Meine Lybra Erfahrung/Probleme

Mumin

Re: Meine Lybra Erfahrung/Probleme

Unread post by Mumin »

Hi,

ich wundere mich auch immer, was bei anderen alles kaputtgeht. Normalen Verschleiss ausgenommen, sind meine 4 Lancias bisher allesamt äusserst zuverlässig gewesen.Perfekt sind sie allerdings nicht, sind ja immerhin italiener ;-). Den LMM sehe ich als Verschleissteil. Und wenn man so viel fährt wie ich, geht halt auch mal etwas kaputt. Kollegen mit Fahrzeugen anderer Marken sind durchweg häufiger in der Werkstatt.

Ich würde mir jeden einzelnen meiner Lancias (Dedra, Dedra SW, 2*Lybra SW) wieder kaufen.

Grüße
Mumin
Luc

Re: Meine Lybra Erfahrung/Probleme

Unread post by Luc »

Hallo

Habe gerade den flexiblen Luftschlauch zwischen dem festen Plastikrohr und Ansaugkrümmer untersucht und es befindet sich tatsächlich ein 5 cm langer Riss in diesem Rohr. Werde es ersetzen und hoffe dass das Problem dann gelöst ist !!

Danke für den Tipp !


Gruss

Luc
Luc

Re: Meine Lybra Erfahrung/Probleme

Unread post by Luc »

Hallo Norbert

Danke für den Tipp.

Leider habe ich dieses Forum erst nach der Reparatur entdeckt !

Ansonsten hätte ich mich auch daran versucht.

MfG

Luc
ThomasDl

Re: Poltern?

Unread post by ThomasDl »

Hallo Christian,

meines Erachtens kann das Poltern an der Vorderachse von den senkrecht angebrachten Aufhängungen zum Querstabilisator herrühren. Ich komme jetzt bloß nicht auf die Bezeichnung. Das sind so 2dünne Stangen mit beidseitigen Kappseln die gerne Ausschlagen.

LG Thomas
Frechdaxx

Re: Poltern?

Unread post by Frechdaxx »

Aha, bei mir ist es aber leider noch da :-(

Wie hat sich denn das Poltern bei Dir geäußert?
Bei mir ist es hauptsächlich bei langsamer Fahrt und kleinen Fahrbahnunebenheiten, zB im Schritttempo auf einer unasphaltierten Straße. Wenn ich schneller fahre, hört man oft gar nichts. Bei langen Bodenwellen ist so gut wie immer Ruhe aber bei Schlaglöchern bzw. Kanaldeckeln poltert es manchmal auch bei schnellerer Fahrt. Mir kommt auch vor, dass es nach längerer Fahrt allgemein besser ist als direkt nach dem Kaltstart - kann das sein? Ist das logisch nachvollziehbar?

LG,
Christian
ThomasDl

Re: Poltern?

Unread post by ThomasDl »

Das Poltern hat sich bei meinem Wagen in gleicher Weise geäußert. Im kalten Zustand klopfen, nach einer Weile Fahrt hörte es auf. Schnelles Fahren kein Geräusch, langsam dagegen zu hören. Ich hab noch mal auf meine Reparaturrechnung geschaut. Teil nennt sich ganz einfach STANGE Teilenummer 00051701045 und kostete 11,78 EUR (Sep/2003) ist die Verbindung zwischen Karosserie und Drehstabfeder beidseitig des Fahrzeuges. Nach der Reparatur war das Klopfen nicht mehr aufgetreten.

Viva Lancia
Thomas
Jan

Re: Meine Lybra Erfahrung/Probleme

Unread post by Jan »

Hallo Luc,

genau dieser Schlauch war es bei mir auch.

Zuvor hatte die Werkstatt (erfolglos) den LMM getauscht, das Unterdruckventil zur Turbogeometrie-Verstellung (oder wie heißt das richtig?) getauscht und die Abgasrückführung vorübergehend stillgelegt.
Alle diese Versuche wurden natürlich wieder rückgängig gemacht, als der eigentliche Fehler gefunden war.
Ich habe übrigens nach 165000 km immer noch den ersten LMM in meinem Lybra SW 1.9jtd (10/2001). Scheint bei mir also kein besonders fehleranfälliges Verschleißteil zu sein.

Ansonsten hatte ich auch die Glühkerzen bei 150000 km wechseln lassen und alle vier Fensterheber (drei davon prophylaktisch) in Eigenregie repariert. Das macht gerade mal drei defekte in fünf Jahren. Eine durchaus gute Bilanz, wie ich meine.
Ansonsten hatte ich bisher nur Verschleißteile tauschen lassen und regelmäßige Wartung in der Vertragswerkstatt machen lassen.
Keine einzige Panne, kein einziges mal nicht angesprungen, einfach ein zuverlässiges Auto.

Ich würde ihn wieder kaufen.
Tilo

Re: Poltern?

Unread post by Tilo »

Hallo,

den Fehler mit den ausgeschlagenen Spurstangenköpfen und den Querlenker haben sie gleich gefunden. Das Problem war, dass danach das Poltern immer noch ganz leicht zu spüren war. Da war dann an der Lenkung noch etwas Spiel, wurde dann auf Garantie gemacht! Die Spurstangenköpfe schlagen aber bei schlechten Straßen sehr schnell beim Lybra aus. Da ist er vorne einfach zu leicht gebaut!

Viva Lancia Tilo
kirschi

Re: Poltern?

Unread post by kirschi »

Also ich hatte schon alle möglichen Polter ursachen.
Angefangen hat es bei ca70tkm mit den Spurstangenkopf rechts, (Dan merkt man es aber auch am Stand wenn man hin- und her lenkt). Danach war es merklich besser aber nicht ganz verschwunden.

Bei ca. 80tkm wurden dann auf beiden seiten die Stabis gewechselt, dadurch ist es wieder merklich besser nachdem es sich wieder verschlechtert hatte.

Bei 100tkm wurden dann zuerst der Schwingarm links und der Spurstangenkopf links getauscht, da es aber nicht ganz verschwunden war wurde auch noch der Schwingarm rechts getauscht, und es war zum ersten mal seit 30tkm total ruhig. Wunderbares Gefühl. hat ca.:1000€ gekostet
(Den Schwingarm bemerkt mann stark beim Fahren, es macht einen Tusch beim wegbeschleunigen oder Bremsen, und das Fahrverhalten wird stark beeinträchtigt.)

Jetzt bei ca 110tkm fängts aber schon wider ganz leicht an, aber nur im Winter. Vom verhalten herr schätze ich das es die Stabis sind, und bei denen ist es egal, stört nur durch geräusch, keine auswirkungen beim Fahrverhalten.
Markus

Re: Poltern?

Unread post by Markus »

Hi.

Bei mir hat es gepoltert, wenn man langsam gefahren ist und dabei Querrillen überfahren hat.
Ich habe bei meiner 140 tkm Inspektion nichts gesagt. Aber es kam Mittags ein Anruf, daß der Spurstangenkopf ausgetauscht werden muss (war gestern, noch keine Rechnung bekommen).
Naja, habe ihn am Abend abgeholt und es war Ruhe.
Also ich am Telefon gefragt hat, was das an Materialkosten sind, meinte der Meister: So 40€ ungefähr.
Keine Ahnung, was das dann im Endeffekt für Kosten waren, aber ich bekomme die Rechnung ja noch...

MfG

Markus
Post Reply

Return to “D40 Lybra”