FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

die waren selbst mit einem Uno Turbo überfordert. Da reichte es schon, den Auspuff ausbauen zu müssen. Die brauchten dort 30 Minuten, brachen sich fast das Genick, weil sie zu faul waren, beide Achsenseiten zu lösen, stattdessen nur eine und einer hielt sich mit seinem Gewicht am Rad fest und bekamen die Anlage nicht heraus, weil sie ja über der Achse war und in einem einzigen Stück.

In Italien habe ich das auf einem Hinterhof machen lassen müssen, weil mein Cousin den schweißen wollte (der ist vom Fach). Ein junger Bursche, vielleicht 18-20 Jahre, ging cool heran, stützte zuerst unten die Achse ab und sicherte sie, dann löste er zwei Schrauben, die Achse kam herunter, der Pott einfach herausziehen und das war es. 5!!!!!! Minuten Arbeit. Als ich ihn dann hinterher nach dem Einbau dafür bezahlen wollte, meinte der zu mir "Wofür"? Bezahl denjenigen, der dir den Pott geschweißt hat, denn das war Arbeit, nicht was ich hier gemacht habe.

Dazu habe ich in Deutschland eine gute Bekannte bei VW gehabt :D und von der bekam ich dann auch so einiges über die "Qualität" der Arbeiten mit und wie man den Kunden das Geld aus den Taschen zog. ;)

Tanti saluti

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by LCV »

@ Bernardo: Meine Anmerkung war allgemein gemeint, nicht auf Italia bezogen.

Mir ist nur ein Fall bekannt, wo man nach einer großen Inspektion am 8.32 das Motorenöl nicht korrekt aufgefüllt hatte und (warum auch immer) das Kabel von der Kontrollleuchte abgezogen war. Auf der Autobahn Motorschaden. Es ist möglich, dass es Sabotage war. Es kommt nämlich auch immer darauf an, wie man mit den Leuten redet. Wenn ich unverschämt und arrogant auftrete, kann es schon sein, dass es mir einer heimzahlen will.

Ich hatte mit meinem ersten Auto in Rimini ein Kühlproblem (R4). Eine Werkstatt hat mir einen Kühlerschlauch schnell eingesetzt und nur das Material berechnet.

Und mein Alfa Romeo Giulia 2000 GTV lief einfach nicht perfekt und zwei Werkstätten in Deutschland haben es nicht reparieren können. Die Sekretärin eines Geschäftspartners in Milano hatte genau den gleichen Wagen. Sie schickte mich in eine "Hinterhofwerkstatt", die eher wie Schrottplatz wirkte. Der Mechaniker fummelte irgendetwas im Motorraum und sagte: Alles ok! Er wollte kein Geld dafür, und es war ok. Weiß bis heute nicht, was er gemacht hat.

Also, ich selbst habe nur die besten Erfahrungen gemacht. Das gilt auch für Spanien und Portugal. Die Mechaniker dürfen dort wohl einfach noch reparieren, weil die Zeit weniger als Teile kostet. In D sind zwar die Teile auch teuer, aber die Arbeitszeit erst recht.
Wenn ein Mechaniker dann dem Kunden erzählt: "Also wir haben jetzt einfach mal eine neue elektrische Benzinpumpe eingebaut. Probieren Sie mal, ob es jetzt besser ist!"
Der Mann beweist doch damit, dass er eigentlich keine Ahnung hat, was er da tut und auf gut Glück mal Teil um Teil tauscht, bis der Fehler weg ist. Damit sichert man sich gegenüber dem Kunden ab, wenn der eine dicke Rechnung bekommt. BePu getauscht, ok. Das ist ein greifbarer Posten. Steht aber auf der Rechnung: 3 Stunden vergeblich gesucht,
na dann wäre was los!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by Helmut F. »

Also meine Werkstatt nimmt 53,65 Euronen plus Märchensteuer
Ich finde das angemessen im Vergleich mit anderen.
Bei manch anderem liegt man ja schon über 100,--€, das empfinde als Abzocke.

grüße aus Franken
(ja, ja ich weiß, "man muß Gott für allses danken... auch für einen....")
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by Helmut F. »

Übrigens: Wer hat eine Adresse über eine gute Werkstatt in Meran/ Passeiertal?
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by LCV »

