Ich muss die Widerspreche das einstellen eine Teils von einer Produktreihe bedeutet doch nicht das man kein Support mehr bekommt. Abgesehen kommt das in der IT-Welt oft vor das du dir vor einen Monat was neues gekauft hast danach abgekündigt wird und durch was neues Ersetzt wird.
Um bei Lancia zu bleiben. Für mich ist es schon verständlich das die Marke außerhalb von Italien nicht so bekannt ist. Weil sie schon immer zu 80-90 % in Italien vekrauft worden ist. Und desweitern ist es bei dem Thesis so das das Modell nicht bei dem Kunden ankommt. Warum soll man in einem Fass ohne Boden den Boden noch Größer machen das da noch mehr Geld durchfällt. Wenn der V6 abgekündigt worden ist wird es wohl an der mangelnden Nachfrage gelegen haben. Und da wird sich ein Masserati V8 sich auch nicht besser verkaufen.
Lancia hat derzeit einfach nicht die Kundenbasis um so ein Fahrzeug in normalen Stückzahlen abzusetzen. Selbst die Franzosen mit ihrem VelSatis setzen nur 20.000 Einheiten davon ab und die haben eine größer Kundenbasis.
Man kann doch ein Marke wie Lancia nur dadurch erhalten das Projekte die fehlgeschlagen sind, nicht künstlich die ganze Zeit mit vollem Umfang am Leben erhalten. Für mich ist der Thesis nach dem Absatz her fehlgeschlagen.
Jetzt muss das Geld in Projekte gesteckt werden die Volumen bringen und mehr für die Bekanntheit tun als monatlich Europaweit 100-200 Einheiten Thesis.
Im Augenblich nutzt FIAT-Auto die Olympia ganz gut und ich denke mal das wird sich international Niederschlagen die Marketingpräsenz der Marken. Warscheinlich kommen in die Ice Bar mehr Besucher als in Deutschland zu allen Lanciahändler in einem Jahr.
Und wenn du nicht glauben willst liegt es immer noch am Geld. FIAT kann nicht aus dem vollen Schöpfen. Jedes Modell neue Modell muss ein Treffer sein. Ein weiteren Fehlgriff wie mit dem Thesis würde FIAT nicht verkraften wollen und das würde glaube ich da Ende für Lancia sein. Schnelles Geld ist für mit Lancia nicht zu machen und darauf ist aber FIAT-Auto angewiesen. Darum werden die Marken FIAT und Alfa stärker gefördert als Lancia. Das ist zwar schade aber zum Zwecke des Überlebens der gesamten Gruppe wichtig.
Und ich bin immer noch auf dem Standpunkt, das man die Zahlen bei dem FIAT-Konzern abwarten muss. Danach wird sich auch die Zukunft bei Lancia richten. Warten wir es mal ab in diesem Jahr gibt es ein FL von dem ypsilon und vielleicht kommt darauf basierend auch der Sport. Der SUV wird in diesem Jahr die Modellreihe stärken. Man kann nur abwarten was in diesem Jahr passiert. Immerhin sind die Aussichten besser als zu den Zeiten von Herrn Demel. Nachdem wäre das Buch Lancia schon geschlossen.
italo
Geschenk zum Geburtstag???
Re: Geschenk zum Geburtstag???
...am Ende wird er (Demel) wahrscheinlich noch recht behalten. Geb dir völlig Recht, ein Thesis ist einfach nicht mehr (auch mit Maserati Motor) nach vier Jahren erfolglosen Verkauf zu retten. Um die Marke etwas länger am Leben zu erhalten sollte er, der Thesis eigentlich gleich eingestellt werden und ebenso klar ist das dieses Unterfangen schleichend durchgeführt wird - wer kündigt schon lautstark das Ende eines Produktes an. Schätze das wenn man einen 5 jährigen Modellzyklus hernimmt dies Ende 2007 sein wird.
Re: Geschenk zum Geburtstag???
Abgesehen davon wird Lancia in diesem Jahr noch ein SUV zur Seite gestellt. Damit wächst die Modellpalette auch. Das wird man deswegen machen weil man ja Lancia einstampfen will.
italo
italo
Re: Geschenk zum Geburtstag???
Hi Italo
bin nur z.T. mit Dir einverstanden.
