Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

Unread post by mp »

noch einmal dann sind halt wie Berlusconi viele andere Italiener Langweiler weil sie Audi fahren und wie meinst es...jetzt
zu der staatliche Hilfe abwarten....der Druck wird grösser -- umgekehrt werden in Deutschland Marken unterstützt..z.B Opel wo vielleicht am Ende nur die Amis was davon haben....und der Steuerzahler muss wieder hinhalten....und wie gesagt vielleicht gibt es in Italien wichtigere Industriezweige.
Ich trau den ganzen Staatshilfen nicht....besser wäre es den Leuten direkt zu geben...Steuersenkung
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

Unread post by mp »

und welche Unterstützung hat der Herr Professor an den Fiat Konzern gemacht. Was ist mit der Provinregierung tut die nix?
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

Unread post by delta3 »

... lanciadelta64 und MP bleibt endlich mal beim Thema!!!!!!!!!!!!!!:X!!!!!!!!!!!
Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova?????
Wenn ihr hierzu nichts zu sagen habt - hört hier auf zu schreiben!
Gruß Frank
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
Anthimos
Posts: 288
Joined: 21 Dec 2008, 22:48

Re: Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

Unread post by Anthimos »

---
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

Unread post by lanciadelta64 »

Ob die Amerikaner davon profitieren, wird man sehen, aber am Ende wird nicht nur Opel geholfen. Ich gehe jede Wette ein, dass am Ende selbst die VW-Gruppe, BMW oder Mercedes Hilfen bekommen. Was verstehst du als "wichtigen" Zweig? Alitalia? Die Mafia? In Italien werden grundsätzlich nie Staatshilfen nach Bedarf vergeben, sondern nach eigenen Interessen. Das ist Geschichte. Wenn ein Regierungspolitiker (das bezieht sich nicht nur auf heute, sondern war immer so) von Zuhause bis nach Rom eine gute Straße brauchte, ließ er eine persönliche Straße errichten. Bei Alitalia ging es Berlusca nur um nordische Wählerstimmen, weil man so getan hat, als hätte Mailand seinen Flughafen verloren, was völliger Unsinn war.
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

Unread post by delta3 »

... wieder das Thema verfehlt >:D<
Frank
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

Unread post by lanciadelta64 »

Ich habe meine Eindrücke über den Delta bereits als einer der ersten geschrieben...
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

Unread post by delta95 »

Ich bin Ihn ja auch schon gefahren...
Nun ja, meine Meinung ist etwas zwispältig und doch irgendwie logisch. Also er ist absolut kein "Kurvenkünstler". Will heißen, er liegt natürlich nicht schlecht auf der Straße. Sportlichkeit und Agilität in Kurven sieht aber anders aus, dass können andere Autos (leider) besser (in selbiger Klasse).
Auch mein Delta II mit 185er Winterbereifung ist nicht wirklich schwächer auf kurvigem Geläuf... aber auch 300kg leichter ;).

Die Komfort Eigenschaften sind im Vergleich zum Lybra etwas geringer. Vorallem kurze Stöße und Bodenwellen wirken eher hart und polternd beim überfahren... Das Auto liegt allerdings ruhig und satt auf der Geraden, nur enge Kurven bringen Ihm (die Hinterachse) etwas ins wanken... und vermittelt nicht so feine Züge wie die Delta 831... Ein Durschnittsauto, vielleicht mit el. Fahrwerk etwas besser.
Der Thema zum Beispiel ist einfach angenehmer zu fahren... Allerdings natürlich ist eine Thema Karosse nie so steif wie ein Delta III. Da sind schon Jahrzehnte (Welten) dazwischen.

