Hi Ascanio,
Zitat: .... "bin 21.000 km ohne öl nachzufüllen gefahren." ....... Zitatende
.... das kann kein Thesis gewesen sein. Wenn doch?........ Du Glücklicher !
Mein Motor hat konstanten Ölverbrauch. "Besonders" konstant bei längeren Strecken mit z.T. hohen Geschwindigkeiten. (länger auch über 200 km/h, wenn verkehrsbedingt fahrbar - z.b. A 81 Stuttgart-Singen)
Irgendwie scheinen Deine Ölabstreifringe optimal angepasst zu sein. Ich habe mein Auto noch nie ohne regelmäßige Ölkontrolle gefahren. Ich war es in den Zeiten vor meinem Thesis gewohnt, auf Ölkontrollen verzichten zu können. Meinem Kappa Diesel habe ich ohnehin alle 7.500 Km einen Ölwechsel gegönnt. Der hat zwischendurch kein Öl verbraucht. Auch nach 150.000 km noch nicht. Mein Thesis fing schon sehr früh damit an, Öl zu vertilgen. Nach Kauf und Abnahmeinspektion mit Ölwechsel (EU-Import von Lancia-Italien bei km ca. 8.600 km) musste ich regelmäßig den Ölstand kontrollieren. Ich kam mir vor, wie bei meinen Autos aus den Siebzigern und Achtzigern. Die verbrauchten auch noch bis zu 1 Liter auf 1.000 km. (Mercedes 280 E, Opel Senator 2,5)
Dieser Tatsache des ordentlichen Öl-Verbrauchs habe ich nun das Beste abgerungen. Mein Thesis fährt damit immer mit sauberem Öl. Das wird nie dunkel. Ist doch auch was Positives......, oder? Wehe, ich vergesse mal, nachzuschauen. Aber es muss ja doch einen Warnhinweis geben, wenn zu wenig Öl vorhanden ist. Den habe ich noch nie gehabt. Das soll so bleiben.
Gruß Ebbi
grüsse
Re: Schmerz lass nach...immer noch rauschende Stille.........
Hallo Ebbi,
der Ölverbrauch ist ja eine mittlere Katastrophe! Hatte bisher 4 Lancias, da hat aber nicht einer Öl verbraucht! Habe auch nie nach dem Öl geschaut, obwohl das ja die guten Autofahrer selbstverständlich machen! Bei so einem Verbrauch hätte ich das Auto wahrscheinlich getauscht oder die Werkstatt übernimmt das Öl!? Aber du siehst das ja etwas gelassener, es gibt ja schlimmeres!
Schönes Wochenende und viva Lancia Tilo
der Ölverbrauch ist ja eine mittlere Katastrophe! Hatte bisher 4 Lancias, da hat aber nicht einer Öl verbraucht! Habe auch nie nach dem Öl geschaut, obwohl das ja die guten Autofahrer selbstverständlich machen! Bei so einem Verbrauch hätte ich das Auto wahrscheinlich getauscht oder die Werkstatt übernimmt das Öl!? Aber du siehst das ja etwas gelassener, es gibt ja schlimmeres!
Schönes Wochenende und viva Lancia Tilo
Re: Schmerz lass nach...immer noch rauschende Stille.........
Hallo an alle Thesis Fahrer,
fahre Lancia Nr.7 und mit Ölverbrauch nie Probleme gehabt, gilt auch für meherer Fiat die ich gefahren bin.
Wünsche allen eine gute Fahrt und ein schönes Wochenende, ciao.
Ascanio
fahre Lancia Nr.7 und mit Ölverbrauch nie Probleme gehabt, gilt auch für meherer Fiat die ich gefahren bin.
Wünsche allen eine gute Fahrt und ein schönes Wochenende, ciao.
Ascanio
Re: Schmerz lass nach...immer noch rauschende Stille.........
Hallo,
frohen Mutes kann ich berichten, dass sich mein defekter Krümmer auf eine defekte Krümmerdichtung reduziert hat. Mensch bin ich froh. Montag kann ich meinen Liebling wieder abholen!!!!!
Zum Ölverbrauch möchte ich anmerken, ich hatte bei 10 000km (2003) einen Ölwechsel mit Zusatz von Mathy vorgenommen und jetzt bei der 60 tausender Durchsicht das gleiche wiederholt. Dazwischen wurden nur die Ölfilter gewechselt und je ein halber Ltr Öl nachgefüllt. das war mein ganzer Ölverbrauch.