Es ist wohl auch logisch dass sich in einem Alfa-Konzern 2 Autos wie der GT und der Brera konkurrenzieren?
Wie gesagt, dass mit der Kohle nehm ich der Lancia nur zu 50% ab, und ein Thesis mit V8 wäre sicherlich von den Entwicklungskosten nicht so dramatisch gewesen, sofern man auch einen Motor aus der Maseratipalette genommen hätte. Schliesslich wurden ja vereinzelt sogar einige solche Autos (wie für M. Schumacher) auch gebaut.
Weisst Du, Mitleid haben...OK, aber nur bis zu einem gewissen Punkt.
Und wenn sich ein Thesis nicht verkaufen lässt, dann wundert mich das überhaupt nicht, nicht mal LANCIA-Werkstättenbesitzer siehst Du in einem solchen Auto.
Und das geht dann schon in den Bereich PEINLICH!
Dean
bin nur z.T. mit Dir einverstanden.
Es ist wohl auch logisch dass sich in einem Alfa-Konzern 2 Autos wie der GT und der Brera konkurrenzieren?
Wie gesagt, dass mit der Kohle nehm ich der Lancia nur zu 50% ab, und ein Thesis mit V8 wäre sicherlich von den Entwicklungskosten nicht so dramatisch gewesen, sofern man auch einen Motor aus der Maseratipalette genommen hätte. Schliesslich wurden ja vereinzelt sogar einige solche Autos (wie für M. Schumacher) auch gebaut.
Weisst Du, Mitleid haben...OK, aber nur bis zu einem gewissen Punkt.
Und wenn sich ein Thesis nicht verkaufen lässt, dann wundert mich das überhaupt nicht, nicht mal LANCIA-Werkstättenbesitzer siehst Du in einem solchen Auto.
Und das geht dann schon in den Bereich PEINLICH!
Dean
Re: Geschenk zum Geburtstag???
Nun warum soll sich ein Händler eine Wagen hinstellen den er nicht mal in einem Jahr verkaufen kann.
Im übrigens sind ja die Verkaufssähle erst jetzt gänzlich leer. Zum Anfang gab es den Thesis in vielen Autohäusern. Und vieviel wurden davon Verkauft vielleicht 1,5 Einheiten/Autohaus/Jahr. Ein Händler bindet sich Kapital ohne Rendite. Wenn wenigsten einer pro Autohaus/Monat verkauft wären. Dann wären die Ausstellungen besser bestückt aber so. Ich bitte dich, die Händler können sich das nicht leisten so ein Luxus. Und die Werkstätten werden sich Vorführer von den Modellen zulegen von den sie auch welche Verkaufen können.
Und da der Markt für Lancia noch nicht so weit ist würde man mit einem V8 Maserati Thesis auch nichts reißen. Aber Ehrlich wenn hätte es eher ein Ferrari Thesis sein sollen...
Der GT und der Bera sind zwei unterschiedliche Fahrzeuge, die sich eher in der Produktpalette ergänzen. GT ist familientauglicher und der Brera sportlicher.
Du musst unterscheiden. Michael Schumacher hat ein Unikat bekommen. Für Unikate (und Kleinserien) bestehen ganz andere Richtlinien in der Zulassung als für Serienmodelle (Volumenreihen). Darum kann der Landwind bei uns in Europa verkauft werden.
italo
Im übrigens sind ja die Verkaufssähle erst jetzt gänzlich leer. Zum Anfang gab es den Thesis in vielen Autohäusern. Und vieviel wurden davon Verkauft vielleicht 1,5 Einheiten/Autohaus/Jahr. Ein Händler bindet sich Kapital ohne Rendite. Wenn wenigsten einer pro Autohaus/Monat verkauft wären. Dann wären die Ausstellungen besser bestückt aber so. Ich bitte dich, die Händler können sich das nicht leisten so ein Luxus. Und die Werkstätten werden sich Vorführer von den Modellen zulegen von den sie auch welche Verkaufen können.
Und da der Markt für Lancia noch nicht so weit ist würde man mit einem V8 Maserati Thesis auch nichts reißen. Aber Ehrlich wenn hätte es eher ein Ferrari Thesis sein sollen...
