Thesis springt nicht mehr an

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: ...und er läuft

Unread post by lanciadelta64 »

Salve Ralph,

ich habe nun keinen Thesis, aber ich habe mir gerade einen Delta 1,8 Turbojet bestellt und mit 18-Zollern. Im Handbuch steht, dass man nicht einfach auf die Deltas -auch nicht den Turbojet-die 18-Zoller montieren darfst. Also entweder man bestellt den Wagen direkt damit oder man hat hinterher keine Chance, die zu montieren. Da die Fahrzeuge mit 18 Zoll (im Gegensatz zu denen mit 16 und 17) eine andere Karosserienummer haben, kann man davon ausgehen, dass bestimmte Veränderungen notwendig sind, damit die 18er passen.

Das gleiche Problem könnte ja auch beim Thesis sein, dass nämlich bei den vom Werk belieferten Thesis mit den 18ern schon vom Werk aus Veränderungen vorgenommen wurden und somit diese Felgen nicht auf alle Thesis-Modelle passen. Damit die dann passen, müssten eventuell Umbauarbeiten an der Karosserie entstehen oder aber man muss schauen, ob nicht andere Felgen-Hersteller passende Felgen für den Thesis haben und ob auch dort eventuell Karosserieumbauarbeiten gemacht werden müssen. I.d.R. sind es die Kotflügelinnenränder, die entfernt werden. So hatte unser Dedra Turbo von Werk aus keinen Innenrand mehr, im Gegensatz zu den "Normal-Dedras".

Tanti saluti

Bernardo
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: ...und er läuft

Unread post by lucca »

Hallo Bernardo,

als mein Freundlicher mich anrief, wurde noch während des Telefonats zwischen den
Mitarbeitern eine Diskussion geführt, warum, weshalb, wieso. Die haben vollen Einsatz
gebracht, da konnte man nicht meckern(tu);). Nein im Ernst, über meinen Händler
kann ich nichts negatives sagen. Es wird schon Gründe haben, höchstwahrscheinlich
die von dir genannten. Ein Hinweis von Lancia im Ersatzteilprogramm würde dem
Händler sicherlich helfen. Ich habe aber auch nicht weiter nachgehackt, die 17" gefallen
mir auch.

Gruß
Ralph
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: ...und er läuft

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Ralph,

ich wollte nichts Negatives über deinen Händler sagen. Man kann a) nicht immer alles wissen b) kommt es vor, dass die Händler später informiert werden als Presse und Kunde und c) ist es nicht immer leicht, bei der Vielzahl von Veränderungen Schritt zu halten.

Man darf nicht vergessen, dass die Fahrzeuge in Deutschland ja eher "tropfenweise" kommen und so kann es schon einmal passieren, dass der Händler in Deutschland ein Auto mit Veränderungen erhält, wenn vielleicht schon in Italien die "übernächste" Änderung passiert ist. Oft kommt es vor, dass die Händler selbst überrascht sind, weil ihnen ein Fahrzeug ausgeliefert wird, das Veränderungen aufweist, die ihnen nicht mitgeteilt wurden und es praktisch unmöglich immer jede kleinste Veränderung zu wissen, dazu über alle Modelle verteilt.

Die Händler schauen einfach nach, sehen, dass beispielsweise für dein Modell 18er nicht freigegeben werden und natürlich steht dann keine Begründung dabei und wenn denen so ein Fall noch nie vorgekommen ist, können sie es nicht wissen und genauso nur spekulieren, wie wir es getan haben.

Mit Sicherheit aber dürften wohl bei den Modellen mit 18ern bestimmte Veränderungen vorgenommen worden sein, die bei den Thesis-Modellen mit "normalen" Felgen nicht vorgenommen wurden und das ist umso wahrscheinlicher, wenn beispielsweise der Thesis ursprünglich erst gar nicht mit 18ern geplant war und/oder für den deutschen Markt "spezielle" Versionen herausgekommen sind.

Wie gesagt, es gibt viele Gründe, nicht nur die der Karosserie, sondern auch die des Dämpfersystems, Bremssättel mit Bremsscheiben etc. Es kann also eine Vielzahl von Gründen sein, weswegen diese speziellen Felgen auf bestimmte Thesis-Fahrzeuge passen und auf andere nicht.