Glückliche Grüße und schönes WE
frohen Mutes kann ich berichten, dass sich mein defekter Krümmer auf eine defekte Krümmerdichtung reduziert hat. Mensch bin ich froh. Montag kann ich meinen Liebling wieder abholen!!!!!
Zum Ölverbrauch möchte ich anmerken, ich hatte bei 10 000km (2003) einen Ölwechsel mit Zusatz von Mathy vorgenommen und jetzt bei der 60 tausender Durchsicht das gleiche wiederholt. Dazwischen wurden nur die Ölfilter gewechselt und je ein halber Ltr Öl nachgefüllt. das war mein ganzer Ölverbrauch.
Glückliche Grüße und schönes WE
Re: Schmerz lass nach...immer noch rauschende Stille.........
hallo
noch mal zurück auf die windgeräusche, uns berlina hat
doch die besten interna losgelassen.
ausdrucken und der jeweiligen werkstatt in die,hand drücken !!!!!!!!!!!!!!!
öl ----- ebbi-------
sorry, dein motor wurde bei der überführung gekillt.
sei froh , dass es nur der übliche 1 liter auf tausend ist.
das war vor jahren immer der standard.
ich zitiere mal meine öl säufer,
escort bj 72,, käfer 68,, ford 12 m, fiat 500 mit fetzendach
diverse ascona, bmw 3.0 si, bmw 325 eta, giulia super 1,6
gulia nova 1.6 ,giulietta 2.0, beta hpe 2000, delta 2 1,6 ie
beta hpe 2000 ie, beta spider 2000.
diverse winter autos habe ich einfach weggelassen!!!!!!
erst ab der 16 v generation haben fiat motoren feinere sitten
gelernt.
servus vom mikele
noch mal zurück auf die windgeräusche, uns berlina hat
doch die besten interna losgelassen.
ausdrucken und der jeweiligen werkstatt in die,hand drücken !!!!!!!!!!!!!!!
öl ----- ebbi-------
sorry, dein motor wurde bei der überführung gekillt.
sei froh , dass es nur der übliche 1 liter auf tausend ist.
das war vor jahren immer der standard.
ich zitiere mal meine öl säufer,
escort bj 72,, käfer 68,, ford 12 m, fiat 500 mit fetzendach
diverse ascona, bmw 3.0 si, bmw 325 eta, giulia super 1,6
gulia nova 1.6 ,giulietta 2.0, beta hpe 2000, delta 2 1,6 ie
beta hpe 2000 ie, beta spider 2000.
diverse winter autos habe ich einfach weggelassen!!!!!!
erst ab der 16 v generation haben fiat motoren feinere sitten
gelernt.
servus vom mikele
@ Tilo - Re: Schmerz lass nach..."gelassen sehen"
hi Tilo,
so ist es..... was soll ich mich darüber aufregen.
Vielleicht ist´s ja gar nicht so schlimm, wie es rüberkommt. Ich schaue nur ca. 1-2 mal wöchentlich nach dem Ölstand. Nach längeren Fahrten schon mal zwischendurch. (da monatl. ca. 5.500 km Fahrleistung) Bei einem diesbezüglichen Öffnen der Motorhaube ist mir dort das "bräunliche Grinsen des Lackes" in den Falzen/Schweißkanten aufgegallen. Jetzt habe ich eine blitzeblanke und komplett neue.
O.K, o.k. ...., das hat wohl weniger mit Ölverbrauch zu tun.
Ist aber auch gut zu wissen, das mein Thesis wohl der einzige ist, der derart viel Öl verbraucht. Muss mich das irgendwie beunruhigen? Der Motor säuft Super und läuft super. Kein Ausfall, keine Störungen, kein Auspuffnebel. (nicht schwarz, nicht blau...., nur weiß bei Kaltstart) Spritverbrauch zwischen 8 und 10 Komma X Liter. bei "Dauerstress" auf der Bahn schon mal 12 Komma X Liter.
Ich melde mich mit diesem Thema wieder, wenn das Auto 150.000 km auf der Uhr hat. Oder wenn´s keinen Ölverbrauch mehr gibt.
