Probegefahren

Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Probegefahren

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo !
Genau dieses Multiair meinte ich,das es sich dabei eigentlich um die selben Motoren wie jetzt handelt
wusste ich nicht.
Das die 1.4er Motoren nur Euro 4 haben hatte mich ehrlich gesagt schon gewundert,aber in meiner
unglaublichen Naivität dachte ich da an einen Druckfehler.
Tja bei der Motorenauswahl denke ich zur Zeit das mir der 1.4er mit 150PS am besten passen würde.
Da es den 120PSer ja nicht in der Platino Variante gibt und der 1.8er wohl etwas übertrieben für mich
wäre,würde ich wohl den mit 150PS nehmen.
Aber letztendlich bin ich mir ebend noch nicht sicher ob ich dieses Jahr überhaupt schon das neue Auto
kaufen werde.

Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Probegefahren

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

wenn du kein Altauto zur Verfügung hast, das du eh verschrotten willst, lohnt es sich vielleicht, zu warten. Auch weil du vielleicht im nächsten Jahr eventuell in einer besseren Verhandlungsposition kommen könntest, sollte beispielsweise der Multiair herauskommen, hast du die Wahl, den neusten Motor zu nehmen oder den alten mit entsprechenden Abschlägen.

Der 1,4-150er ist neben dem 2,0 Multijet der ausgewogenste Delta. Ich bin eh kein Diesel-Fan und neige grundsätzlich zu den Benzinern, aber das ist halt ein persönlicher Geschmack. 1,4er-150 und 2,0 Multijet dürften sich auch von den Fahrleistungen her wenig nehmen (der Diesel hat 15 Ps mehr, wiegt aber auch mehr und somit sind beide sehr ähnlich). Die Fahrleistungen sind mehr als gut. Dean hat seinen Delta auf dem Prüfstand gehabt und der leistete 159 PS bei einem Drehmoment von über 240 Nm. Diese 1,4er T-Jet-Motoren haben den Ruf (auch bei den anderen Modellen, in denen sie eingebaut werden), sehr gut "in Futter" zu sein.

Ich habe meinen Delta jetzt bestellt, weil das Modell halt erst jetzt herauskam. Ich wollte den Delta schon kaufen, da war das Ausmaß der Krise noch gar nicht vorherzusehen. In Italien ist die Abwrackprämie an den CO2-Ausstoß gekoppelt (der einzige Delta, der unter dieser Prämie fällt, ist der 1,6 Multijet) und meine Version liegt eh darüber. Dazu habe ich auch kein Altfahrzeug zurückzugeben. Da ich den Händler gut kenne, befreundet bin, habe ich natürlich sehr gute Konditionen bekommen und die wären auch im nächsten Jahr wohl kaum besser. Das Angebot war so gut, dass ich es einfach nicht ablehnen konnte B)

Saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Probegefahren Sonderrabatt !?

Unread post by fiorello »

Ciao Bernd und Bernardo,

es scheint tatsächlich auf die Einführung des 1,8 Turbomotors einen Sonderrabatt im Konzern zu geben :)-D

Ich habe heute die neue Ausgabe der Auto Zeitung erhalten, darin wird der neue Turbomotor im Alfa 159 Sportwagon getestet, er heisst ja bei Alfa 1,8 TBi 16V.....man schreibt dort das es bei Alfa bis zum 30.Juni einen satten Rabatt zur Einführung des neuen Motors gebe.
In Zahlen heisst es 26.340 Listenpreis anstatt 31.050 € also glatte 4.710€ weniger und das ohne Abwrackprämie oder per te Prämie oder ähnliches !!! Also solltet ihr euren Händler mal ordentlich auf den Zahn fühlen, denn wenn Alfa ab Werk diesen Sonderpreis gewährt, sollte immer noch zusätzlich der übliche Nachlass drin sein, Verhandeln ist angesagt und den Händler gleich damit konfrontieren im Zweifelsfall würde ich vor den Preisverhandlungen mal Kontakt zu Lancia Deutschland aufnehmen und genaueres dazu erfragen ;)

Übrigens war der Test voll des Lobes für den " Ausnahmemotor " (tu)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Probegefahren

