2,4 JTD Chiptuning ?
Re: 2,4 JTD Chiptuning ?
@DirkR
Mein Lybra SW Emblema EZ 2004 hat jetzt 60TKM runter. Hab ich aber erst 4 Monate und 10TKM.
Verbrauch Langstrecke nur Landstraße ca. 6,0 L. Wenn ein bißchen Stadtverkehr dazukommt gern 6,5 bis 7,0 L.
Fahre ca. 30-40 TKM im Jahr. Bei viel Stadtverkehr und Autobahn ca. 150-160 auch 7,5L. Hatte vorher einen anderen 1,9 Lybra mit denselben Verbrauchswerten.
Mein davoriger Touran 1,9 TDI hat etwa 0,5L/100km weniger auf gleichen Strecken genommen, aber diesem lauten Pumpe-Düse mit ewig vielen Macken trauer ich trotzdem keine Träne nach.
Könnte gern 1l weniger sein.
Viele Grüße
annyro
Mein Lybra SW Emblema EZ 2004 hat jetzt 60TKM runter. Hab ich aber erst 4 Monate und 10TKM.
Verbrauch Langstrecke nur Landstraße ca. 6,0 L. Wenn ein bißchen Stadtverkehr dazukommt gern 6,5 bis 7,0 L.
Fahre ca. 30-40 TKM im Jahr. Bei viel Stadtverkehr und Autobahn ca. 150-160 auch 7,5L. Hatte vorher einen anderen 1,9 Lybra mit denselben Verbrauchswerten.
Mein davoriger Touran 1,9 TDI hat etwa 0,5L/100km weniger auf gleichen Strecken genommen, aber diesem lauten Pumpe-Düse mit ewig vielen Macken trauer ich trotzdem keine Träne nach.
Könnte gern 1l weniger sein.
Viele Grüße
annyro
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
Re: 2,4 JTD Chiptuning ?
@DirkR
Nur Interesse halber: Du fährst Ihn seit 2 Jahren und es war eine Neuanschaffung!? Was für eine Ausstattung hast Du und zu welchen Konditionen wurde Deiner verkauft (wenn das nicht zu indiskret gefragt ist)?
Viele Grüße
annyro
Nur Interesse halber: Du fährst Ihn seit 2 Jahren und es war eine Neuanschaffung!? Was für eine Ausstattung hast Du und zu welchen Konditionen wurde Deiner verkauft (wenn das nicht zu indiskret gefragt ist)?
Viele Grüße
annyro
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
Re: 2,4 JTD Chiptuning ?
Hallo annyro,
der Lybra wurde vor 2 Jahren nicht mehr ofiziell verkauft. Der Wagen ist Bj. 2005 und stand 2 Jahre auf Halde.
Es gibt da einen Händler bei Würzburg ( www.automobiloutlet.de) der für die Marken des Fiat-Konzern so eine
Art inofiziellen Abverkauf macht. Es ist ein Lybra SW 1,9 JTD LX ohne Bose dafür mit Schiebedach. Hat 2007
16.950,- Euro gekostet mit 1 Jahr Garantie. Läuft seit dem absolut problemlos.
Gruß, DirkR
der Lybra wurde vor 2 Jahren nicht mehr ofiziell verkauft. Der Wagen ist Bj. 2005 und stand 2 Jahre auf Halde.
Es gibt da einen Händler bei Würzburg ( www.automobiloutlet.de) der für die Marken des Fiat-Konzern so eine
Art inofiziellen Abverkauf macht. Es ist ein Lybra SW 1,9 JTD LX ohne Bose dafür mit Schiebedach. Hat 2007
16.950,- Euro gekostet mit 1 Jahr Garantie. Läuft seit dem absolut problemlos.
Gruß, DirkR
Re: 2,4 JTD Chiptuning ?