))) 
Ebbi
so ist es..... was soll ich mich darüber aufregen.
Vielleicht ist´s ja gar nicht so schlimm, wie es rüberkommt. Ich schaue nur ca. 1-2 mal wöchentlich nach dem Ölstand. Nach längeren Fahrten schon mal zwischendurch. (da monatl. ca. 5.500 km Fahrleistung) Bei einem diesbezüglichen Öffnen der Motorhaube ist mir dort das "bräunliche Grinsen des Lackes" in den Falzen/Schweißkanten aufgegallen. Jetzt habe ich eine blitzeblanke und komplett neue.
O.K, o.k. ...., das hat wohl weniger mit Ölverbrauch zu tun.
Ist aber auch gut zu wissen, das mein Thesis wohl der einzige ist, der derart viel Öl verbraucht. Muss mich das irgendwie beunruhigen? Der Motor säuft Super und läuft super. Kein Ausfall, keine Störungen, kein Auspuffnebel. (nicht schwarz, nicht blau...., nur weiß bei Kaltstart) Spritverbrauch zwischen 8 und 10 Komma X Liter. bei "Dauerstress" auf der Bahn schon mal 12 Komma X Liter.
Ich melde mich mit diesem Thema wieder, wenn das Auto 150.000 km auf der Uhr hat. Oder wenn´s keinen Ölverbrauch mehr gibt.


Ebbi
@ berlina Re: Schmerz lass nach... Tipp 1 - 3
...... hallooo,
gerstern habe ich meinen Thesis aus der Werkstatt abgeholt. Ich war von 08:30 Uhr bis mittags selbst dabei und konnte mir ansehen, was meine Werkstatt alles unternommen hat.
Das war Kundennähe zum Anfassen. Der wahre Thesisspezialist muss klein, beweglich und akrobatische gebaut sein, um sich an all diesen Kabeln, Steckern, Sicherungen, Verteilern und, und, und im Dickicht des Fußraumes und unter und in den Sitzen entlangrobben zu können. Offenbar ging es nur so, diese Fehler zu finden, die meinen Werkstattbesuch begründeten.
Als ich mittags mein Ersatzfzg. entgegennahm, da ich das alles aus rein zeitlichen Gründen nicht mehr mit anschauen konnte, war nach vielem Anderen gerade die Fahrer-Sitzlehne auseinandergebaut.
Es ging noch immer um die Airbagfehlermeldung - Airbag defekt, nicht weiterfahren, Werkstatt aufsuchen.
(Airbagsteuergerät wurde schon mal ausgetauscht)
Nun.........., gegen 17:30 Uhr fuhr ich dann mit einem Werkstatt-Ersatz-FIAT wieder auf den Hof. Mein Thesis lachte mir schon auf dem Kundenparkplatz entgegen. "Wird jetzt wohl alles zum Besten gerichtet sein?" waren meine Gedanken, als ich schnurstracks durch das Werkstatttor auf meinen Meister zusteuerte.
"...das mit dem Airbagfehler haben wir hinbekommen und die anderen Kontakt sind auch alle geprüft und gereinigt bzw. erneuert worden", waren die erfreuten Begrüßungsworte meines Werkstattmeisters.
Weiter: "fahren Sie erst mal, schauen Sie, wie es geht und dann reden wir weiter". "Rufen Sie nächste Woche mal an." Sprach es und verabschiedete mich ins Wochendende.
Ich holte meinen Thesisschlüssel vom Empfang, verabschiedete mich dort mit einen Danke an die Kaffeekasse und fuhr vom Hof. Ja......, mehr war da jetzt nicht.
Und nun, ab nach Hause. Diesmal: Kein Christbaum, kein Fehler-Gepiepse. Und doch blickte ich ungläubig fragend auf das Display, als das Schneeflöckchen erschien und es Glatteisgefahr anpiepste. Wurde auch schon aufmerksam, als ich den Gurt noch bei laufenden Motor wieder löste und es natürlich auch wieder piepste.
So muss es sein. Piepser müssen warnen, nicht ärgern.
Mal sehen, wie es nun weitergeht. Du wirst es hier erfahren, wenn auch mein Thesis von Inspektion zu Inspektion keinen zusätzlichen Werkstattaufenthalt mehr nötig hat.
