Page 2 of 3

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Posted: 11 Mar 2009, 05:00
by Josef
Hallo GWB,

lässt sich das Automatikgetriebe wirklich einstellen? Es gibt ja diesbezüglich schon diverse Threads im Forum, aber da war nur von Ölwechsel die Rede.
Wenn ja, muss ich nochmal bei meiner Werkstatt nachbohren.
Ich hab zwar einen jtd mit anderen Schaltpunkten, aber die Zugkraftunterbrechung von 2 nach 3 ist trotz Getriebeölwechsel spürbar.

Danke schonmal,
Josef

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Posted: 11 Mar 2009, 07:05
by rainer
Zur Zugkraft. Mein Thesis hat zwar keine Zugkraftunterbrechung von Gang zu Gang, aber wenn er kalt ist schlägt er beim Anfahren manchmal mächtig zu. Das heißt, er fährt nach einem Timlage mit einem harten Ruck an.:S
Das hatte ich schon mal bei einem Mercedes, da war es aber zu wenig Öl und kurz darauf hat das Getriebe seinen Geist aufgegeben. Die ansonsten sehr guten Daimler Automaten sind meist so bei 250.000 km kaputt gegangen. Man konnte die Uhr danach stellen. (Als Student habe ich TAXI gefahren und hatte mehrere solche Fälle) Meine Diva hat aber erst 68.000 km. Ich lass trotzdem meinen Thesis diesbezüglich mal überprüfen. Hat noch jemand dieses harte Anfahren bei kaltem Motor? Wie gesagt nicht immer, ich kann da keine Regel aufstellen oder Kausalität mit einem Ereigneis herstellen.

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Posted: 11 Mar 2009, 09:20
by Bob
Hallo,
wie schon von vielen geschrieben, ist das ein weit verbreitetes Problem bei kaltem Getriebe. Ich habe es derzeit beim 3.2. ebenso wie im früheren Diesel, wobei es dort nach dem Ölwechsel deutlich besser wurde. Auch andere Teilnehmer hier haben das gleiche berichtet. Bin letztes Wochenende jedoch im 3.0 von Wilhelm mitgefahren und dessen Automatik schaltet gänzlich anders und besser als alles, was ich bisher im Thesis kennengelernt habe. Weiche Übergänge auch vom Start weg und frühes Hochschalten bzw kein hektisches Zurückschalten auch bei hohen Geschwindigkeiten. Es gibt also Unterschiede, nun gilt es zu erfahren, ob diese in Herstellungstoleranzen des Getriebes gründen, Programmierung des Steuergerätes unterschiedlich oder das Öl doch entscheidend ist. Vielleicht kann man aber auch tatsächlich etwas einstellen. Wer dazu mehr fundiertes und nicht vermutetes beitragen kann wird hier sicher viele offene und interessierte Ohren finden :-)
Beste Grüße
Bob

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Posted: 11 Mar 2009, 09:50
by GWB
Nachdem ich das mal bei der Werkstatt moniert hatte, als es mir zu extrem geworden war (Schaltpunkt aus dem 2. Gang bei 2500 U/min, Motor dreht hoch bis ca. 3250 U/min, um dann mit einem Ruck in den 3. Gang zu schalten), sagte die Werkstatt auch erst, da müßte ich wohl mit leben.
Als ich den Wagen dann abgeholt hatte, waren die Schaltvorgänge weich und das Getriebe fühlte sich irgendwie "strammer" an.
Mittlerweile ist aber manchmal wieder eine kleine Zugkraftunterbrechung spürbar, vor allem dann, wenn man das Getriebe zwischen 45 und 50 km/h durch kurzes Zurücknehmen des Gaspedals zum Hochschalten bewegen will.

Rainers Problem mit dem Ruck beim Anfahren kenne ich so extrem nicht, auch wenn es manchmal spürbar ist, wenn das Getriebe aus dem Standmodus, wo irgend etwas ausgekuppelt ist, wieder einkuppelt.

Grüße,
GWB

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Posted: 11 Mar 2009, 17:41
by Amigoivo
Moinsen Rainer,

in meinen Papieren steht ja leider auch nur "grau" drin. :/

Meistens ist meiner auch nur grau, aber wenn die Sonne scheint, oder die Regentropfen auf dem Lack sind dann siehts toll aus.

Beim Cellini Grau find ich ja schön, das es auch so schön blau leuchtet wenn das Auto dreckig ist.
Das ist praktisch wenn man die Diva nicht ganz sooo oft wäscht. B)

Ich denke wenn es beim Treffen kurzfristig bei dir klappt, dann bekommen wir das auch organisiert.
Also melde dich ruhig, auch wenn du denkst es ist schon zu spät. :)

Naja, egal. Zurück zum Thema. :)

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Posted: 11 Mar 2009, 17:49
by rainer
Hallo Ivo,

ich habe mich soeben zum Treffen mit meinem Weibe zusammen angemeldet. Kann im allgemeinen nicht so weit planen, aber schlimmstenfalls muss ich die Hotelrechnung bezahlen. Das werde ich dann auch noch überleben, wenn ich nicht kommen kann.
Grüße
Rainer
p.s. ich bin öfter in Berlin, bin da an zwei Unternehmen beteiligt und schaue hin und wieder dort herein. Wenn ich mal Zeit habe melde ich mich bei Dir. An Potzdam habe ich noch gute Erinnerrungen. War da am letzten Tag der DDR im Schloß da gab es eine Konditorei (oder so ähnlich), der Kellner schrie: Heute noch für Ostmark großer Eisbecher. Habe ich gegessen, war gut aber Bauchweh, Riesenportion!>:D<
Vielleich Deine Kontaktdaten an barth@broadcast-consult.com

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Posted: 11 Mar 2009, 18:05
by Amigoivo
Tach Rainer,

hab dir grad ne Mail geschickt. :)

Ciao, Ivo

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Posted: 11 Mar 2009, 18:50
by fiorello
Salve Ivo,

sind die Fotos von ein und dem gleichen Thesis, wäre ja Wahnsinn !?

Fast so ähnlich wie die sündhaft teure Nuvola Lackierung von Alfa, seinerzeit.

Ciao Fio

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Posted: 11 Mar 2009, 20:57
by Henrik
Zurück zum Tema, und dann doch nicht.
Ich hoffe das Morgen alles gut geht. Nicht nur für Dich Fio, sonder auch für den Thesis, der dann in guten Händen gerähte.
Und für dieses Forum, der dann sicherlich noch interessannter würde. Auch für die jenigen die normaler wiese nur mitlesen:)

Moin aus Dänemark
Henrik (Immer noch im Kappa unterwegs )

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Posted: 11 Mar 2009, 21:38
by fiorello
Hallo Henrik,

danke für so viel Lob B) ich hoffe auch sehr das der Thesis und ich morgen eine lange und schöne Verbindung eingehen können.

Eines weiss ich diesmal ganz genau, so schnell werde ich mich dann nicht mehr von meinem Traumauto trennen ;)

Bis dann

Gruß Fio