Hallo Dirk
das ist aber ne Menge ... ich fahr den 2.4er mit 150 PS als SW
Gesamtverbrauch bisher (rund 70TKm von 160TKm bei mir) mit 6,6L
Gruß Siggi
das ist aber ne Menge ... ich fahr den 2.4er mit 150 PS als SW
Gesamtverbrauch bisher (rund 70TKm von 160TKm bei mir) mit 6,6L
Gruß Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
-
- Posts: 5
- Joined: 01 May 2009, 13:11
Re: 2,4 JTD Chiptuning ?
Siggi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Dirk
>
> das ist aber ne Menge ... ich fahr den 2.4er mit
> 150 PS als SW
>
> Gesamtverbrauch bisher (rund 70TKm von 160TKm bei
> mir) mit 6,6L
>
> Gruß Siggi
Ich denke,das liegt daran, dass der 2,4er für das Gewicht des Lybras auch einfach der etwas bessere Motor ist und daher geringfügig ökonomischer im Verbrauch.
-------------------------------------------------------
> Hallo Dirk
>
> das ist aber ne Menge ... ich fahr den 2.4er mit
> 150 PS als SW
>
> Gesamtverbrauch bisher (rund 70TKm von 160TKm bei
> mir) mit 6,6L
>
> Gruß Siggi
Ich denke,das liegt daran, dass der 2,4er für das Gewicht des Lybras auch einfach der etwas bessere Motor ist und daher geringfügig ökonomischer im Verbrauch.
Lancia Lybra 2,4 jtd (150 PS), derzeit Lancia Thesis 2,4 jtd (175 PS)
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: 2,4 JTD Chiptuning ?
Hmm... ich habe das hier mal Beobachtet und als meine Lancia Werkstatt mir sagte das ich mein Motor Tunen kann Obwohll mein JTD 177TKM gelaufen ist war ich etwas überrascht.
Nun ja ich habe mich mal Informiert und muste festellen:
Kosten bei Lancia ca 500€
Mehrleitung 5- 10Km/h auf endgeschwindigkeit
Verbrauch bis zu 1l weniger
Motor kann defeckt gehn muss aber nicht.
Ps leitung wird auf ca 40Ps steigern
Hmmm.... 40 PS mehr und an endgeschwindigkeit nur so wenig mehr frage ich mich ob es sich Lohnt.
Klar bei ebay gebet es die gleichen Boxen billiger und das Bedeutet nicht das es schlechter ist. aber dafür das ganze riskieren?
Ich habe mein 140PS JTD habe gesehn das den auch mit 150 und 170Ps gebet. da kann ich doch besser den Motor gleich tauschen was evtl teuerer kommt aber dafür den Motor schon oder?
Also Tunen sage ich ja zu aber dann sollte der schon etwas mehr an endgeschwindigkeit bringen. Den in der stadt ist man als Lybra fahrer doch schon aus dem alter raus mit Quitschenden Reifen an zu fahren oder so oder seh ich das nun falsch?
Ach ja mein Lybra Verbraucht zur zeit um die 7,5l auf Hundert also nix mit 5l. Wenn ich dem Bordcomputer glauben schenken darf.
Und das man kein Turbolader im Kalten zustand jagen darf sollte ja jedem klar sein ebend so ´sollte man den immer schön nachlaufen lassen bevor man den abstellt. Ich hatte eine Kappa 20V Turbo (220ps) als SW der hatte 230TKM und immer noch den ersten Turbolader der im Werkverbaut wurde.
Vorbesitzer und ich haben wohll immer drauf geachtet.Also wenn man heut zu tage ein Wagen Pflegt und hecht dann laufen die Ehwig.
glg
-D
Nun ja ich habe mich mal Informiert und muste festellen:
Kosten bei Lancia ca 500€
Mehrleitung 5- 10Km/h auf endgeschwindigkeit
Verbrauch bis zu 1l weniger
Motor kann defeckt gehn muss aber nicht.
Ps leitung wird auf ca 40Ps steigern
Hmmm.... 40 PS mehr und an endgeschwindigkeit nur so wenig mehr frage ich mich ob es sich Lohnt.