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo !
Also ich denke mein Lybra ist noch einpaar Euro mehr Wert als die Abwrackprämie hergibt.
Ausserdem benutze ich ihn in den Sommermonaten eher selten,da bin ich viel mit dem Fahrrad
unterwegs.
Alles in allem drängt es mich eigentlich nicht zur Eile,mit dem neuen Auto.
Für mich kommt aufjedenfall nur ein Benziner in Frage,da ich pro Jahr nichtmal 10000 Km mache.
Allerdings habe ich mir vorgenommen,wenn ich mir dann ein neues Auto kaufe es diesmal wirklich
mit allem an Komfort und Luxus auszustatten der mir gefällt.Bisher habe ich immer irgendwo
Kompromisse gemacht und mich anschliessend geärgert das ich dieses oder jenes nicht mit
geordert habe----diesmal nichtB)
Da bist Du ja in einer glücklichen Lage,wenn Dir der Händler ein Angebot macht das Du nicht ablehnen kannst
(vorausgesetzt er hatte dabei keine Pumpgun in der HandB)- kleiner Scherz :) )
Wie lange musst Du den noch warten bis Du das gute Stück bekommst ?
Gruss Bernd
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Probegefahren

Unread post by mogli »

Hallo Bernd,

Auch der neue 1.4 Tjet mit Multiair Technologie wird Anfangs noch ein Saugrohr-Einspritzer sein .
Das heißt: die Benzineinspritzdüsen sitzen im Ansaugkrümmer. Mit dieser Technologie bin ich
bestens vertraut, die bauen wir seit 1990. Gibt es nur ein Einlaßventil - so gibt es "einen" Sprühkegel, sind 2 Einlaßventile (+2 Auslassventile) vorgesehen, also ein 4 Ventiler, dann hat der Injector 2 Sprühkegel - die sehr eng toleriert sein müssen, sonst pinkelt er zu viel vom teueren Sprit an die Wände des Ansaugkrümmers - was als Verlust gilt - zudem arbeiten diese Injectoren bei einem Druck von "nur" 3-4 bar.

Bei Benzin Direkteinspritzern sitzt die Düse direkt im Brennraum - dort arbeitet man dann im Bereich von 120-200 Bar - mit deutlich kleineren Einspritzmengen - und über den Ansaugkrümmer kommt wirklich nur mehr Luft rein - bzw. gewollte rückgeführte Abgase. Ich kenne die Sprühkegeln der bisherigen Injectoren und ich habe auch die von den neuen Direkteinspritzern schon gesehen - das ist wie Mittelalter gegen Neuzeit. Und die neuen Injectoren sind auch wesentlich schneller geworden - weil sie auch mehrmals pro Arbeitstakt einspritzen können müssen.
Multiair Zukunft:
Der nächste Schritt dürfte dann die direkte Einspritzung im Zylinder sein - das erfordert aber
nochmals eine Änderung des Zylinderkopfes - müsste aber dann schon die Euro 6 Norm erreichen
(vielleicht mit ein paar anderen Maßnahmen).

Ganz gut erklärt ist Multiair hier ->
http://www.auto-illustrierte.ch/markens ... logie.html
http://de.cars.yahoo.com/04052009/292/m ... ren-0.html
http://www.autosieger.de/modules.php?op ... =0&thold=0
http://www.fptmultiair.com/

Wie es aussieht, so dürften die 1.4er Tjet mit Multiair so ca um einen Liter weniger verbrauchen.
Stellt man dann noch die Direkteinspritzung bereit, so gibts da nochmals ein Potential von 10-15% je nach
der verwendeten Injectortechnologie - wo man ja immer noch an Optimierungen herumwerkelt.
Piezo Injectoren (Quarzkristalle werden angeregt) sind zwar derzeit noch die schnellsten - aber auch mit Abstand
am teuersten - und für eine günstige Serienproduktion im Automobilbau (Kleinwagen bis Mittelklasse) kaum rentabel.
Da wird es sicher noch andere Entwicklungen geben, die bedeutend günstiger und praktisch gleichwertig sind.

Noch idealer wäre eine Lösung, wo man auch auf die Auslaßseitige Nockenwelle verzichten kann - und den Öldruck nur mehr über die Kurbelwelle für die Elektrohydraulischen Ventile erzeugt - theoretisch müsste das auch möglich sein..
Ich schätze Multiair 2 wird die Lösung mit der Direkteinspritzung sein. Aber vielleicht kommt irgendwann Version 3 - in der Version, wie ich es beschrieben habe.

