Thesis - Nachfolger?

Frankg

Re: Es gibt eben Desgins, die man nicht "restylen" muss

Unread post by Frankg »

Das Problem sind weniger eventuelle Retuschen, die in der Tat nicht viel bringen, außer vielleicht größere Scheinwerfer, damit die Front nicht so leer aussieht. Das Problem ist eher das Package des Wagens, also die Gesamtproportion, die das Auto etwas pummelig wirken läßt. So etwas ist aber keine Frage eines Facelifts, sondern eine Frage der Neukonstruktion.
Wenn man größere Zielgruppen erreichen wollte, müsste man auch dringend das Heck überarbeiten, auch wenn jetzt alle Thesis-Fans aufschreien werden. Komischerweise scheinen die Leute mit runden Heckabschlüssen und ungewöhnlichen Rückleuchten enorme Probleme zu haben. Siehe erster Audi A6 und Maserati Spider. Bei beiden wurden die „Problemzonen" entschärft, was ich persönlich schade fand, und prompt verkauft es sich besser. Ich habe in letzter Zeit in Bezug auf das Thesis-Heck sehr oft die Bezeichnung „Mortadella-Hintern" gehört, was nicht gerade schmeichelhaft ist. Die deutsche Variante eines Freundes von mir lautete: „der sieht von hinten aus wie eine fette Frau".
Wie gesagt nicht meine Meinung, aber die der Leute, die das Auto nicht kaufen.

Gruß

Frankg
Tilo

Re: Es gibt eben Desgins, die man nicht "restylen" muss

Unread post by Tilo »

Nur gut, dass es diesen "Mortadella Hintern gibt"!!! Es ist fast nichts schöner, als einen Thesis bei Nacht von hinten zu sehen! Na ja, vielleicht noch die Bummerang-Rückleuchten vom Maserati 3200! Die lassen sich manche übrigens für viel Geld in ihren Maserati 4200 wieder einbauen! Übrigens finde ich die Rückansicht beim Thesis einfach genial!

Viva Thesis Tilo
4wheels

Es klapp also doch.............

Unread post by 4wheels »

Die Designer wollten mit dem Thesis polarisieren - Und wie wir sehen, klappt es perfetto.

Ergo kann der Thesis kein "verfehltes" Design haben sondern bewirkt genau das, wozu die betörenden Linie geschaffen wurden! Gravierende (Wesens)Veränderungen in der Optik machen aus dem Thesis keinen Thesis mehr. Bi-Colore wäre natürlich eine absolute stilgerechte Alternative zum "Restyling".

Die "Mortadella-Hintern" Aussage darf man getrost als liebvolle Ansichtssache interpretieren:))) Zeigt es doch, dass hier ein "Nicht-Thesisfahrer" zumindest echte italienische Elemente wiedererkennt. Denn: Echte italienische Mortadella ist ein kulinarischer Hochgenuss! Damit kann zudem nur die wohlige Form der excellenten Mortadellawurst gemeint sein; einen dicken Hintern bekommt man davon jedenfalls nicht.

Die Bomerang-Leuchten des Maserati habe ich optisch als die leckerste:)) und designsprachlich als herausragenste Seite der ansonsten faden Zäpfchenform angesehen. Die späteren 08/15 Biedermann-Rückleuchten sind völlig am Thema vorbei konstruiert und beeindrucken nur "Feiglinge", die nicht wirklich zu einem aussgergewöhnlichem Fahrzeugkonzept stehen.

Der Thesis bei Nacht oder Dunkelheit - da plumpsen einem echt die Augen aus. Welch fade, langweilige Welt tut sich da gegenüber den Konkrurrenten auf............:)))))))))))

Ich schliesse mich der Meinung voll an, dass der Thesis so bleiben möge wie er ist und ohne die nicht erforderlichen, optische Gängeleien irgendwann einmal "ausläuft" und seinen Platz als Automobile-Perle findet (wie zuvor einige, wunderschöne vorherige Lancias auch).

Ob Lancia es ein zweites mal wagt, einen derartigen Versuch des Vorstoss in die Oberklasse zu wagen, bezweifel ich. Der vergangene finanzielle Einsatz für dieses Fahrzeug und die geringe Akzeptanz hat das marode Fiathaus mit Sicherheit nicht gerade beflügelt..............

Die "bezahlbare" Oberklasse wird garantiert über Maserati abgedeckt; dort laufen die Planungen für einen "günstigen" Maserati in der Preisklasse um die 50tsd. Erste Kontakte und Überschneidungen sind ja bereits von Ferrari "herunter" zu Maserati und von dort aus zu Alfa (mit dem neuen 8C) und dem Thesis (Skyhook) erbrobt worden. Ich befürchte, der Thesis wird der letzte grosse Wagen von Lancia sein.