Klar bei ebay gebet es die gleichen Boxen billiger und das Bedeutet nicht das es schlechter ist. aber dafür das ganze riskieren?
Ich habe mein 140PS JTD habe gesehn das den auch mit 150 und 170Ps gebet. da kann ich doch besser den Motor gleich tauschen was evtl teuerer kommt aber dafür den Motor schon oder?
Also Tunen sage ich ja zu aber dann sollte der schon etwas mehr an endgeschwindigkeit bringen. Den in der stadt ist man als Lybra fahrer doch schon aus dem alter raus mit Quitschenden Reifen an zu fahren oder so oder seh ich das nun falsch?
Ach ja mein Lybra Verbraucht zur zeit um die 7,5l auf Hundert also nix mit 5l. Wenn ich dem Bordcomputer glauben schenken darf.
Und das man kein Turbolader im Kalten zustand jagen darf sollte ja jedem klar sein ebend so ´sollte man den immer schön nachlaufen lassen bevor man den abstellt. Ich hatte eine Kappa 20V Turbo (220ps) als SW der hatte 230TKM und immer noch den ersten Turbolader der im Werkverbaut wurde.
Vorbesitzer und ich haben wohll immer drauf geachtet.Also wenn man heut zu tage ein Wagen Pflegt und hecht dann laufen die Ehwig.
glg

Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 2,4 JTD Chiptuning ?
Ciao Fernfahrer,
das Tunen eines Autos ist ein Kapitel für sich und man könnte darüber Romane schreiben. Jedenfalls mehr, als man das hier in einem Forum machen kann. Zum Thema Endgeschwindigkeit ist soviel zu sagen, dass sich bem Tunen eines Autos i.d.R. das Original-Übersetzungsverhältnis bleibt, d.h. der Wagen KANN NICHT soviel mehr laufen, selbst wenn du 200 PS hinzufügen würdest.
Deswegen verändern manche beispielsweise den letzten Gang und geben eine längere Übersetzung, damit der Wagen schneller laufen kann.
Ein weiteres Problem ist die Spritzufuhr. Es kann durchaus sein, dass der Spritdruck nicht ausreicht und somit der Motor nicht genügend Sprit bekommt.
Die Haltbarkeit ist ein anderes Kapitel genauso die Form des Tunens. Man muss sich fragen, was man haben will, wofür man es braucht und wie viel Geld man auslegen will. Es sind dabei viele Dinge zu beachten. Beispielsweise muss man schauen, ob das Getriebe das Mehr An Drehmoment aushält und natürlich auch die Kupplung. 40 PS bei 140 PS Nominalleistung ist nicht wenig und es ist nicht gesagt, dass diese Dinge den höheren Anforderungen gewachsen sind.
Schau dir einmal ein FIAT Panda mit dem Multjet an. Obwohl nominell 70 PS leistend wie der Punto, liegt das Drehmoment um 25% darunter, weil aufgrund der Bausweise Getriebe und Kupplung vom größeren Bruder nicht passen. Würde man hier beispielsweise den Motor auf 90 Ps bringen, ohne auch die Drehmomentkurve im Auge zu behalten, wären Kupplung- und Getriebeschäden vorprogrammiert.
Genauso wäre in vorsichtig bezüglich des angeblichen niedrigeren Verbrauch, denn auch das ist von vielen Dingen abhängig. Wenn man wirklich ein gutes Tuning über das Motormanangemant machen will, dann wird so etwas niemals einfach per Chiptuning gemacht, sondern das Management wird umprogrammiert, wobei die tatsächlichen Daten des Motores berücksicht werden, also nicht einfach wie bei einem Chiptuning eine Programmierung für alle Fahrzeuge, die getunt werden.
Ferner kommen dann auch noch andere Dinge hinzu, wie Bremsanlage, Lenkung und last but not least die Räder. Bei 10 Km/h mehr gehe ich einmal davon aus, dass die Spezifikation sich nicht ändern dürfte und die Reifen genügend Spielraum nach oben haben.