Tanti saluti

Bernardo
alcyon
Posts: 103
Joined: 04 Feb 2009, 09:15

Re: ...und er läuft

Unread post by alcyon »

Wieso sollte bei einem 2,0 Liter Turbobenziner etwas anders sein, als bei den 3,2 Liter Benziner? Müssten die sich in der Leistungsentfaltung nicht derart ähneln, sodass sie nahezu eine gleiche Konstruktionsweise verlangen? Letztendlich müsste es für einen Hersteller kostengünstiger sein, wenn er nicht innerhalb einer Fahrzeugklasse zwischen unterschiedlichen Veränderungen wie der Felgengröße differenziert, wie es exemplarisch am Delta oder dem Thesis zu sehen ist.

Gibt es eine Liste, worin kategorisiert wird, welcher Thesis 18" oder gar 19 " verträgt und welcher nicht?
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: ...und er läuft

Unread post by lucca »

Hallo Bernardo,

ich habe es auch nicht so aufgefasst, dass du dich negativ zu meinem Händler
äußern wolltest, vielmehr ging es mir darum, dass ich mich nicht negativ zu
meinem Händler äußern wollte.;)
Ich hatte seinerzeit einen Tip hier im Forum bekommen, ich meine es wäre
Rino gewesen, bei einem holländischen Händler wegen des Preises für
die 18" nachzufragen. Ich habe dann von dort ein günstiges Angebot
bekommen, ohne Hinweis darauf, dass die Felgen von Lancia nicht
für meinen Thesis zugelassen sind, obwohl ich die entsprechenden Angaben
zu meinem Fahrzeug gemacht hatte. Dann habe ich bei meinem Händler
nachgefragt, der in sein Programm gegangen ist, alles Prima, können
wir bestellen. Dann es hat mich viel Überredungskunst gekostet, meinen
Händler davon zu überzeugen, mit dem holländischen Angebot gleichzuziehen.
Er hat sie dann bei Lancia bestellt, und am nächsten Tag kam dann die
besagte Mitteilung von Lancia an den Händler. Keine große Sache, aber
ein paar Telefonate und Mails umsonst.


Gruß
Ralph
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: ...und er läuft

Unread post by Amigoivo »

Hallöchen Alcyon,

also, nicht zugelassen heißt in diesem Fall sicher "nur" das sie cht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind.

Das heißt aber natürlich nicht, das man sie nicht anbauen und per TÜV Abnahme+Eintragung anbauen und fahren darf.

In meinen Papieren sind auch die original 18"er nicht eingetragen, die gabs damals noch garnicht. :)

Wenn man Umrüstfelgen verbaut, ist das fast immer zwangsläufig mit einer Eintragung (Abnahme beim TÜV) in die Papiere verbunden.
Bei den 18" Felgen die es im Zubehör für den Thesis gibt, wird ein Gutachten mitgeliefert das bestätigt, das die Felge unter gewissen Auflagen, ohne Probleme am Thesis montiert werden darf.
Der TÜV Prüfer überprüft dann noch die Freigänigkeit der Räder und trägt diesen Felgensatz dann in deine Papiere ein.

Wenn du 20" Felgen mit einem Gutachten findest, ist auch das kein Problem diese einzutragen.
Es scheitert in diesem Fall aber wahrscheinlich daran das man keinen Reifen findet, der den nötigen Traglastindex aufweist, weil der Thesis relativ schwer ist und der Reifen dann sehr schmal wird.
Wenn das Rad insgesamt größer werden würde, müsste man zusätzlich den Tacho anpassen.

In deinen Papieren sind sicher die 17" Sportiva Felgen bereits ab Werk eingetragen, daher kann man diese ohne weitere Probleme anbauen und fahren.

Ob es Probleme mit der Haltbarkeit des Skyhook, oder der Achsaufhängung gibt sei mal dahingestellt.
Ganz gesund ist es bestimmt nicht. ;)
Meine 19"er hab ich jetzt 3 Jahre (43000km - außer Winter) verbaut und bisher keine Probleme.

Fahr ruhig mal zum Reifenhändler (Point-s, Vergölst, oder ATU z.B.), die werden dir das nochmal ganz genau erklären.
Ich weiß nicht ob ich hier die Problematik verständlich rüber bringen kann.

Ciao, Ivo
Attachments
thesis_20zoll.jpg
thesis_20zoll.jpg (149.16 KiB) Viewed 307 times
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: ...und er läuft

Unread post by lanciadelta64 »

Salve,

ich kann nicht für den Thesis sprechen, aber vom Prinzip her sind Unterschiede zwischen einem Turbo und einem Saugmotor vorhanden. Die Kraftentfaltung ist in der Regel anders (zumindest bis vor wenigen Jahren, heute sind die Turbos teilweise linearer als so mancher Sauger). Die meisten Turbos haben auch in der Regel ein Drehmoment, das über vergleichbarer Sauger liegt. Wenn ich mich richtig erinnere, kommt die Kraft bei den 6 Zylindern der FIAT-Gruppe (Alfa) bei ca. 4.000 Touren, die meisten Turbos aber liegen in der Regel weit darunter, dafür haben Sauger eine lineare Kraftentfaltung, während die Turbos unterhalb des Drehmoments fast ohne Kraft sind, um dann teilweise brutal die Leistung zu entfalten.