Der Innenraum. Nun ja, man darf nicht genau hinsehen.:SLeider! Der Lybra war wesentlich liebevoller in vielen vielen Details (vorallem Bj 2000-2001 die ich persönlich als Vergleich sehe). Mein Delta II hat auch wesentlich schöneren Dachhimmel, der ist beim Delta III leider billigst und die Beleuchtung bzw. Befestigung der Innenraumbeleuchtungen sind absolut gesehen billiger!
Der Kunsstoff im Bereich des Schalthebels und zum Armaturenbrett hin ist wie bei Stilo etc. nicht wertig! Die Kunsstoff-Einrahmung der Armaturen ist auch nicht wirklich hochwertig. Auch stand diese etwas vor und nicht bündig und sauber im Abschluss (mir eigentlich sind solche Kleinigkeiten nicht wirklich ein Problem, aber wer "perfekte Autos" kauft, siehts doch).
Der Innenraum und das Armaturenbrett wirkt wuchtig ist aber noch ansehnlich gelungen (wenn auch sehr FIAT...) und die Verkleidungen der A / B / C - Säule wirken mit dem Kunsstoff nicht wertig. Vorallem wenn ich an Dedra,Lybra oder Thema Denke.Oder wie beim Delta II hinten die C-Säuule beflockt und die Machart war...
Warum es keine Gurthöhenverstellung (das wäre wichtig, dass andere sind optische Details die sicher nicht jeden interessieren).Es ist leider unpraktisch, wenn der Gurt nicht angenhem anliegt.
Nun ja Kosten reduzieren, macht jeder Hersteller. Warum allerdings das Handschuhfach auf einem Gummiband bzw. Gummiscnur hängt und nach unten "fällt" und nicht einmal mit Filz etc. ausgekleidet wurde, verstehe ich bei einem LANCIA nicht... es wurde nicht versucht etwas mehr Nobless im Detail im Vergleich zum Konzernbruder zu integrieren...
Es wurde wirklich nicht vie Aufwand betrieben. (Sehr Musa - IDEA like).

Das Design. Nun ja, Geschmackssache. Er könnte etwas weniger hochbeinig (vorallem mit den Winterrädern) sein. Von vorne ein Ausnahme Auto. Vorallem weil er doch sehr eigenständig wirkt. Die Seitenlinie und das Heck. Naja, eben sehr Geschmackssache. Ist aber eben anders, Lancia halt.
Mir gefällt der "Hintern" nicht so besonders (ist auch beim Delta II eigen, hat dort jedoch noch die schöne C-Säule mit negativer Krümmung). Es bleibt eine Geschmackssache... auf alle Fälle schöner als A3,Golf VI oder Focus

Der Platz im Innneraum ist mehr als in Ordnung. Nur die Kopfstützen sind sehr hart. Wirklich nicht angenehm. Verstehe ich überhaupt nicht, warum dies so hart sein muss. Auch hier keine Kunsstoffverkleidung der Stützen, sparen... ;)
Hinten die Rückbank (die Verschiebung ist sicher praktisch) hat nicht wirklich eine Kontur. Sitzen ist ok, allerdings sitze ich Lybra bzw. Delta II nicht schlechter. Beim Lybra sogar etwas "freier". Allerdings die Beinfreiheit ist gut, sehr gut.
Was ich gut Finde ist die Armauflage hinten, mit der Möglichkeit diese aufzuklappen.

Fazit. Es ist ein Auto, welches ich Erfolg wünsche. Der Bravo ist sehr brav, wenig Reklamationen und gute Haltbarkeite.
Ich bin jedoch noch nicht wirklich überzeugt, vielleicht kommts noch und dann wirds ein gebrauchter DELTA III ;).
saluti!

P.S. Dies ist nur MEINE Meinung, somit bitte ich euch diese als NICHT OBJEKTIVE Meinung zu sehen...
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

Unread post by mp »

http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479 ... ss_aktuell
was ist mit der einstigen Staatshilfe für die Betriebe in Süden -- übrigens ganz aktuell steht in der österr. Tageszeitung Kurier das neben Frankreich und D auch italien überlegt zu unterstützen - die können gar nicht anders --werde sozusagen gezwungen.
PS..das mit anderen Industriezweigen mein ich Mode,Schuhe,(Fashion), Lebensmittel, Möbel usw.... ihr seit ja unser mit Abstand 2zweitwichtigster Handelpartner Österreichs...........Deutschland ist vom Auto sicher abhängiger.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Wie sind Eure Eindrücke vom Delta Nuova

Unread post by mp »

zwei Tage die 150PS gefahren
Innenraumgefühl sehr gut auch die Armaturen und Materialen - kenne in dieser Klasse kein Besseres (zu Vergleich mit A3 und Golf)
Sitze könnten etwas sportlicher dafür aber zarter ausgeprägt sein (Stützen).... Härte passt -- wo bleibt die Sportliche Ausstattung aller S-Line
Auto könnte man ruhig 2,3cm tiefer liegen - warum so hoch.?
Sicht nach hinten ist wirklich schlecht - ist aber bei Italo Cars immer schon so.
Motor habe ich als sehr ruhig und angenehm empfunden - Fahrleistungen kann ich nach zwei Tagen schwer einschätzen - glaub das die 150 PS genau richtig sind.
Design .......mmmmmh ....anders, etwas barock. Vorne jedenfalls besser als hinten.
- Emotionen sind bei meinen alten Delta II oder der Fulvia, wenn ich von Neuwagenfaktor absehe.....
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”