Auch die Frage nach einem Motortausch ist nicht so einfach zu beantworten, denn hier stellt sich die Frage, wie lange will man ein Auto noch behalten, denn so ein Austausch ist nicht billig und wenn die eigene Maschine noch läuft, eine sehr fragwürdige Entscheidung.
Wenn dein Motor noch vernünftig läuft, würde ich auf einen Austausch verzichten, es sei denn, ich habe so einen Motor gleich griffbereit ohne große Kosten. Da sollte man sich schon die Frage stellen, ob nicht gleich der Kauf eines leistungsstärkeres Modell lohnenswerter wäre, bei dem dann die Mehr-PS schon werksseitig vorhanden sind.
Schau, ich habe meinen damaligen Dedra Turbo mit 40 PS Mehrleistung versehen, aber da hatte ich schon vorher am Fahrwerk "getrickst", war schon auf breitere Reifen umgestiegen auf 17 Zoll, statt 15 und 40er Querschnitt. Vorsichtshalber habe ich dann gleich die Kupplung gewechselt, weil der Wagen schon eine bestimmte Laufleistung hatte und die Mehrleistung schon für die originale Kupplung im Neuzustand eventuell ein Problem hätte darstellen können.
Der Dedra hat bis zuletzt tadellos gehalten, allerdings bin ich entsprechend gefahren und habe die Leistung eher seltener ausgenutzt und wenn, dann nur im Durchzug, bei dem das Plus an Leistung extrem spürbar war. Bei der Geschwindigkeit hat sich am Ende nicht soviel geändert gehabt.
Noch etwas zu den 40 PS mehr. Mag sein, dass der Wagen "nur" 10-15 Km/h schneller wird, aber der Unterschied wird sich in der Art und Weise bemerkbar machen, denn wenn dein Auto vielleicht vorher beispielsweise 180 sofort lief und dann nach langem Anlauf 190-195, würde dieser wahrscheinlich 200 sofort laufen und dann eben 205-210 mit Anlauf. Der Wagen wäre also im Durchzug im oberen Bereich erheblich schneller als es der reine Mehrgewinn an Geschwindigkeit aussagen würde.
Und da stellt sich für mich die Frage, sind 10-15 Km/h nicht genug? Was läuft den der Lybra mit 140 PS? Ich schätze einmal, 200 dürfte der laufen, oder? Es wären dann nach dem Tunen 210-220 Km/h und reicht dir das nicht aus?
Wie schnell sollte er deiner Meinung nach laufen und wo willst du die Geschwindigkeiten heute noch ausfahren? Vielleicht nachts, aber über Tag hast du selten Strecken so frei, dass man die volle Leistung ausschöfen kann. Viel wichtiger -zumindest für mich- ist der Leistungsgewinn im mittleren Drehzahl, im Durchzug. Das ist dann am Ende sogar auch noch ein Sicherheitsgewinn, wenn man Reserven hat.
Tanti saluti
Bernardo
das Tunen eines Autos ist ein Kapitel für sich und man könnte darüber Romane schreiben. Jedenfalls mehr, als man das hier in einem Forum machen kann. Zum Thema Endgeschwindigkeit ist soviel zu sagen, dass sich bem Tunen eines Autos i.d.R. das Original-Übersetzungsverhältnis bleibt, d.h. der Wagen KANN NICHT soviel mehr laufen, selbst wenn du 200 PS hinzufügen würdest.
Deswegen verändern manche beispielsweise den letzten Gang und geben eine längere Übersetzung, damit der Wagen schneller laufen kann.
Ein weiteres Problem ist die Spritzufuhr. Es kann durchaus sein, dass der Spritdruck nicht ausreicht und somit der Motor nicht genügend Sprit bekommt.
Die Haltbarkeit ist ein anderes Kapitel genauso die Form des Tunens. Man muss sich fragen, was man haben will, wofür man es braucht und wie viel Geld man auslegen will. Es sind dabei viele Dinge zu beachten. Beispielsweise muss man schauen, ob das Getriebe das Mehr An Drehmoment aushält und natürlich auch die Kupplung. 40 PS bei 140 PS Nominalleistung ist nicht wenig und es ist nicht gesagt, dass diese Dinge den höheren Anforderungen gewachsen sind.