Der 1.8er Turbojet hat zwar schon Direkteinspritzung und einen ganz besonderen Turbolader - aber noch kein Multiair - hier wird die Ventilsteuerung noch über 2 Phasenschieber (je ein Camphaser für Einlaß - und Auslass Nockenwelle)
vorgenommen. Ein sehr gutes System - aber Multiair doch unterlegen. Diese Technologie arbeitet auch Elektrohydraulisch - wird aber vom internen Ölkreislauf betrieben, was eine etwas stärkere Ölpumpe erfordert und systembedingt nicht so schnell und variabel ist, wie Multiair - jedoch auch für die Auslaßseite eine Phasenverschiebung zulässt und auf jeden Fall dem Motor hilft, einen besseren Drehmomentverlauf über den ganzen Bereich zu erlangen, was in Summe auch den Verbrauch senkt.

Gruss Günter
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Probegefahren Sonderrabatt !?

Unread post by Behagen »

Hallo fiorello !
Also das klingt wirklich sehr interessant !
Und wenn ich daran denke wie sehr der Verkäufer es betont hat das es sich um "ausserordentlich gute"
Konditionen handelt,bin ich jetzt natürlich neugierig.
Mal sehen vielleicht ruf ich nächste Woche mal dort an---fragen kostet ja nichts
Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Probegefahren

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

auch ich habe mich für eine Komplettausstattung entschieden.(:D Es fehlen nur das Schiebedach (das wollte auf keinen Fall haben) und der Spurassistent, weil ich das elektronische Fahrwerk geordert habe und beides kann man nicht koppeln (td) :X :o.

Offiziell läuft das Lieferdatum auf den 18.07.. In 2 Wochen weiß ich mehr, weil dann dem Händler das Produktionsdatum samt Fahrgestellnummer mitgeteilt wird.

Saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Probegefahren

Unread post by Behagen »

Hallo Günter !
Interessante Erklärung !
Das mit der Multiair auch der Verbrauch nochmal gesenkt wird klingt auch schonmal sehr gut.
Ist ja in der heutigen Zeit durchaus ein wichtiger Aspekt.
Gruss Bernd
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Probegefahren

Unread post by Behagen »

Was hast Du gegen das Schiebedach ?
Das Teil hat mir ehrlich gesagt ganz gut gefallen(ich würd ja sowieso am liebsten ein Cabrio haben wollen8-) )
Hast Du das elektronische Fahrwerk schonmal live erlebt? ist das echt toll ? Spurhalteassistent will ich nun wieder nicht.
Gruss Bernd
PS: 8 Wochen Lieferzeit --- na da würde ich aber wie auf glühenden Kohlen sitzen
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Probegefahren Sonderrabatt !?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

in Italien gibt es keine Sonderkonditionen, es sei denn du bist ein HiFi-Club-Mitglied und das wirst du nur, wenn du nachweißlich 5 Lancias auf deinen Namen zugelassen hattest. Von einem HiFi-Mitglied wusste ich denn ja auch im Voraus, wann die Vorstellung war. Ich hatte schon vorher bei dem Lancia-Händler nachgefragt, bei dem ich Biturbo gefahren bin und der wollte mir nach langen Diskussionen maximal 5% Rabatt auf den Turbo geben. Beim 1,4 Turbo 120 Argento wären es 13%-15% gewesen (das Modell lässt sich schwer verkaufen), alles ohne Altauto.

Beim Alfa wurden die Preise für den 159 drastisch gesenkt. Der TBi kostet nach Listenpreis weniger als der Delta Turbo jet und bei der Präsentation wollte der Alfa-Händler mir 7-8% Rabatt geben ohne dass ich groß verhandeln brauchte (ich wollte ihn ja nicht haben).

Der Delta verkauft sich "leider (für mein Sparschwein)" recht gut und der TurboJet ist neu. Da ist nicht viel Spielraum. Aber 10-11% für ein neues Modell ist nicht schlecht. Dazu bin ich mit ihm befreundet ;) Schau, die Geschäftsleute erhalten maximal 18-20% und nur auf "allgemeine" Modelle. Dazu zählt der Turbo Jet noch nicht.

Ich werde morgen einmal bei VW vorbeischauen und sehen, was die mir für einen GTI einen Rabatt geben werden. Der Wagen kostet schon so mit ähnlicher Ausstattung 1.000 Euro mehr als der Delta.

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”