Meine nächste Aufmerksamkeit wird meiner Navi gewidmet sein. Die braucht verdammt lange, bis sie "anspringt". "Antennenfehler" steht unterm Info-Button beim Aufruf über die Navi-Taste. Bis sich die 1 bis 11 Satelites gemeldet haben, bin ich häufig schon 50 - 100 km unterwegs. Und wenn sie sich gemeldet haben, brauchts dann gelegentlich auch noch eine lange Weile, bis sich die CD anmelden konnte.
Auch hierfür wird es Lösungen geben. Ich werde das Auto ja noch ein Weilchen haben.
Dir jedenfalls gilt hier mein dreifacher Dank für dreifache Tipps.
Gruß Ebbi
gerstern habe ich meinen Thesis aus der Werkstatt abgeholt. Ich war von 08:30 Uhr bis mittags selbst dabei und konnte mir ansehen, was meine Werkstatt alles unternommen hat.
Das war Kundennähe zum Anfassen. Der wahre Thesisspezialist muss klein, beweglich und akrobatische gebaut sein, um sich an all diesen Kabeln, Steckern, Sicherungen, Verteilern und, und, und im Dickicht des Fußraumes und unter und in den Sitzen entlangrobben zu können. Offenbar ging es nur so, diese Fehler zu finden, die meinen Werkstattbesuch begründeten.
Als ich mittags mein Ersatzfzg. entgegennahm, da ich das alles aus rein zeitlichen Gründen nicht mehr mit anschauen konnte, war nach vielem Anderen gerade die Fahrer-Sitzlehne auseinandergebaut.
Es ging noch immer um die Airbagfehlermeldung - Airbag defekt, nicht weiterfahren, Werkstatt aufsuchen.
(Airbagsteuergerät wurde schon mal ausgetauscht)
Nun.........., gegen 17:30 Uhr fuhr ich dann mit einem Werkstatt-Ersatz-FIAT wieder auf den Hof. Mein Thesis lachte mir schon auf dem Kundenparkplatz entgegen. "Wird jetzt wohl alles zum Besten gerichtet sein?" waren meine Gedanken, als ich schnurstracks durch das Werkstatttor auf meinen Meister zusteuerte.
"...das mit dem Airbagfehler haben wir hinbekommen und die anderen Kontakt sind auch alle geprüft und gereinigt bzw. erneuert worden", waren die erfreuten Begrüßungsworte meines Werkstattmeisters.
Weiter: "fahren Sie erst mal, schauen Sie, wie es geht und dann reden wir weiter". "Rufen Sie nächste Woche mal an." Sprach es und verabschiedete mich ins Wochendende.
Ich holte meinen Thesisschlüssel vom Empfang, verabschiedete mich dort mit einen Danke an die Kaffeekasse und fuhr vom Hof. Ja......, mehr war da jetzt nicht.
Und nun, ab nach Hause. Diesmal: Kein Christbaum, kein Fehler-Gepiepse. Und doch blickte ich ungläubig fragend auf das Display, als das Schneeflöckchen erschien und es Glatteisgefahr anpiepste. Wurde auch schon aufmerksam, als ich den Gurt noch bei laufenden Motor wieder löste und es natürlich auch wieder piepste.
So muss es sein. Piepser müssen warnen, nicht ärgern.
Mal sehen, wie es nun weitergeht. Du wirst es hier erfahren, wenn auch mein Thesis von Inspektion zu Inspektion keinen zusätzlichen Werkstattaufenthalt mehr nötig hat.
Meine nächste Aufmerksamkeit wird meiner Navi gewidmet sein. Die braucht verdammt lange, bis sie "anspringt". "Antennenfehler" steht unterm Info-Button beim Aufruf über die Navi-Taste. Bis sich die 1 bis 11 Satelites gemeldet haben, bin ich häufig schon 50 - 100 km unterwegs. Und wenn sie sich gemeldet haben, brauchts dann gelegentlich auch noch eine lange Weile, bis sich die CD anmelden konnte.
Auch hierfür wird es Lösungen geben. Ich werde das Auto ja noch ein Weilchen haben.
Dir jedenfalls gilt hier mein dreifacher Dank für dreifache Tipps.
