedem Wagen, für den ich mich interessiere lautet &quot;ich setze mich hinter mich selbst&quot;.

Zur Erklärung: Ich bin 1.87 groß. Ich nehme hinter dem Lenkrad Platz und justiere Sitz, Rückenlehne und Lenkrad dergestalt, daß ich bequem und sicher am Steuer sitze. Dann steige ich aus und steige hinter dem Fahrersitz wieder ein. Von der ganzen Fiat-Palette ist der Delta der einzige, bei dem ich das problemlos schaffe (den Thesis habe ich nicht getestet). Und ich spreche von simultaner Knie- und Kopffreiheit.

Ich habe das bisher bei allen meinen Autos so gehalten, ganz egal, was mir der Verkäufer sonst noch erzählte. Eine &quot;conditio sine qua non&quot;.

Saluti,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: ADAC test Mjet 2.0 / Eigentest Raumangebot

Unread post by lanciadelta64 »

(tu) (tu) (tu)

Ciao Chris,

Genauso mache ich das auch ;)

Neben dem Delta gibt es noch im Croma ausreichend Platz, aber für den müsste ich wahrscheinlich meine Garage umbauen ;) und der stand eh nie zur Diskussion. Das ist ein anderes Auto, nicht meine Welt.

Von dem "Gesülze" eines Verkäufers lasse ich mich eh nicht "einlullen". Ich habe nicht ein einziges Auto auf der Basis des Geredes eines Verkäufers gekauft. Ich wusste IMMER genau, was ich wollte und bei den letzten beiden Male habe ich eine Liste der Zubehörs samt Nummer und Preise bei mir gehabt. Informieren tue ich mich vorher und bei der Bestellung des Deltas ist nur das "Notrad" hinzugekommen, das ich eigentlich als "inkompatibel" mit den Ausstattungsdetails, die ich bestellt hatte, angesehen hatte, wobei den ich auch noch "gratis" dabei bekommen habe.

Tanti saluti

Bernardo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: ADAC test Mjet 2.0 - hier Namenswahl

Unread post by mp »

was Richard Gere betrifft glaube ich das der eher ein Grund ist, keinen Lancia zu kaufen --- Ami Schauspieler für Lancia...welchen Werbestrategen ist den dass eingefallen....??
da hättens den alten Alain Delon auch nehmen können ...der hat wenigsten einen Bezug...hatte in seinen Filmen doch den Prisma zerlegt.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”