Re: Motorleistung 1.9 JTD - hilfe zu luftmassenmesser
Posted: 29 Aug 2006, 16:49
1.LUFTMASSENMESSER
vielleicht kann uns jemand schreiben, ob ein kaputter LMM leistungsverlust über das ganze
drehzahlband verursacht oder nur in bestimmten bereichen...
du meinst den LMM - luftmassenmesser !??
der sitzt in der luftzufuhr, also allgemein luftfilter suchen und dann halt in der nähe am
luftschlauch findet sich der LMM. besonders auffällig ist es nicht, da es sich innerhalb des
luftzufuhr schlauchs befindet. in der regel erkennt man es daran, dass kabel dorthin einmünden
und meistens 3 schrauben sich dran befinden. (das Bauteil des luftmessers selbst ist in einem plastik zylinder untergebracht, welcher im luftschlauch eingesetzt ist bzw ein zwischenstück in luftschlauch
darstellt ! das ersatzteil gibt es normalerweise zusammen mit dem plastik zylinder, der muss aber eigentlich nicht gewechselt werden, sondern nur das Messteil das drinnen sitzt . es ist etwas kürzer
als eine telefonkarte, vielleicht 2 finger breit und 1 finger dick mit Rillen, bzw. je nach ausführung.
der Luftmassenmesser fällt soweit ich weiss weder durch kontrollleuchten auf noch macht
er sich anderweitig bemerkbar, ausser eben durch leistungsverlust.
ob dies bei dir der fall ist, ob der beschriebene leistungsverlust bzw. loch auf den LMM
zurückzuführen ist, ich weiss keinen anderen weg als auszuprobieren oder
am diagnosegerät checken...
es passiert sehr oft, vielleicht ein drittel aller fälle, dass der LMM nur mal so auf verdacht
gewechselt wird, insofern liegt deine vermutung schon nahe das werkstaetten einfach nur
mal so ohne plan das bauteil wechseln...
wenns dann was anderes ist, können sie immer noch erzählen, der LMM war halt auch
kaputt...
2. LEISTUNG JTD
die 105ps maschine ist die erste version und daher schon ein klein wenig langsamer als
die späteren 110 , 115ps. ein leistungs"loch" hatte ich aber nicht bemerkt.
wegen der vibration, ist dein leerlauf in ordnung ??? (wieviel drehzahl hast
du im leerlauf...?) oder sonst wie du schon selbst erwähnst motorlagerung prüfen (wieviel
kilometer hat denn deiner schon ??)
3.ROST
ROstbefall wie beschrieben ist mir auch neu.
Auch das die Heckklappe nah am durchrosten sein soll, fällt mir schwer zu glauben,
aber wenn du es sagst glaube ich es. an welcher stelle ist das ? waren vielleicht regenwasser
abflüsse zu bzw. stand auto sehr lange ? solche roststellen am Heck kannte ich nur vom
Thema, aber nicht beim Lybra.
4. PFEIFEN an der A SÄULE
wurde hier schon diskutiert, etwas in der vergangenheit. musst man suchen, man
kanns abdichten damit sowohl Geräusche geringer werden als auch evtl. leichter
Wassereintritt am kombi.
Hoffe du bekommst die problemchen in den griff und viel spass...!
vielleicht kann uns jemand schreiben, ob ein kaputter LMM leistungsverlust über das ganze
drehzahlband verursacht oder nur in bestimmten bereichen...
du meinst den LMM - luftmassenmesser !??
der sitzt in der luftzufuhr, also allgemein luftfilter suchen und dann halt in der nähe am
luftschlauch findet sich der LMM. besonders auffällig ist es nicht, da es sich innerhalb des
luftzufuhr schlauchs befindet. in der regel erkennt man es daran, dass kabel dorthin einmünden
und meistens 3 schrauben sich dran befinden. (das Bauteil des luftmessers selbst ist in einem plastik zylinder untergebracht, welcher im luftschlauch eingesetzt ist bzw ein zwischenstück in luftschlauch
darstellt ! das ersatzteil gibt es normalerweise zusammen mit dem plastik zylinder, der muss aber eigentlich nicht gewechselt werden, sondern nur das Messteil das drinnen sitzt . es ist etwas kürzer
als eine telefonkarte, vielleicht 2 finger breit und 1 finger dick mit Rillen, bzw. je nach ausführung.
der Luftmassenmesser fällt soweit ich weiss weder durch kontrollleuchten auf noch macht
er sich anderweitig bemerkbar, ausser eben durch leistungsverlust.
ob dies bei dir der fall ist, ob der beschriebene leistungsverlust bzw. loch auf den LMM
zurückzuführen ist, ich weiss keinen anderen weg als auszuprobieren oder
am diagnosegerät checken...
es passiert sehr oft, vielleicht ein drittel aller fälle, dass der LMM nur mal so auf verdacht
gewechselt wird, insofern liegt deine vermutung schon nahe das werkstaetten einfach nur
mal so ohne plan das bauteil wechseln...
wenns dann was anderes ist, können sie immer noch erzählen, der LMM war halt auch
kaputt...
2. LEISTUNG JTD
die 105ps maschine ist die erste version und daher schon ein klein wenig langsamer als
die späteren 110 , 115ps. ein leistungs"loch" hatte ich aber nicht bemerkt.
wegen der vibration, ist dein leerlauf in ordnung ??? (wieviel drehzahl hast
du im leerlauf...?) oder sonst wie du schon selbst erwähnst motorlagerung prüfen (wieviel
kilometer hat denn deiner schon ??)
3.ROST
ROstbefall wie beschrieben ist mir auch neu.
Auch das die Heckklappe nah am durchrosten sein soll, fällt mir schwer zu glauben,
aber wenn du es sagst glaube ich es. an welcher stelle ist das ? waren vielleicht regenwasser
abflüsse zu bzw. stand auto sehr lange ? solche roststellen am Heck kannte ich nur vom
Thema, aber nicht beim Lybra.
4. PFEIFEN an der A SÄULE
wurde hier schon diskutiert, etwas in der vergangenheit. musst man suchen, man
kanns abdichten damit sowohl Geräusche geringer werden als auch evtl. leichter
Wassereintritt am kombi.
Hoffe du bekommst die problemchen in den griff und viel spass...!