Für die Marke sind "kleine hübsche" Fahrzeuge mit Italo-Chic a la Y oder einer kleinen (vielleicht) Fulvia und Kleinfamilienwagen im Sinne des Musa weitaus interessanter, als die nahzu unerreichbare Oberklasse. In dem Segment kann Lancia bei strategischer Planung und nochmaligem Qualitästsprung - insbesondere beim Service!!!! - sicherlich heftig punkten. Kein deutscher oder französischer Wagen in der Klasse kann gegen die betörende Optik (Innen wie Ausssen) wirklich mithalten.
Frankg

Re: Es klapp also doch.............

Unread post by Frankg »

Es war ein absoluter Frevel die Maserati-Leuchten zu ändern. Der aktuelle Spider ist richtig langweilig.
Aber jetzt wird er gekauft. Egal was, Renault Avantime, VelSatis, Maserati Spider1, Ferrari 612 oder Lancia Thesis. Es ist zum verrückt werden, Autos, die mir wirklich gefallen gehen meilenweit am Mainstream vorbei:-)

Trotzdem kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass Lancia geplant hat den Thesis nicht zu verkaufen.
Ich fürchte eher dort man einen sehr speziellen Geschmack und kümmert sich wenig darum was die Kunden wollen.
GWB

Re: Es klapp also doch.............

Unread post by GWB »

Der Thesis geht ja zur�ck auf die Dialogos-Studie, und die ist, wenn ich mich recht erinnere, auf ein ungeteilt positives Medienecho gesto�en. Allenthalben wurde von der Motorpresse postuliert, wenn dieses Auto kommt, wird es Lancia wieder zur�ck in die ernstzunehmende Liga der Oberklassenhersteller bringen.
Als der Thesis dann da war � und es gibt kaum ein Auto, das in jenen Jahren n�her an der Studie in Serie ging � wurde er von denselben Motorjournalisten in Grund und Boden geschrieben und l�cherlich gemacht.
Zu allem �bel kam der Thesis zu einem Zeitpunkt, als der Markt f�r gro�e Limousinen zusammenbrach, zum einen aufgrund der Wirtschaftskrise um die Jahrtausendwende, zum anderen aufgrund neuer Fahrzeugkonzepte und nicht zuletzt wegen steigender Spritpreise.
Zum Heckstyling habe ich in den wenigen Wochen, die ich jetzt Thesis fahre, nur positives geh�rt, selten s�he man solch ein elegantes Heck.
Man vergleiche es nur mit BMW, deren Styling polarisiert auch, ich h�re �fters das Wort "skurril" in dem Zusammenhang. Dennoch verkaufen sich die 5er-Limousinen nicht schlecht.
Am Styling liegt es also mit Sicherheit nicht. Wohl eher mit der Tatsache, da� man mit Lancia mittlerweile eher Kleinwagen oder immer noch das Rallye-Image anhaftet, und man wohl kaum zum Fiat-H�ndler geht, um sich nach einer gro�en Limousine umzusehen.
Gr��e,
GWB
GWB

Re: Es klapp also doch.............

Unread post by GWB »

He, was ist mit den Umlauten los?? Hallo, ä, ö, ü, ß!
Thorsten

Re: Es klapp also doch.............

Unread post by Thorsten »

"Echte italienische Mortadella ist ein kulinarischer Hochgenuss!"

Wenn du wüsstest welche Zutaten in echte italienische Mortadella kommen würdest du lieber Abfall essen. Eine kulinarische Spezialität ist das nicht. Deswegen empfehle ich auch die Geschichte der Mortadella nachzulesen. Dann wirst du erkennen dass es nur eine billige Wurst aus Separatorenfleisch, Fett und Hirn ist.
Thorsten

Re: Es klapp also doch.............

Unread post by Thorsten »

Der Maserati wäre auch mit den alten Rückleuchten gekauft worden.
Da spielen die Rückleuchten überhaupt keine Rolle.
Vielmehr waren die alten Leuchten technisch nicht umsetbar und wurden deshalb geändert.
Es gab z.B. massive Probleme, dass diese undicht waren und als Qualitätsverbesserung kamen die neueren Leuchten. Also kein nachträglicher Designgag
Thorsten

Re: Es klapp also doch.............

Unread post by Thorsten »

wollte ich auch grade fragen
Amigoivo

Re: Es klapp also doch.............

Unread post by Amigoivo »

Moin Thorsten,

liest sich eigentlich gar nicht sooo schlimm. :-)

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Mortadella

Gruß, Ivo
Post Reply

Return to “D30 Thesis”