Kann es sein dass Kondenzwasser von der Klimaanlage eintritt? Habe dass schon gehört, ältere Modelle haben einen zu kurzen Schlauch damit Kondenzwasser an der Konsole eintritt durch die Belüftungskanale. Kan man erledigen durch einen langeren Schlauch, dazu muss aber ziemlich viel im Motorraum ausgebaut werden.
Jerry (NL)
Wasser im Fussraum
Re: Wasser im Fussraum
Hallo Lancisti,
ich war heute in der Werkstatt und habe mein Problem mit der kleinen Pfütze geschildert. Unglaublich aber wahr - just heute Stand ein Lybra mit dem gleichen Problem auf der Hebebühne. Der Teppich und einige Verkleidungen waren entfernt, der reinste Anschauungsunterricht. Der Grund für den Wassereintrit ist eine miserable Abdichtung im Bereich des Kotflügels. Das Regenwasser wird mit dem Scheibenwischer auf die Fahrerseite geschoben und läuft dann an der Gummilippe der Scheibendichtung herunter. Leider wird das Wasser hier nicht gezielt abgeleitet, sondern läuft in der Ecke zwischen Fahrgastraum und Kotflügel irgendwie nach unten bzw. bei defekter Abdichtung in den Fussraum. Die Schlamperie läßt sich jedoch mit etwas Karrosseriedichtmasse beheben. Hierzu muss jedoch das Vorderrad und die Kotflügelinnenverkleidung demontiert werden. Ich werde das mal am Wochenende in Angriff nehmen und schauen, ob es wirklich die Ursache war - hoffentlich!
Die Werkstatt empfiehlt jedenfalls das Problem schnell zu beheben, da, wenn sich erst mal der Schimmel ausgebreitet hat, nette Folgekosten entstehen (Isolierung unter Teppich erneuern - ca. 300 Euro)
Aus Kulanz wird im Übrigen nichts mehr gemacht - laut Werkstatt.
Vor gut 15 Jahren hatte ich mal einen Opel Kadett (einmal Opel reicht mir jedoch - ich hoffe FIAT findet einen besseren Investor als GM) der wurde in ähnlicher Art und weise kurzerhand zur Badewanne, war allerdings zu dem Zeitpunkt auch gut 10 Jahre alt. Aber ein 4 1/2 Jahre alter Lybra ...
Gruß
Tom
ich war heute in der Werkstatt und habe mein Problem mit der kleinen Pfütze geschildert. Unglaublich aber wahr - just heute Stand ein Lybra mit dem gleichen Problem auf der Hebebühne. Der Teppich und einige Verkleidungen waren entfernt, der reinste Anschauungsunterricht. Der Grund für den Wassereintrit ist eine miserable Abdichtung im Bereich des Kotflügels. Das Regenwasser wird mit dem Scheibenwischer auf die Fahrerseite geschoben und läuft dann an der Gummilippe der Scheibendichtung herunter. Leider wird das Wasser hier nicht gezielt abgeleitet, sondern läuft in der Ecke zwischen Fahrgastraum und Kotflügel irgendwie nach unten bzw. bei defekter Abdichtung in den Fussraum. Die Schlamperie läßt sich jedoch mit etwas Karrosseriedichtmasse beheben. Hierzu muss jedoch das Vorderrad und die Kotflügelinnenverkleidung demontiert werden. Ich werde das mal am Wochenende in Angriff nehmen und schauen, ob es wirklich die Ursache war - hoffentlich!
Die Werkstatt empfiehlt jedenfalls das Problem schnell zu beheben, da, wenn sich erst mal der Schimmel ausgebreitet hat, nette Folgekosten entstehen (Isolierung unter Teppich erneuern - ca. 300 Euro)
Aus Kulanz wird im Übrigen nichts mehr gemacht - laut Werkstatt.
Vor gut 15 Jahren hatte ich mal einen Opel Kadett (einmal Opel reicht mir jedoch - ich hoffe FIAT findet einen besseren Investor als GM) der wurde in ähnlicher Art und weise kurzerhand zur Badewanne, war allerdings zu dem Zeitpunkt auch gut 10 Jahre alt. Aber ein 4 1/2 Jahre alter Lybra ...
Gruß
Tom