Re: Unterhaltskosten eines Lancia Thesis
Posted: 20 May 2007, 20:36
Guten Abend Armin,
jetzt hast Du so viele Statements bekommen und brauchst eigentlich keine weiteren Entscheidungshilfen.
Doch lass Dir noch von mir ein wenig erzählen.
Ich fahre seit zwei Jahren einen Thesis. Und ich habe in diesen zwei Jahren ungewöhnlich oft eine Werkstatt gebraucht. Und die meisten Male sicher nicht wegen einer Inspektion. Deswegen war ich nur 5 Mal dort. Ich stehe gerade vor der sechsten Inspektion. Die Kosten für die Inspektionen waren auch nicht exorbitant hoch. Im Gegenteil.
Das, was meinen überwiegenden Werkstattbesuch ausgemacht hat, waren spezifische "Kleinigkeiten", die von anderen Werkstätten wohl kaum so erledigt worden wären.
Der Thesis hat aufgrund seiner reichlich dimensionierten Elektronik gewisse Auffälligkeiten, die wohl ausschließlich in FIAT/Lancia-Werkstätten bekannt sind. Und das ist wichtig. Hier gibt es für versierte Meister nur den Griff in die Erfahrungskiste und das Problem ist gelöst.
Und dann gibt es auch noch Dinge, bei denen selbst Lancia-Meister mit Fragen in den Augen vor dem Auto stehen. Was soll dann ein Meister einer Fremdwerkstatt für Fragezeichen in seine Augen bekommen?
Nimm einfach mal den Wechsel einer Standlichtlampe. Da kannst Du schon lustige Erlebnisse haben. ich selbst war deswegen in den letzten Wochen in der größten Freiburger Lancia-Werkstatt und habe fast die Krise bekommen. Das Lämpchen ist heute noch nicht gewechselt. Dafür warte ich, bis ich meinen Termin in meiner hiesigen Stammwerkstatt habe.
Ja, selbst wenn es eine Werkstatt wie LTU schaffen sollte, das Lämpchen auszuwechseln, hast Du noch lange keine Gewähr dafür, dass sich Dein Scheinwerfer nicht plötzlich und unerwartet selbstständig macht und bei Tempo 200 am Kabel hängend den Kotflügel von außen malträtiert.
Das kann passieren, wenn der Scheinwerfer falsch eingebaut wird, nachdem das Lämpchen ausgewechselt wurde. Dazu braucht es nur eines kleinen Missgriffs. Und was macht ein LTU-Betrieb, wenn es z.B. unter die Türverkleidung gehen muss, weil ein Schloss nicht richtig funktioniert? Woher hat es die richtigen thesisspezifischen Werkzeuge? Weiß, wie es geht?
O.K. da gibt es noch viele Argumente. Ich sage Dir...., lass die Finger weg von irgendwelchen Werkstattbetrieben. Es geht nicht nur um schnöde Ölwechsel. Es geht auch darum, den Zustand des Autos richtig einzuschätzen und dann die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ganz wichtig ist es dann, eine Werkstatt zu haben, die Dir sagt, was zu tun ist und das Ganze dann auch in Deinem Sinne umsetzen kann.
Und es geht um Gewährleistungsservices und um Kulanzabwicklungen. Ich kann Dir sagen, dass ich in all den vielen Jahren, die ich mit Fiat-Lancia-Werkstätten zu tun habe, immer oder in den allerallermeisten Fällen wirklich gut und preiswert bedient worden bin.
Du fährst oder wirst ein Auto der Premiumklasse fahren. Ein Automobil mit Spitzentechnologie. Connect, EPB, (elektronische Parkbremse) Skyhook-Dämpfern, Bose-Sound-System, allen Fahrdynamiksystemen und vieles, vieles mehr davon. Das ist kein "Spielzeugauto". Mag sein, dass die Inspektion bei LTU preiswerter veranschlagt wird. Ich aber bin mir sicher, dass Du im Endeffekt teurer kommst, wenn Du Dir keine LANCIA-Werkstatt anlachst.
Gehe von mir aus zu LTU und kaufe Dir dort das Öl, was Deine Werkstatt für einen Ölwechsel braucht. Lass den Ölwechsel aber bei Lancia machen. Wenn Du den Meister gut kennst, hat der sicher keine Probleme damit. Und Du hast schon die ersten 50 EUR gespart.
Wenn Lancia....., dann richtig Lancia...... alles Gute und viel Spaß mit Deinem neuen Thesis.
