Page 2 of 3
Re: Abarth Coupé
Posted: 08 Jan 2009, 09:14
by delta95
Du hast absolut Recht mp, Abarth ist eine Automarke. Fiat Betriebe dürfen keinerlei Reparaturen etc. durchführen. Was kompletter Schwachsinn ist, da ja eh alles das selbe nur statt Fiat Aufkleber eben Alfa Brera Sitze montiert werden und Abarth Logos drauf geklebt werden! Freund und Fiat Mechaniker ärgert sich auch darüber, in Österreich gibts ja gerade 3! Händler die Abarth anbieten.
Lancia hat man brutalst sterben lassen, warum glaub ich einfach nicht, dass man Lancia helfen will. Wieso schafft man nicht eine anständige Mittelklasse, etwas was in Plattformen als Croma II oder 159er relativ leicht ginge... Oder etwas, wie den 8c bei Alfa, der nichts von Alfa hat, aber die Marke Image bringt... Lancia wird und darf es wohl nicht besser gehen!
Saluti
Albert, der sich über ein Abarth Coupe freut... aber bitte mit FIAT-Technik und nicht (zweifellos guter) Lotus Technik...
Re: Abarth Coupé
Posted: 08 Jan 2009, 11:00
by LCV
Hallo Albert,
ich hatte ja eine Mail an Herrn F. Kaiser geschickt, um
a) eine Erklärung zu seinen Äußerungen zu erhalten und
b) zu erfahren, wie es um das Februar-Treffen mit Podiumsdiskussion steht.
Im Gegensatz zu früher bekam ich keine Antwort. Aber im Presseverteiler
von Fiat las ich, dass der aus Wien stammende F.K. wieder dahin zurückgeht
und nun Alfa und Lancia gemeinsam betreuen soll. Deutschland ist z. Zt.
noch ohne Brand Manager und die kommissarische Weiterbetreuung bis zur
Neubesetzung des Postens wohl etwas schwierig. Das erklärt auch, warum
keine Antwort kam.
Nachdem man in D dem Alfa-Pressemann Lancia mit "aufgehalst" hat (wo da
die Prioritäten liegen, kann man sich vorstellen), wird nun in Österreich Lancia
Alfa mit zugeordnet. Man hatte ja erst 2006 in D Lancia vertriebstechnisch vom Rest
des Konzerns getrennt, nun ist das wieder ein Schritt, den keiner versteht.
Mir kommt das so vor, als hätten die Herren in den obersten Etagen Panik und
versuchen ständig etwas Neues. Wenn aber nach ein paar Wochen nicht gleich
alles wunderbar funktioniert, wird das Konzept gekippt, bevor es wirken kann.
Statt sich um die bestehenden Probleme zu kümmern und diese zu LÖSEN,
macht man neue Baustellen (Abarth) auf. Wenn alles gut läuft, kann man so
etwas tun, aber wenn es vorn und hinten klemmt, verstehe ich es nicht. Und in
der aktuellen Absatzkrise sollte man sehr genau schauen, welche Autos auf dem
Markt die größten Chancen haben. Das sind nicht unbedingt die, die wir uns wünschen.
Aber erst muss man die Krise überstehen. Dann erst kann man sich wieder mit den
schöneren Dingen befassen. Man muss ja realistisch sein und zugeben, dass die
von uns geforderten Modelle keine so großen Stückzahlen bringen können, dass
sich das (zumindest jetzt) wirklich rechnet.
Re: Abarth Coupé
Posted: 08 Jan 2009, 12:07
by DirkR
ich glaube das mit der Lotus-Technik ist ein Mißverständnis. Es wurde in einem Artikel geschrieben, daß
das Abarth-Coupe im Stile des Lotus Elise erscheinen soll.
In dem Artikel stand, daß Fiat eine eigene Heckantrieb-Plattform entwickelt auf der das Abarth-Coupe,
die Fulvia CC und ein kleines Alfa-Coupe (Duetto) erscheinen soll.
Der Bericht war auf
www.italiaspeed.com zu lesen. Müßte im News-Archiv noch zu finden sein.
Gruß, DirkR
Re: Abarth Coupé
Posted: 08 Jan 2009, 16:31
by Dean
Hallo DirkR
Du hast Recht, aber im Moment wird ja in den Medien so viel SCHROTT geschrieben, dass ja eh keiner mehr den Durchblick hat. ::o
Dean
Re: Abarth Coupé
Posted: 08 Jan 2009, 22:10
by mp
komisch ja nur das zum x-tmal die Fulvia (CC + Viersitzer) für Genf angekündigt wurde und zwei Monate vor Messebeginn ein Abarth Modell auftaucht, aber für diverse Lanciamodelle Jahrgang 2009 nicht mal ein neuer Scheibenwischer in Sicht ist........lass mich aber gern überraschen
Re: Abarth Coupé
Posted: 09 Jan 2009, 20:05
by Jens kLt
Hallo,
das Auto ist in fast identischer Form (1. Foto) in der aktuellen AutoBild zu sehen - als VW Roadster und entsprechend abgewandelter Front!
Damit dürften sich die Spekulationen erledigt haben. Diese ganzen Photoshopspielereien sind die Aufregung nicht wert.
Gruß
Jens
Re: Abarth Coupé
Posted: 14 Jan 2009, 16:20
by SalvaGer
Es wird aber immer wieder hübsch drauf reingefallen.