Hallo Helmut,

wir haben in Franken schon Veranstaltungen organisiert. Motto: Riesenportionen - Zwergenpreise. Leider nicht repräsentativ für den Rest der Republik. Andererseits muss man fairerweise zugeben, dass sich der Werkstattpreis zwangsläufig an der regionalen Kostenstruktur orientieren muss. Wenn Du Deinen Laden auf der Kö in Düsseldorf oder dem Kudamm in Berlin hast, kannst Du Dir für DIE Miete in Franken schon fast eine Werkstatt kaufen. Deshalb fährt man als schlauer Großstädter ein wenig aufs Land und genießt die Landschaft und die niedrigen Preise. Dabei ist die Werkstatt auf dem Land ja nicht unbedingt schlechter. So etwas denken nur Marketingstrategen in den Chefetagen der Hersteller/Importeure. Deshalb verloren viele wirklich kompetente Lancia-Händler ihren Vertrag oder bekamen durchaus auch inkompetente Kollegen in der Großstadt als A-Händler vor die Nase gesetzt. Abgesehen davon ist es mir tausendmal lieber, ein großzügig angelegtes Autohaus auf dem Land anzufahren (und ohne jedes Parkplatzproblem) als in der Stadt 20 mal um den Block zu fahren, bis ich noch eine Parklücke finde. Oft sind ja die Höfe und Stellflächen außerhalb mit Gebrauchtwagen und Kundenfahrzeugen komplett zugestellt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by Helmut F. »

Volle Zustimmung
Gruß
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank

nimm es nicht persönlich. Ich habe nur meine Wut über das, was ich in Deutschland (weil ich eben dort gelebt habe, aber wenn ich woanders gelebt hätte, wären vielleicht die Erfahrungen ähnlich gewesen) bezüglich des Auto-Services erlebt habe. Daher verstehe ich ja auch immer deinen Einwand, dass zum "Premium" viel mehr gehört, als nur "gute Autos" zu bauen.

Mal hätte ich vor :X zerplatzen können, ein anderes Mal vor Scham rot werden. Im Endeffekt habe ich immer die Möglichkeit gehabt, meinen Hals aus der Schlinge zu holen, aber ich denke dann an die vielen FIAT-/Lancia- und Alfa-Kunden, die diese Möglichkeiten nicht hatten...

Was meine Wut umso größer gemacht hatte, dass man mir dann hier das fast nicht abgekauft hatte, weil nach deren Aussagen (die wohl stimmen dürften) solche Fehler eigentlich unmöglich seien.

Ich weiß natürlich, was du gemeint hast, denn das ist nun auch ein Grund, wieso ich heute meine Autos in Italien kaufe und nicht in Deutschland, selbst wenn ich vielleicht 500 oder 1.000 Euro sparen könnte (was nicht gesagt ist, wenn ich mir dann auch noch den Aufwand berechne), denn was passiert, wenn irgendetwas passiert?

Hier kann ich zur Not einen selbst gebastelten "Mist" über Garantie laufen lassen, eben weil ich den Wagen ja beim Händler gekauft habe, aber wenn ich mit einem "Fremdfahrzeug" komme, kann ich bestenfalls "Dienst nach Vorschrift" verlangen.

Deswegen gilt überall das gleiche Prinzip: Wichtig ist es, einen Mechaniker des Vertrauens zu haben und am besten vor Ort und wenn man natürlich die Möglichkeit hat, über Jahre auch im Ausland sich Freunde zu schaffen, dann kann man dann auch sein Auto dort warten lassen, aber nur von einmal vorbeischauen und dann nie wieder, macht sie Sache mit Sicherheit nicht risikofreier und natürlich hast du dann im Problemfall dann die Schwierigkeit das gelten zu machen, während du im Heimatort i.d.R. mit der Innung das klären kannst und wenn das nicht hilft, juristische Schritte einzuleiten.

Also verzeihe mir, meine Wut, aber ich habe einfach zu viele Dinge erlebt, die mich noch heute sprachlos machen. Glaube mir, auch hier gibt es Händler, von denen man sich hüten sollte.

