Page 2 of 2

Re: NAVI Beitrag beim Thesis

Posted: 23 Apr 2007, 14:44
by paulgotzens
Hallo,
jetzt nochmal bitte Klartext zum Mitdenken:
Gibt ers für das G2 System(2001) eine nutzbare Datenbank aus einem OPEL Vectra, die das System nutzen kann ? Wäre toll, denn meine Datenbank ist jetzt 6 Jahre jung. Info an Paul.gotzens@arcor.de Danke im Voraus Paul

Re: NAVI Beitrag beim Thesis

Posted: 23 Apr 2007, 22:04
by Philip
ich waere auch interessiert
Danke

Re: NAVI Beitrag beim Thesis

Posted: 23 Apr 2007, 22:08
by Ralf
Hallo,

ich bin ebenfalls interessiert. Es wäre nett, wenn du mich auch kontaktieren würdest, falls du etwas hörst.

MfG
Ralf

Re: NAVI Beitrag beim Thesis

Posted: 24 Apr 2007, 07:04
by Tilo
Hallo,

es sollte einer mit G2 System probieren! Ich habe das G3 und habe bisher nur zwischen Thesis und Lybra mit den Navteq Versionen 2005 und 2006 diesen Tausch vorgenommen.

Viva Lancia Tilo

Re: NAVI Beitrag beim Thesis

Posted: 24 Apr 2007, 09:08
by Alexander Gnauck
Ich habe das G2 und würde es gerne versuchen. Welche Vectra CD muss ich mir besorgen? Auf was muss ich da achten?

Gruß Alex

Re: NAVI Beitrag beim Thesis

Posted: 24 Apr 2007, 09:14
by Alexander Gnauck
hier findet man für den Vectra verschiedene Systeme:
http://www.navshop24.de/

Re: NAVI Beitrag beim Thesis

Posted: 24 Apr 2007, 14:30
by GWB
Nimm doch einfach die Datenbank vom Lybra-G3 oder Alfa 166 G3. Die ist identisch mit der auf den Opel-NCDx-Systemen.
Grüße,
GWB

Re: NAVI Beitrag beim Thesis

Posted: 24 Apr 2007, 18:11
by bigfoot
Eine ähnliche Diskusion bzgl. der Verwendung von OPEL(Vectra)-NaviCDs im Lybra G2-Rechner gab es schon einmal in diesem Forum. Leider gab es damals keine letztendliche Klärung ob OPEL-NaviCDs direkt im Lybra G2-Rechner verwendet werden können. Also bitte unbedingt ausprobieren, damit die Diskussion nicht wieder offen bleibt!!!

Ich hatte übrigens zum Thema G2-Rechner schon einmal recheriert und auch etwas über den Tellerrand geschaut. Vielen bekannt ist, dass es zwei interessante Gruppen von Fahrzeugen gibt, bei denen eine Kompatibilität der Navigationssysteme gibt:
1. Fahrzeuge mit baugleichem Navigationsrechner und gleichen Sturktur der Kartendaten
2. Fahrzeuge mit ähnlichen Navigationsrechnern und gleicher Struktur der Kartendaten
Zur ersten Gruppe gehören der Lybra, Alfa Romeo 166 sowie Porsche (Carrera u.a.), alle bis Baujahr Anfang 2001 und 8bit. Diese Navi-CDs sind ohne Einschränkung untereinander tauschbar, nur die ebenfalls enthaltenen Software-Updates funktionieren dann nicht. Leider unterstüzt weder einer der Fahrzeughersteller noch Navteq eine Aktualisierung der Kartendaten nach dem ersten Quartal 2001.
Zur zweiten Gruppe zähle ich die Nachfolgesysteme mit 16bit-Rechner des Lybra, Alfa Romeo 166 sowie Porsche Carrera, alle ab Baujahr Anfang 2001 sowie "verwandete Systeme" von VDO(-Siemens) wie sie bei Rover, Renault, Peugeot, BMW ... und eben Opel verbaut sind. Auch unter diesen "verwandten Systemen" gibt es Rechner mit 8bit- und 16bit-Technologie. In BMW-Foren wird also eine ganz ähnliche traurige Diskussion geführt über nicht mehr unterstützte 8bit-("MKx")Rechnern.

Zwei Lichtblicke zeichnen sich nun aber ab. Opel unterstützt seine 8bit Navigationssysteme weiterhin mit aktuellen Kartendaten. Es gibt also Kartendaten welche so reduziert/optimiert sind, dass sie in ihrer Datenmenge die Leistungsfähigkeit des 8bit-Rechners nicht überfordert - und eben die gleiche Struktur der Kartendaten hat und damit kompartibel zum Lybra G2 sind. Leider hat diese Kompartibilität eine Einschränkung, es ist ein Software-Update des Navi-Rechners nötig, um Navteq-Kartendaten ab etwa 2003 weiterhin lesen zu können. Dieses Update ist in den orginalen CDs ab 2003 enthalten. Leider führt das Navi vor diesem Update aber einen Selbsttest durch, ob es auch aktuell genug ist, um die ebenfalls auf dieser CD enthaltenen Kartendaten zu lesen. Hier steigt dann das Navi mit 8bit-Rechner aus und verweigert damit das Update. Das ist übrigens bei allen 8bit-Navis in Lybra, Alfa Romeo 166 und Porsche so. Und jetzt kommt's - findige Porsche-Fans haben nun eine seperate Firmware-Update-CD erstellt, welche die Firmware des 8bit-Navi modifiziert, so dass es im Selbsttest als 16bit-System erkannt wird. Folglich lässt das Navi dann auch das Software-Update für die neueren Navteq-Kartendaten zu. Die aktuellen Opel(8bit)-Kartendaten laufen damit einwandfrei und ausreichend schnell. Wie gesagt, im Porsche funktioniert das so, dank der gehackten "Firmware-Update-CD". Die gibt es übrigens im emule. Ob das auch mit dieser CD im Lybra klappt, bzw. eine solche CD erst erstellt werden muss, gilt es herauszufinden.

Re: NAVI Beitrag beim Thesis

Posted: 24 Apr 2007, 22:00
by paulgotzens
Hallo Bigfoot,

erstmal Danke für die ausführliche Info.
Schaun werd ich was in emule zu finden ist..............
es wäre ein Traum