Page 2 of 2

Re: Scheibenwischer Thema

Posted: 16 Oct 2012, 07:58
by ralftorsten
Nunja, ein separates Intervallwischer Relais gibt es eben wohl nicht. Die Steuerung ist direkt am Scheibenwischermotor angebracht. Ich gucke mir das demnächst im Detail mal einer ausgebauten Einheit an. Der einschlägige Rat lautet oft: Motor komplett mit Elektronik tauschen... :)

Re: Scheibenwischer Thema

Posted: 16 Oct 2012, 09:16
by Rolf R.
Ich sage mal so, die vorgeschlagene Lösung. sollte keinen Einfluss auf die volle Geschwindigkeit in Stufe zwei haben. Denn wenn es so regnet, dass man die braucht, dann schaltet der Regensensor sowieso auf Dauerbetrieb und damit gäbe es keinen Unterschied.

Man könnte auch noch mit einer Diodenveroderung arbeiten, dann bräuchte man den Sensor gar nicht einschalten, er wäre immer an und würde den Wischer auch ohne betätigten Wischerheben starten.

Da ich mit solchen Modellen aber keine guten Erfahrungen gemacht habe - irgendwann laufen die alle mal trocken los! - würde ich persönlich diese Methode nicht präferieren.

Gruss

Rolf

Re: Scheibenwischer Thema

Posted: 16 Oct 2012, 09:21
by Rolf R.
Kann man auf Anhieb nicht sagen, aber testen!

Es gibt an der Lenkstockkombination einen 5-poligen Stecker mit einer grünschwarzen Ader. Den abziehen und an dem Kontakt in den Lenkstockhebel reinmessen. Ein Ohmmeter muss wechselnde Widerstandswerte anzeigen, wenn die Verstellung gedreht wird.

Ist das so, dann ist es die Steuerung im Motor, tut sich nichts, liegts am Lenkstockhebel. Gabs früher auch einzeln, dürfte heute kaum noch zu kriegen sein.

Re: Scheibenwischer Thema

Posted: 16 Oct 2012, 10:22
by ralftorsten
"Ich sage mal so, die vorgeschlagene Lösung. sollte keinen Einfluss auf die volle Geschwindigkeit in Stufe zwei haben. Denn wenn es so regnet, dass man die braucht, dann schaltet der Regensensor sowieso auf Dauerbetrieb und damit gäbe es keinen Unterschied." wrote:
Richtig. Aber falls dann der Sensor mal nicht wie erwartet funktionieren sollte, habe ich nur Intervall und schnell. 8-) ginge zur Not auch, klar. Die Intervalleinstellung ist zwar nett, aber ich habe bisher selten konstanten Niederschlag erlebt, der zu wenig für Wischen auf Stufe "normal" ohne Intervall ist. Deshalb denke ich kann ich darauf am ehesten verzichten. :)

Ich habe auch schon mal erlebt, dass der Wischer ohne ersichtlichen Grund einmal die WSS streichelt, aber stört mich nicht weiter, weil es so gut wie nie vorkommt. Grundsätzlich empfinde ich die Empfindlichkeit des Sensors aber als sehr angemessen.

Re: Scheibenwischer Thema

Posted: 16 Oct 2012, 11:37
by Rolf R.
Dann eben die Diodenverschaltung?

Gruss

Rolf

Re: Scheibenwischer Thema

Posted: 17 Oct 2012, 07:10
by ralftorsten
Der Regensensor ist bestellt. Wenn er hier ist, sehen wir weiter... :)

Re: Scheibenwischer Thema

Posted: 21 Oct 2012, 18:32
by ralftorsten
Es ist vollbracht! Regensensor ist eingebaut, habe mir aus alten Kabelbäumen ein Zwischenstück gebastelt, das einerseits am Lenkstockschalteranschluss, andererseits am autoseitigen Anschluss und zur Masse angeschlossen wird. Lässt sich also 100% in Originalzustand zurückversetzen.

Ich habe jetzt die Intervallstellung als Regensensormodus gewählt. Mal sehen, wie sich das bewährt. Heute regnet es nicht. Aber es funktioiniert... :)

Wer selber mal so einen Regensensor nachrüsten will, darf sich gerne melden, bin gerne behilflich. Anschlussbelegung habe ich an den Hersteller zurückgemeldet. Vielleicht aktualisiert der nun auch die Einbauanweisung für den Thema. Ein "Fiat Thema" war übrigens aufgeführt, der dazugehörige Einbauplan allerdings nicht dabei... 8-)