Schau dir einmal ein FIAT Panda mit dem Multjet an. Obwohl nominell 70 PS leistend wie der Punto, liegt das Drehmoment um 25% darunter, weil aufgrund der Bausweise Getriebe und Kupplung vom größeren Bruder nicht passen. Würde man hier beispielsweise den Motor auf 90 Ps bringen, ohne auch die Drehmomentkurve im Auge zu behalten, wären Kupplung- und Getriebeschäden vorprogrammiert.
Genauso wäre in vorsichtig bezüglich des angeblichen niedrigeren Verbrauch, denn auch das ist von vielen Dingen abhängig. Wenn man wirklich ein gutes Tuning über das Motormanangemant machen will, dann wird so etwas niemals einfach per Chiptuning gemacht, sondern das Management wird umprogrammiert, wobei die tatsächlichen Daten des Motores berücksicht werden, also nicht einfach wie bei einem Chiptuning eine Programmierung für alle Fahrzeuge, die getunt werden.
Ferner kommen dann auch noch andere Dinge hinzu, wie Bremsanlage, Lenkung und last but not least die Räder. Bei 10 Km/h mehr gehe ich einmal davon aus, dass die Spezifikation sich nicht ändern dürfte und die Reifen genügend Spielraum nach oben haben.
Auch die Frage nach einem Motortausch ist nicht so einfach zu beantworten, denn hier stellt sich die Frage, wie lange will man ein Auto noch behalten, denn so ein Austausch ist nicht billig und wenn die eigene Maschine noch läuft, eine sehr fragwürdige Entscheidung.
Wenn dein Motor noch vernünftig läuft, würde ich auf einen Austausch verzichten, es sei denn, ich habe so einen Motor gleich griffbereit ohne große Kosten. Da sollte man sich schon die Frage stellen, ob nicht gleich der Kauf eines leistungsstärkeres Modell lohnenswerter wäre, bei dem dann die Mehr-PS schon werksseitig vorhanden sind.
Schau, ich habe meinen damaligen Dedra Turbo mit 40 PS Mehrleistung versehen, aber da hatte ich schon vorher am Fahrwerk "getrickst", war schon auf breitere Reifen umgestiegen auf 17 Zoll, statt 15 und 40er Querschnitt. Vorsichtshalber habe ich dann gleich die Kupplung gewechselt, weil der Wagen schon eine bestimmte Laufleistung hatte und die Mehrleistung schon für die originale Kupplung im Neuzustand eventuell ein Problem hätte darstellen können.
Der Dedra hat bis zuletzt tadellos gehalten, allerdings bin ich entsprechend gefahren und habe die Leistung eher seltener ausgenutzt und wenn, dann nur im Durchzug, bei dem das Plus an Leistung extrem spürbar war. Bei der Geschwindigkeit hat sich am Ende nicht soviel geändert gehabt.
Noch etwas zu den 40 PS mehr. Mag sein, dass der Wagen "nur" 10-15 Km/h schneller wird, aber der Unterschied wird sich in der Art und Weise bemerkbar machen, denn wenn dein Auto vielleicht vorher beispielsweise 180 sofort lief und dann nach langem Anlauf 190-195, würde dieser wahrscheinlich 200 sofort laufen und dann eben 205-210 mit Anlauf. Der Wagen wäre also im Durchzug im oberen Bereich erheblich schneller als es der reine Mehrgewinn an Geschwindigkeit aussagen würde.
Und da stellt sich für mich die Frage, sind 10-15 Km/h nicht genug? Was läuft den der Lybra mit 140 PS? Ich schätze einmal, 200 dürfte der laufen, oder? Es wären dann nach dem Tunen 210-220 Km/h und reicht dir das nicht aus?
