Page 2 of 3
Re: Zahnriemen Stoßdämpfer Bremsbeläge und AU
Posted: 22 May 2008, 17:57
by Daniel
Hi Carlo
Ich bin dabei einen Kappa 3.0 zu kaufen und würde mich brennend für die Adresse deines Garagisten interessieren. Beim meiner Alfa-Garage hiess es +/- CHF 2'000.- für den Zahnriemen, weil man kaum dran kommt. Wieviel hast du bezahlt?
Grüsse
Daniel
Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU
Posted: 22 May 2008, 20:18
by Amigoivo
Hallo Josef,
ich hatte zwar bisher noch keine Probleme mit meinen Federn, aber ich hab meinen Thesis Fachmann mal daraufhin angesprochen.
Und er sagte nur das Lancia sich gegen einen Rückruf entschieden hat und lieber die defekten Federn auf Kulanz tauscht.
Gruß, Ivo
Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU
Posted: 22 May 2008, 22:13
by GWB
Betrifft das nur eine bestimmte Bauperiode oder alle?
Grüße,
GWB
P.S.:
Zitat: "Die Automatik schaltet besser" — Diesen Eindruck hatte ich auch, als ich meinen Thesis Ende letzter Woche abholte.
Re: Zahnriemen Stoßdämpfer Bremsbeläge und AU
Posted: 22 May 2008, 22:29
by Wilhelm
Zum Automatikgetriebeöl wechseln wollte ich anmerken, dass das zur Zeit im italienischen Forum ziemlich diskutiert wird. Und zwar hat einer dort herausgefunden, dass man nicht das von Lancia empfohlene nehmen soll, sondern unbedingt ein rein synthetisches Öl. Das wirke kleine Wunder. Und auch dass bei ihm 7 Liter schwarzes Öl in sehr flüssigem Zustand abgelassen wurden und dann das rötliche, dickflüssige synthetische Öl nachgefüllt wurde.
Bald habe ich die 80.000er Inspektion. Da werde ich mal mit meiner Werkstatt darüber reden. Denn das sehr seltene Nichtschalten (Motor dreht nur hoch) oder ab und zu einen Ruckler zwischen den Gängen kenne ich auch. Ich bin halt vor ein paar Monaten in einer nicht ganz aktuellen E-Klasse mitgefahren und da waren die Schaltvorgänge immer sehr sanft ohne Ausnahme...
Re: Zahnriemen Stoßdämpfer Bremsbeläge und AU
Posted: 23 May 2008, 00:56
by Gianni
Ciao Carlo
Ich habe für mein Thesis 2450 Franken bezahlt für Zahnriemen, Wasserpumpen + arbeit
Ciao Gianni

)
Re: Zahnriemen Stoßdämpfer Bremsbeläge und AU
Posted: 23 May 2008, 11:11
by Carlo
ich hab weniger als nen tausender (CHF) Bezahlt für den Wechsel des Zahnriemens.... Wasserpumpe wurde nicht getauscht....
Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU
Posted: 23 May 2008, 18:23
by Amigoivo
Moin GWB,
das weiß ich leider auch nicht.
Die werden die Federn sicher irgendwann zwischendurch ab Werk getauscht haben.
Ich werd mal Kay fragen, der weiß das sicher.
Gruß, Ivo
Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU
Posted: 23 May 2008, 23:05
by Armin
Hallo Ivo,
inzwischen habe ich auch bei der mir nächstgelegenen Lanica Werkstatt in Ludwigsburg nachgefragt. Dort ist von dem Federproblem nichts bekannt. Bisher haben sie auch noch bei keinem Thesis die Federn gewechselt. Auch wollte man mir keine Hoffnung auf eine Kulanzregelung durch Lanica machen. Mein Auto mit 100.000km und 5 Jahren sei dafür zu alt. Falls ich ein paar Monate früher gekommen wäre hätte es noch eine kleine Hoffnung gegeben, da der Garantiebeginn bzw. Erstverkauf meines Autos im April 2004 war. Aber nun sind mehr als 4 Jahre vergangen.
Der Austausch der gebrochenen Feder (Arbeitszeit und Ersatzteil) würde dort 280 Euro kosten.
Vielleicht lohnt es sich, einmal bei Lancia direkt nachzufragen? Es gibt ja eine kostenlose Servicenummer.
Viele Grüße
Armin
Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU
Posted: 24 May 2008, 07:14
by Josef
Servus Armin,
nachdem mein Wagen fast 200.000 km drauf hat und im Sommer seinen 5. Geburtstag feiert, kann ich mir wahrscheinlich den (kostenlosen) Anruf sparen, denke ich mir.
Vielleicht hätte es geholfen, die besagten Schrauben einige Tage in Rostlöser zu baden; die "normale" Arbeitszeit für einen Federntausch liegt bei 1 Stunde pro Seite, und die 90 Euro pro Feder sind verkraftbar.
Also nach dieser Info sollte man doch spürbar unter 200 Euro bleiben - oder man wechselt wie empfohlen beide Seiten.
Ciao,
Josef
Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU
Posted: 24 May 2008, 12:34
by Armin
Hallo Josef,
wo genau befinden sich denn die (möglicherweise) eingerosteten Schrauben? Könnte ich sie jetzt schon selbst einsprühen in Erwartung des baldingen Federtausches?
Viele Grüße und danke für den Tip
Armin