Der GT und der Bera sind zwei unterschiedliche Fahrzeuge, die sich eher in der Produktpalette ergänzen. GT ist familientauglicher und der Brera sportlicher.
Du musst unterscheiden. Michael Schumacher hat ein Unikat bekommen. Für Unikate (und Kleinserien) bestehen ganz andere Richtlinien in der Zulassung als für Serienmodelle (Volumenreihen). Darum kann der Landwind bei uns in Europa verkauft werden.
italo
Re: Geschenk zum Geburtstag???
Schätze das sich die Ausrichtung der Marke ändert. D.h. Einstellung des Thesis und damit Verabschiedung im oberen Segment - wird in Zukunft Maserati/Alfa übernehmen,nicht umsonst wurden diese beiden Marken zusammengelegt.
Lancia wird von unten anfangen mit den SUV, Delta und Fulvia. Der Delta mit Stufenheck wird dann wahrscheinlich der grösste Lancia werden. (Phedra ist ja wieder eine ander Entwicklung).
Ist zwar Schade aber eigentlich logisch denn so ein Durcheinander wie jetzt gibt´s ja wohl bei keiner andern Automarke. Vielleicht wärs gescheiter gewesen wenn ein andere Konzern die Marke übernommen hätte.
Lancia wird von unten anfangen mit den SUV, Delta und Fulvia. Der Delta mit Stufenheck wird dann wahrscheinlich der grösste Lancia werden. (Phedra ist ja wieder eine ander Entwicklung).
Ist zwar Schade aber eigentlich logisch denn so ein Durcheinander wie jetzt gibt´s ja wohl bei keiner andern Automarke. Vielleicht wärs gescheiter gewesen wenn ein andere Konzern die Marke übernommen hätte.
Re: Geschenk zum Geburtstag???
Hi Dean
Man versuchte und versucht irgendwie Lancia nicht wirklich eine Chance zu geben... Warum ist es denn nicht zur Produktion einen Ypsilon Sport Zagato, einer Fulvia, einem Delta Nachfolger (Stilo Basis) etc.... gekommen?
Weil ja immer neue Alfa Modelle bringen darf. Eines fällt schon auf, bevor Alfa im Fiat Konzern war, verkaufte Lancia sehr viele Autos. Hatte technische Finessen etc...
Danach wurde irgendwann nur mehr Alfa "gemocht". Facelift, Updates sicherheitsmäßig an 145,146er etc...
Seit dem Alfa mit dem wirklich schönen 156er hatte wurde nur mehr Alfa favorisiert... Okay, wirderpricht sich aber, denn warum baute man dann wunderschöne Autos wie den Thesis, jedoch lies Mittelklasse (nach Ende des Lybra) und Kompaktklasse (seit 99) unbesetzt?
Ich meine gerade GT und Brera zeigen welche Sympathien Alfa geniest, und Lancia kommt irgendwann mal und darf ja Musa, Ypsilon, Phedra verkaufen...
Fiat war übrigens noch nie gut im Mittelklasse Segment, der Croma I war nicht schlecht, mit Lancia Technik, jedoch war es nie Fiat Segment... Nun was macht man heute, man verkauft einen Mittelklasse Croma und einen sporlichen Alfa...
Lancia - Pech gehabt....
Irgendwie ist das System für mich sehr undursichtig und zielt in eine bestimmte Richtung... Wohin?
Vielleicht kannst du es dir denken...
Man versuchte und versucht irgendwie Lancia nicht wirklich eine Chance zu geben... Warum ist es denn nicht zur Produktion einen Ypsilon Sport Zagato, einer Fulvia, einem Delta Nachfolger (Stilo Basis) etc.... gekommen?
Weil ja immer neue Alfa Modelle bringen darf. Eines fällt schon auf, bevor Alfa im Fiat Konzern war, verkaufte Lancia sehr viele Autos. Hatte technische Finessen etc...
Danach wurde irgendwann nur mehr Alfa "gemocht". Facelift, Updates sicherheitsmäßig an 145,146er etc...
Seit dem Alfa mit dem wirklich schönen 156er hatte wurde nur mehr Alfa favorisiert... Okay, wirderpricht sich aber, denn warum baute man dann wunderschöne Autos wie den Thesis, jedoch lies Mittelklasse (nach Ende des Lybra) und Kompaktklasse (seit 99) unbesetzt?