Gruß Ebbi
@ mikele Re: Schmerz lass nach..Motor gekillt
na hallo mikele,
Du klingst so sicher in Deiner Aussage: "sorry, dein motor wurde bei der überführung gekillt".
Weißt Du da mehr als ich?
Nun denn, ....... Tote leben länger ...... sag´ ich als Antwort drauf.
........ gekillt......., was höre ich denn da nun schon wieder von Dir?
Wenn ich Gas gebe, hört sich das bei mir anders an, als das finale Röcheln eines gekillten Triebwerkes.
Offenbar gibt es da Wahrnehmungsstörungen. Ich muss vielleicht mal besser drauf achten. Es scheint an mir zu liegen. Danke für Deine Aufmerksamkeit.
Ebbi
Re: @ berlina Re: Schmerz lass nach... Tipp 1 - 3
Hallöchen Ebbi,
schön zu lesen, das dein Thesis wieder in Ordnung ist.
Und das deine Werkstatt Ihrem Namen wieder alle Ehre gemacht hat.
Zum Thema Navi:
Ich hatte heut sogar 12 Satelliten. B-)
Du kannst ja mal den "Main" Knopf auf deinem Connect+ für ca. 20sek gedrückt halten, dann kommst du in den Diagnose Modus.
Dort gibts dann verschiedene Testseiten und einen Fehlerbericht, vielleicht findest du was interessantes heraus.
Die lustige Schneeflocke hat micht heute auch überrascht.
Hoffentlich kommen meine Winterreifen nächste Woche.
Viele Grüße, Ivo
schön zu lesen, das dein Thesis wieder in Ordnung ist.

Und das deine Werkstatt Ihrem Namen wieder alle Ehre gemacht hat.
Zum Thema Navi:
Ich hatte heut sogar 12 Satelliten. B-)
Du kannst ja mal den "Main" Knopf auf deinem Connect+ für ca. 20sek gedrückt halten, dann kommst du in den Diagnose Modus.
Dort gibts dann verschiedene Testseiten und einen Fehlerbericht, vielleicht findest du was interessantes heraus.
Die lustige Schneeflocke hat micht heute auch überrascht.
Hoffentlich kommen meine Winterreifen nächste Woche.
Viele Grüße, Ivo
Re: @ berlina Re: Schmerz lass nach... Tipp 1 - 3
.... danke Ivo,
werde ich mal wieder machen. Bisweilen ging das bei mir nicht mit den Fehlerberichten. Weiß auch nicht warum. Habe dann aufgegeben, mich weiter drum zu kümmern.
Meine Werkstatt hat bisher auch nichts Positives berichten können. Man sprach vom Austausch des Lesegerätes, also des CD-Laufwerkes. Das soll wohl separat gewechselt werden können.
Momentan lass ich das aber nicht machen. Bevor ich nicht wirklich weiß, woran ich bin, also, wo die Fehlerquelle zu suchen ist, lass ich alles so, wie es ist. Sie funktioniert ja...., die NAVI. Spät kommt sie, aber sie kommt und bleibt bis zum nächsten Schlagloch. Man muss nicht immer alles so tragisch nehmen. Wenn ich mal was ganz Zuverlässiges brauche, nehme ich meinen Nissan. Dessen Birdview-Navi springt immer an und verlässt mich europaweit nie. Ist eben nur ein Nissan.
Gruß Ebbi
werde ich mal wieder machen. Bisweilen ging das bei mir nicht mit den Fehlerberichten. Weiß auch nicht warum. Habe dann aufgegeben, mich weiter drum zu kümmern.
Meine Werkstatt hat bisher auch nichts Positives berichten können. Man sprach vom Austausch des Lesegerätes, also des CD-Laufwerkes. Das soll wohl separat gewechselt werden können.
Momentan lass ich das aber nicht machen. Bevor ich nicht wirklich weiß, woran ich bin, also, wo die Fehlerquelle zu suchen ist, lass ich alles so, wie es ist. Sie funktioniert ja...., die NAVI. Spät kommt sie, aber sie kommt und bleibt bis zum nächsten Schlagloch. Man muss nicht immer alles so tragisch nehmen. Wenn ich mal was ganz Zuverlässiges brauche, nehme ich meinen Nissan. Dessen Birdview-Navi springt immer an und verlässt mich europaweit nie. Ist eben nur ein Nissan.
Gruß Ebbi