Re: Abarth Coupé
Posted: 17 Jan 2009, 22:51
by lanciadelta64
das "unfähige" Managment hat FIAT vor den Ruin gerettet und in den letzten Jahren in die Gewinnzone gebracht. Der so "fähige" Manager Demel wollte Lancia sterben lassen, was ihm am Ende den Job gekostet hat. Dieses so "schlechte" Managment hat FIAT vor allem intern umgekrempelt. 60% der Manager mussten die FIAT-Gruppe verlassen. Die frühere Praxis, Manager nicht zu kündigen, sondern einfach "wegzuloben", um in der Gruppe einen "gut betuchten Rentenvertrag" zu bekommen, wurde abgeschafft. Kaum ein Stein blieb auf den anderen. FIAT war nach dem Tod Agnellis so gut wie bankrott, es wurden keine technische Entwicklungen betrieben und alles lag am Boden. Die Organisation war nicht vorhanden und es stand im Raum, die gesamte Autoproduktion der FIAT-Gruppe zu verkaufen (die anderen Teilbereiche FIATs sind eigentlich sehr produktiv). Man entschied sich anders und dann wurde intern aufgeräumt. Nun kann man nicht in 3/4 Jahren Fehler korrigieren, die praktisch 20 Jahre im Konzern andauerten. Wenn diese Manager so schlecht sein sollen, wie du hier schreibst, dann frage ich dich, wieso Deutsche und Schweizer ausgerechnet diese "unfähigen Manager" suchen? Wieso wurde Marchionne Vize-CEO der UBS, um dort zu helfen, zu sanieren? Wieso hat VW De Meo abgeworben, der für Alfa Romeo und Abarth und für den Marketingbereich zuständig war?
Scheinbar sind bei VW und bei der UBS nur "Dummköpfe" am Werk, oder wie soll man dann deiner Meinung das verstehen, dass sie sich ausgerechnet der von dir beschriebenen "unfähigen" FIAT-Managerriege bedient haben? Übrigens am Rande: Der "unfähige" Montezemolo war es, der Ferrari auf die Erfolgspur sowohl im Motorsport als auch im Verkauf sorgte. Als Ferrari-Chef wurde Ferrari rentabel und war Gewinne ab, als Ferrari-Chef holte er Schuhmacher, mit dem Ferrari nach Jahren desaströser Ergebnisse in der Formel 1 der Erfolg wieder einkehrte...
Re: Abarth Coupé
Posted: 17 Jan 2009, 22:57
by lanciadelta64
Die Photoshopbilder sind immer kurios, aber es ist wirklich ein Abarth-Coupé geplant. Das wurde bereits bei der Neu-Gründung Abarths bekannt und ist vor einigen Wochen von Abarth bestätigt worden. Der CEO von Lancia sprach auch an, dass ein Coupé von Lancia geben wird und natürlich ist anzunehmen, dass die Plattform mit dem vom Abarth gleich sein dürfte. Es ist die Rede, dass man die Plattform von Lotus dafür einkaufen will. Das wiederum ist aber Gerücht, weil man Verhandlungen (worum auch immer) mit Lotus hatte (hat?) Die aktuelle Krise könnte natürlich diesbezüglich einiges verändern, aber ist wirklich keine "Zeitungsente", dass Coupés geplant sind.
Re: Abarth Coupé
Posted: 18 Jan 2009, 12:46
by mp
also wennst mich meinst... ich habe von einen unfähigen Management bei der Sparte Lancia (nicht Fiat)gesprochen - irgendwie sitzen dort immer die Falschen zur richtigen Zeit....bzw. dürfen/können sich diese nicht durchsetzen.
Wie ist es zu erklären das Lancia keine Modellpolitik betrieb - Lybra,Thesis kein Facelifting - Motorenvielfalt immer weniger statt mehr, dort wo das Echo gross ist (Fulvia) wird nicht gebaut - dort wo nix verkauft (Thesis) wird durchgezogen. Modelle laufen aus und keine Nachfolger in Sicht Delta,Lybra,Y?...schon zu lange). Seit Jahren wird von einen Aufbau--Modelle,Händlernetz....usw. gesprochen...nix
In aller Eile wird dann ein Fiat Bravo zu einen Lancia umfunktioniert...ist von mir aus okay, aber dann sollte man ihn auch höher pushen - (z.B mit Motoren -- Neuentwicklungen Mjet)die man vielleicht zuerst im Delta einsetzt und danach in den anderen (Siehe Anleitung Audi/VW)...warum kein Allrad ...der ist im durstigen Benzin Alfa zu ordern..warum nicht in allen Modellen od. zumindest bei den Alltags-Dieseln.....
Daher.....
mir wäre ein A-Typ wie Die Meo lieber bei Lancia als bei VW. Das Problem des Fiat Konzerns ist, dass er es im Gegensatz zum VAG Konzern nicht schafft die drei Marken nebeneinander zu etablieren. Jeder betreibt für seine Sparte Lobbyismus - manche könnens besser, bei Lancia habe ich das Gefühl das die die schlechtesten Karten schon seit Jahren haben. In Wirklichkeit weiß jeder wie es geht, nur traut sich keiner.
Zuerst FIAT, dann darüber hinaus eine höhere Klasse (eben Alfa od. Lancia) darunter noch eine Billigsparte -- Zastava?. Abarth eine Nische --eher für die 18-25 Kids....od. als Drittauto zum Spaß
Das in den 80/90er ausgegebene Credo mit sportliche (Alfa) und elegante (Lancia) ist ja schon längst obsolet weil so etwas heutzutage jede obere Klasse (Audi,BMW.Mercedes) haben muss.
.....irgenwie steht die Marke - Lancia wie vor zehn Jahren da (schlechter) und keiner erklärt im Ansatz was man mit ihr vor hat. Teile die Meinung mit Hermann bevor es so weitergeht (Designlinie) sollte man sie in Würde sterben lassen....