Einem Delta-Kunden hat man beispielsweise angeboten gehabt, ein Auto sofort auszuhändigen, weil es die gleichen Details hatte, wie sein bestelltes. Am Ende musste er feststellen, dass das Auto von September war und damit nicht genug, auch noch Euro 4, anstatt Euro 5, wie die Modelle ab 2009. Jetzt hinkt er mit denen Im Klinch, weil er unbedingt das Auto umgemeldet haben will (ist Euro5-Ready), aber der Betrug oder zumindest Missstand an Service ist hier offensichtlich.

Ich habe auch von Fällen gehört, dass man bei Inspektionen das Auto einfach in die Werkstatt gefahren hat, die Filter einfach mit Luft (Luftfilter) oder mit einem Lappen den Ölfilter ( damit dieser wie neu aussieht) gesäubert hat und wieder nach vorne gestellt.

Tanti saluti e una buona giornata

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by LCV »

Ciao Bernardo,

ich muss Dir nichts verzeihen. Du hast vollkommen recht und ich habe ja selbst zwei Beispiele genannt, als ich sehr zufrieden war mit der italienischen Arbeitsweise.

Ob in Italien, Spanien oder Portugal: Wenn man sich nicht aufführt wie der typisch deutsche Tourist, hilft einem jeder. Sehr oft lernt man so neue Freunde kennen und wird schon am ersten Abend zum Essen mit der Familie eingeladen. Das sind Erfahrungen, die man in Deutschland nur noch in ländlichen Regionen weit weg von der nächsten Großstadt machen kann.

Cordiali saluti
Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by delta95 »

Was Ihr bitte nie vergessen solltet, gerade manche Konstruktion ist bei unseren Italo-Autos sehr "speziell". D.h. wenn man auf Audi/VW schraubt (weil ja die Masse diese Autos fährt) und dann soll man etwas an einem Tipo Derivat machen, egal ob jetzt 155,Dedra,Marea oder Coupe... dann wird ein Mechaniker der 1. die italienischen Autos nicht leiden kann sich gleich mal mit einer anderen Einstellung zum Auto begeben. 2. Kennt er gewisse Tricks nicht 3. Will er möglichst die Arbeit erledigt haben und dann wieder zu den "richtigen" Autos zu gehen und 4. er tut sich sehr schwer Ersatzteile aufzutreiben.

Ich mache sehr viel selbst oder mit meinem Freund, Werkstätten sehen meine Autos nie! Nur, ich sage euch, wenn man selbst etwas relativ einfaches wie eine Achsmanschette tauscht (bei einem HF Turbo, ist ja egal ob Integrale, HF Turbo oder Integrale Evo) wird man sich sehr ärgern... da FIAT teilweise ja nichts mehr liefern kann (dass ist eine Sache) aber dann Sachen zu leifern, die NICHT zum Auto passen (obwohl die Bestellung über die ZLA Nummer erfolgte) dann ärgert man sich.

Alles in allem ist es heute ja egal ob man mit einem Croma II zum Opel oder FIAT Händler fährt... bei den Benzin Motorern in einem 939er Alfa (Brera,Spider,159 und 159 SW) ist eine OPEL Werkstatt sicher kompetenter als eine gute alte Werkstatt die Italienier reparierte...

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT&LANCIA Mechanikerstunde & Erstazteile / Preise in Europa

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

dann frage ich dich, wieso jeder italienische "Dorftrottel" JEDES Auto anpacken kann, also auch früher, als deutsche Autos selten waren, keine Probleme damit hatten, wie auch nicht mit Italienern, Franzosen, Japanern oder welche Marke auch immer. Entweder man ist Automechaniker oder man hat den Beruf verfehlt. Ich gehe jede Wette ein, dass die bei Opel nicht einmal in der Lage wären einen Opel-Motor beim Croma oder Alfa zu reparieren und mir irgendeinem Mist ankommen.

Ich habe einmal bei meinem Uno hier in Italien die Spur einstellen lassen, nachdem man mir in Deutschland das verweigert hat, mit der Begründung, "die ticken in Italien anders". Das Kuriose, der hier bei FIAT hat ohne große Probleme alles so vermessen, wie wahrscheinlich jeder "Idiot" das hätte machen können.

Beim Uno Turbo war beispielsweise die Achsmanchette sehr leicht zu wechseln, nicht viel Arbeit, was dann ärgerlich war, dass man sie dann alle 30.000 bis 40.000 Km wechseln musste, entgegen die jetzt vom HGT, die 127.000 gehalten haben ohne ein Problem.

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”