Page 2 of 2
Re: Kein schöner Einstieg
Posted: 20 Jan 2008, 09:04
by frank
Hallo zusammen,
möchte mal meine Probleme berichten und hoffen, das mir jemand weiterhelfen kann.
Im März 2006 kauften wir einen 2.4 Diesel, EZ 12.2002,85 TSD km, mit 150 PS bei einem Fiat Händler in Biburg bei Augsburg. Auslieferung verzögerte sich, weil ein neues Command erst noch eingebaut werden musste. In dem Zeitraum bis gestern passierte folgendes:
- Turbolader erneuert
- Kupplungszylinder erneuert
- Scheinwerfer links und rechts lose
- Zierleisten lose
- Sitzheizung Beifahrer ohne Funktion
- EPB defekt
- ESP defekt
- Zahnriemen gerissen bei 127 TSD km. Leider wurde nicht rechtzeitig mitgeteilt, das der Riemen bei 120 Tsd gewechselt werden muss, obwohl Auto alle 14 Tage beim Händler war. Eigenanteil an der Reparatur war 1200 €. Rest übernahm der Händler.
- Tankdeckel ging nicht mehr zum öffnen
- Telefonhörer Mittelkonsole ohne Funktion
- Navi fällt immer wieder aus
- Telefon fällt immer wieder aus
- Klimaautomatik fällt immer wieder aus
- wenn ESP defekt Meldung kommt, dann fällt Tacho aus und alle Lampen leuchtet und Piep Konzert beginnt im 10 Sekunden Rythmus. Bedeutet genau ESP Meldung kommt, Tacho aus, Lampen an, akustische Signale, Stottern des Motors, Tacho an und wieder von vorne.
- Skyhook defekt Fehlermeldung
- Parksensoren defekt Fehlermeldung
- Motorleistung ist mittlerweile auch schlechter geworden
Der Händler lehnt jegliche Reparatur mittlerweile ab. Garantie läuft normalerweise noch bis März.
Weiß jemand Rat?? Wir wollen dieses Traumauto auf jeden Fall behalten.
Gruß Frank
Re: Kein schöner Einstieg
Posted: 20 Jan 2008, 10:55
by fiorello
Hallo Frank,
das ist aber schon sehr heftig.....habe bei meinem ersten Kappa während 109TKM folgendes gehabt,
Krümmerrohr geschweisst ( 100DM ) Handbremsseilführung mittels einem Stück Gartenschlauch geräuschlos gemacht ( 60DM ), sonst nur Bremsen Scheiben und Beläge das war es....und natürlich Scheckheft incl. Zahnriemen.....
Bei meinem jetzigen Kappa Coupe bisher nur das rechte Türschloss defekt bei 76TKM.....
Ist der Thesis ein Rückschritt oder hast du ein " Montgsauto " , oder aber einen mit korregierten Tachostand erwischt !?
Viel Glück für die Zukunft, vielleicht kommt ja jetzt nichts mehr ......
Ciao Fio
Re: Kein schöner Einstieg
Posted: 20 Jan 2008, 11:03
by frank
kilometer sind schon orig. aber händler überfordert. das problem mit den parksensoren hat eine werkstatt in chemnitz gelöst. nummernschild unterlage vorne wegmachen und die sensoren spielen nicht mehr verrückt. hat mein händler z.b. gar nicht gewusst.
grüße
Re: Kein schöner Einstieg
Posted: 20 Jan 2008, 13:09
by Wilhelm
Den Weihnachtsbaum hatte ich kurz nach der Übernahme auch (Baujahr 11/02, 3.0 V6). Damals wurden oxidierte Kontakte an den Steckverbindungen zum Modul, welches die verschiedenen Elektronik-Teile kontrolliert, gereinigt. Das ist eine bekannte Schwachstelle, dass die Kontaktstellen oxidieren und dann kommen Fehler raus, die eigentlich keine sind. Das hat ca. ein halbes Jahr geholfen. Dann ging es wieder los.