Wie schnell sollte er deiner Meinung nach laufen und wo willst du die Geschwindigkeiten heute noch ausfahren? Vielleicht nachts, aber über Tag hast du selten Strecken so frei, dass man die volle Leistung ausschöfen kann. Viel wichtiger -zumindest für mich- ist der Leistungsgewinn im mittleren Drehzahl, im Durchzug. Das ist dann am Ende sogar auch noch ein Sicherheitsgewinn, wenn man Reserven hat.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: 2,4 JTD Chiptuning ?
Hallo
ich denk du hast mich etwas falsch verstanden. ICh habe nur gefragt ob es sich Lohnt fast 500€ aus zu geben um 10KM/H schneller zu sein.
Da stellte ich mir die Frage. Das wenn ich Geschwindigkeiten will die über 220 gehn ich beim Diesel da schon Falsch bin war mir beim Kauf auch klar. Da hätte dann wieder ein 166er oder ein Kappa Turbo kommen müssen.
Ok ich weiss das einige den Turbolader Druck erhöhen und gehn damit an die Grenze des Turboladers damit kann man den wagen auch schon schneller bekommen das das Getriebe auch verändert werden sollte und kann ist mir auch klar.
Und wenn der dann schneller ist 1l weniger Verbrauch ? Höhere egschwindigkeiten höherer Verbrauch Logisch oder seh ich das Falsch?
Du Fragtest grade was meiner Läuft ich hatte den bis lang auf 205KM/H gehabt ist auch das was im Brief drinne steht. klar würde mir die 10KM/H mehrleistung reichen ausfahren kann ich die ich wohne in der Nähe der A31 und wer diese autobahn kennt weiss das die Tagsüber und nachts richtung Norden sehr einsam ist.
Ich sage nicht generell das Chiptuning schlecht ist nur die mehr Kosten sich evtl nicht rechnen lassen. Und ein Vernünftiges Tuning kaum bezahlbar ist.
Ich wollte nun wirklich niemand angreifen, ich überlege selbst mal das aus zu Probieren um zu sehn wie sich der wagen dann verhält.
Nur werde ich das erst nach meinem Urlaub machen da ich keine Lust habe im Ausland probleme mit dm wagen zu haben.
Immerhin bleibt da immer ein rest Riesiko.Und meiner hat schon 178TKM was auch nicht grade wenig ist.
GLG
ich denk du hast mich etwas falsch verstanden. ICh habe nur gefragt ob es sich Lohnt fast 500€ aus zu geben um 10KM/H schneller zu sein.
Da stellte ich mir die Frage. Das wenn ich Geschwindigkeiten will die über 220 gehn ich beim Diesel da schon Falsch bin war mir beim Kauf auch klar. Da hätte dann wieder ein 166er oder ein Kappa Turbo kommen müssen.
Ok ich weiss das einige den Turbolader Druck erhöhen und gehn damit an die Grenze des Turboladers damit kann man den wagen auch schon schneller bekommen das das Getriebe auch verändert werden sollte und kann ist mir auch klar.
Und wenn der dann schneller ist 1l weniger Verbrauch ? Höhere egschwindigkeiten höherer Verbrauch Logisch oder seh ich das Falsch?
Du Fragtest grade was meiner Läuft ich hatte den bis lang auf 205KM/H gehabt ist auch das was im Brief drinne steht. klar würde mir die 10KM/H mehrleistung reichen ausfahren kann ich die ich wohne in der Nähe der A31 und wer diese autobahn kennt weiss das die Tagsüber und nachts richtung Norden sehr einsam ist.
Ich sage nicht generell das Chiptuning schlecht ist nur die mehr Kosten sich evtl nicht rechnen lassen. Und ein Vernünftiges Tuning kaum bezahlbar ist.
Ich wollte nun wirklich niemand angreifen, ich überlege selbst mal das aus zu Probieren um zu sehn wie sich der wagen dann verhält.
Nur werde ich das erst nach meinem Urlaub machen da ich keine Lust habe im Ausland probleme mit dm wagen zu haben.
