Alte Zeiten

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
kosta

Re: Alte Zeiten

Unread post by kosta »

hallo ebbi

was bewirkt ein defekter luftmassenmesser?

den ausfall des turbo evt.?

das ist in meinem lybra im moment der fall. mein mechaniker hat mir den jetzt ausgesteckt und jetzt habe ich ca. 70 % der leistung. bis mittwoch, dann habe ich einen termin für den service und dann wird auch der luftmassenmesser ausgetauscht.

danke schon mal für die antwort.

grüsse aus zürich
Ebbi

Re: Alte Zeiten

Unread post by Ebbi »

hallo Kosta,

..... dumme Sache aber nicht tragisch. Der Fehler an Deinem Dieselaggregat ist nicht selten. Der Luftmassenmesser reguliert die Funktionalität des Turboladers. Wenn es Störungen bei der Luftmengenregulierung gibt, schaltet die Elektronik in den Notmodus. Also fährt Dein Auto nur noch auf "Sparflamme". Halbe Leistung heißt das und ist ätzend.
Der Luftmassenmesser ist i.d.R. ein Boschteil und hat die deutsche Autoindustrie schon schier zur Verzweifelung gebracht. VW, Audi, BMW etc. fahren wohl mit den gleichen Boschteilen und haben damit die gleichen Probleme. Am Anfang war das ein teurer Spaß. Heute soll das nicht mehr so tragisch sein, da es ein Massenproblem geworden ist und diese Bauteile (was peinlich für die Fa. Bosch) nur noch einen Bruchteil vom ursprünglichen Preis kosten sollen.
Also nimms leicht. Es kommt alles wieder i.O.

Gruß Ebbi
Ebbi

Re: Alte Zeiten

Unread post by Ebbi »

hi tilo,

Du machst mir "Mut" mit Deinem Totalschaden am Croma. Das kann ich nun gar nicht gebrauchen. Habe schon vor Monaten auf der Lancia-Homepage beim Service angefragt, wie der ehöhte Ölverbrauch bei Lancia gesehen wird. Von da kam immer nur die Antwort, dass meine Anfrage weitergeleitet wurde. Wahrscheinlich wurde sie immer nur umgeleitet bis sie ausgeleitet wurde. Das ist nun schon Monate her. Ich habe jedenfalls nichts mehr gehört. Was soll es. Mein Lancia-Händler meint, das wäre ein ganz normaler Verbrauch. Ich nehme Deinen Hinweis jedenfalls sehr ernst und werde mich nun mal intensiver bemühen, den "Schaden" beseitigen zu lassen. Ich habe keine Lust, ungläubig und unwissend zuzuschauen, wie sich mein Motor von selber zerlegt. Öl nachkippen ist das Eine. Reparatur das Andere.
Danke.

Gruß Ebbi
Rüdiger

Re: Alte Zeiten

Unread post by Rüdiger »

Stimmt, mir sagte neulich mal ein Werkstattmeister, die Dinger haben ursprünglich mal 300 Euro gekostet, aber inzwischen nur noch 85 - Schöner Trost, nicht ?
kosta

Re: Alte Zeiten

Unread post by kosta »

genau das gleiche sagte mir mein mechaniker auch. aber leider nicht bei fiat/lancia, sondern nur bei vw/audi....
Ebbi

Re: Alte Zeiten

Unread post by Ebbi »

.... hi kosta,

was ist nun mit Deinem Lybra? Ist der Schaden behoben? Quanta costa? Wie bist Du mit der Werkstatt klar gekommen?

