SUV .. nur nicht aus Italien

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
mefisto

Re: SUV .. nur nicht aus Italien

Unread post by mefisto »

wer würde denn einen Lancia im X3-Format kaufen?
5000 Italiener pro Jahr?

mefisto
mp

Re: SUV .. nur nicht aus Italien

Unread post by mp »

die Italiener kaufen sich halt X3,X5 und sehr stark in Udine gesehen Q7 u. Huyndai - warum sollte es nicht eine italienische Gegestück dazu geben?.
italo

Re: SUV .. nur nicht aus Italien

Unread post by italo »

Also in diesem Jahr wurden in Italien bisher über 145.000 Einheiten davon zugelassen.

Die Top 10 dieser Klasse erreichen eine Stückzahl von fast 73.000 Stk.

Die Klasse führt Toyota mit dem RAV4 deutlich mit 17.000 Einheiten an danach folgen BMW X3 8306 Einheiten und danach der Sedici mit 8133 Einheiten.

Und wenn Lancia auch einen SUV hätte etwas im X3 Format würden da sicher bei dem Markt 10.000 Stk./anno (wenn nicht sogar mehr) über den Ladentisch gehen.

italo
italo

Re: SUV .. nur nicht aus Italien

Unread post by italo »

Ein Lancia SUV würde wahrscheinlich in den Stückzahlen den Thesis locker überbieten.

italo
mefisto

Re: SUV .. nur nicht aus Italien

Unread post by mefisto »

schon klar, nur müsste dann trotz allem wieder ein Kooperationspartner gefunden werden, der ein Modell liefert, dem man dann das Lancia-Logo drau pappt ...

mefisto
mp

Re: SUV .. nur nicht aus Italien

Unread post by mp »

weiss zwar nicht in wie weit der Maserati Kubang oder der Suv-Alfa entwickelt wurden aber in Sachen Allrad hat oder hatte Lancia doch Erfahrung - zumindest jetzt beim Alfa.
Zusammenarbeit bei Magna gibt´s auch (Bravo,HPE)- mache ja auch Allradsysteme für andere Marken. Muss doch möglich sein, etwas eigenes auf die Beine zu stellen.
Denn du hast schon recht einen Toyota mit einen Lancia Logo drauf bringt nix.
mefisto

Re: SUV .. nur nicht aus Italien

Unread post by mefisto »

ich hab zwar die neueste Produktstrategie von Lancia nicht im Web gefunden, aber wenn von Fiat und Alfa (2010) Crossover-Modelle geplant sind, wird von Lancia wohl nix kommen.

mefisto
Gno

Re: SUV .. nur nicht aus Italien

Unread post by Gno »

ich denke mal es gibt diverse gründe warum die sowas nicht bauen,zum einen weil die konkurrenz stark ist,gut organisiert und erfahren in dem segment.ich denke es ist relativ schwierig qualitativ gegen bmw und mercedes etc. anzutreten in einem bereich in dem die anderen jahrelange erfahrung haben.ich seh jetzt schon die fahrberichte in den magazinen die den italo-suv zerreissen.
der zweite punkt ist das die käufergruppe wahrscheinlich kaum vorhanden ist,das beeinhaltet doch die gefahr das der gerade wieder etwas erstarkte fiat-konzern ein enormes risiko eingeht!
wenn man so eine kiste sinnvoll baut,kostet sie doch mindestens 30.000euro und darauf dann sitzen zu bleiben reisst ein gewaltiges loch in die kasse.
tja,schwierig.ich denke das die da nicht einfach blöd sind und was verschlafen,sondern gezielt marktforschung betreiben und es sich einfach für sie nicht rechnet!?
italo

Re: SUV .. nur nicht aus Italien

Unread post by italo »

Wenn man es genauer betrachtet laufen die Autos die über 25.000 Euro kosten bei Lancia und Alfa besser als bei FIAT.

italo
MOGLI

Re: SUV .. nur nicht aus Italien

Unread post by MOGLI »

Hallo !
Ich kenne Jemanden, der hat beide RX von Lexus länger ausprobiert: mit und ohne Hybrid -Fazit:
in der Stadt braucht er um 3-4 Liter weniger, auf der Landstraße und Autobahn ist der Verbrauch in etwa gleich. Da frägt man sich, ob es bei einem solch teuren Auto Sinn macht, daß der geringere Verbrauch
teuer erkauft werden muss. Man bedenke nur die Kombination: SUV, Premiumsegment, Benziner und Energierückgewinnung in Relation zum Luftwiderstand und Gesamtgewicht eines solchen Gefährtes.
Ist scheinbar wirklich nur für Leute gebaut worden, die nicht wissen, wohin mit ihrem Geld - denn die
paar Liter weniger Sprit scheinen wohl kein Kaufargument in dieser Klasse zu sein.
Vielleicht schon eher: Ich bin ein umweltfreundlicher Neureicher - oder so ähnlich..
Da wäre eine einfache Zylinderabschaltung vielleicht sinnvoller, wie es in der Corvette gebaut wird.
Bin überzeugt, daß die SUV Modeerscheinung nicht mehr sehr lange anhalten wird und den echten
Geländefahrzeugen bei weitem Unterlegen ist. Wer wirklich guten Allrad braucht, greift sowieso in die Kiste von Hummer, Mercedes G oder Landrover (Defender).
Mehr Sinn macht für mich eher die Richtung , die Ford mit dem S-max einschlägt - viel Platz, gute Kopffreiheit, gediegener Fahrkomfort - was bequemes Reisen sicherstellt. In dieser Kategorie könnte ich mir auch Lancia gut vorstellen - einfach weils in deren Philosophie perfekt reinpasst.

Ausserdem: automobile Innovation wäre für mich eine Gewichtsreduzierung um 20-30%, weniger und
sinnvolle, ausfallsichere Elektronik, weniger Luftwiderstand und ein Verbrauch in der Mittelklasse um 4,5 Liter, egal ob Benzin oder Diesel.

Grüße
Mogli
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”