Immerhin bleibt da immer ein rest Riesiko.Und meiner hat schon 178TKM was auch nicht grade wenig ist.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 2,4 JTD Chiptuning ?
Ciao GLG,
ich habe mich doch nicht angegriffen gefühlt ::o
Das Thema "Tuning" ist eine Welt für sich und es gibt genauso viele Gründe dafür wie dagegen. Am Ende musst du die für DICH beste Wahl treffen und dabei kann dir kaum einer helfen. Ich habe bis heute mit Ausnahme des Dedras die Autos im Originalzustand gelassen, den Dedra eben nicht und er hielt, aber es gibt keine Garantie dafür. Prinzipiell bedeuten die Steigerung von Mehrleistung, Veränderungen am Fahrwerk (größere Räder, breitere Reifen) ein Mehrverschleiß, aber keiner kann die genaue Quantität veranschlagen.
Es kann einer kommen, der morgens seinen ungetunten Auto sofort mit Vollgas startet, die Kupplung immer schleifen lässt oder was auch immer, während einer, der mit einem getunen Fahrzeug sehr pfleglich umgeht. Hier dürfte derjenige im Originalzustand wahrscheinlich vielmehr Probleme haben als der seinen getunt hat.
Wie ich schon zur Geschwindigkeit geschrieben habe, wenn der Wagen schon so sehr dicht an die Drehzahlgrenze herankommt und/oder die Übersetzung sehr kurz ist, wird er auch mit einer Mehrleistung nicht unbedingt viel schneller. Dann macht sich der Unterschied vor allem in allen anderen Bereichen bemerkbar. Auch ist die Luftwiderstand ein wichtiger Wert. Ein Beispiel: Ein Lancia Delta Integrale fuhr nicht so viel schneller als ein Delta HF 4 WD, obwohl der Integrale bis fast 40 PS mehr und zusätzlich 8 Ventile mehr hatte, eben weil der Cw-Wert eines Integrale nicht gerade in der Nähe eines Weltrekords stand.
Ob man nun tunen will, speziell ein Fahrzeug, das viele Km gelaufen hat, hängt in meinen Augen auch davon ab, ob er nun sein Auto wirklich sehr liebt (ihn also auch lange behalten will) oder eben nicht. Wenn einer nur für Spaß an der Freude es tun will, lohnt es sich vielleicht eher, sich gleich ein anderes Auto mit Mehrleistung zu kaufen.
Ein Motortausch lohnt sich finanziell nur dann, wenn eh schon ein "halber" Motorschaden vorhanden ist bzw. ein Motortausch sowieso bevorstünde.
Wenn dir der Lancia-Händler gesagt hat, mit 40 PS mehr wird der Lybra "nur" 10-15 Km/h schneller laufen, wird er es bei jedem anderen Tuner genauso schnell sein (bei gleicher Leistung), es sei denn, man verändert noch vieles mehr (Bauteile, die den CW-Wert verbessern; Veränderung der Übersetzung des Getriebes, speziell des letzten Ganges etc.)
Eine Frage: wie hoch sind die Drehzahlen bei Höchstgeschwindigkeit?
Tanti saluti
Bernardo
ich habe mich doch nicht angegriffen gefühlt ::o
Das Thema "Tuning" ist eine Welt für sich und es gibt genauso viele Gründe dafür wie dagegen. Am Ende musst du die für DICH beste Wahl treffen und dabei kann dir kaum einer helfen. Ich habe bis heute mit Ausnahme des Dedras die Autos im Originalzustand gelassen, den Dedra eben nicht und er hielt, aber es gibt keine Garantie dafür. Prinzipiell bedeuten die Steigerung von Mehrleistung, Veränderungen am Fahrwerk (größere Räder, breitere Reifen) ein Mehrverschleiß, aber keiner kann die genaue Quantität veranschlagen.