Gib uns mal Bescheid, damit wir alle wissen, was uns erwartet, wenn ein gleicher oder ähnlicher Schaden auf uns zukommt. So Erfahrungen mit Werkstattaufenthalten sind ein willkommener Anlass dafür, hier auf diesem Forum vielen Lancistis vom know how der LANCIA-Werkstätten in Deutschland zu berichten. Diese Erfahrungen können uns allen zu Gute kommen. Alleine Deine Schilderung, dass Dein Auto kräftige Leistungseinbußen hatte und dann die Diagnose zu wissen, dass es der Luftmengenmesser ist. bringt weiter. Dann noch zu wissen, dass der Luftmengenmesser nicht mehr so teuer sein muss wie bis vor 1 - 2 Jahren, kann nützlich dafür sein, seinen eigenen Händler damit zu konfrontieren, wenn dieser frecherweise die alten Preise in Rechnung stellt. Oder wie kann ich Deinen Kommentar interpretieren, dass Dir von Deinem Mechaniker das Gleiche erzählt wurde aber leider nicht von Deinem FIAT/Lancia Händler? Wenn man davon ausgehen darf, dass es sich bei den unterschiedlichen Automarken um das gleiche Boschteil handeln soll, ist es sicherlich verwunderlich, von Einem das zu hören und vom Anderen jenes. O.K. Vielleicht kannst Du ja mal mehr darüber berichten.

Gruß Ebbi
kosta

Re: Alte Zeiten

Unread post by kosta »

hallo ebbi

mein mechaniker (freie werkstatt) hat mir erzählt das der preis für den luftmassenmesser bei vw/audi runter gegangen ist, weil es sehr viele defekte gab/gibt. der preis für den luftmassenmesser bei fiat/lancia ist aber stabil geblieben. er hat mir auch gesagt, das die dinger alle gleich sind. aber die anschlüsse anderst.

den lybra habe ich gestern abend abgeholt. rechnung bekomme ich im verlauf des nächsten monat. er lässt sich da gern mal zeit.

übrigens war auch die rutschende kupplung durch den defekten luftmassenmesser entstanden. nach auswechseln des LMM war auch dieses übel behoben.

sobald ich die rechnung habe, werde ich berichten.

schöne grüsse aus zürich

kosta
Ebbi

Re: Alte Zeiten

Unread post by Ebbi »


.... na toll, die Luftmassenmesser sind Boschteile. Wenn VW die Dinger preiswerter anbietet, dann nicht weil Bosch die alten Preise beibehalten hat. Auch wenn die Anschlüsse sicherlich anders sind, sind die Luftmassenmesser doch immer noch die gleichen Bauteile. Wenn FIAT/LANCIA die Preisvorteile nicht weitergibt, die alten Preise also aus verbraucherunfreundlichen Gründen beibehält, ist dies sicherlich nicht gut zu heißen. Ich werde mal meinen LanciaMeister fragen, was die Dinger denn bei ihm kosten. Ich gebe dann Bescheid. Das kann aber noch ein paar Tage dauern. Habe erst nächste Woche die Möglichkeit zu fragen. Mal sehen, wo der "Haken" ist. Übrigens fahre ich nebenbei noch einen Nissan Almera 2,2 dci. Der hatte die gleichen Probleme. Meine Nissan-Werkstatt hat mir das "Problem" zum Nulltarif gewechselt. Es gabe eine Rückrufaktion So unterscheiden sich die Geister.

Gruß Ebbi
mp

Re: Alte Zeiten

Unread post by mp »

du glaubst ja nicht das Bosch div. Teile an alle Marken zu gleichen Preisen verkauft oder?
italo

Re: Alte Zeiten

Unread post by italo »

Also ich möchte die Herrschaften warnen einfach einen x-Beliebigen lmm zu nehmen um ihn einzubauen.

Die Dinger sind erstmal häufig schon unterschiedlich in der Bauform und noch wichtiger auch in den elektrischen Kennwerten. Man kann nicht einfach einen Billigen von Marke x nehmen und meinen er funktioniert auch bei Marke Y. Es gibt schon einige Modelle von denen die elektrischen Werten gleich sind, die muss man aber erstmal herausfinden. Aber in der Regel sind die Einbaumaße nicht gleich.

Am besten wäre es wenn man eine Tabelle/Diagramm mit den Leistungsdaten hätte und man die Boschmodelle untereinander vergleichen könnte.

Aber einfach so ohne Kenntniss ob das Kompatibel ist, ist die Gefahr zu groß das man Geld rauswirft.

italo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”