Gruß Ebbi
jetzt hast Du so viele Statements bekommen und brauchst eigentlich keine weiteren Entscheidungshilfen.
Doch lass Dir noch von mir ein wenig erzählen.
Ich fahre seit zwei Jahren einen Thesis. Und ich habe in diesen zwei Jahren ungewöhnlich oft eine Werkstatt gebraucht. Und die meisten Male sicher nicht wegen einer Inspektion. Deswegen war ich nur 5 Mal dort. Ich stehe gerade vor der sechsten Inspektion. Die Kosten für die Inspektionen waren auch nicht exorbitant hoch. Im Gegenteil.
Das, was meinen überwiegenden Werkstattbesuch ausgemacht hat, waren spezifische "Kleinigkeiten", die von anderen Werkstätten wohl kaum so erledigt worden wären.
Der Thesis hat aufgrund seiner reichlich dimensionierten Elektronik gewisse Auffälligkeiten, die wohl ausschließlich in FIAT/Lancia-Werkstätten bekannt sind. Und das ist wichtig. Hier gibt es für versierte Meister nur den Griff in die Erfahrungskiste und das Problem ist gelöst.
Und dann gibt es auch noch Dinge, bei denen selbst Lancia-Meister mit Fragen in den Augen vor dem Auto stehen. Was soll dann ein Meister einer Fremdwerkstatt für Fragezeichen in seine Augen bekommen?
Nimm einfach mal den Wechsel einer Standlichtlampe. Da kannst Du schon lustige Erlebnisse haben. ich selbst war deswegen in den letzten Wochen in der größten Freiburger Lancia-Werkstatt und habe fast die Krise bekommen. Das Lämpchen ist heute noch nicht gewechselt. Dafür warte ich, bis ich meinen Termin in meiner hiesigen Stammwerkstatt habe.
Ja, selbst wenn es eine Werkstatt wie LTU schaffen sollte, das Lämpchen auszuwechseln, hast Du noch lange keine Gewähr dafür, dass sich Dein Scheinwerfer nicht plötzlich und unerwartet selbstständig macht und bei Tempo 200 am Kabel hängend den Kotflügel von außen malträtiert.
Das kann passieren, wenn der Scheinwerfer falsch eingebaut wird, nachdem das Lämpchen ausgewechselt wurde. Dazu braucht es nur eines kleinen Missgriffs. Und was macht ein LTU-Betrieb, wenn es z.B. unter die Türverkleidung gehen muss, weil ein Schloss nicht richtig funktioniert? Woher hat es die richtigen thesisspezifischen Werkzeuge? Weiß, wie es geht?
O.K. da gibt es noch viele Argumente. Ich sage Dir...., lass die Finger weg von irgendwelchen Werkstattbetrieben. Es geht nicht nur um schnöde Ölwechsel. Es geht auch darum, den Zustand des Autos richtig einzuschätzen und dann die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ganz wichtig ist es dann, eine Werkstatt zu haben, die Dir sagt, was zu tun ist und das Ganze dann auch in Deinem Sinne umsetzen kann.
Und es geht um Gewährleistungsservices und um Kulanzabwicklungen. Ich kann Dir sagen, dass ich in all den vielen Jahren, die ich mit Fiat-Lancia-Werkstätten zu tun habe, immer oder in den allerallermeisten Fällen wirklich gut und preiswert bedient worden bin.
Du fährst oder wirst ein Auto der Premiumklasse fahren. Ein Automobil mit Spitzentechnologie. Connect, EPB, (elektronische Parkbremse) Skyhook-Dämpfern, Bose-Sound-System, allen Fahrdynamiksystemen und vieles, vieles mehr davon. Das ist kein "Spielzeugauto". Mag sein, dass die Inspektion bei LTU preiswerter veranschlagt wird. Ich aber bin mir sicher, dass Du im Endeffekt teurer kommst, wenn Du Dir keine LANCIA-Werkstatt anlachst.
Gehe von mir aus zu LTU und kaufe Dir dort das Öl, was Deine Werkstatt für einen Ölwechsel braucht. Lass den Ölwechsel aber bei Lancia machen. Wenn Du den Meister gut kennst, hat der sicher keine Probleme damit. Und Du hast schon die ersten 50 EUR gespart.
Wenn Lancia....., dann richtig Lancia...... alles Gute und viel Spaß mit Deinem neuen Thesis.
Gruß Ebbi