Es kann einer kommen, der morgens seinen ungetunten Auto sofort mit Vollgas startet, die Kupplung immer schleifen lässt oder was auch immer, während einer, der mit einem getunen Fahrzeug sehr pfleglich umgeht. Hier dürfte derjenige im Originalzustand wahrscheinlich vielmehr Probleme haben als der seinen getunt hat.
Wie ich schon zur Geschwindigkeit geschrieben habe, wenn der Wagen schon so sehr dicht an die Drehzahlgrenze herankommt und/oder die Übersetzung sehr kurz ist, wird er auch mit einer Mehrleistung nicht unbedingt viel schneller. Dann macht sich der Unterschied vor allem in allen anderen Bereichen bemerkbar. Auch ist die Luftwiderstand ein wichtiger Wert. Ein Beispiel: Ein Lancia Delta Integrale fuhr nicht so viel schneller als ein Delta HF 4 WD, obwohl der Integrale bis fast 40 PS mehr und zusätzlich 8 Ventile mehr hatte, eben weil der Cw-Wert eines Integrale nicht gerade in der Nähe eines Weltrekords stand.
Ob man nun tunen will, speziell ein Fahrzeug, das viele Km gelaufen hat, hängt in meinen Augen auch davon ab, ob er nun sein Auto wirklich sehr liebt (ihn also auch lange behalten will) oder eben nicht. Wenn einer nur für Spaß an der Freude es tun will, lohnt es sich vielleicht eher, sich gleich ein anderes Auto mit Mehrleistung zu kaufen.
Ein Motortausch lohnt sich finanziell nur dann, wenn eh schon ein "halber" Motorschaden vorhanden ist bzw. ein Motortausch sowieso bevorstünde.
Wenn dir der Lancia-Händler gesagt hat, mit 40 PS mehr wird der Lybra "nur" 10-15 Km/h schneller laufen, wird er es bei jedem anderen Tuner genauso schnell sein (bei gleicher Leistung), es sei denn, man verändert noch vieles mehr (Bauteile, die den CW-Wert verbessern; Veränderung der Übersetzung des Getriebes, speziell des letzten Ganges etc.)
Eine Frage: wie hoch sind die Drehzahlen bei Höchstgeschwindigkeit?
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: 2,4 JTD Chiptuning ?
Autsch wie hoch die drehzahl bei 205KM/H war weiss ich nicht habe da nicht drauf geachtet.
Kann es gerne demnächst mal Testen. Ich denk aber das die schon bei 4000U/min war. Ab 5000 fängt wenn ich diese Weissen Striche da richtig deute der Rote Bzw der Kritische Umdrehungs Verlauf an.
Sorry dachte schon du fühltest dich etwas angegriffen daher erwähnte ich das. War nicht Böse gemeint oder ähnliches. Wollte auch nur anmerken das ich niemanden angrieffen wolle.
Na ja ich war echt am überlegen aber bei 10km/h mehr und dann noch die 500€ + einbau war bzw ist mir das echt zu teuer. Da kommen dann lieber andere sachen für mich in frage (MP3 wechsler) was ein leidiges Thema hier ist.
Klar wen du noch ne Idee hättest was ich machen kan bin ich klar dankbar.
Ok bitte nicht den ganzen wagen zerlegen lach
Kann es gerne demnächst mal Testen. Ich denk aber das die schon bei 4000U/min war. Ab 5000 fängt wenn ich diese Weissen Striche da richtig deute der Rote Bzw der Kritische Umdrehungs Verlauf an.
Sorry dachte schon du fühltest dich etwas angegriffen daher erwähnte ich das. War nicht Böse gemeint oder ähnliches. Wollte auch nur anmerken das ich niemanden angrieffen wolle.
Na ja ich war echt am überlegen aber bei 10km/h mehr und dann noch die 500€ + einbau war bzw ist mir das echt zu teuer. Da kommen dann lieber andere sachen für mich in frage (MP3 wechsler) was ein leidiges Thema hier ist.
Klar wen du noch ne Idee hättest was ich machen kan bin ich klar dankbar.
Ok bitte nicht den ganzen wagen zerlegen lach
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)