Ich meine gerade GT und Brera zeigen welche Sympathien Alfa geniest, und Lancia kommt irgendwann mal und darf ja Musa, Ypsilon, Phedra verkaufen...
Fiat war übrigens noch nie gut im Mittelklasse Segment, der Croma I war nicht schlecht, mit Lancia Technik, jedoch war es nie Fiat Segment... Nun was macht man heute, man verkauft einen Mittelklasse Croma und einen sporlichen Alfa...
Lancia - Pech gehabt....
Irgendwie ist das System für mich sehr undursichtig und zielt in eine bestimmte Richtung... Wohin?
Vielleicht kannst du es dir denken...
Re: Geschenk zum Geburtstag???
hast irgendwie Recht nur mit den Thesis haben die Lancia Leute auch eine grosse Chance gehabt Alfa auszustechen aber leider bzw. für mich logisch wurde der Thesis ein Flop weil die Linie, selbst für viele Lancisti viel zu konservativ wurde und die Verkaufzahlen einfach es nicht zulassen dieses Auto weiterzubauen.
Hätten der Thesis Verkaufszahlenmässig den 166er überholt dann wär die Startegie vielleicht anders ausgefallen als jetzt Alfa-Maserati. Lancia Maserati hätte besser zusammengpasst, wird aber sicher nicht mehr korrigiert werden, da ja der Chef (Montezemolo)selber bei diesen Konstellation mitgwirkt hat.
Hätten der Thesis Verkaufszahlenmässig den 166er überholt dann wär die Startegie vielleicht anders ausgefallen als jetzt Alfa-Maserati. Lancia Maserati hätte besser zusammengpasst, wird aber sicher nicht mehr korrigiert werden, da ja der Chef (Montezemolo)selber bei diesen Konstellation mitgwirkt hat.
Re: Geschenk zum Geburtstag???
ob Fiat nie gut im Mittelklasse-Segment war, wage ich mal zu beweifeln. Vor dem Croma lief der 132 recht gut, davor der 125, das war auch kein schlechtes Auto. Wieviel Lancia-Technik im Croma 1 steckte, keine Ahnung.
Und es gab Zeiten, da hat Fiat mal tolle Autos in der Oberklasse gebaut, die nur leider auch nie den verdienten Erfolg hatten, wegen des fehlenden Images. Der 130 hat sogar manchen Vergleichstest gegen Mercedes gewonnen ... Das schafft heute leider kein Lancia - und auch kein Alfa. Obwohl mir das, könnte ich mir eine Oberklasse leisten, egal wäre.
Wenn ich jetzt höre, dass der neue Delta deutlich größer werden soll ... dann wird er ja wohl auch deutlich teurer - zumindest in der Anschaffung und nicht im Wiederverkauf. Dann werd ich mir wohl irgendwann einen schönen Jahreswagen zulegen ...
mefisto
Und es gab Zeiten, da hat Fiat mal tolle Autos in der Oberklasse gebaut, die nur leider auch nie den verdienten Erfolg hatten, wegen des fehlenden Images. Der 130 hat sogar manchen Vergleichstest gegen Mercedes gewonnen ... Das schafft heute leider kein Lancia - und auch kein Alfa. Obwohl mir das, könnte ich mir eine Oberklasse leisten, egal wäre.
Wenn ich jetzt höre, dass der neue Delta deutlich größer werden soll ... dann wird er ja wohl auch deutlich teurer - zumindest in der Anschaffung und nicht im Wiederverkauf. Dann werd ich mir wohl irgendwann einen schönen Jahreswagen zulegen ...
mefisto
Re: Geschenk zum Geburtstag???
Hallo,
das ist nicht korrekt, du must sagen: das schafft kein Lancia in Deutschland.
In anderen Ländern sieht das durchaus anders aus.
Es gibt da z.B. einen französischen Test, den der Thesis gewann (gegen 9 Konkurrenten, incl. E-Klasse).
Viva Lancia
Gregor
das ist nicht korrekt, du must sagen: das schafft kein Lancia in Deutschland.
In anderen Ländern sieht das durchaus anders aus.
Es gibt da z.B. einen französischen Test, den der Thesis gewann (gegen 9 Konkurrenten, incl. E-Klasse).
Viva Lancia
Gregor