Daher schon allein könnten Unterschiede bestehen. Auch eine Veränderung bestimmter Teile während eines Auto-Zyklus könnte aufgrund der Belieferung durch andere Zulieferer, Modernisierungen oder einfach durch Probleme, die man beheben muss.

Natürlich hast du Recht, wenn du meinst, aus Kostengründen könnte man vieles vermeiden, aber oft finden im Laufe eines Modellzyklus Veränderungen statt, die so bei der Planung eines Produktes gar nicht berücksichtigt wurden. Auch marktspezifische Gründe können den Ausschlag geben, so ist es in Italien zumindest bis vor wenigen Jahren verpönt gewesen, größere Felgen auf ein Auto zu montieren. Dazu sind unsere Straßen auch nicht geeignet, ergo hat man dann nicht bedacht, dass vielleicht auf anderen Märkten andere Notwendigkeiten herrschten.

Daran kannst du sehen, dass es viele Gründe gibt, die dazu führen können, warum man bei einem etwas nicht einbauen kann, was beim anderen vom Werk aus geliefert wird, auch wenn beide als Modell gleich sind.

Schau, der Punto II HGT hatte 15-Zoll-Felgen, die mit dem Sporting identisch waren. Beim Restyling-Modell aber wurden die für den HGT verändert. Der Grund? Er bekam größere Bremssättel und größere Bremsscheiben samt ESP. Die Felgen sehen sehr ähnlich aus, aber ein winzige Veränderung ermöglicht, dass alles passend ist. Die alten Felgen, wie die des Sportings würden viel knapper anliegen und aus Sicherheitsgründen gab es diese Veränderung.

So sieht es beim Delta beim Turbojet sehr ähnlich aus. Alle Deltas können mit 16-Zoller ausgeliefert werden, selbst der Twinturbo mit 190 PS. Der Turbojet mit 200 PS hat aber Brembo-Bremsystem vorne mit größren Bremsscheiben , ergo passen dort keiner 16er drunter und auch die 17er sind leicht bearbeitet und haben eine andere Bestellnummer. ((auch der Twinturbo hat größere Bremsscheiben als das Basismodell, aber dennoch scheinen sie, noch klein genug zu sein, um die 16er zu beheimaten)) Der Grund, weil beim Delta die 18er nicht auf alle Deltas passen können, kann auch wegen des Geldes passieren.

Würden die 18er vielleicht auch ohne Bestellung passen, kämen viele auf die Idee, die nicht vom Hersteller zu nehmen. So bist du aber vor allem in Italien gezwungen, die 18er entweder sofort zu bestellen, oder leer auszugehen.

Zurück zum Turbo oder V6. Es gibt eine Reihe konstruktive Unterschiede, die natürlich Veränderungen nötig machen könnten. Der V6 dürfte wesentlich mehr Gewicht auf der Vorderachse haben und somit schon allein könnten Unterschiede am Fahrverhalten auftreten, die man mit Veränderungen vielleicht ausgleichen will. Dann dürfte der V6 einen anderen Platzbedarf im Motorraum haben, was wiederum zu Veränderungen an vielen Teilen verurachen könnte.

Wie du siehst, es kann eine Vielzahl für Gründe geben, wieso man sich genötigt sah, Veränderungen vorzunehmen, die bei der Felgenwahl Grenzen legen mussten.

Ich weiß nicht, ob das nun wirklich die Gründe sind, aber wundern würde es mich nicht.

Tanti saluti

Bernardo
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: ...und er läuft

Unread post by Amigoivo »

Hallöchen Bernado,

erstmal geb ich dir voll und ganz recht bei allem was du schriebst.

Aber. ;)

Vom Thesis wurden nicht einmal 20000 Stück gebaut, es gibt/gab nur 5 verschiedene Motorisierungen (2,4L Diesel/2,4L Benziner/2.0Turbo/3.0 & 3.2 Benziner).
Wenn man in größeren Dimensionen arbeiten würde, dann hätte es sich vielleicht auch gelohnt für die "schwachen" 2.4er Benziner eine andere Bremsanlage zu verbauen.
Das Leergewicht des Thesis variiert von 1760KG (2.4 Benzin) bis 1820KG (3.2Benzin+Diesel) als sind das gerade mal 60KG die kompensiert werden müssen.
Die max. zulässige Last auf der Vorderachse ist bei allen Varianten 1300KG, die max Zuladung ist ebenfalls bei allen 510KG.