Nun wurde das Problem nach Angaben der Werkstatt ein für alle mal gelöst durch eine Modifikation. Erst später habe ich im Erfahrungsaustausch mit anderen erfahren, dass mit dieser Modifikation sicher gemeint war, dass die Kontakte verlötet wurden. Bis jetzt ist diesbezüglich Ruhe und ich hoffe, dass das so bleibt.
Leider macht das Aktvieren der Alarmanlage seit einiger Zeit Probleme. Sie lässt sich nach einer Fahrt nicht aktivieren. Wenn das Auto eine Zeit lang steht und ich dann auf und zu mache, passt alles. Ob sie dann allerdings auch funktioniert ist eine andere Sache.
Den Riemen usw. habe ich gemäß Handbuch nach 5 Jahren gewechselt, obwohl erst 76.000km drauf waren. Ich wollte da nicht unnötig riskieren. Hat mich aber auch so eine Menge gekostet, auch weil die 6 Kerzen gleich mit erneuert wurden. Der V6 Motor hat ja keinen Turbo und gilt normalerweise als unempfindlich. Bisher gibt es diesbezüglich nichts zu bemängeln. Der schöne Sound hat halt seinen Preis.
Rückblickend muss ich sagen, dass mir eigentlich schon vor dem Kauf bekannt war, dass Modelle vor 2003 oft Elektronikprobleme machen. Man hofft halt, dass man Glück hat und verschont bleibt....
Einer von der Annahme in der Werkstatt hat einmal gemeint: Emblema vuol dire problema, womit er nicht ganz unrecht hatte. Aber bisher hat meine Werkstatt alles hingekriegt (nur das Navi-CD-Laufwerk zickt zwischendurch). Leider hat inzwischen der Elektronikspezialist gekündigt. Das Alarmproblem gehe ich dann bei der 80.000er Inspektion an. Mal sehen.
Re: Kein schöner Einstieg
Posted: 20 Jan 2008, 14:47
by Amigoivo
Hallo Frank,
erstmal mein Beileid.
Ich habe ab und zu ähnliche Probleme.
Auslöser sind, wie Wilhelm schon schrieb, Wackelkontakte.
Daher verschwindet der Fehler sporadisch und ist meist nach dem erneuten Anschalten der Zündung verschwunden.
Bei mir waren (und teilw. sind noch) es die Stecker unter den Sitzen (Airbag Alarm z.B.), die ESp / EPB + Tachoausfall Problematik hing mit der Zusatzbatterie im Kofferraum zusammen.
Einerseits war sie verbraucht (meiner ist Bj. 04/02 bei damals 30tkm) und einer der Stecker an der Batterie hält nicht richtig und stuckert sich sachte lose.
Sobald der wackelt geht die Tachopanik wieder los.
Von Zeit zu Zeit drück ich auch mal alle Sicherungen wieder fest, in allen 3 Sicherungskästen.
Das mit der Zusatzbatterie (siehe Armins Beitrag:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 765&t=5765 ) würde ich mal mit der Werkstatt klären, wenn die noch nicht getauscht wurde würde ich das auf jeden Fall machen lassen!
Wenn die allerdings die Wartungsvorschriften eingehalten haben, sollte die Batterie auch gewechselt worden sein.
Gruß, Ivo
Re: Kein schöner Einstieg
Posted: 20 Jan 2008, 20:33
by frank
Vielen Dank erstmal für die Infos. Der Händler hat die Massepunkte schon mehrfach gereinigt und Steckverbindungen ebenfalls. Bei welchem KD müsste die Batterie gewechselt werden? Mein Händler sagt, das die Probleme erst nach dem Kauf aufgetreten sind und somit nicht unter die gesetzl. Garantie fallen. Aber was hier alles zu lesen ist, so müsste denen doch bekannt sein, das es solche Schwachpunkte gibt. Mann nimmt ja für diesen Wagen so einiges in Kauf. Z.B. im 2 Wochen Rythmus in die Werkstatt. Aber irgendwann sollte mal Schluß sein.
Zugegeben, das Auto ( die Diva ) ist obszön schön. Aussen wie innen. Eines der schönsten Autos, das in den letzten Jahren gebaut wurde.
