Page 2 of 2

Re: Motorleistung 1.9 JTD - hilfe zu luftmassenmesser

Posted: 29 Aug 2006, 16:49
by thanos
1.LUFTMASSENMESSER

vielleicht kann uns jemand schreiben, ob ein kaputter LMM leistungsverlust über das ganze
drehzahlband verursacht oder nur in bestimmten bereichen...

du meinst den LMM - luftmassenmesser !??
der sitzt in der luftzufuhr, also allgemein luftfilter suchen und dann halt in der nähe am
luftschlauch findet sich der LMM. besonders auffällig ist es nicht, da es sich innerhalb des
luftzufuhr schlauchs befindet. in der regel erkennt man es daran, dass kabel dorthin einmünden
und meistens 3 schrauben sich dran befinden. (das Bauteil des luftmessers selbst ist in einem plastik zylinder untergebracht, welcher im luftschlauch eingesetzt ist bzw ein zwischenstück in luftschlauch
darstellt ! das ersatzteil gibt es normalerweise zusammen mit dem plastik zylinder, der muss aber eigentlich nicht gewechselt werden, sondern nur das Messteil das drinnen sitzt . es ist etwas kürzer
als eine telefonkarte, vielleicht 2 finger breit und 1 finger dick mit Rillen, bzw. je nach ausführung.

der Luftmassenmesser fällt soweit ich weiss weder durch kontrollleuchten auf noch macht
er sich anderweitig bemerkbar, ausser eben durch leistungsverlust.
ob dies bei dir der fall ist, ob der beschriebene leistungsverlust bzw. loch auf den LMM
zurückzuführen ist, ich weiss keinen anderen weg als auszuprobieren oder
am diagnosegerät checken...
es passiert sehr oft, vielleicht ein drittel aller fälle, dass der LMM nur mal so auf verdacht
gewechselt wird, insofern liegt deine vermutung schon nahe das werkstaetten einfach nur
mal so ohne plan das bauteil wechseln...
wenns dann was anderes ist, können sie immer noch erzählen, der LMM war halt auch
kaputt...

2. LEISTUNG JTD
die 105ps maschine ist die erste version und daher schon ein klein wenig langsamer als
die späteren 110 , 115ps. ein leistungs"loch" hatte ich aber nicht bemerkt.

wegen der vibration, ist dein leerlauf in ordnung ??? (wieviel drehzahl hast
du im leerlauf...?) oder sonst wie du schon selbst erwähnst motorlagerung prüfen (wieviel
kilometer hat denn deiner schon ??)

3.ROST
ROstbefall wie beschrieben ist mir auch neu.
Auch das die Heckklappe nah am durchrosten sein soll, fällt mir schwer zu glauben,
aber wenn du es sagst glaube ich es. an welcher stelle ist das ? waren vielleicht regenwasser
abflüsse zu bzw. stand auto sehr lange ? solche roststellen am Heck kannte ich nur vom
Thema, aber nicht beim Lybra.

4. PFEIFEN an der A SÄULE

wurde hier schon diskutiert, etwas in der vergangenheit. musst man suchen, man
kanns abdichten damit sowohl Geräusche geringer werden als auch evtl. leichter
Wassereintritt am kombi.

Hoffe du bekommst die problemchen in den griff und viel spass...!

Re: Motorleistung 1.9 JTD

Posted: 29 Aug 2006, 19:03
by GWB
Ich habe kürzlich die Windgeräusche im oberen Bereich der Fahrertür auch gehabt und folgendes festgestellt:
Unter der Außendichtung befinden vorne und hinten je zwei kleine Bolzen, ich schätze mal, es sind die Befestigungspunkte für den Dachträger (ob sie bem SW auch da sind, weiß ich nicht, der hat ja dafür eigentlich eine Reling).
Diese Bolzen sollten eigentlich in zwei dafür vorgesehene Löcher in der Außendichtung gehen.
In meinem Fall hatte sich aber die Außendichtung in voller Länge nach hinten verschoben, so daß Bolzen und Löcher nicht mehr fluchteten. In der Folge standen die Bolzen auf der Dichtung und hoben sie in diesem Bereich von der Karosserie ab. Es kann sich nicht um viel mehr als einen Millimeter gehandelt haben, aber es reichte, um deutliche Windgeräusche zu erzeugen.
Ich habe dann die Dichtung einfach wieder nach vorne gezogen und sie über die Bolzen gestreift – fortan war Ruhe.
Grüße,
GWB

Re: Motorleistung 1.9 JTD

Posted: 29 Aug 2006, 21:17
by Delta95
Also zum Thema Rost am Lybra. Der Lybra meiner Eltern ist ein 1800er LX von Anfang 2000 mit knapp 100tkm.
Und ja der Lybra hat ein wenig Rost am Unterboden (Flugrost) und an den Achsteilen. Ist aber normal und nicht wirklich ausgeprägt. Also wirklichen Rost findet man nur am Auspuff. Am Heck, Schwellern etc.. kein Rost. Vorne ganz leichte Mängel, von den sehr vielen Steinschlägen (Österreich), Also ich finde dieses Problem von bigfoot sehr merkwürdig. Ein Bekannter von mir, der bei einem Karosseriefachbetrieb arbeitet, attestiert dem Lybra sehr gut Korrosionsresisdenz und stellt ihn über dem Vorgänger vom aktuellen 3er BMW, Ford Focus etc.. und vorallem beiweiten besser als eine Mercedes C-Klasse etc..

Also ich würde noch eins garantieren, die BLG Multilink Hinterachse des Lybra wird nie nie nie rosten! Ist Alu. :-)

Grüße

Albert - der noch keinen Lybra mit Rost am Heck oder irgendwo sichtbar von außen gesehen hat.

Re: Motorleistung 1.9 JTD - hilfe zu luftmassenmesser

Posted: 30 Aug 2006, 02:47
by konrad
das beschriebene loch kommt nicht vom lmm. wenn der den geist aufgibt läuft der motor mit einem notlaufprogramm. da wird für die luftmenge ein mittelwert angenommen. zeichen dafür ist die kontrollleuchte der motorsteuerung.
viva