Laut den technischen Infos die mir vorliegen, sind z.B. alle Bremsen gleich dimensioniert.
Mein Turbo stände ja hier auch nicht zur Diskussion, da ich ja vorher die putzigen 16"er orginal Felgen drauf hatte. ;)
Das bei nem 75PS Punto ein anderes Bremssystem vorhanden ist als in nem 130PS(?) HGT würde ich auch erwarten. ;)

Die technischen Änderungen an den verschiedenen Thesis sind quasi nicht existent, die Fahrwerke sind identisch, mal von kleineren technischen Updates, oder Verbesserungen abgesehen.

Und das nachgerüstete Felgen dem Fahrzeug nicht schaden, steht in den dazugehörigen Gutachten.

Man sollte das nicht mehr komplizieren als nötig, auch wenn ich alle deine Argumente nachvollziehen kann.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: ...und er läuft

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Ivo,

ich kann natürlich nicht für den Thesis sprechen, deswegen habe ich mich ja allgemein gehalten. Es war ein Erklärungsversuch. Ich weiß von früher, dass es mit Fahrzeugen der FIAT-Gruppe und größeren Felgen und Reifen wirklich ein Spießrutenlauf war, während du für deutsche Autos alles Mögliche an Felgen und Reifen haben konntest, war das mit den FIAT- und Lancia-Modellen immer ein Problem. Aber das hat halt etwas mit der Mentalität von FIAT in Italien zu tun gehabt.

I.d.R. verändert ein Durchschnittsitaliener nicht sein Auto und große Reifen und Felgen bedeuteten Mehrkosten, für die ein "Normal-Italiener" über viele Jahrzehnte kein Verständnis hatte. Dann kommt auch eine gewisse fehlende Ordnung, die dann auch sich darin äußert, dass dann völlig unverständliche Dinge passieren, wie Felgen, die passen könnten, nicht erlaubt sind, solche, die eigentlich nur ein Hersteller eingetragen bekommt, montiert sind.

Zum Punto. Ich bezog mich nicht auf den 75er Punto, sondern zwei Mal auf 130 bzw. 95 PS. Der Punto 2 mit 130 PS hatte die gleichen Felgen wie der Punto 2 Restyling mit 95 PS, aber beim HGT Restyling mussten andere Felgen benutzt werden, weil gegenüber den PII HGT die Bremsscheiben kleiner waren und vor allem kleinere Bremsättel vorne (bei der Restyling-Version ist ESP serienmäßig). Das klingt verrückt, ist aber so. Einer, der seinen HGT vor Juli 2003 kaufte, konnte sich zur Not auch die Felgen vom Sporting für den Winter bestellen, der mit dem HGT II nicht. Der Unterschied ist wirklich gering, die Felgen fast identisch, aber eben nur fast, damit die wirklich passen.

Das ist eigentlich ein enormer Aufwand, weil man eigentlich für den HGT II eigene Felgen herstellen musste, aber die technische Notwendigkeit hat das verursacht.

Tanti saluti

Bernardo
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: ...und er läuft

Unread post by Amigoivo »

Hallo Bernardo,

vielen Dank für die Klarstellung.

Ich beziehe mich da natürlich auf die deutschen Vorschriften, Rechte und Möglichkeiten.

Das heißt am Beispiel deines Punto HGT, wenn du ein paar Felgen (egal welche Größe) findest, die die nötige Festigkeit haben und die Spurbreite nicht um mehr als 2% verändern darauf Reifen montierst die die nötige Traglast haben, freigängig sind und keinen höheren Abrollumfang haben, kannst du sie in deinen Fahrzeugschein eintragen lassen.

Ob das nun 13"er sind die geradeso über die Bremssättel passen, oder 20"er mit nem dünnen Gummiring als Reifen.

Ich weiß das es nicht in allen Ländern möglich ist konstruktive Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen.
Hier sollte es sogar ausreichen wenn man eine Kopie eines Thesis Fahrzeugbrief mit eingetragenen Centenario als Nachweis für die Zulassungsfähigkeit dieser Felgen mit zum TÜV nimmt.

Ciao Ivo
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Post Reply

Return to “D30 Thesis”