Das größte Problem an der Sache ist die mangelnde Kompetenz bei den Schraubern. Das ist aber meine persönliche Meinung.
Grüße Frank
Re: Kein schöner Einstieg
Posted: 20 Jan 2008, 21:20
by Bob
Hallo Frank,
das hört sich ja wirklich wie im Horror Kabinett an. Aber einige Deiner Probleme hatte ich auch und sie konnten alle von meiner Werkstatt auf der anderen Seite von München gelöst werden
- Turbolader erneuert (was war denn der Grund hierfür, meiner wurde gerade erst getauscht)
- Scheinwerfer links lose hatte ich auch, war aber dem berühmten Standlichtbirnenwechsel auf einer Reise geschuldet, doch durch die Vorwarnungen hier im Forum habe ich das noch vor der Abfahrt gemerkt.
- Tankdeckel ging nicht mehr zum öffnen, dachte schon, dass passiert nur mir

- Telefon fällt immer wieder aus, bei mir zumindest brechen Gespräche ab und an ab, weil es nur ein single band Modell ist
- Skyhook defekt Fehlermeldung, hatte ich bisher in der ganzen Zeit nur zweimal als Geistermeldung
- Parksensoren defekt Fehlermeldung, wie bei Dir, Nummernschildhalter weg und Fehler war behoben
Scheint so, als kennt sich Deine Werkstatt wirklich nicht so gut aus. Hast Du den Wagen mit der 2jährigen FVD Garantie gekauft ? Habe mal gehört, dass die dem Händler, der die Garantie vermittelt auf die Füße treten, wenn der Wagen so viele Schäden verursacht. Das soll sich auch in seiner Geldbörse niederschlagen. Mir sagte mal ein Händler er habe schon mal ein Auto deswegen wieder vom Kunden zurückgekauft. Naja, wer weiss, was daran ist ?
Aber er kann sich nun wirklich nicht wehren einen Schaden bei der Versicherung zu melden.
Grüße
Bob
Re: Kein schöner Einstieg
Posted: 20 Jan 2008, 21:27
by Amigoivo
Hallo Frank,
ich hab leider grad nicht mein Serviceheft/Thesis Handbuch zur Hand, aber diese Blei-Gel Akkus halten bis zu 5Jahre (unter optimalen Bedingungen).
Also ich war zuletzt vor nem Jahr zur Durchsicht und seit den letzten 10tkm lief eigentlich alles reibungslos.
Aber bei "obszön schön" geb ich dir Recht.
Viele Grüße, Ivo
Re: Kein schöner Einstieg
Posted: 21 Jan 2008, 07:41
by Frank
Guten Morgen Bob,
danke für Deine Antwort.
Telefon steigt auch während der Gespräche aus. Turbolader ist ohne Grund defekt gewesen. Das mit dem Akku für die Bremse werde ich in Angriff nehmen. Die Versicherung ist eine Gebrauchtwagenversicherung für ein Jahr. Die Vers. hat Ihren Sitz in München und ist anscheinend mit einigen Fiat Händlern ein Zusammenschluß, um geringere Beiträge zu bezahlen.
Wie heisst denn der Händler in München??
Meiner lässt mich jetzt im Regen stehen. Das bedeutet, er ist auf Konvontration aus. Wir sind schon beim Anwalt gewesen und überlegen wirklich rechtliche Schritte. Aber dann richtig. Wie sieht das denn rechtlich aus, wenn ein Händler wissentlich ein Auto verkauft, das Mängel hat und diese verschweigt?
Mit dieser Erleuchtung im Cockpit ist das so eine Sache. Wenn man ziemlich schnell auf der Autobahn in einer schönen Kurve ist und die Lichter gehen aus und der Tacho an, dann merkt man es sehr heftig und das Heck versucht dich zu überholen. Ist schon passiert.
Der Händler würde das Auto am liebsten zurücknehmen. Wandlung nennen Sie diesen Vorgang. Aber warum sollte ich das tun?? Hatte vorher DB Kombi Diesel. Habe schon überlegt letzte Version Centenario zu kaufen. Mit 185 PS und Automatik.
Grüße Frank