Interessentenfragen zum Thesis

Heini

Re: Interessentenfragen zum Thesis

Unread post by Heini »

...... und dass ja nichts falsch verstanden wird: Mit
"langweilig" meine ich die Formensprachen einiger immer
wieder mit dem Thesis in Verbindung gebrachten Oberklasse-
Autos (mit Ausnahme des MB CLS vielleicht ...).

Diese meine ganz persönliche Meinung stützt sich im übrigen
ab auf Thesis-Erfahrungen der letzten fast 3 Jahre. In dieser Zeit
habe ich meist nur sehr positive Reaktionen auf das Auto erhalten,
die wenigen negativen Meinungen beziehen sich dabei tatsäch-
lich auf das "Image" der Marke, keineswegs übrigens auf eigene,
negative Erfahrungen mit der "Qualität Lancia".

Auch MB-Eigner haben sich schon mehrmals sehr positiv über
den Thesis als Auto geäussert, vor allem über seine ungewöhn-
liche Formgebung. Dagegen sähe ihr Benz schon etwas "haus-
backen" aus ....... doch liegt wahrscheinlich gerade in dieser
Formenkonstanz der Erfolg anderer Marken. Der unkonventionell
gestylte Thesis fällt da wahrscheinlich zu stark aus dem üblichen
Rahmen, leider, schlecht für den Umsatz!

Für mich ist und bleibt der Thesis eine sehr empfehlenswerte
Erscheinung der besonderen Art!

Heini
Ebbi

Re: Interessentenfragen zum Thesis

Unread post by Ebbi »



..... ja, das sind alles interessante Kommentare unter diesem Betreff. Mein Thesis ist vom Mai 2002. (Italien-Zulassung) Also schon fast vier Jahre alt. Ich fahre ihn seit Mai letzten Jahres nun fast 50.000 km. Mit verkraftbaren Elektronifehlern bei diesem damaligen Erlkönig muss ich leben.
Auch von mir hört keiner despektierliche Töne über dieses Auto. Ich bin begeisterter Lancia- und natürlich Thesisfahrer.
Habe irgendwo hier im Forum gelesen, dass es bei diesen Modellen Probleme mit dem Vorderwagen gibt/gab. Ich würde gerne mehr darüber wissen. Auch sonstige Schwachstellen (mögliche "Kinderkrankheiten") bei diesen ersten Modellen interessieren mich. Momentan hats die Elektronik des Seitenairbags wohl erwischt. Nach einer entsprechenden Fehlermeldung wurde von der Werkstatt diagnostiziert, dass die entsprechende Steuereinheit defekt ist. Kein Kabel oder keine Kabelverbindung am Sitz, nein, die komplette Steuereinheit wird ausgetauscht. Wie auch immer ein solcher Fehler zustande kommen kann, wird mir wohl dauerhaft unbekannt bleiben. Alles in Allem wird dieser Austausch wohl seine 500 EUR kosten. Man fährt ja eben keinen Kleinwagen.
Et kütt, wie et kütt und iss noch immer jutjejangen sagt der Kölner. Recht hat er.
Alle nichtelektronischen Bauteile dieses Autos arbeiten seit fast 50.000 km absolut fehlerfrei. Und das bei recht robuster Belastung. (Sommer, Winter, Landstr., Autobahn, Bergstrassen etc.)
Alllsoooo........., der Thesis liegt dort, wo Synthese und Antithese ihren Schnittpunkt finden. Darum wohl lässt es sich mit diesem Auto so gut auskommen.
Gruß Ebbi
Felix

Re: Interessentenfragen zum Thesis

Unread post by Felix »

Hallo Maurice,

schonmal danke für die Antwort.

Was bitte ist eine Exit-Funktion?Und wofür hat der Thesis Easy-Entry,wenn er doch Türen hinten hat?

Den Emblema würde ich persönlich nicht kaufen,wenn die hinteren Seitenscheiben wirklich serienmäßig abgedunkelt sind.Hat der Executive serienmäßig Velour,oder Alcantara?

Das Parksensoren Aufpreis kosten,weiß ich.Aber Nebelscheinwerfer sollten bei einem Auto wie dem Thesis doch wirklich serienmäßig sein.

Danke Maurice,du hast mir sehr geholfen.

Gruss,Felix
Felix

Re: Interessentenfragen zum Thesis

Unread post by Felix »

Hallo Carsten,

wo wohnst du bitte?Ich bin auch aus Aachen!

Gruss,Felix
Felix

Re: Interessentenfragen zum Thesis

Unread post by Felix »

Hallo,

vielen Dank an euch alle,ihr habt mir sehr geholfen.


Gruss aus Aachen,Felix
Georg

Re: Interessentenfragen zum Thesis

Unread post by Georg »

in der executive ausstattung kann man zwischen alcantara und velour auswählen (kein mehrpreis).

aufpreispflichtige nebelscheinwerfer halte ich auch für einen witz, vermute dass diese option lancia eher mehr als weniger kostet da jetzt die frontschürzen in allen farben ja in 2 ausstattungen vorkommen! aber gut (...)!

ich selbst habe die nebelscheinwerfer bei meinem thesis max 3 mal in 2,5 jahren eingeschaltet. die bi-xenon scheinwerfer machen sie eigentlich überflüssig. lediglich die optik des fahrzeugs ist ohne nebelscheinwerfer etwas eingeschränkt.
kosta

Re: Interessentenfragen zum Thesis

Unread post by kosta »

dem von gregor geschriebenen wegen den nebelscheinwerfer kann ich mich nur anschliessen.

seit juli mit dem lybra (mit xenon) unterwegs und die nebelscheinwerfer noch nie angeschaltet. die optik gibt aber doch etwas mehr her, mit nebelscheinwerfer.

wegen dem easy entry, gemeint ist das sich der sitz nach hinten verstellt und das lenkrad nach oben, damit der fahrer mehr platz hat um einzusteigen....
CAHammes

Re: Interessentenfragen zum Thesis

Unread post by CAHammes »

Hallo Felix,

wohne in Eschweiler, arbeite in Heinsberg, fahre einen paganinischwarzen Thesis.
Vielleicht sieht man sich ja mal! Freue mich immer, wenn mir ein anderer Thesis begegnet (im vergangenen Jahr erst zwei mal geschehen!)

Grüße

Carsten
CAHammes

Re: Interessentenfragen zum Thesis

Unread post by CAHammes »

Ach, sehe gerade, dass der Wagen für den schottischen Kollegen sein soll. Auch recht, er soll 'ne Flasche Islay-Whisky mitbringen! :-)

Gruß
Carsten
Felix

Re: Interessentenfragen zum Thesis

Unread post by Felix »

Hallo Carsten,

schönes Auto,das du hast.Kannst du mir mal dein Kennzeichen nennen?Vielleicht habe ich dein Auto ja schon mal gesehen.

Habe selbst leider keinen Thesis,wie du richtig gelesen hast.Wird sich in naher Zukunft auch nicht ändern.Ich habe seit 2 Monaten den Führerschein und gehe noch zur Schule.

Der schottische Kollege (Lindsay) will vielleicht nach Deutschland kommen,um einen Thesis mitzunehmen.
Das mit dem Whisky kann ich ihm gerne sagen,der Thesis wird ja wohl Cupholder haben!

Viel Spaß noch mit deinem Auto.

Gruss,Felix
Post Reply

Return to “D30 Thesis”